Mund-Nasen-Schutz

Beiträge zum Thema Mund-Nasen-Schutz

Propst Markus Grasl und Pfarrgemeinderat Obmann Stefan Schwarzmayr nahmen die Spende in Höhe von 2.500 Euro in Empfang. | Foto: Schachinger
2

Kirchdorf
Hermine Aigner nähte 1.145 Masken für den guten Zweck

Hermine Aigner aus Kirchdorf nähte bis zum Schluss Mund-Nasen-Schutz Masken für den guten Zweck. KIRCHDORF. In den letzten Monaten ratterte Hermine Aigners Nähmaschine fast Tag und Nacht. Genau 1.145 Schutzmasken hat die Pensionistin für den guten Zweck genäht. Sie versorgte den Sparmarkt Zimmerer, die Goldhaubengruppe Kirchdorf sowie die Volksschule Obernberg mit ihren Masken. Besonders freute sie sich über die Postkarten der Kinder, die sich damit bei ihr bedankten. Auch Bestellungen von...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Gut geschützt: Die Feuerwehrer mit MNS-Masken im Feuerwehrdesign. | Foto: FF Peilstein
3

Agrarservice Neudorfer
Masken-Spende für Peilsteiner Feuerwehr

Die FF Peilstein freut sich über die gespendeten Mund-Nasen-Schutz-Masken, die bereits im Einsatz sind. PEILSTEIN. Über das Landesfeuerwehrkommando Oberösterreich wurden heuer im Mai Mund-Nasen-Schutz-Masken im Feuerwehrdesign für die Freiwillige Feuerwehr Peilstein bestellt. Thomas Neudorfer von Agrarservice Neudorfer, der zugleich ein Kamerad aus den Reihen der FF Peilstein ist, nahm die Gelegenheit wahr und übernahm die Rechnung für die Masken. Die Kameraden bedankten sich für die großzügige...

Individueller Look für Privatpersonen, Betriebe und Gemeinden. | Foto: Schriftenwerkstatt
2

Bezirk Perg
Mund-Nasen-Schutz: Das Accessoire des Jahres 2020

Am Mund-Nasen-Schutz kommt man heuer nicht vorbei – auch, wenn die Maskenpflicht in Oberösterreich ab 28. August wieder gelockert wird. Wiederverwendbare Masken sind beliebt. BEZIRK PERG. Sie ist heuer das Accessoire für Frauen und Männer, Kinder und Pensionisten: Die Mund-Nasen-Schutzmaske. Die Trends unterscheiden sich einerseits zwischen den „Standard“-Masken, wie es sie etwa im Supermarkt gibt, und den selbstgenähten Exemplaren. Bei letzteren sind der Kreativität und Auswahl kaum Grenzen...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Der Schulbetrieb kommt mit einigen Neuerungen. | Foto: pixabay
2 3

Corona zwingt uns zu neuem Alltag
Fliegen, Schule, Arbeiten : Das ändert sich im Herbst

Wie erwartet, kommt es im Herbst zu einigen Neuerungen, die unser Leben teils (weiter) verändern. Einige davon hier zusammengefasst. ÖSTERREICH. Die größten Änderungen sind in diesem Herbst im Schulbetrieb zu erwarten. Aber auch für Kurzarbeit gibt es neue Regelungen. Schuld daran ist die aktuelle Corona-Pandemie. Solange es keinen wirksamen Impfstoff gegen das Virus gibt, sehen Expertinnen und Experten kein Ende der neuen Regelungen im Alltag. Ausnahmen beim Tragen von Masken im Flieger Eine...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Die Masken der Naturfabrik sind auch in Kindergrößen erhältlich. | Foto: Foto: Naturfabrik Ahorn
5

Mund-Nasen-Schutz
Beim Kauf auf die Nachhaltigkeit achten

Am 9. Juli wurde in Oberösterreich die allgemeine Maskenpflicht wieder eingeführt. Der Mund-Nasen-Schutz muss in allen öffentlich zugänglichen Räumlichkeiten, Geschäften oder Lokalen getragen werden. BEZIRK ROHRBACH. Draußen gilt die Maskenpflicht nur, wenn der Ein-Meter-Mindestabstand nicht eingehalten werden kann. In der Gastronomie ist die Maske ebenfalls zurückgekehrt – für Mitarbeiter generell, für Gäste nur beim Betreten und Verlassen des Lokals. Zu Beginn der Corona-Krise wurden viele...

