Neujahrskonzert

Beiträge zum Thema Neujahrskonzert

Erfolgreiches Neujahrskonzert in Neusiedl am See | Foto: Stadtgemeinde Neusiedl am See

Stadtgemeinde Neusiedl
Kulturverein Impulse lud zum Neujahrskonzert

Der Kulturverein Impulse veranstaltete das traditionelle Neujahrskonzert mit dem Haydnorchester Eisenstadt in der Neusiedler Mittelschule. NEUSIEDL AM SEE. Dirigent und Moderator Peter Schreiber führte durch das beschwingte Programm unter der Leitung von Konzertmeisterin Johanna Ensbacher. SektempfangZahlreiche Besucherinnen und Besucher nahmen an dem musikalischen Highlight in der Bezirkshauptstadt teil. Im Anschluss lud Bürgermeisterin LAbg. Elisabeth Böhm zum Sektempfang und zeigte sich...

Nach dem Neujahrskonzert der Waldviertler Symphoniker: David Wittmann (Jeunesse), Bürgermeister Landtagsabgeordneter Franz Mold, Dirigent Daniel Muck, Harald Schuh (organisatorischer Leiter), Cellistin Kathrin Kurz (vorne, v.l.) sowie Alexander Dürr, Nationalratsabgeordneter Lukas Brandweiner, Stadtrat Erich Stern und Trompeter Alexander Kastner (hinten, v.l.) | Foto: Stadtgemeinde Zwettl

Neujahrskonzert
Waldviertler Symphoniker läuteten 2024 in Zwettl ein

Mit Werken von Mozart, Beethoven, Tschaikovsky und vielen mehr luden die Waldviertler Symphoniker zum bereits dritten Mal seit ihrer Gründung zu einem Neujahrskonzert in den Zwettler Stadtsaal. ZWETTL. Bereits zum dritten Mal luden die Waldviertler Symphoniker zum Neujahrskonzert in den Zwettler Stadtsaal. Wie in den Jahren zuvor läutete das Orchester am 14. Jänner in Kooperation mit der Stadtgemeinde Zwettl und der Jeunesse klanggewaltig das neue Jahr ein. „Hier sitzt die Creme de la Creme der...

Dirigent Alfred Eschwé und Sopran Claudia Goebl mit Bürgermeisterin Brigitte Ribisch, Vizebürgermeister Georg Eigner, Stadtrat Christian Nikodym und Gemeinderätin Heidi Schwungfeld-Fass | Foto: Bunzl
2

Neujahrskonzert
Tonkünstlerorchester NÖ gastierte wieder in Laa

Das Tonkünstlerorchester NÖ gastierte wieder mit dem Neujahrskonzert in der Thermenstadt.  LAA. Das Konzert gehört ohne Zweifel alljährlich zu den absoluten musikalischen Höhepunkten im gesamten Weinviertel. Auch heuer wurde wieder ein abwechslungsreiches Programm geboten mit Werken von Franz von Suppé, Carl Maria von Weber, Edvard Grieg, Georges Bizet, Jeronimo Giménez, Richard Heuberger, Frederick Loewe, Josef Strauss, Johann Strauss, Robert Stolz und Franz Lehár. Als Zugabe durfte natürlich...

Wr. Salonsolisten mit Martin Breinschmid und Arabella Fennyves. | Foto: Marktgemeinde Breitenfurt
2

Breitenfurt
Neujahrskonzert mit den Wiener Salonsolisten

Mit dem traditionellen Konzert der Wiener Salonsolisten wurde in Breitenfurt der Beginn dieses Jahres gefeiert, natürlich durfte am Ende der Donauwalzer und der Radetzkymarsch nicht fehlen. BEZIRK MÖDLING. In Breitenfurt erfüllten die Wiener Salonsolisten wieder alle Erwartungen bei einem feinen und vergnüglichen Neujahrskonzert. "Mit vielen beliebten Schmankerln und bekannten Melodien begrüßten wir gemeinsam das Neue Jahr", freut sich Kulturgemeinderätin und Organisatorin Andrea Mazanek. Die...

