Operation

Beiträge zum Thema Operation

Jeder Handgriff sitzt: Das Team bereitet einen Patienten für die OP vor und sorgt für einen reibungslosen Ablauf des Eingriffes. | Foto: Foto Jörgler
1 7

"Demut ist bei jeder Operation wichtig" – Graz Inside im OP-Saal des LKH Graz

Wo Höchstleistungen selbstverständlich sind: WOCHE-Einblick in den OP der Kinderchirurgie am LKH Uniklinikum. Die Wände sind bunt bemalt, keine Spur von Nervosität: Auf der Kinderchirurgie des LKH-Univ. Klinikum Graz werden Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr medizinisch betreut. Die WOCHE bekam für ihre Serie "Graz Inside" vor einer OP Einblick in einen von fünf Operationssälen, in denen täglich rund 15 Eingriffe vorgenommen werden. Interdisziplinäre Tätigkeit "Wir haben sehr viele...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Fachärzte und diensthabende Pflegekräfte der Chirurgischen Tagesklinik Klosterneuburg. | Foto: LK Klosterneuburg

Interview
"Termintreue und Patientenfreundlichkeit"

BEZIRK KLOSTERNEUBURG. Der Leiter der Chirurgischen Tagesklinik am Landesklinikum Klosterneuburg, Oberarzt Hans Haushofer, im Gespräch über Operationen, Nachbetreuung und Organisation. BEZIRKSBLÄTTER: Im Jahr 2016 wurde am Landesklinikum Klosterneuburg eine Chirurgische Tagesklinik eingerichtet. Wie sind die Erfahrungen und welche Eingriffe können im Rahmen dieses Kurzaufenthalts durchgeführt werden? Oberarzt Hans Haushofer: Tageskliniken sind international am Vormarsch: Dank moderner...

Allgemeinchirurg Behrooz Salehi setzt auf individuelle Betreuung und schonende Operationsmethoden.
2

Operation ohne Narkose
Neue Behandlung von Schilddrüsenknoten erstmals in Wien

Medizinisches Zentrum Medicum: Chirurg Behrooz Salehi behandelt in der Leopoldstadt erkranktes Gewebe ganz ohne Narkose. Die Methode wird erstmals in Wien angewandt. LEOPOLDSTADT. Eine Entfernung von Schilddrüsenknoten ohne Narkose, das ermöglicht eine neue Behandlungsmethode im 2. Bezirk. Chirurg Behrooz Salehi ist der erste, der diese minimal invasive Methode in Wien durchführt. Bei dieser Radiofrequenztherapie erhitzt der Chirurg das erkrankte Gewebe mit einer bipolaren Sonde. Das Gewebe...

Edi Rettenbacher.

Payerbach
Ortschef lag unterm Messer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auf Krücken ist derzeit Payerbachs Bürgermeister Edi Rettenbacher unterwegs. – Die Nachwehen seiner Operation. "Ich habe rechts ein neues Knie bekommen", verrät Rettenbacher.

9 1

Am Eislaufplatz
Kind mähte Frau (29) nieder

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Krankenhaus endete für Susanne H. (29) der Besuch des Ternitzer Eislaufplatzes am 5. Februar. Die Neunkirchnerin: "Ich bin am Eis gestanden als mir ein Kind, ein Mädchen um die zehn Jahre, reingefahren ist." Die Folgen waren fatal. Beim folgenden Sturz zog sich die 29-Jährige eine komplizierte Fraktur an der rechten Hand zu. Die Frau wurde von der Rettung ins Landesklinikum Wr. Neustadt eingeliefert. "Am Mittwoch (13. Februar – Anm. d. Red.) muss ich operiert werden",...

Vorjahres-Abfahrtssieger Thomas Dreßen ist heuer als Zuschauer in Kitzbühel. | Foto: Archiv/Schweinester
2

Hahnenkammrennen
"Ein Schlag in die Magengrube"

Thomas Dreßen über seine Fortschritte nach der Kreuzband-Operation KITZBÜHEL (jos). Im Rahmen des Hahnenkamm-Rennens ist auch Vorjahres-Abfahrtssieger Thomas Dreßen (DSV) angereist, um als Zuschauer sein Team zu unterstützten. Verletzungsbedingt kann der Deutsche heuer nicht an den Start gehen. "Für mich war die Fahrt nach Kitzbühel mit einer Verletzung wie ein Schlag in die Magengrube. Aber wenn man dann hier her kommt und die Piste sieht, ist es nur ein kurzer, wehmütiger Moment. Danach wird...