Astrid Ebenberger spricht über den Schulstart.  | Foto: Wolfgang Zarl

Katholischer Familienverband
Vorschläge von St. Pöltner Bildungsexpertin zum Schulstart

Mit einer Reihe von Vorschlägen hat sich der Katholische Familienverband im Hinblick auf den Schulstart im September an das Bildungsministerium gewandt. Um den Sicherheitsabstand gewährleisten zu können, hält die St. Pöltnerin Astrid Ebenberger, Bildungsexpertin des NÖ-Katholischen Familienverbandes, kleinere Schülergruppen für angezeigt. "Das wäre nicht nur aus pädagogischer Sicht sinnvoll, sondern in Coronazeiten das Gebot der Stunde." Dafür sollten laut dem Familienverband zusätzliche Lehr-...

Christian Marold
RZ-Chefredakteur | Foto: RZ

Kommentar
Rückkehrer

„Entschuldigung, aber bei uns im Geschäft ist Maskenpflicht!“ Hastig suche ich nach meinem Mund-Nasen-Schutz, zieh die Maske über und blicke mich um. Stimmt, in Bäckereien ist Maskenpflicht. Sowohl Kunden, als auch Verkäufer schauen mich vorwurfsvoll an. Erst als ich die Maske korrekt über Mund und Nase gestülpt habe, geht das Verkaufsleben in der Bäckerei weiter. Das war knapp. Derzeit ist es auch nicht ganz einfach zu wissen, wo und wann man eine Maske benötigt. Bei den offenen Grenzen wird...

Der 32-Jährige konnte von der Polizei festgenommen werden. | Foto: Johanna Schweinester (Symbolfoto)

Aggressives Verhalten
32-Jähriger in Zug in St. Johann festgenommen

Serbe wehrte sich, Mund-Nasen-Schutz in Zug zu tragen. ST. JOHANN (jos). Am 15. August gegen 17.25 Uhr wurde ein Serbe (32) von einem Zugführer darauf aufmerksam gemacht, dass es im Zug verpflichtend ist, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Da sich der 32-Jährige äußerst aggressiv verhielt und keine Bereitschaft zeigte, den Mundschutz zu tragen, blieb der Zug im Bahnhof St. Johann stehen. Die Polizei wurde verständigt. Da sich der Mann auch gegenüber den einschreitenden Beamten trotz mehrfacher...

Foto: Privat

Nach steigende Infektionszahlen
Umfrage: Maskenpflicht im Freien?

Die Debatte über eine Maskenpflicht im Freien flammt auch in Österreich immer wieder auf. Lokal gibt es immer wieder ein temporäres Outdoor-Maskengebot. Und was hält die Bevölkerung davon?  ÖSTERREICH. Zu Beginn der Woche hat es Frankreich nach steigenden Infektionszahlen vorgemacht: Wer sich auf stark frequentierten Plätzen der französischen Hauptstadt Paris tummelt, muss seit Montagfrüh Maske tragen. Und auch in Österreich gibt es regional immer wieder ein temporäres Outdoor-Maskengebot. So...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Auch beim Einlass in die Stadthalle wird auf die Abstandsregeln geachtet. | Foto: KK

Med Uni Graz: Aufnahmetest unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen

Kein Konzert, kein Kabarett, kein Festival: Das ist die Realität im Sommer 2020. Warum sich dann am heutigen Tag dennoch über 2.500 Personen in der Grazer Stadthalle und Messehalle A einfinden, hat einen anderen Grund. Es geht um den Aufnahmetest für jene Personen, die ab Oktober an der Medizinischen Universität Graz Humanmedizin bzw. Zahnmedizin studieren wollen. Wenn man so will, ist dieser Test eine der größten Veranstaltungen im Corona-Sommer. In Summe gibt es 360 Studienplätze zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Planung in den Ferien: Andreas Schuller (Borg Hermagor) | Foto: Schauerte
2

Gailtaler Schulen
Masken wären keine Strafe

Die Lehrergewerkschaft fordert eine Maskenpflicht an Schulen. Was sagen Direktoren in Hermagor dazu? Die WOCHE Gailtal hörte sich um. HERMAGOR. (nic) Es sind noch Sommerferien, doch das neue Schuljahr wirft bereits seine Schatten voraus. Die Lehrergewerkschaft brachte zuletzt Corona-bedingt ein verpflichtendes Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes (Maskenpflicht) im Unterricht für Schüler und Lehrer an allen Schulen ins Spiel. Wie stehen die Direktoren der weiterführenden Schulen in Hermagor zu...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Nicole Schauerte
Wegen Platzmangel wurde einem Rollstuhlfahrer im Bezirk Kufstein die Mitfahrt im Bus zweimal verwehrt. Laut VVT sei man um eine Lösung bemüht.  | Foto: Barbara Fluckinger
7

Öffis
Busfahrer ließen Rollifahrer an Kufsteiner Haltestelle stehen

Ein Rollstuhlfahrer wurde im Bezirk Kufstein wegen Platzmangels von zwei Busfahrern nicht mitgenommen. Hürden gibt es demnach beim "Einsteigen" für Menschen mit Beeinträchtigung noch immer. Laut VVT arbeitet man an einer Lösung. Aber auch Personen, die vom Tragen von Mund-Nasen-Masken "befreit" sind, müssen das belegen können, um ohne Maske mitfahren zu dürfen.  KUFSTEIN (bfl). "Alles einsteigen, bitte!" – oder auch nicht. Es ist nicht immer gewiss, dass der Busfahrer den an der Bushaltestelle...

Foto: Goldhauben

Corona-Krise
Urfahraner Goldhauben nähten fast 10.000 Masken

URFAHR-UMGEBUNG (vom). Vor allem zu Beginn der Corona-Krise herrschte ein Mangel an Schutzmasken. Die Goldhauben leisteten hier einen wertvollen Beitrag: Rund 9.600 Masken wurden allein in Urfahr-Umgebung von den Frauen genäht. In ganz Oberösterreich waren es mehr als 56.000. "Mittlerweile ist der Bedarf zurückgegangen, da Mund-Nasen-Schutz in Apotheken und Geschäften wieder erhältlich ist", sagt die Goldhauben-Bezirksobfrau Monika Schietz. Ein besonderes Lob spricht sie den Goldhauben in...

Foto: panthermedia/oestyle.gmail.com
6

Mund-Nasen-Schutz
Beim Maskenkauf auf Nachhaltigkeit achten

Wiederverwendbarer Mund-Nasen-Schutz ist direkt vor Ort in Urfahr-Umgebung erhältlich. URFAHR-UMGEBUNG (vom). Seit Juli sind die Masken in Oberösterreich zurück. Der Mund-Nasen-Schutz muss in allen öffentlich zugänglichen Räumen, Geschäften oder Lokalen getragen werden. Verpflichtend sind die Masken auch im Freien, wenn der Mindestabstand von einem Meter nicht möglich ist. Zu Beginn der Corona-Pandemie wurden vor allem Wegwerf-Masken getragen. Im Sinne der Nachhaltigkeit setzen aber immer mehr...

