Motorrad

Beiträge zum Thema Motorrad

Die Neuauflage der Honda CB500 wird es als Reiseenduro, Sportversion und als klassisches Naked Bike geben. | Foto: APA/dpa

Neue Motorräder von Honda und KTM

Motorradhersteller haben sich für die Mailänder Motorradmesse Eicma einige Premieren aufgespart (APA/dpa). Die wichtigste Neuvorstellung von Honda trägt einen vertrauten Namen: CB500. Rund zehn Jahre nach deren Aus haben die Japaner das Zweizylindermodell neu aufgelegt, und zwar in dreifacher Ausführung. Aprilias neuer Beitrag zum Reiseenduro-Boom heißt Caponord. Das Fahrwerk und der 1.197 Kubikzentimeter große V2-Motor stammen von der Dorsoduro 1200. Die Caponord fährt in einer Liga der BMW R...

Mit Vorsicht und Rücksicht sicher durch den Herbst

Die Herbstzeit ist für MBiker die schönste aber auch gefährlichste Zeit. Einerseits ist endlich die Hitze vorbei, aber anderseits muss man seine Fahreigenschaften drastisch an die geänderten Umwelteinflüsse wie verschmutzte Fahrbahnen durch landwirtschaftliche Fahrzeuge, Laub, Nebel, Nieselwetter, feuchter Boden, insbesondere in der Nähe von Bächen, Flüssen und Seen, herabfallendes Obst und daraus resultierend mostige Rutschgefahr uvm. mehr dazu: Sicher durch den Herbst

Zahlreiche Unfälle mit Motorrädern in Tirol forderten auch Todesopfer. | Foto: LPK

Fokus auf die Zweiradfahrer

Polizei-Großeinsätze, schwere Unfälle im Motorrad-Segment TIROL (niko). Die Polizei setzte auch heuer intensive Maßnahmen im Bereich des Zweiradverkehrs. Bewusstsein soll geschaffen, für regelkonformes Verhalten der Motorradlenker soll gesort werden. Dafür sind polizeiliche Überwachungsmaßnahmen nötig. Speziell an Wochenenden wurden von April bis Oktober Großeinsätze durchgeführt. Ein Großteil der Biker sei verantwortungsvoll unterwegs, trotzdem mussten zahlreiche Verstöße geahndet werden....

4

Vizestaatsmeister im Supermoto

EGGERN. Vor zwei Jahren stieg Alexander Nöbauer als Neuling in den Motorsport ein, geneuer gesagt in die Disziplin Supermoto. Dabei müssen die Fahrer mit ihren geländetauglichen Maschinen Strecken absolvieren, die hauptsächlich Asphalt, aber auch bis zu 30 Prozent Schotterpisten mit Sprüngen, ähnlich wie beim Motocross, enthalten. Die Durchschnittsgeschwindigkeit beträgt 60 km/h aber es werden auf den Asphaltstrecken bis zu 150 km/h erreicht. Dazu braucht es Mut, eine entsprechende -...

19

Blender unterwegs !

schon des Längeren ist mir aufgefallen, dass die Autos die die Nebelscheinwerfer eingeschalten haben immer mehr werden, auch wenn keine schlechten Sichtverhältnisse herrschen. Unter Tags geht´s ja noch, da ich aber Beruflich auch viel in der Dunkelheit unterwegs bin ist es schon ganz schön lästig. Sind nasse Fahrbahnverhältnisse dann wird durch die Nebelscheinwerfer die Fahrbahn in der Breite ausgeleuchtet und da man beim Fahren doch auf die Fahrbahn schauen soll, wird man dadurch von der...