Foto: RTV/Schott

Ex-Außenministerin
Kneissls Hund in Tierklinik Steyr operiert

Außenministerin Karin Kneissl war in Steyr auf Kurzbesuch. Der Grund: Ihrem jungen Boxer Winston musste medizinisch in der Tierklinik Steyr von Leopold Pfeil geholfen werden. STEYR. Mit dem neuen Computertomografen der Klinik wurde ein kleines Knochenteil im Ellbogengelenk festgestellt. Das Knochenstück wurde entfernt und "Winston" ist bereits wieder wohlauf zuhause.

Je nach Krankenhaus und Region warten Patienten unterschiedlich lange auf einen Operationstermin. | Foto:  Gennadiy Poznyakov/Fotolia

Gesundheit
Schwankende Wartezeiten auf Operationen in Krankenhäusern

OÖ. In Oberösterreich warten Patienten je nach Region und geplanter Operation unterschiedlich lange auf einen Termin. Ein landesweiter Vergleich, den der SPÖ-Klub Oberösterreich kürzlich präsentierte, zeigt zwar einzelne Verbesserungen von 2017 auf 2018, jedoch bereichspezifische und vor allem regionale Verschiebungen. So hat sich die Wartezeit auf eine Augen-Operation am Kepler Universitätsklinikum (KUK) von 14 auf zwei bis drei Wochen verkürzt. Dafür wartet man bei den Barmherzigen Schwestern...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer
Oft Andenken an die OP: Narben und Schmerz. | Foto: FOTOmcfly / Shutterstock
1

Schmerzen beeinflussen die Genesung nach OPs

Rund 1,2 Millionen chirurgische Eingriffe werden jährlich in Österreich durchgeführt. Etwa 20 bis 40 Prozent der Patienten klagen nach den Operationen über starke Schmerzen. Bei etwa zehn Prozent der Betroffenen werden die Schmerzen chronisch, dauern also länger als ein halbes Jahr an. Schmerz hat eine FunktionSchmerz an sich hat eine wichtige Funktion: Über Schmerzfühler im Gewebe, sogenannten Nozizeptoren, warnt er den Körper vor äußeren – mechanischen, chemischen oder thermischen – Reizen....

Der kastrierte Kater Filou wurde eingefangen und sollte nochmals kastriert werden.  | Foto: zVg
2

Kater Filou "entführt" und "aufgeschnitten"

ATZENBRUGG. Es ist einfach unglaublich: Kater Filou verließ am 4. Jänner 2019 abends durch die Katzenklappe das Wohnzimmer in Richtung Garten und kam erst 24 Stunden später zurück. Und zwar mit einer Operationsnarbe auf dem Bauch, die mit drei Nähten versehen war. "Wir waren entsetzt, konnten uns nicht erklären, was in den 24 Stunden, in denen Filou nicht zu Hause war, passiert sein könnte. Erst dachten wir an einen Unfall, da jedoch eine Operationswunde mit drei Nähten genau in der Mitte des...

Foto: LK Amstetten

60 Operationen in 10 Tagen: Amstettner Ärztinnen helfen in Nigeria

STADT AMSTETTEN. Über Mundpropaganda erfuhren Petra Pattera und Rita Öhlzelt von einem nigerianischen Priester und dem von ihm 1999 gegründeten Verein „One Heart Umunohu“. Sie waren so begeistert von diesem Projekt, dass sie sich auf den Weg nach Nigeria machten, um den Verein medizinisch zu unterstützen. Der nigerianische Allgemeinmediziner Joseph begutachtete die Patienten im Vorfeld und plante die OPs, und von den beiden Ärztinnen aus Amstetten lernte er einige chirurgische Basistechniken....

Tierarzt Herbert Schramm entfernte den Angelhaken, der im rechten Flügel des Schwans steckte und versorgte die Wunde. Anita Kinast assistierte. | Foto: Schramm
1 4

Verletztes Wildtier
Angelhaken bohrte sich in Schwan

BEZIRK NEUNKIRCHEN/WR. NEUSTADT. Im Bereich der rechten Kanalzeile in Wr. Neustadt wurde ein flugunfähiger Schwan gefunden. Anita Kinast von der Wildtieraußenstelle vom Wiener Tierschutzverein in Gloggnitz, wurde zur Hilfe gerufen. Mühsame Rettungsaktion Am 3. Dezember wurde versucht, das Tier einzufangen. Vergebens. Kienast: "Beim strömenden Regen musste abgebrochen werden." Tags darauf versuchte Kinast, unterstützt von Carina Werbik aber ihr Glück. "Es gelang uns, den Schwan mit Brotstücken...