Vanessa Pichler, Chefredakteur-Stv., WOCHE Kärnten | Foto: www.proimageaustria.at

Kommentar
Gut gemeint, aber kaum umsetzbar

Eine bezahlte Masken-Pause für Beschäftigte in Handel und Tourismus ist nur auf den ersten Blick eine gute Idee… Der SPÖ unterstützt aktuell die Forderung der Gewerkschaft nach einer bezahlten Masken-Pause für Beschäftigte im Handel und Tourismus. Nach zwei Stunden Mund-Nasen-Schutz-Tragen soll es eine bezahlte Pause von 15 Minuten geben. Vor allem im Lebensmittelhandel sei die Zahl der Teilzeit-Beschäftigten hoch – und diese hätten oft gar keinen Anspruch auf die gesetzliche unbezahlte Pause,...

Auch für die Verkäuferinnen heißt es Mund-Nasen-Schutz-Pflicht.  | Foto: Elisabeth Kloiber
1

Verwirrung um Zuständigkeit
Maskenpause: WKÖ sieht keinen Handlungsbedarf

Die WKÖ lehnt die von SPÖ und GPA geforderte, bezahlte Maskenpause für Angestellte im Handel ab. Der Vorschlag sei in Hinblick auf die Personalplanung nicht umsetzbar. Das Arbeitsministerium sieht die Zuständigkeit in der Sache bei den Sozialpartnern.  ÖSTERREICH. Nachdem SPÖ und Gewerkschaft GPA-djp eine bezahlte Maskenpause für Arbeitnehmer gefordert haben meldet sich am Montag Finanzminister Gernot Blümel zu Wort. Blümel betonte, dass das Gesundheitsministerium unter Rudolf Anschober (Grüne)...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Schutzmasken gibt’s auch beim Tierschutzverein. | Foto: Tierschutzverein Bezirk Vöcklabruck

Tierleid in Corona-Zeiten
Wer eine Maske erwirbt, hilft dem Tierschutzverein

Die Corona-Pandemie hat auch viel zusätzliches Tierleid verursacht, klagt man beim Tierschutzverein Bezirk Vöcklabruck. VÖCKLABRUCK. „Immer wieder haben Menschen bei uns angerufen, die sich von ihren vierbeinigen Hausgenossen trennen wollten aus Angst, diese könnten das Corona-Virus auf sie übertragen“, berichtet Obfrau Regina Resch. "Dazu kam mehr als ein Dutzend Babykatzen, Opfer des mangelnden Willens ihrer Besitzer, die Muttertiere kastrieren zu lassen." Tier Resch und ihre Mitstreiterinnen...

1

SPÖ will "Maskenpause" für Beschäftigte - und Sie? (mit Umfrage)

Die SPÖ tritt für eine "Maskenpause" bei Beschäftigten in Handel und Tourismus ein. Gemäß dem Vorschlag soll den Beschäftigten nach zwei Stunden Nasenmundschutz-Tragen eine Pause von einer Viertelstunde zur Verfügung stehen. Diese Pause soll verpflichtend und bezahlt sein. Einen entsprechenden Antrag will SPÖ-Vizeklubchef Jörg Leichtfried in die nächste Plenarsitzung im Parlament einbringen. Die Bundesregierung soll aufgefordert werden, diese verpflichtende und bezahlte Pause umzusetzen. Die...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Ab morgen, Samstag, und bis vorerst 16. August gilt eine teilweise Maskenpflicht im öffentlichen Raum in Villach.  | Foto: Pixabay

Corona-Virus
Mund-Nasen-Schutz-Pflicht nun auch in Villach

Ab morgen, Samstag, und bis vorerst 16. August gilt eine teilweise Maskenpflicht im öffentlichen Raum in Villach.  VILLACH. Nun reagiert auch die Stadt Villach und verordnet eine zeitlich und örtlich begrenzte Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. Diese gilt täglich von 21 bis 2 Uhr an bestimmten öffentlichen Orten in der Innenstadt, aber auch auf Wochenmärkten, dem Bio-Bauernmarkt und dem Spezialitätenmarkt.  Wo gilt die Maskenpflicht?Konkret gilt die Pflicht ab morgen, Samstag, hier:...