Karibisches Flair lag in Lembach in der Luft. | Foto: MV Pfarrkirchen
2

Alfons-Dorfner-Halle
Karibisches Flair beim Konzert des Musikvereins Pfarrkirchen

LEMBACH. "Anfang Jänner legten wir mit unserem Neujahrskonzert unter dem Motto 'At World’s End' den ersten Meilenstein im Jahr 2024, bei dem eine mystische, musikalische Schifffahrt in die Karibik auf dem Programm stand", berichten die Mitglieder des Musikvereins Pfarrkirchen. Getreu dem Motto erwartete die Zuhörer in der Alfons-Dorfner-Halle in Lembach karibisches Flair sowie ein Hauch von melancholischen Eindrücken aus der Welt der Piraten. Highlights waren mitunter die Einlagen des Chores...

77

Voitsberg - Stadtsäle
Auch Voitsberg hatte sein Neujahrskonzert

Das Jahr 2024 wurde in den Stadtsälen Voitsberg mit einem Neujahrskonzert eingeläutet. Die Stadtgemeinde Voitsberg und das Stadtmarketing unter Frau Mag. Evelyne Oswald luden gemeinsam mit den musikalischen Teilnehmern zu diesem außergewöhnlichen Konzert, welches von Voitsberger Musikern und Sängern umrahmt wurde. Das Salonorchester der Musikschule Voitsberg, die Big Band der Werkskapelle Bauer, das Egerländer Ensemble der Bergkapelle Hödlgrube-Zangtal und Gesangseinlagen von Michael Kaufmann,...

Das Girardi Ensemble brachte musikalische Neujahrsgrüße nach Oberschützen. | Foto: Gertrude Unger
3

Oberschützen
Musikalischer Neujahrsgruß mit dem Girardi Ensemble im KUZ

Ein abwechslungsreiches Neujahrskonzert gab es im Kulturzentrum Oberschützen. OBERSCHÜTZEN. Es war ein bunter musikalischer Blumenstrauß, den das Girardi Ensemble aus Graz am 14. Jänner beim Neujahrskonzert im Kulturzentrum Oberschützen bot. Von Johann Strauß über Emmerich Kálmán, Robert Stolz bis Johannes Brahms wurden schwungvolle Musikstücke gespielt. Die Solisten, Elisabeth Pratscher (Sopran) und Kammersänger Franz Supper (Tenor), wurden für ihre außergewöhnliche musikalischen Darbietungen...

Führten gemeinsam durch das Neujahrskonzert 2024 des Tiroler Symphonieorchesters Innsbruck: Neo-TLT-Intendantin Irene Girkinger und Dirigent Gerrit Prießnitz. | Foto: Chó/wefeel.art
7

Frei im (Neujahrs-)Konzert: TSOI und InnStrumenti
Zwischen Glamour und Lässigkeit

Das neue Jahr wird hierzulande mittlerweile sogar von zwei Tiroler Neujahrskonzerten eingeläutet: von jenem des Tiroler Symphonieorchesters Innsbruck und jenem des Tiroler Kammerorchesters InnStrumenti. Beide setzten heuer auf Broadway-Glamour, doch bei InnStrumenti pflegt man seit jeher auch unbeschwert-vergnügten Crossover. Kein Neujahrstag ohne den zwischen Überschwänglichkeit und Melancholie mäandernden Donauwalzer und schon gar nicht ohne die klatschende Selbstvergewisserung beim...

Foto: Gemeinde Herzogenburg
3

Das Sinfonieorchester lud ein
Neujahrskonzert in Herzogenburg

Einen guter Start ins neue Jahr bot das Neujahrskonzert des Herzogenburger Sinfonieorchesters.  Das 24. Neujahrskonzert fand in der Anton-Rupp-Freizeithalle statt. Sopranistin Tehmine Schaeffer und Tenor Wolfgang Gerold haben unter der musikalischen Leitung von Sándor Balogh den Abend gemeinsam mit dem HSO gestaltet. Zur Person Tehmine Schaeffer:  Die preisgekrönte armenische Sopranistin Tehmine Schaeffer ist eine der herausragenden Sängerinnen ihrer Generation, deren Repertoire sowohl Opern-...

