Nachmittagsbetreuung

Beiträge zum Thema Nachmittagsbetreuung

2

Perger Volksschulkinder zu Besuch bei der BezirksRundschau

Vor der Schatzsuche holten sich junge Abenteurer das Ferienscheckheft PERG (up). Weil Eltern auch während der Ferien berufstätig sind, gibt es in der Nachmittagsbetreuung der Volksschule Perg in den ersten drei sowie den letzten beiden Ferienwochen (11. bis 29. Juli und 29. August bis 9. September) die Möglichkeit, eine Sommerferienbetreuung in Anspruch zu nehmen. Ab sieben Uhr morgens sind die NaBe-Betreuer bis 17 Uhr für die Volksschulkinder da, und es steht viel Spannendes auf dem Programm....

  • Perg
  • Ulrike Plank
In der Volksschule West gibt es vier Montessori-Klassen
2

Volksschule West: Montessori-Zweig in Gefahr?

Eltern sehen bei neuer Raumaufteilung Montessori-Konzept untergraben. SPITTAL (ven). Kurz vor Schulschluss gibt es in der Volksschule West noch großen Wirbel. Wegen der Ganztägigen Schulform (GTS) mit Nachmittagsbetreuung, die ab Herbst angeboten wird, sollen die Klassen räumlich neu im Gebäude aufgeteilt werden. Sehr zum Missfallen der Eltern von Kindern, die die Montessori-Klassen in der Schule besuchen. Neue Raumaufteilung Grund für den Aufruhr ist ein Elternbrief von Direktorin Johanna...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
"Betreuung bis 16 Uhr ermöglicht Lernen und Freizeit zur Förderung der Kinder", sagt Hammerschmid. | Foto: contrastwerkstatt/Fotolia
4

"Es ist traurig, dass es nur um das Geld geht"

Enorm waren die Reaktionen auf die Berichterstattung rund um Hort und Ganztagsschule. OÖ (pfa). In der Ausgabe vom 25./27. Mai zeigte die BezirksRundschau auf, wie mit Förderpolitik der Hort durch die Ganztagsschule verdrängt wird. Die Gemeinden bekommen für das Einrichten einer Ganztagsschule 55.000 Euro pro Gruppe vom Bund, die Förderung vom Land für den Hort ist niedriger. Auf diesen Artikel erhielt die Redaktion eine Flut von Leserbriefen. Vielen stößt sauer auf, dass es in der...

Bezirksparteiobmann Nationalrat Michael Hammer (links) und Landeshauptmann-Stellvertreter Thomas Stelzer. | Foto: ÖVP

Kinderbetreuung wird ausgebaut

Die Nachfrage nach Betreuungsangeboten im Bezirk steigt ständig BEZIRK. In den vergangenen Jahren wurde vom Land OÖ und den Gemeinden stark in den quantitativen und qualitativen Ausbau der Kinderbetreuung investiert. Auch im Jahr 2016 wird der konsequente Ausbau des Kinderbetreuungs- angebots in Oberösterreich fortgesetzt: Alleine das Bildungsressort des Landes OÖ investiert im Bereich der Kinderbetreuung 2016 insgesamt 216,7 Millionen Euro. Aktuelle Projekte im Bezirk Derzeit besuchen in...

Trotz Renovierungsarbeiten müssen die Tamsweger nicht auf ihre Bücher verzichten. | Foto: RMA Archiv
1

Bibliothek Tamsweg übersiedelt

Ab 5. Juli wird der Betrieb in den Räumlichkeiten der Schulischen Nachmittagsbetreuung wieder aufgenommen. Wegen Renovierungsarbeiten im Schloss Kuenburg übersiedelt die Öffentliche Bibliothek Tamsweg für die Zeit des Umbaus in die Räumlichkeiten der Schulischen Nachmittagsbetreuung, zwischen Volksschule und Neuer Mittelschule (Lasabergweg 6). Der 23. Juni 2016 ist der letzte Öffnungstag der Bibliothek im Schloss Kuenburg. Vom 24. Juni bis 4. Juli 2016 ist die Bibliothek geschlossen. Ab 5. Juli...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Kinder der Nachmittagsbetreuung in der Volksschule Raab mit Betreuerin Gerlinde Sinner. | Foto: Gemeinde Raab
2

Rundum-Betreuung für Kinder

Ein "Sorglos-Paket" in Sachen Kinderbetreuung bietet die Gemeinde – nun wird ausgebaut. RAAB. Mit Kindergarten, Volksschule, Neuer Mittelschule, Poly und Musikschule verfügt die Gemeinde über ein breit gefächertes, schulisches Spektrum. Um auch weiterhin als attraktiver Schulstandort zu gelten, werden die Kinderbetreuungsmöglichkeiten ausgebaut. Die bereits seit zehn Jahren angebotene Nachmittagsbetreuung in der Volksschule wird demnach bestens genutzt. 40 Anmeldungen gibt es bereits für...