Im Naturhistorischen Museum herrscht ab sofort wieder Maskenpflicht. | Foto: risfri
1 2

Corona in Wien
Wieder Maskenpflicht in größeren Museen

Ein Mund-Nasen-Schutz ist ab sofort etwa im Natur- und Kunsthistorischen Museum, in der Albertina und im Wien Museum verpflichtend: In einigen großen Wiener Museen herrscht wieder Maskenpflicht. WIEN. Nach einer Sitzung der kaufmännischen Direktionen der Bundesmuseen stand es fest: "Seit heute gilt bei uns wieder Maskenpflicht. Wir haben uns dazu entschlossen, um den Leuten mehr Sicherheit zu geben", erklärte eine Sprecherin des Naturhistorischen Museums (NHM). Aber auch im Kunsthistorischen...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Beim Start der Schwerpunkt-Aktion heute in der Früh: ÖBB-Regionalmanager Reinhard Wallner, Hannes Guggenberger von Postbus und Sebastian Schuschnig (von links) | Foto: Büro LR Schuschnig

Corona-Krise
"Mund-Nasen-Schutz-Aktion" in Kärntner Öffis

Pflicht zu Mund-Nasen-Schutz in Bus und Bahn wird stärker kontrolliert. Nun gibt es aber auch eine charmante Schwerpunkt-Aktion, um an diese Pflicht zu erinnern. KÄRNTEN. Heute startete eine Aktion zur Bewusstseinsbildung in puncto Mund-Nasen-Schutz-Pflicht in den öffentlichen Verkehrsmitteln in Kärnten. Land Kärnten und Kärntner Linien sind die Protagonisten. Der Startschuss der Aktion wurde am Klagenfurter Hauptbahnhof – Schwerpunkt Zugverkehr – gesetzt. Einhaltung der Regeln in Erinnerung...

Manfred Bockelmann mit Vizebürgermeisterin Manuela Karner  | Foto: Zarfl

Schloss Wolfsberg
Führung mit Manfred Bockelmann

Am Sonntag führt der Künstler Manfred Bockelmann durch seine Ausstellung im Schloss.  WOLFSBERG. Am 9. August 2020 findet um 16 Uhr und 16.30 Uhr eine Führung mit Manfred Bockelmann durch seine Ausstellung im Schloss Wolfsberg statt. Um Anmeldung (04352/537-246) und das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes wird gebeten.

Der Mund-Nasen-Schutz ist am Großglockner ab Montag wieder Geschichte. | Foto: Oberdorfer-Wuggenig

Heiligenblut
Mund-Nasen-Schutz am Großglockner ab Montag wieder Geschichte

Die Verpflichtung zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes auf dem Großglockner und im Nationalpark Hohe Tauern wird mit Montag aufgehoben. HEILIGENBLUT. Wie das Land Kärnten mitteilt, wird die Verordnung zum verpflichtenden Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes auf Teilen der Großglockner-Hochalpenstraße und der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe sowie in bestimmten Bereichen des Nationalparks Hohe Tauern mit Montag, dem 03. August 2020, wieder außer Kraft gesetzt. Sowohl die Großglockner Hochalpenstraßen AG als...

Wer in einem Supermarkt einkauft muss wieder verpflichtend eine Maske tragen. | Foto: Markus Spitzauer
2

Anfechtung
Juristen halten neue Maskenpflicht für gesetzwidrig

Auch die  neue Maskenpflicht, die seit Ende Juli in Kraft getreten ist, beruht nicht auf verfassungsrechtlichen Grundlagen, wie Experten behaupten. Für Ex-Verfassungsrechtler Rudolf Müller etwa ist die Unterscheidung zwischen Lebensmittel- und sonstigen Geschäften „sachlich nicht gerechtfertigt“. ÖSTERREICH.  Die seit 24. Juli geltende neue Verordnung schreibt einen Mund-Nasen-Schutz (neben Apotheken und „Öffis“) auch wieder für den Lebensmittelhandel, Tankstellenshops, Bank- und Postfilialen...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.