Radtour
Innsbruck – Paris: „Tirol radelt für klimafitte Bergwälder“

Das erfolgreiche Rad-Team wurde in Paris von LHStv. Georg Dornauer und Karin Seiler empfangen. | Foto:  Lebensraum Tirol Holding / Hetfleisch
3Bilder
  • Das erfolgreiche Rad-Team wurde in Paris von LHStv. Georg Dornauer und Karin Seiler empfangen.
  • Foto: Lebensraum Tirol Holding / Hetfleisch
  • hochgeladen von Manfred Hassl

Vor genau einer Woche startete eine Delegation in Innsbruck ihre Reise nach Paris. Motto: "Von einer Olympiastadt in die andere für einen guten (Klima-)Zweck!"

TIROL. Auf ihrer Tour durch Tirol, Deutschland und Frankreich kamen Kjell Dielen, Mona Ritter, Gerhard Kapeller, Moritz Hörandtner, Annina Jenal, Hannah Deiser, Markus Siedl, Simon Salchner und Jennifer Plattner nach 1.000 Kilometern und über 8.000 Höhenmetern pünktlich zur Eröffnung der Olympischen Spiele in Paris  an. Der Radmarathon diente nicht nur dem sportlichen Zweck, sondern vor allem auch der Unterstützung der Initiative „Tirol radelt für klimafitte Bergwälder“. Mit ihrer Ankunft am Österreich Tirol Haus leisteten die Radler:innen bereits einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Tiroler Bergwälder. Jetzt sind die Tiroler:innen aufgerufen, weiter für das Projekt zu radeln.

Tiroler Bergwälder schützen

Ziel der Initiative ist es, durch das Radfahren einen aktiven Beitrag zur Aufforstung der Tiroler Wälder zu leisten. Während der Tour wurden zahlreiche Kilometer für die Challenge „Tirol radelt für klimafitte Bergwälder“ gesammelt.

Karin Seiler (Geschäftsführerin der Tirol Werbung), Kapitän der Raddelegation Gerhard Kapeller und Sportlandesrat Georg Dornauer. | Foto:  Lebensraum Tirol Holding / Hetfleisch
  • Karin Seiler (Geschäftsführerin der Tirol Werbung), Kapitän der Raddelegation Gerhard Kapeller und Sportlandesrat Georg Dornauer.
  • Foto: Lebensraum Tirol Holding / Hetfleisch
  • hochgeladen von Manfred Hassl

Beispielgebend

„Wer täglich rund 150 Kilometer und mehr als 1.000 Höhenmeter mit dem Rennrad zurücklegen kann und diese Leistung auch noch sieben Tage hintereinander ohne Pause wiederholt, der beweist Entschlossenheit. Genau das haben rennradbegeisterte Tirolerinnen und Tiroler in den vergangenen Tagen geschafft und ich bin begeistert von ihrer herausragenden Leistung. Wenn man das noch mit einer Aktion verbindet, die sich positiv auf das Klima und damit auf die Zukunft Tirols auswirkt, dann ist das beispielgebend“, betont Sport-Landesrat LHStv. Georg Dornauer, der die Sportler:innen gemeinsam mit Karin Seiler, Geschäftsführerin der Tirol Werbung, und Peter Mennel, Generalsekretär des ÖOC, im Österreich Tirol Haus in Paris empfing.

"Pauli-Bär", das Maskottchen der Tirol Werbung, war mit Mona Ritter on Tour. | Foto:  Lebensraum Tirol Holding / Hetfleisch
  • "Pauli-Bär", das Maskottchen der Tirol Werbung, war mit Mona Ritter on Tour.
  • Foto: Lebensraum Tirol Holding / Hetfleisch
  • hochgeladen von Manfred Hassl

Gewinnspiel für Klimaschützer

Die Tiroler:innen können mit der App „Österreich radelt“ bis zum 25. August ihre eigenen Radstrecken mithilfe von GPS-Tracking erfassen. Mit jedem Kilometer wird mit Hilfe von Sponsoren Geld für die Aufforstung der Tiroler Bergwälder gesammelt. Für die sportlichen Leistungen gibt es auch einen Preis: Wer bei der Aktion „Tirol radelt für klimafitte Bergwälder“ mitmacht, hat die Chance einen Radurlaub für zwei Personen zu gewinnen.
„Ziel der Aktion Tirol radelt ist es, die Tirolerinnen und Tiroler zu motivieren, ihre Autokilometer im Alltag zu reduzieren und sich klimafreundlicher fortzubewegen. Die Sportler:innen haben mit der siebentägigen Tour von Innsbruck nach Paris eine starke Vorlage gemacht. Jetzt ist die Bevölkerung eingeladen ebenfalls fleißig Kilometer zu sammeln“, betont Andrä Stigger, Geschäftsführer des Klimabündnisses.
Unter www.radelt.at/appstore (nur auf Mobilgeräten) können die Tirolerinnen und Tiroler noch bis 25. August bei der Challenge mitmachen und Kilometer sammeln.

Weitere Berichte: www.meinbezirk.at/westliches-mittelgebirge

Das erfolgreiche Rad-Team wurde in Paris von LHStv. Georg Dornauer und Karin Seiler empfangen. | Foto:  Lebensraum Tirol Holding / Hetfleisch
Karin Seiler (Geschäftsführerin der Tirol Werbung), Kapitän der Raddelegation Gerhard Kapeller und Sportlandesrat Georg Dornauer. | Foto:  Lebensraum Tirol Holding / Hetfleisch
"Pauli-Bär", das Maskottchen der Tirol Werbung, war mit Mona Ritter on Tour. | Foto:  Lebensraum Tirol Holding / Hetfleisch
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.