Foto: Monkey Business - Fotolia

Infoabend: Flexible Nachmittagsbetreuung für Ennser Volksschulkinder

ENNS. Aufgrund der vermehrten Nachfrage von betroffenen Eltern hat sich das Familienbundzentrum Enns unter der Leitung von Claudia Leohnartsberger entschlossen, ein neues Angebot ins Programm aufzunehmen. Die flexible Nachmittagsbetreuung für Volksschulkinder ist ein ergänzendes Angebot zu den bestehenden Betreuungsformen. "Allerdings steht bei uns die Flexibilität und Individualität besonders im Vordergrund. Die persönlichen Bedürfnisse der Familien variieren stark, und genau darauf geht...

  • Enns
  • Katharina Mader
2

Gut aufgehoben in den Ferien

Fünf Sommerwochen lang gibts Betreuung in der Volksschule Perg BEZIRK (up). Wenn am zweiten Freitag im Juli die Schultore schließen, freuen sich die Kinder über die anstehenden Sommerferien – neun Wochen lang nicht in die Schule gehen! Weil aber Eltern auch während der Ferien berufstätig sind, gibt es in der Nachmittagsbetreuung der Volksschule Perg in den ersten drei sowie den letzten beiden Ferienwochen (11. bis 29. Juli und 29. August bis 9. September) die Möglichkeit, eine...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Kommentar: Die Mär von der Wahlfreiheit

Wahlfreiheit! Das schreibt sich die Politik groß auf die Fahnen. Wahlfreiheit für die Gemeinden, was das Betreuungsangebot betrifft. Wahlfreiheit für die Eltern, wie viele Stunden sie pro Woche arbeiten gehen wollen. Aber beim Geld hört sich die Wahlfreiheit auf. Denn auch wenn es in Oberösterreich auf dem Papier mehr als eine Möglichkeit zur nachmittäglichen Kinderbetreuung gibt: Die Mehrheit der Gemeinden wird gezwungen sein, jenes Modell zu wählen, das sie sich leisten kann. So geht es bei...

In der schulischen Nachmittagsbetreuung sollten Kinder nicht nur Betreuung bei der Hausübung, sondern auch eine vielfältige Förderung erhalten. | Foto: Gennadiy Poznyakov/Fotolia
40

Ganztagsschule verdrängt Hort

Wie die Politik durch Förderung das System Kinderbetreuung steuert OÖ (pfa). „Ich darf mein sechsjähriges Kind erst um 16 Uhr von der Schule abholen.“ Mit diesem Satz haben sich Eltern aus Enns und aus Engerwitzdorf an die BezirksRundschau gewandt. Immer mehr Hortgruppen weichen den Plätzen für schulische Nachmittagsbetreuung – einer anderen Bezeichnung für die Ganztagsschule. Da diese Form der Nachmittagsbetreuung im Gegensatz zum Hort unter die Schulpflicht fällt, ist kein früheres Abholen...

Infoabend - flexible Nachmittagsbetreuung

Flexible Nachmittagsbetreung für Volksschüler! Ab Herbst 2016! Wann: 30.05.2016 18:00:00 Wo: Familienbundzentrum "Unsere kl. Welt", Dr.-Hubert-Schilhuber-Weg 2, 4470 Enns auf Karte anzeigen

  • Enns
  • Familienbundzentrum Enns "Unsere kleine Welt"

Der spitze und der breite Erich

spür.sinn: Kräuterkunde für Kinder und Jugendliche Die beiden Könige des Weges, der Spitzwegerich und der Breitwegerich stehen am Montag, dem 23. Mai von 15.00 bis 18.00 Uhr am Krautberg im Mittelpunkt des Nachmittags mit dem Verein spür.sinn. Interessierte Kinder und Jugendliche werden erfahren, was diese unscheinbare Pflanze alles kann. Gemeinsam mit Manuela Hüttenbrenner werden Kräuter gesammelt, zubereitet und verkostet und bei lustigen Spielen und spannenden Geschichten wird altes...

