Neujahrskonzert in Wilfersdorf
Ernst Kellermann Musikerheim platzte aus allen Nähten

- Vizebürgermeister Gerhard Strasser, Gregor Sommer, Emil Sommer, Andreas Hofecker, Jakob Schneider, Clemens Schneider, Bürgermeister Josef Tatzber, Petra und Herbert Rutschka.
- Foto: Josef Kohzina
- hochgeladen von Josef KOHZINA
Wilfersdorf: Vergangenen Sonntag luden die Mitglieder vom Musikverein Wilfersdorf und Umgebung zum traditionellen Neujahrskonzert. Der Obmann Herbert Rutschka und sein musikalisches Team konnten sich über ein prall gefülltes Ernst Kellermann Musikerheim freuen.
Hochrangige Gäste konnten begrüßt werden
Auch der örtliche Bürgermeister Josef Tatzber, der Vizebürgermeister Gerhard Strasser, etliche Gemeinderäte, der Bezirksobmann des NÖ Blasmusikverbandes Horst Obermayer, der Pfarrvikar Günther Schreiber, die Direktorin der Volksschule Wilfersdorf Andrea Gaida, etliche Musikusse anderer Kapellen und Vereine sowie zahlreiche Funktionäre anderer Vereine aus nah und fern gaben sich ein Stelldichein.
Gewaltige Darbietungen wurden geboten
Unter anderem mit der „Overture of a New Life“ von Manfred Sternberger, dem „Frühlingserwachen“ von Huby Mayer, mit Musik aus „Carmina Burana“ von Carl Orff, der „Böhmischen Liebe“ von Mathias Rauch, mit dem „Einzug der Gäste auf die Wartburg“ aus der Oper Tannhäuser von Richard Wagner und mit „Schloss Wilfersdorf“ von Gregor Sommer, begeisterten die leidenschaftlichen Musikusse das Publikum.
Moderatorin brachte die Gäste zum Schmunzeln
Moderiert wurde der musikalische Nachmittag in gewohnter Manier von Petra Rutschka, welche mit ihren lustigen und aufheiternden Anekdoten und Gschichteln die zig Gäste immer wieder zum Schmunzeln und zum Lachen brachte.
Edle Tropfen wurden gereicht
In der Pause und auch nach dem Konzert wurden die Gäste mit edlen Weinen gemeindeansässiger Winzer und mit verschiedenem Brot verwöhnt.
Musikschüler und Bläserklasse waren dabei
Bevor es nach der Pause mit dem zweiten Teil des Konzerts weiterging, begeisterten die jüngsten Mädels und Burschen aus der Musikschule und von der Bläserklasse mit einer gewaltigen Einlage nicht nur die Mamis und Papas und Omas und Opas.
Mit „Socken Rocken“ von Gregor Sommer, „Milky Way March“ von Tom Molter, „Star Wars“ von John Williams und „Jurassic Park“ ebenfalls von John Williams ging es musikalisch durch den zweiten Teil. Ebenfalls wurde „Morning Madness“ von Larry Clark, „Unter dem Doppeladler“ von Joseph Franz Wagner und „Eine letzte Runde“ von Markus Nentwich dargeboten.
Ein poppig rockiges Vivat….! von Johann Pausackerl animierten zum Mitschunkeln und Mitsingen und rundete den offiziellen Teil ab.
Drei Dirigenten führten den Stab
Der Dirigentenstab wurde abwechselnd von Kapellmeister Gregor Sommer und dessen Stellvertreter Lukas Huysza und Florian Strasser geführt.
Junge Musikusse vor den Vorhang
Heuer wurden die vier jüngsten Mitglieder des Vereines vor den Vorhang geholt. Andreas Hofecker, Emil Sommer, Clemens Schneider und Jakob Schneider legten kürzlich das Leistungsabzeichen in der Leistungsstufe Bronze ab und sind somit Mitglied und wichtiger Teil vom Musikverein Wilfersdorf und Umgebung.
„Kein schöner Land“
In Anbetracht der vielen gegenwärtigen Unruheherde weltweit waren abschließend alle Besucherinnen und Besucher geladen, das allen bekannte „Kein schöner Land“ gemeinsam zu singen, welches bei vielen Gästen für Gänsehaut und wässrige Augen sorgte.
Frau Direktor als Dirigentin
Traditionell wurde für den letzten Marsch der Dirigentenstab von Gregor Sommer an eine Konzertbesucherin übergeben. Diesmal durfte die Volksschuldirektorin Frau Andrea Gaida das letzte Musikstück leiten und dirigieren.
Schlossfestival Wilfersdorf
Abschließend wurden die vielen Gäste und Besucher auch noch auf das bevorstehende Schlossfestival hingewiesen. „Die Fledermaus“ eine Operette mit Flair von Johann Strauss Sohn findet ab 28. Juni 2024 im Liechtensteinschloss Wilfersdorf Aufführung.
Am Foto: Vizebürgermeister Gerhard Strasser, Gregor Sommer, Emil Sommer, Andreas Hofecker, Jakob Schneider, Clemens Schneider, Bürgermeister Josef Tatzber, Petra und Herbert Rutschka.
Fotos @ Josef Kohzina



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.