In Mooskirchen
Neujahrskonzert mit dem Robert Stolz-Salonorchester

Ernst Wedam, Hans Stolz, Anita Vozsech, Bürgermeister Engelbert Huber und Paul M. Musil | Foto: Cescutti
15Bilder
  • Ernst Wedam, Hans Stolz, Anita Vozsech, Bürgermeister Engelbert Huber und Paul M. Musil
  • Foto: Cescutti
  • hochgeladen von Harald Almer

Nach den Erfolgen der vorangegangenen Konzerten folgte in Mooskirchen ein weiteres Neujahrskonzert mit dem Robert Stolz-Salonorchester unter Ernst Wedam in der Veranstaltungshalle. Sopranistin Anita Vozsech glänzte ebenso wie Bürgermeister Engelbert Huber, der zum Abschluss einen Marsch dirigierte.

MOOSKIRCHEN. Das Neujahrskonzert in Mooskirchen war am Wochenende nicht nur ein Konzert, sondern ein musikalisch-kulinarischer Abend mit dem Robert Stolz-Salonorchester und Sopranistin Anita Vozsech. Für die Kulinarik sorgten Caterer Culinarius, die Krapfen von "faMoos" und die Getränke von Bauer-Prall. Die Aula der Mittelschule bot im Vorfeld des Konzert ausreichend Platz für das Zusammenstehen und Genießen. 

Das Robert Stolz Salonorchester mit Sopranistin Anita Vozsech | Foto: Cescutti
  • Das Robert Stolz Salonorchester mit Sopranistin Anita Vozsech
  • Foto: Cescutti
  • hochgeladen von Harald Almer

Die Mitarbeiterinnen der Marktgemeinde mit Monika Strasser und Gerlinde Haring sorgten für die Dekoration, bevor das 20-köpfige Orchester mit Leiter Ernst Wedam ein musikalisches Feuerwerk losließ. Die Veranstalter Hugo Orgl und Elisabeth Peier hießen die zahlreichen Gäste willkommen. Wedam fand immer wieder humorvolle Worte für die weitere Programmfolge. 

Schwungvolle Melodien in Mooskirchen

Bekannte Titel wie "Mein Liebeslied muss ein Walzer sein" oder die Pizzicato Polka begeisterten ebenso wie die Mooskirchner Instrumentalisten Petra oder Edwin Reiter. Da freuten sich auch die prominenten Gäste Hans Stolz, der Großneffe des Komponisten Robert Stolz, und Paul M. Musil, die beide eine enge Freundschaft mit Ernst Wedam pflegen. 

Engelbert Huber dirigierte zum Abschluss einen Marsch. | Foto: Cescutti
  • Engelbert Huber dirigierte zum Abschluss einen Marsch.
  • Foto: Cescutti
  • hochgeladen von Harald Almer

Im schwungvollen zweiten Teil, der mit Ausführungen von Hans Stolz angereichert war, waren weitere Gustostückerl wie der Kaiserwalzer oder der Czardas aus der Fledermaus zu erleben. Bürgermeister Engelbert Huber sprach an alle Beteiligten Dank und Anerkennung aus. Orgl und Peier überreichten an Vozsech und Wedam Ehrengeschenke, zuvor hatte Huber noch einen Marsch dirigiert. Ehrengäste waren auch Vizebürgermeisterin Monique Fitzko, Ehrenringträger Alois Schalk und KAGes-Vorstand Gerhard Stark. 

Das Publikum ging bei den Zugaben begeistert mit. | Foto: Cescutti
  • Das Publikum ging bei den Zugaben begeistert mit.
  • Foto: Cescutti
  • hochgeladen von Harald Almer

Das könnte dich auch interessieren:

Päpstlicher Ehrentitel für Generalvikar Linhardt
Letzter Neujahrsempfang von Engelbert Huber
Polizeihubschrauber sichtete Abgängigen
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.