 OA Reinhold Huemer, Facharzt für Chirurgie und Gefäßchirurgie konnte in einer achtstündigen Operation das Bein einer Patientin retten. | Foto: Barmherzige Brüder Linz

Barmherzige Brüder
Arzt rettet einer Patientin das Bein

LINZ. Ein vorweihnachtliches Wunder hat sich kürzlich im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Linz ereignet. "Wir müssen das ganze Bein amputieren", so lautete die Diagnose für Susanne G., die bereits wegen einer schweren Gefäßkrankheit einen Zeh verloren hatte. Erste Begutachtungen schienen ohne Hoffnung zu sein, die Barmherzigen Brüder konnten jedoch helfen. Oberarzt Reinhold Huemer, Facharzt für Chirurgie und Gefäßchirurgie schaffte in einer achtstündigen Operation das, was für unmöglich...

  • Linz
  • Sophia Jelinek
OA Dr. Gerhard Pöll, Ass. Dr. Benedikt Weyer | Foto: LK

Operation am Parkplatz

Arthroskopie Workshop in ungewöhnlicher Umgebung. ZWETTL. Kürzlich fand im Landesklinikum Zwettl ein Arthroskopie-Workshop statt. Ungewöhnlich daran war der „Operationssaal“. Es wurde für die zu schulenden Ärzte ein von einer Firma eigens adaptierter LKW zur Verfügung gestellt. Dieser beinhaltet zwei Arbeitsplätze in einem High-Tech-Labor und verfügt über modernste Bildübertragung. Geübt wurde mit ebenfalls zur Verfügung gestellten Gelenkmodellen und Humanpräparaten. Der ärztl. Direktor Prof....

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Nicht nur das Spitalsspersonal ist gefordert. | Foto: Gerhard Seybert / Fotolia

Patienten können helfen, das Risiko einer Wundinfektion zu senken
Vor Operation Bakterien bekämpfen

Durch den häufigen, oft unnötigen Einsatz von Antibiotika konnten und können verschiedene Bakterien Resistenzen entwickeln, also ihre Wirksamkeit im Ernstfall einbüßen. So ein Ernstfall könnte eine Wundinfektion nach einem chirurgischen Eingriff sein. Nach Lungenentzündungen und Harnwegsinfektionen sind postoperative Wundinfektionen die dritthäufigste Form der Krankenhausinfektionen. Trotz großer Sorgfalt und moderner chirurgischer Methoden zählt diese Form der Ansteckung nach wie vor zu den...

Katrin Ofner muss auf weitere Einsätze warten. | Foto: GEPA pictures

Vor Saisonstart
Skicrosserin Katrin Ofner verletzt

Die Murtalerin kann vermutlich erst 2019 wieder in den Weltcup einsteigen. KOBENZ. Für Skicrosserin Katrin Ofner verschiebt sich der Saisonstart. Sie hat sich laut übereinstimmenden Medienberichten bei einem Trainingssturz in Saas Fee (Schweiz) einen Muskelabriss im Oberschenkel zugezogen. Die dadurch nötige Operation wurde bereits durchgeführt. Training Ein Trainingsauftakt ist für die  Murtalerin damit erst im Dezember möglich. So wird die 28-Jährige alle Rennen vor Weihnachten...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Kate Middleton hat eine Narbe aus der Kindheit | Foto: FAM013/FAMOUS

Kate Middleton: Schock! Sie musste operiert werden

Kate Middleton wurde am Kopf operiert! Seither hat sie eine Narbe, die bis jetzt kaum einem aufgefallen ist. Doch tatsächlich musste sich die Herzogin einer Operation unterziehen, die schon viele Jahre zurückliegt. Eigentlich wirkt Kate Middleton immer so perfekt. Sie hat keinen Makel und selbst die Geburt von Baby Louis konnte ihr nichts anhaben. Kurz nach der Entbindung war ihr Style mal wieder perfekt, die Frisur saß und die Herzogin trat mit einem großen Lächeln vor die Kameras. Doch selbst...

  • Anna Maier
Durch die "O-Arm-Methode" können Wirbelsäulen-Operationen effizienter durchgeführt werden. | Foto: Kepler Universitätsklinikum

"Kleine Schnitte, große Wirkung"

Am Neuromed Campus wurde die tausendste O-Arm-navigierte Operation durchgeführt. Der sogenannte O-Arm zeichnet während der Operation ein dreidimensionales Bild des Körpers. Damit können Chirurgen bei Eingriffen an der Wirbelsäule minimalinvasiv operieren. Durch das interoperative CT können Wirbelsäulenoperationen noch effizienter, schneller und patientenfreundlicher durchgeführt werden. Schnellere Genesung Die "O-Arm-Methode" wird am Neuromed Campus etwa dann eingesetzt, wenn eine Verschraubung...