Das Ensemble der Stadtkapelle Mistelbach. | Foto: Schimmer
4

150 Jahre Stadterhebung Mistelbach
Neujahrskonzert zum Auftakt des Jubiläumsjahres

Mit Walzer, Polka, Pop und Rock fand am Dreikönigstag das Neujahrskonzert der Stadtkapelle Mistelbach im Stadtsaal statt. Das Konzert war gleichzeitig die Auftaktveranstaltung vieler Veranstaltungen im Jubiläumsjahr „150 Jahre Stadterhebung Mistelbach“. Durch das Programm führte Michael Jedlicka. MISTELBACH. Den Auftakt des Neujahrskonzertes gestaltete das Jugendblasorchester unter der Leitung von Barbara Schreiber, die aus der Babypause zurück ist. Zu hören gab es beispielsweise die...

Das Stadtorchester Weiz lud zum Neujahrskonzert ins Kunsthaus Weiz.  | Foto: RegionalmedienSteiermark/Hofmüller
25

Generalprobe
Das Weizer Stadtorchester eröffnete das Konzertjahr

Das Neujahrskonzert des Weizer Stadtorchesters unter der Leitung von Dejan Dacic war der offizielle Auftakt ins Konzertjahr 2024. Gesanglich hat Klaudia Tandl (Mezzosopran) das Programm mit gestaltet und Lukas Meißl führte als Moderator durch den Abend. WEIZ. Ein gewohntes Bild tat sich wieder einmal im Kunsthaus Weiz auf, als das Stadtorchester Weiz zum ersten Konzert des Jahres lud. Schon die Generalprobe am Donnerstag war fast bis auf den letzten Platz gefüllt, Karten für das offizielle...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Hunderte Besucher ließen sich das Neujahrskonzert des Haydn Orchesters nicht entgehen.
Video 16

60-Jahre-Jubiläum
Haydnorchester Eisenstadt lud zum Neujahrskonzert

Mit einem fulminanten  Jahresauftakt feierte das Haydnorchester Eisenstadt das traditionelle Neujahrskonzert. Das 60. Jubiläum begeisterte hunderte Gäste im Kultur- und Kongresszentrum Eisenstadt.  EISENSTADT. Das Haydnorchester ist neben dem Haydnchor eines der bekanntesten musikalischen Gruppen der Landeshauptstadt. Zur Feier des Konzerts am Mittwoch, dem 10. Jänner, schreibt das Haydnorchester bereits seine 60 Jahre. Nur drei mal wechselte man in den ganzen sechs Jahrzehnten den Dirigenten....

Musikschuldirektor Alfred Reiter ließ sich eine besondere Auswahl an Stücken für das diesjährige Neujahrskonzert im Festsaal der Fürstenfelder Stadthalle einfallen. | Foto: Stadtgemeinde Fürstenfeld
8

Mit Bildergalerie
Glückseligkeit im Dreivierteltakt in Fürstenfeld

Schwungvoll mitreißend gestaltete sich das erste große, gesellschaftliche Highlight im neuen Jahr in Fürstenfeld. Das Städtische Orchester unter der Leitung von Musikschuldirektor Alfred Reiter entführte in die goldene Zeit der Wiener Ballsäle und Operetten und wusste mit legendären Melodien zu begeistern. FÜRSTENFELD. Schon traditionell fungieren Neujahrskonzerte mit ihren fröhlich-rührigen Melodien als schwungvoll federnde Sprungbretter in das neue Jahr. Doch dieses Jahr legte der Leiter des...

Zu einem beschwingten Neujahrskonzert mit der Wiener Damenkapelle Johann Strauß lädt das Bezirksmuseum am Freitag, 12. Jänner, ein.  | Foto: Raidl
3

Kultur in Liesing
Aquarelle und beschwingte Klänge im Bezirksmuseum

Die Winterpause des Bezirksmuseums Liesing ist zu Ende. Mit Aquarellen von Eva Tuma und einem Konzert der Wiener Damenkapelle Johann Strauß startet man ins Jahr 2024. WIEN/LIESING. Das Bezirksmuseum Liesing ist aus der Pause zurück und lädt zu einer Sonderausstellung und einem Konzert ein. Noch diese Woche gibt es die Gelegenheit, die Ausstellung mit Werken von Eva Tuma im Museum zu sehen. Am Mittwoch, 10. Jänner und am Samstag, 13. Jänner, können die Aquarelle der Malerin von 9 bis 12 Uhr...

