Mittelalter

Beiträge zum Thema Mittelalter

Trebic, St.Prokop-Basilika, Unterkirche
17

Nur 137

Es sind bloß 137 km von Wien über Hollabrunn und Znojmo (Znaim) bis Trebic (Trebitsch) in der mährischen Hügellandschaft. Die zauberhafte Stadt am Flüsschen Jihlava eignet sich ideal für einen Tagesausflug. Sie wurde vor über 1000 Jahren zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Sehenswert sind die Altstadt, das Flüsschen mit den Brücken, die Burg mit der St. Prokop-Basilika aus dem 13.Jh. und das jüdische Viertel; mit 123 erhaltenen Häusern, 2 Synagogen und einem wunderschönen Friedhof ist es seit...

1 6

Das Mittelalter als Lebens-Philosophie

Manche sind Besucher, andere Darsteller und weitere nehmen diese Darstellung äußerst ernst: Die Mittelalter-Szene im Bezirk Horn - zwischen Schauspiel und Grundeinstellung. ROSENBURG (MiW). Man kennt und liebt die strammen Recken der Rosenburger "Burgwache", ihre Mitglieder zieren Namen wie "Stephanus I.", "Martin von Rotenfeld" oder "Roland von Hanreiter": Für jene Akteure ist das Lagerleben und Verkleiden eine passende Alternative zum Urlaub, um "die Zeit zu entschleunigen und miteinander...

  • Horn
  • Michael Permoser2
1 4

Die 13. Nacht - Eine besondere Party für besondere Gäste

COMET Events präsentiert DAS Auftaktevent: „Die 13. Nacht“. Für alle Liebhaber von Metal, Gothic und Mittelalter - am Freitag, den 13. Juni 2014 im VAZ Hafen. Hochklassigen Symphonic Metal - das bieten SERENITY, die im Frühjahr 2014 mit ihrer WAR OF AGES OVER EUROPE TOUR (Part II) wieder Europas Bühnen erobern. Diese außergewöhnliche Tiroler Band war heuer erstmals für den AMADEUS - den Austrian Music Awards - in der Kategorie Rock / Hard and Heavy nominiert. Die mitreißenden symphonischen...

13. Juni 2014 | VAZ Hafen | Innsbruck

Die 13. Nacht

Ein Abend mit außergewöhnlicher Musik, einem tollen Ambiente und einer einzigartigen Bondage-Show erwartet euch. Wann: 13. Juni 2014 Wo: Hafen Innsbruck Einlass: 19 Uhr Beginn: 20 Uhr Serenity Impius Mundi DJane Aidenn Queen Drachenseil (Bondage Live Performance) Karten exklusiv bei Ö-Ticket - KEINE Abendkasse! Mehr Informationen auf unserer Webseite. Diese Veranstaltung legt den Grundstein für weitere einmalige und atemberaubende Abende von COMET Events. Headliner an diesem Freitag den 13....

Mini Rittermehrkampf auf der Ruine Khünburg

KHÜNBURG. Die Soldknechte laden zum Tag der offenen Tür und Mini Rittermehrkampf am Samstag, 17. Mai, von 12 bis 22 Uhr in dei Ruine Khünburg ein. Im Angebot stehen mittelalterliche Wettbewerbe zum Mitmachen für jeden, Schaukämpfe, MIttelalterlager, Waffenschau, Kinderprogramm, Rüstungsanprobe, Waffendrill, uvm. Abendunterhaltung gibt es am Lagerfeuer. Für Speis und Trank ist gesorgt. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt, der Eintritt ist frei. Weitere Infos unter www.soldknechte.at...

1 1 2

Franziskanisch leben

Viel haben die Franziskaner die Geschichte in Reutte mit geprägt. Sie leben nach der Ordensregel "Armut und Nächstenliebe" und suchen bewusst den Kontakt zu den Menschen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Primär waren die Franziskaner Wanderprediger, bauten sie aber Klöster, so taten sie es gerne am Stadtrand entlang der Stadtmauer. Zum einen ersparten sie sich dadurch ein Stück Klostermauer und zum anderen waren sie der Natur nahe und den Armen. Täglich gewähren sie Obdachlosen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst

Historischer Tanzabend zum Mitmachen

Historische Mittelalter Tanzgruppe Gaudeamus ! lädt zum MITMACHEN; Tänzen des Adels und des Volkes von Mittelalter bis zu was halt so passt, EINTRITT FREI - keine Vorkenntnisse erforderlich - Gewandung willkommen, nicht Bedingung Infos und Tänze: www.haindrich.info/gaudeamus 0680 2120268 Wann: 05.06.2014 19:00:00 bis 05.06.2014, 22:00:00 Wo: Schloß Puchenau, Karl Leitl weg 1, Karl-Leitl-Straße 1, 4048 Puchenau auf Karte anzeigen

Dominus Turris-Obmann Lukas Jura, Sabine Jura, Mathias Petermichl und Martin Gruber-Nadlinger. | Foto: Dominus Turris

Mittelalterfest in Ardagger Markt am 24. und 25. Mai

Feuershow, Bruchenball und Schwertkampf sind nur einige der Attraktionen, welche die Besucher beim Mittelalterfest am 24. und 25. Mai in Ardagger Markt erwarten.   Der Verein Dominus Turris, der Dorferneuerungsverein Ardagger Markt und die Sportunion laden als Organisationsteam zum zweiten Mittelalterfest ein.