Strenger Kontrolle bei Motorrädern

Die relativ hohen Unfallzahlen im Bereich „Motorradverkehr“ im vergangenen Jahr (82 Motorradunfälle im Bezirk Reutte – 496 in Tirol) waren ausschlaggebend dafür, dass seitens des Bezirkspolizeikommandos Reutte intensive Maßnahmen hinsichtlich der Überwachung des Zweiradverkehrs gesetzt wurden: Vor allem durch gezielte Überwachungsmaßnamen auf den unfallträchtigen Motorradrouten im Bezirk (Fernpassstrecke, Hahntennjoch, Gaichtpass, Lechtal, Namlos-Berwang) erfolgten...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Kevin Rofner absolvierte eine tolle Saison und darf sich über den dritten Gesamtrang freuen. | Foto: privat
2

Nach toller Saison Dritter in der Meisterschaft

Bei noch zwei ausstehenden Rennen und zweiten Meisterschaftsplatz ging Kevin Rofner mit viel Elan und Selbstvertrauen in das vorletzte Rennen am Sachsenring. Nach einem tollen Start von Startplatz fünf konnte er sich gleich an die Spitze setzten. Nach zahlreichen Führungswechseln bog Kevin als erster in die letzte Runde doch in der letzten Kurve vor dem Ziel wurde die gelbe Flagge gezeigt und der junge Vilser machte das Gas einen Moment zu früh zu und gab somit seinen Konkurrenten freie Bahn....

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Das High-Bike Testcenter blickt auf eine erfolgreiche Saison zurück. | Foto: TVB Paznaun
4

In der Kurve wie auf den Schienen liegen

Mit einer Steigerung der Testfahrten um 43 Prozent gegenüber dem Vorjahr schloss die Aktion „High-Bike Testcenter Paznaun“ ihre zweite Saison ab. ISCHGL. Im markenübergreifenden Motorrad-Testcenter in Ischgl (Tirol) wurden 1.180 ganztätige Testfahrten mit BMW, Ducati, KTM und Triumph-Motorrädern abgewickelt; in der ersten Saison waren es 825 gewesen. Dabei stieg die insgesamt zurückgelegte Zahl an Testkilometern von 245.500 auf nunmehr 332.500 (plus 35 Prozent). Besonders gefragt waren die...

Joe Pichler begegnet auf seinen Motorradfahrten fremden Kulturen. | Foto: privat

Abenteuerreisen mit dem Motorrad

AMSTETTEN. Am Mittwoch, 7. November, zeigt um 19.30 Uhr, im Amstettner Rathaussaal Joe Pichler die Film- und Diashow "300.000 Kilometer - 27 Jahre Abenteuer pur" über seine Reisen mit dem Motorrad.

„Ich bin mit dem Moped schon immer im Gelände gefahren“.
1 4

Unfall stoppt Siegesserie

Motocrosser Hannes Engleder wird jeweils Gesamtdritter im OÖ Cup und bei den MX Masters. Putzleinsdorf (gawe. „Meine Eltern haben mir zum 16. Geburtstag ein neues Moped gekauft. Es sollte auch noch meinen Bruder aushalten“, erzählt der 29-Jährige von seinen ersten Fahrversuchen am Zweirad. „Ich bin mit damit gleich über eine Straße gesprungen.“ Diese Aktion endete fatal, da dieses Gefährt für solche Flugshows nicht gebaut war: „Der Rahmen ist auseinander gebrochen, wir haben ihn aber wieder...

Motorradlegende Giacomo Agostini (links) besuchte die Porsche-Ausstellung in Linz. | Foto: Land OÖ/Kraml

Motorradlegende zu Gast in Linz

Der 15-fache Motorradweltmeister und 122-fache GP-Sieger Giacomo Agostini besuchte vergangene Woche die vom Land Oberösterreich veranstaltete Ausstellung "Porsche: Design - Mythos - Innovation" in der Linzer Tabakfabrik. "Mythos trifft Mythos. Mit Giacomo Agostini können wir eine großartige Rennfahrerlegende bei unserer erfolgreichen Porsche-Ausstellung willkommen heißen. Agostini hat als Porsche-Fan auch großes persönliches Interesse an den Exponaten unserer Schau", sagte Landeshauptmann Josef...