Vizebürgermeister Gerhard Strasser, Gregor Sommer, Emil Sommer, Andreas Hofecker, Jakob Schneider, Clemens Schneider, Bürgermeister Josef Tatzber, Petra und Herbert Rutschka. | Foto: Josef Kohzina
1 3

Neujahrskonzert in Wilfersdorf
Ernst Kellermann Musikerheim platzte aus allen Nähten

Wilfersdorf:    Vergangenen Sonntag luden die Mitglieder vom Musikverein Wilfersdorf und Umgebung zum traditionellen Neujahrskonzert. Der Obmann Herbert Rutschka und sein musikalisches Team konnten sich über ein prall gefülltes Ernst Kellermann Musikerheim freuen. Hochrangige Gäste konnten begrüßt werden Auch der örtliche Bürgermeister Josef Tatzber, der Vizebürgermeister Gerhard Strasser, etliche Gemeinderäte, der Bezirksobmann des NÖ Blasmusikverbandes Horst Obermayer, der Pfarrvikar Günther...

Neujahrskonzert „Wiener Blut“ in der Blumenhalle  | Foto: LPD/Bauer
3

Musikalischer Jahresbeginn
"Wiener Blut" beim Neujahrskonzert in St. Veit

Mit Walzerklängen wurde musikalisch ins neue Jahr gestartet.  „Wiener Blut“ – so lautete das Motto des diesjährigen Neujahrskonzertes in St. Veit. ST. VEIT. Das Orchester der Konzertvereinigung Kärnten, das von Günter Wallner geleitet wurde, begeisterte zahlreiche Besucher, darunter auch Landeshauptmann Peter Kaiser und der St. Veiter Bürgermeister Martin Kulmer. Die Blumenhalle war bis auf den letzten Platz gefüllt. Klassik und Tradition „Beschwingt und gut gelaunt soll es nicht nur durch...

Das Ensemble "Vario Brass" mit Manfred Jäger, Karl Glaser, Andreas Trausner, Harald Hintringer, Bernhard Ortner und Thomas Beiganz (hinten, v.l.) und der stimmgewaltige Tenor Pedro Velazquez Dias (vorne, r.) begrüßten das Neue Jahr musikalisch. Auch Musikschuldirektor Wolfgang Rosenthaler (vorne, l.) war von dem Gebotenen beeindruckt. | Foto: Eva Steyrer
10

Konzert
Neujahrskonzert mit "Vario Brass" in Hainfeld

Mit Abwechslung und höchster Professionalität der Musiker und des Solisten startete die Musikschule in das Jahr 2024. Das Publikum dankte im Kultursaal Hainfeld mit Standing Ovations. HAINFELD. Mit einer Fanfare startete das Ensemble "Vario Brass" das 32. Neujahrskonzert der Musikschule Hainfeld und die sechs Musiker sorgten mit klassischen Liedern, moderner Volksmusik, aber auch mit bekannten Melodien für einen unvergesslichen Start ins neue Jahr. Musikschulobmann und Kaumberger Bürgermeister...

Foto: Boeger
3

Musikalisch ins Jahr 2024
Mödlinger Symphoniker begeisterten im Stadttheater

Schwungvoll begleitete das Mödlinger Symphonische Orchester sein Publikum in das neue Jahr 2024. BEZIRK MÖDLING. Die beiden restlos ausverkauften Konzerte am 30. und am 31. Dezember im Stadttheater Mödling waren diesmal einer Reise um die Welt gewidmet. Nach einem leisen und gefühlvollen Start im Morgenland mit dem Intermezzo aus der Operette „1001 Nacht“ von Johann Strauss, ging es zunächst nach Spanien zum Schloss von Aranjuez. Der großartige brasilianische Gitarrist Marco Antônio da Costa...

1 11

„Das ist die Liebe, die dumme Liebe...”
Operettengala des BUKV

Hervorragende MusikerInnen, herrliche Stimmen, Frohsinn und Melancholie – so lässt sich die Operettengala des Burgenländisch-Ungarischen Kulturvereins (BUKV) treffend beschreiben. Auf dem Programm der Gala am 6. Jänner im Kulturhaus in Unterwart stand eine Auswahl der beliebtesten und bekanntesten Operettenmelodien. Die zeitlosen Operettenmelodien von Emmerich Kalman und Franz Lehar bewegen das burgenländische Publikum Jahr für Jahr aufs Neue, besonders aber die ungarische Volksgruppe, wo die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisch-Ungarischer Kulturverein
Die Jungmusiker und geehrten Musiker mit Kpm. Otmar Lichtenegger, Präs. Bgm. Dieter Dohr, Bez.Obf. Marion Schmid, Bez.Kpm. Adolf Streit und Obm. Hubert Tripolt. | Foto: Stadtkapelle Bad St. Leonhard
2