Auch Vizebürgermeister Wolfgang Luftensteiner (SPÖ) sieht in der Vereinsgründung eine gute Lösung. | Foto: Privat

Aus für Volkshilfe: Kinderbetreuung kommt zu teuer

Über 150.000 Euro Defizitabdeckung sind zuviel für die Gemeinden Altlengbach, Neustift-Innermanzing und Brand-Laaben. ALTLENGBACH (red). "Nach vielen Jahren der guten Zusammenarbeit mit der Volkshilfe trennen sich unsere Wege in der Kinderbetreuung nun", verkündete Altlengbachs Bürgermeister Michael Göschelbauer (ÖVP bei der jüngsten Gemeinderatssitzung. "Die Jahresdefizite waren in dieser Zusammenarbeit einfach zu hoch." In den letzten Monaten hatten die beiden Vizebürgermeister Daniel Kosak...

KAPA Kinderstube

KAPA Kinderstube jetzt auch in Kirchberg

Mit Mai 2016 wurde die Leitung der Villa Kunterbunt in Kirchberg von der KAPA Kinderstube übernommen und die KAPA Kinderstube freut sich, kleine Zwerge aus der Region Kirchberg zu betreuen. Die damalige Kindergruppe Kirchberg wird eine Kinderkrippe, welche an 5 Tagen während 51 Wochen im Jahr geöffnet sein wird (1 Woche Betriebsferien im Sommer für Sanierungsarbeiten). Die Krippe wird nach den Richtlinien der Tiroler Landesregierung geführt werden. Die Öffnungszeiten werden wir für die Familien...

Foto: Klemens Fellner
2

Kirchhamer Vereine gestalten Nachmittagsbetreuung in der Volksschule

KIRCHHAM. Auf der Suche die Nachmittagsbetreuung (NABE) an der Volksschule Kirchham attraktiver und abwechslungsreicher zu gestalten, fanden die Verantwortlichen von Schule und Gemeinde eine typisch "Kirchhamerische Lösung", die allen Beteiligten einen nachhaltigen Mehrwert beschert. Da immer mehr Kinder – an einzelnen Nachmittagen bis zu 30 Schüler – die NABE in Kirchham in Anspruch nehmen, war es Direktorin Karin Schwarzlmüller ein besonderes Anliegen, die Gestaltung der Betreuungszeit von 13...

Sponsoren, Gemeinde- und Firmenvertreter, Architekten, Schulentwicklungsteam, Reinigungspersonal. | Foto: NMS 1

Nachmittagsbetreuung in NMS 1 St. Johann neu gestaltet

ST. JOHANN (navi). Nachdem in der NMS 1 St. Johann Nachmittagsbetreuung und Mittagstisch angeboten werden, war es notwendig, zwei Räume im Schulhaus entsprechend zu adaptieren. Mit Unterstützung von Schulerhalter und Sponsoren ist es gelungen, aus dem ehemaligen Spieleraum einen angenehmen Speiseraum zu gestalten und den eher tristen Fahrschülerraum in die „gedrehte Stube“ umzufunktionieren. Fröhliche Farben und ansprechendes Mobiliar unterstreichen den Charakter der Räumlichkeiten. Bei den...

Volksschulen können - wenn Bedarf besteht - ganztägige Schulformen anbieten
4

Kinderbetreuung: Zeiten sehr starr

Eltern und Neos-Gemeinderat Hermann Bärntatz wollen flexiblere Betreuungszeiten in Volksschulen und Schülerhort. SPITTAL (ven). Immer wieder wird in der Stadt Spittal über die starren, vom Land vorgegebenen Besuchspflichten von Kindern in Betreuungseinrichtungen diskutiert. Die WOCHE fragte nach, welche Angebote es nun tatsächlich gibt und wie dort die Rechte und Pflichten aussehen. Die Neos möchten die Zeiten flexibler gestalten können. Drei Formen der Betreuung "Man muss zwischen schulischen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Bgm. Erwin Bernreiter versprach, bis September eine Lösung zu finden.Foto: Archiv

Kinderbetreuung ist Chefsache

Schulische Nachmittagsbetreuung soll vom Land erneut geprüft werden. HOLLABRUNN (ag). Ein stetiges Auf und Ab an Hortplätzen gibt es seit Jahren im einzigen Hort in der Schulstadt Hollabrunn, der von der Service Mensch GmbH/Volkshilfe betrieben wird. Seit 2007 gibt es zwei Hortgruppen für maximal 50 Kinder. Die nun steigende Nachfrage wurde auch bei der Gemeinderatssitzung diskutiert. Der Raumbedarf für die schulische Nachmittagsbetreuung in den Volksschulen ist aus Platzmangel nicht gegeben,...