  • Linz
  • Nina Meißl
Motorradweltmeister Giacomo Agostini kocht bei HAKA. | Foto: HAKA
3

Weltmeisterlich gut kochen

TRAUN (red). Der 15-fache Motorradweltmeister Giacomo „Ago“ Agostini zeigt, wie man richtig Spaghetti kocht und folgt der Einladung von HAKA zum gemeinsamen Kochen nach Traun. Der 1942 in der Lombardei geborene Italiener Giacomo Agostini gilt als einer der besten Motorradrennfahrer der Geschichte und ist mit 15 Weltmeistertiteln der erfolgreichste Fahrer der Motorrad-Weltmeisterschaft. Nun nahm er sich die Zeit, um bei HAKA in Traun Halt zu machen und seine Kochkünste live zu präsentieren....

Motorradunfall in Schönberg

SCHÖNBERG. Am Samstagnachmittag des 13. Oktobers lenkte gegen 15.10 Uhr ein 29 jähriger Mann aus dem Bezirk Imst ein Motorrad auf der Brennerstraße B182 in Fahrtrichtung Innsbruck. Im Gemeindegebiet von Schönberg, rutschte ihm in einer Rechtskurve das Vorderrad des Motorrades weg. Er geriet über die Gegenfahrbahn, prallte gegen die dortige Steinwand und kam zu Sturz. Der Tiroler erlitt Verletzungen unbestimmten Grades. Er wurde von der Notärztin erstversorgt und anschließend in die Klinik nach...

8

2. FranzJosefsFahrt für Uraltmotorräder in Bad Ischl

Nach dem Erfolg des letzten Jahres – 86 Teilnehmer waren dem Aufruf Hannes Denzels und des ARBÖ Ortsclub Bad Ischl gefolgt – erlebt die FranzJosefsFahrt für Motorräder und Gespanne am 20. Oktober eine Neuauflage. Über 80 Teilnehmer haben bisher genannt und werden weit über 100 Motorräder in den Kurpark Bad Ischl bringen, die alle vor 1930 gebaut wurden. Viele davon Raritäten, wie sie bisher in Österreich noch nirgendwo zu sehen waren. Nach einer Ausfahrt am Vormittag zur Villa Blumenthal und...

hier ein Blick auf die Burg bei Visigrad in Ungarn ( das war bei der Anreise zum ersten Quartier)
12 23

Eine kleine Rundreise durch Rumänien 1

Hier einige Bilder von unserer Reise durch Rumänien. Die Bilder sind nicht immer von guter Qualität ,da diese vom fahrenden Motorrad aus geknipst wurden. Bei Interesse für das Land kopiere ich den Link von Wikipedia ein : http://de.wikipedia.org/wiki/Rum%C3%A4nien

Foto: Pichler
1

Vortrag mit Joe Pichler: 27 Jahre Abenteuer pur

STEYR. Mit seiner neuesten Live Film- und Diashow ,,300.000 Kilometer Abenteuer pur‘‘ präsentiert der Abenteurer am Donnerstag, 18. Oktober, seinen bisher persönlichsten Vortrag. Es ist die Story eines großen Abenteuers, das 1984 beginnt und bis in die Gegenwart führt. Er durchquert dabei mit seinem Publikum die Sahara, versinkt auf schlammigen Pisten im Regenwald und erklimmt die eisigen Höhen des Himalaya-Gebirges. Neben der Faszination Motorradfahren ist es vor allem die authentische...

80

W7 Endurotrophy 2012 in Entschendorf

Seit Jahren ist die Endurotrophy in Entschendorf bei St. Margarethen fixer Bestandteil der oststeirischen Motorsportszene und ein Highlight in der zu Ende gehenden Motorradsaison. Organisiert wird dieses Event vom Enduroclub W7 unter der Führung von Toni Reisenhofer in Zusammenarbeit mit örtlichen Vereinen und man spürt in allen Bereichen die jahrelange Erfahrung der Organisatoren. Vom Parkplatz über den Streckenbau bis zur After-Race-Party ist alles bestens vorbereitet. Bei der Endurotrophy...