Stadtkapelle Bad St. Leonhard
Feuerwerk der Blasmusik zum Jahreswechsel

Das Jubiläum des Neujahrskonzertes der Stadtkapelle Bad St. Leonhard lockte unzählige begeisterte Zuschauer. BAD ST. LEONHARD. Zum 60. Neujahrskonzert lud die Stadtkapelle Bad St. Leonhard am 1. Jänner in den Turnsaal der Mittelschule. Dabei konnten sich die Musiker nicht nur am Neujahrstag, sondern bereits bei der öffentlichen Generalprobe am 30. Dezember über ein volles Haus freuen. Unter der musikalischen Leitung von Kapellmeister Otmar Lichtenegger wurde dem Publikum ein abwechslungsreiches...

Foto: Rene Brunhölzl
4

22. traditionelles Tullnerfelder Neujahrskonzert mit dem Wiener Residenz Orchester

Mit einem fulminanten Neujahrskonzert startete das Tullnerfeld in das Jahr 2024 TULBINGERKOGEL. Unter dem Dirigat von Robert Lehrbaumer begrüßten die Familie Bläuel und Alexandra Müllner von der Donaukultur KG die Gäste im Berghotel. Das Ensemble des Wiener Residenz Orchesters, ein Kammerorchester mit langer Tradition, begeisterte das fachkundige Publikum, darunter Betriebsleiter Michael Weissmann vom Hauptsponsor Dr. Richard. Mit Walzer-Klassikern von Johann und Josef Strauß wurde das neue...

Am 17. Jänner findet das Währinger Neujahrskonzert statt.  | Foto: Samuel Sianipar/Unsplash
2

Neujahrskonzert
In Währing wird musikalisch in das Jahr gestartet

Am 17. Jänner findet in Währing einmal mehr das Neujahrskonzert statt. Dabei sorgt ein kleines aber sehr feines Orchester für gute Stimmung.  WIEN/WÄHRING. Das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker zählt weltweit zu den beliebtesten Veranstaltungen und ist mittlerweile unabdingbar. Auch in Währing gibt es ein Neujahrskonzert. Allerdings in kleinerer und noch eher unbekannter Ausführung.  Für Musik und Essen gesorgtUnd so startet Währing am 17. Jänner um 19 Uhr musikalisch in das neue Jahr....

Alexandra Müllner, Prof. Robert Lehrbaumer und Franz Müllner. | Foto: CR/ Rene Brunhölzl
4

Für den guten Zweck
22. Tullnerfelder Neujahrskonzert mit Orchester

22. traditionelles Tullnerfelder Neujahrskonzert mit dem Wiener Residenz Orchester, unter dem Dirigat von Robert Lehrbaumer TULLNERFELD/TULBINGERKOGEL/WIEN (PA). Mit einem fulminanten Neujahrskonzert startete das Tullnerfeld in das Jahr 2024! Unter dem Dirigat von Robert Lehrbaumer begrüßten die Familie Bläuel und die Donaukultur KG, Alexandra Müllner die Gäste. Das Ensemble des Wiener Residenz Orchesters begeisterte das fachkundige Publikum. Betriebsleiter Michael Weissmann vom Hauptsponsor...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Alfred Kridlo, Beata Beck, Silvester Janiba, Julia Kainz , Judith Waldschütz und Roland Sperk. | Foto: Elisabeth Bendl
11

Neujahrskonzert in Jedenspeigen
Ein Orchester mit drei Musikern

Die bekanntesten und größten Kompositionen vom kleinstmöglichen Orchester gespielt. Ob das funktioniert? Und ob! In Jedenspeigen bewies das Wiener Kabinett Orchester, dass der Radetzkymarsch auch in einer Dreierbesetzung das Publikum begeistern kann. JEDENSPEIGEN. Dass der Verein "Landpartie am Kellerberg" ein Garant für höchsten Kulturgenuss in und um Jedenspeigen ist, ist spätestens seit dem Wienerlied Festival letzten August klar. Und gleich zu Jahresbeginn sorgte der gemeinnützige...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.