Die schulische Nachmittagsbetreuung in Angern wird gut angenommen. | Foto: Gemeinde
3

Wachstum nach Plan

ANGERN. Seit dem Schuljahr 2012/13 bietet Angern die Betreuung von Volksschulkindern in der Schulischen Nachmittagsbetreuung an. Vor einstmals 28 angemeldeten Kindern stieg die Zahl im heurigen Schuljahr auf den Rekordstand von 68 Schülerinnen und Schülern. Die Kooperation mit ortsansässigen Vereinen bietet allen Kindern ein breit gefächertes Zusatzprogramm wie Judo, den Besuch der Musikschule sowie noch weitere bewegungsorientierte Angebote. Schwerpunkte bilden auch zusätzliche Angebote wie...

Die Profis des Eishockey-Rekordmeisters besuchen regelmäßig die 17 Jugendlichen in der KAC-Nachwuchsakademie
1

Nachwuchsförderung beim KAC

Schule und Training stehen im Mittelpunkt. Entlastung für Eltern. INNENSTADT. Im vergangenen Herbst startete der KAC mit der gemeinnützigen Betreuungs-GmbH BÜM eine Kooperation. Den KAC-Nachwuchsspielern soll eine ganzheitliche Ausbildung ermöglicht werden. Die Nachmittagsbetreuung in der Lidmanskygasse wird derzeit von 17 Schülern in Anspruch genommen. "Wir wollen mit der Nachwuchsakademie optimale Voraussetzungen für die Spieler schaffen und die Eltern entlasten", so KAC-Nachwuchsleiter...

Führten den Spatenstich durch: Bgm. Valentin Happe und Architekt Maximilian Krainer. Der kleinen Spatenstich-Feier beigewohnt haben auch Vertreter der bauausführenden Firmen, der Gemeinde, der Kinderbetreuungseinrichtungen und natürlich die Kleinen

Spatenstich für Erweiterung der Kinderbetreuung in Schiefling

1,8 Millionen Euro werden in einen Zu- und Umbau der Volksschule Schiefling plus Erweiterung der Betreuungseinrichtungen investiert. SCHIEFLING (vp). Heute erfolgte in Schiefling der Spatenstich für ein umfangreiches Projekt, das in der Gemeinde heuer zentral ist. Südlich angrenzend zur Volksschule werden Räumlichkeiten für die Nachmittagsbetreuung, die damit erweitert wird, errichtet. "Zusätzlich wird es natürlich auch Adaptierungen in der Volksschule, eine Änderung der Raumnutzung, geben",...

Die Volksschule Malta wurde um eine Million Euro saniert | Foto: KK

Generalsanierte VS Malta wurde feierlich eröffnet

Ganz Malta feierte neue Volksschule, die nun auch barrierefrei ist. MALTA. Die Volksschule Malta erstrahlt in neuem Glanz. Von Ende Juni bis Anfang Oktober 2015 wurde sie von der Gemeinde Malta in Zusammenarbeit mit dem Land Kärnten generalsaniert. Nun wurde die Schule unter großer Mitwirkung von Schülern, Vereinen und Bevölkerung mit einem Festakt offiziell eröffnet. Ganz Malta war auf den Beinen, um bei diesem Fest dabeizusein. Bürgermeister Klaus Rüscher und Volksschuldirektor Traugott Graf...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: Privat

Nachmittagsbetreuung in Neulengbach wird teurer

Durch weniger Förderungen vom Land Niederösterreich müssen Eltern ab September 2016 deutlich tiefer in die Tasche greifen. NEULENGBACH (mh). Da Landesfördermittel für die schulische Nachmittagsbetreuung nicht mehr im bisherigen Umfang gewährt werden, erfolgt nun eine Anpassung. Seit 2012 wird an der Volksschule Neulengbach eine schulische Nachmittagsbetreuung angeboten. Die Elternbeiträge sind laut Auskunft der Stadtgemeinde bisher unverändert geblieben. Derzeit wird das Angebot von beinahe 100...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.