  • Linz
  • Sophia Jelinek
Das kompetente Pflegeteam der Chirurgischen Tagesklinik in Klosterneuburg: DGKP Barbara Altuntas, DGKP Sylvia Schnopp, STL DGKP Alexandra Finster, DGKP Sabine Kager, DGKP Dhanalakshmi Prettner | Foto: LK Klosterneuburg

Tagesklinik Klosterneuburg wirbt um Patienten

BEZIRK TULLN. Nach Eingliederung der Stadt Klosterneuburg in den Bezirk Tulln wachsen die beiden Städte in der Mitte Niederösterreichs organisatorisch immer mehr zusammen. Während sich Klosterneuburger bereits daran gewöhnt haben, dass große Operationen nunmehr im Universitätsklinikum Tulln durchgeführt werden, nehmen bisher verhältnismäßig wenige Menschen aus Tulln und Umgebung für kleine Operationen die Vorzüge der Chirurgischen Tagesklinik in Klosterneuburg wahr. Das soll jetzt anders...

Wieder schwerer Unfall bei Schoeller

Vor 50 Jahren am 13.09.1968 im Schwarzataler Bezirksboten. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein schwerer Arbeitsunfall ereignete sich Donnerstag, den 5. September, bei Schoeller-Bleckmann in Ternitz. Der 58-jährige Rudolf Jahnson aus Shyrn Nr. 40, Gemeinde Gloggnitz, wurde zwischen den Puffern zweier Waggons eingeklemmt und schwer verletzt. Er musste sofort von der Rettung in die Unfallabteilung des Krankenhauses Neunkirchen gebracht werden. Der Unfall hat sich beim Stahlwerk Schrottplatz ereignet. An dem...

4

Nicht die Hoffnung aufgeben, der Kampf lohnt sich

SAUTENS/UMHAUSEN (ps). Von einem Tag auf den anderen stellte das Leben den gebürtigen Umhauser und jetzt in Sautens lebenden Gerold Schöpf und seine Familie vor schier unüberwindbare Hürden. Die Diagnose Tumor und Knochenkrebs wurden ihm hintereinander gestellt, er verlor beinahe ein Bein und dennoch sprüht der 34-jährige zweifache Familienvater vor Lebensfreude und positiver Energie. Ein Interview, das allen Beteiligten unter die Haut ging.  Bezirksblätter: Gerold du hast eine unglaubliche...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Kate Middleton versteckt ihre Narbe | Foto: Maximus0970, Wikipedia CC BY-SA 3.0

Kate Middleton: Operation! Sie hat eine große Narbe am Kopf

Kate Middleton musste in der Vergangenheit tatsächlich operiert werden. Nun trägt sie eine ziemlich große Narbe am Kopf, die sie aber immer geschickt versteckt hat. Aber was steckt hinter der Op?Eigentlich wirkt Kate Middleton immer so makellos und perfekt. Es scheint, als hätte sie keine Fehler. Als Person ist sie stets nett und freundlich und auch optisch hat sie einfach keinen Makel. Auch ohne ihren guten Style ist sie nämlich auch einfach eine natürliche Schönheit! Trotzdem hat auch die Mom...

  • Anna Maier
OP-Managerin Anita Graser an ihrem Arbeitsplatz: "Hier fühle ich mich fast wie zu Hause!"

Neue Tagesklinik in Währing

Im Evangelischen Krankenhaus gibt es eine neue tagesklinische Abteilung. Die Gesamtführung hat Anita Graser. WÄHRING. "Unsere Patienten kommen zwei Stunden vor der geplanten Operation zu uns. Nach dem medizinischen Check werden sie sofort operiert – und können noch am selben Tag wieder nach Hause gehen", erklärt Dr. Anita Graser das Konzept der Tagesklinik, während sie sich für den Rundgang das OP-Gewand überstreift. Nicht nur für Patienten mit Kindern ist es ein großer Vorteil, wenn sie die...

Bei Grauem Star werden erstmals neuartige Linsen, sogenannte Trifokallinsen, eingesetzt. | Foto: istock
1 6 3

Weltpremiere in der Linsenchirurgie: Durchbruch bei der Operation des Grauen Stars

Krankenhaus der Barmherzigen Brüder: Erstmals additive Trifokallinse zur Behebung des Grauen Stars eingesetzt LEOPOLDSTADT. Eine revolutionäre Operationsstudie zur Behebung des Grauen Stars führt man im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder durch: Ergänzend zu einer Kunstlinse implantiert man weltweit erstmals eine additive Trifokallinse. Bislang war diese in der Kunstlinse integriert. Die Besonderheit einer Trifokallinse ist, dass diese über drei Brennpunkte verfügt. Dies ermöglicht eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.