Siegeehrung am Pannoniaring | Foto: Pittl
5

Moser Sonja #66 - 2.Platz am Pannoniaring

Bei sommerlichen Temperaturen von 29grad konnte Sonja mit voller Gelassenheit ans Werk gehen. Den 4.Gesamtrang im Metzeler-Cup konnte sie nicht mehr verlieren und die fehlenden Punkte für die Podestplätze in der Jahreswertung konnte sie aus eigener Kraft nicht mehr aufholen. Grund war der Doppelausfall im Frühjahr. Am Vormittag konnte sie sich im Qualifying den vierten Startplatz erkämpfen.Nachdem sie wieder mal den Start etwas verschlafen hatte,fiel sie auf Rang 7 zurück.Nach einem...

Michael Plöderl voll in Fahrt. | Foto: Privat
2

Plöderl "Man of the Race" am Pannoniaring

BEZIRK (red). Am Pannoniaring wurde Michael Plöderl nach Startproblemen und einer unglaublichen Aufholjagd „Man oft the Race“. Nach dem Qualifying stand Plöderl auf dem aussichtsreichen 9. Startplatz. Leider gab es beim Rennstart Probleme mit dem ersten Gang und das gesamte 40 Mann große Starterfeld ging an ihm vorbei. Danach zeigte Plöderl eine grandiose Aufholjagt und erkämpfte noch einen herausragenden 5 Platz in der GH Moto 600 Wertung. Dies bedeutet auch weiterhin den ausgezeichneten 5....

Motorradfahrer nach Unfall mit Hubschrauber abtransportiert

PASCHING (red). Ein 30-jähriger Mann aus Langholzfeld lenkte am 18. September 2012 kurz nach 17 Uhr sein Auto im Gemeindegebiet Pasching auf der Kürnberg Landesstraße Richtung Traun. Bei der Rittmannkreuzung bog er links in die Abensbergstraße ein. Dabei übersah er den entgegenkommenden Motorradfahrer, einen 39-Jährigen aus Pasching. Der Motorradfahrer versuchte links auszuweichen, touchierte jedoch mit der rechten Seite des Motorrades die rechte hintere Seite des Pkws und kam zu Sturz. Der...

Konsequent: Wenn schon Packtaschen, statt Koffern, dann eben auch ein weiches Topcase.
1 2

Ein geblümtes Topcase

Nach dem Zweiten Weltkrieg standen Motorräder vor allem auf zwei Feldern: a) Der kann sich kein Auto leisten. b) Der ist ein Sportsmann, wahlweise eine gesengte Sau. So oder so, BEIDE Typen waren in den späten 1960ern und in den Siebzigern nicht besonders populär. Wer sich als erfolgreich zeigen wollte, fuhr Auto; und zwar nicht irgendeines. (BMW oder Alfa Romeo kamen besser als diverse Käfer und Kadetten.) Wer in jenen Jahren dennoch „Mopperl“ fuhr, galt als Freak, als exzentrisch. („Bike“ hat...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 4. Mai 2025 um 11:00
  • Eventgelände Arneitz

3. FF Tribute Ride Kärnten

Ehrenamt ist keine Selbstverständlichkeit ... aus diesem Grund möchten wir allen freiwilligen Einsatzkräften öffentlich "Danke" sagen und  mit einem Motorradkonvoi das Kärntner Jugendfeuerwehrcamp  finanziell unterstützen. Eingeladen sind alle Motorrad-, Vespa-, Roller- und TrikefahrerInnen (Mindesthubraum 125 ccm) Die Route führt im Konvoi von vom Faaker See über Velden, Pörtschach und Krumpendorf zur Hauptfeuerwache nach St. Veit/Glan. Nach einer Fahrzeugweihe durch den St. Veiter...

  • 28. Juni 2025 um 13:00
  • Erlebnishof Steinkellnergut
  • Pabneukirchen

Motorrad treffen

alle Marken sind herzlich willkommen

  • Perg
  • Katharina Schenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.