Das Mittelalter ist in Stainz zurück

Die Rittersleut’ sind zurück in Stainz: Am Samstag, dem 10., und Sonntag, dem 11. Mai, findet dort das erste mittelalterliche Treyben statt. An diesen Tagen wird in Stainz der Bogen wieder gespannt und die Klinge wieder geschwungen – und das alles zu mittelalterlichen Klängen. Neben den Schaukämpfen kommen auch Kunstliebhaber auf ihre Kosten: Kunsthandwerk wird es zu bestaunen geben. Am Abend werden dann Spanferkel gegrillt und die Druiden gefeiert. WO: in der Nähe des Teiches des TSV Stelzl...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Sammer
89

Ritterrummel auf der Rosenburg (diesmal mit einer Extra-Portion Sarazenen)

ROSENBURG (MiW). Zum Historischen Burgtreiben verwandelte sich Schloss Rosenburg wieder in eine mittelalterliche Burg. Heuer unter dem Motto „Die Sarazenen kommen!“ Zu erleben gab esneben dem europäischen Mittelalter in diesem Jahr auch das orientalische Mittelalter hautnah. Schaulager, mittelalterliche Musik und Händler, Gaukler und Schaukämpfe, orientalische Händler und Schaugruppen.

  • Horn
  • Michael Permoser2
19

Leiben im Bann des Hexenzaubers

Zur Walpurgisnacht suchen die BEZIRKSBLÄTTER nach Übernatürlichem LEIBEN (MiW). Gleich zwei Hochzeiten bereicherten den von Gaby "Ribana von Peilstein" Dworschak veranstalteten Hexenmarkt im Leibner Meierhof. Dem Zauber des Ehegelübtes erlegen, wurde nachgefragt, was es mit dem Hexenzauber auf sich hat – gibt's so etwas überhaupt? "Hexenkunst ist", so die beliebte Szene-Veranstalterin, "mit der Natur im Einklang zu Leben und das Wissen einzusetzen." Das Klischee von der bösen Zauberei bei Hexen...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
3 139

Imst zurück im Mittelalter

IMST (sz). Ganze vier Tage, von Donnerstag bis Sonntag vergangene Woche, wurden hunderte Besucherinnen und Besucher zurück ins Mittelalter katapultiert. Beim Mittelalterfest am Sonnenparkplatz in Imst warteten Ritter, Zauberer, Herolde, Feuerkünstler, Hexen, Gaukler, Musiker u.v.m. mit einem Programm der Sonderklasse auf. Alles geboten Witz, Spaß und Unterhaltung war im mittelalterlichen Geschehen in Imst ebenso inkludiert, wie spannende Schwertkämpfe um Leben und Tod oder atemberaubende...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: Sascha Vogt
8

Mittelalterliches Hexentreyben am Großdöllnerhof

RECHBERG. Am 10./11. Mai hält das Mittelalterliche Hexentreyben nach vierjähriger Pause am Großdöllnerhof wieder Einzug. Kräuterfrauen, Gaukler und Spielleut, schwertkämpfende Ritter und fahrende Händler, Wanderprediger, Marionettentheater, Handwerker wie Plattner, Tuchfaerberey, Waffenschmied, Silberschmied, Lederpunzierer … etwa 150 Akteure geben Einblicke in das gar nicht immer finstere Mittelalter. Veranstalter Tobias Hundertpfund: „Auf unseren Scheiterhäufchen kochen die Hexen ihre...

  • Perg
  • Ulrike Plank
©Verlag Anton Pustet/Eva trifft.

Köpfe und Masken

Schau schau! In mittelalterlichen Kirchen fühlt man sich oft von kopfförmigen Skulpturen an den Kapitellen geradezu beobachtet. In Gesellschaft steinerner Masken, Tiere, ja bisweilen Monstren, Pflanzen und geometrischer Figuren geben sie viel über die religiösen Vorstellungen einer Epoche preis, die bis heute auf uns eine rätselhafte Faszination ausübt. mehr

Petra Hochgatterer und Thomas Bodory - "Reise nach Jerusalem"

"REISE NACH JERSUSALEM" - eine künstlerische und historische Zeitreise im Bürgerspital

Homepage von Petra Hochgatterer - Kunst in Keramik Ausgangspunkt dieser mittelalterlichen Reise in den Osten, nach Jerusalem, ist das Bürgerspital bzw. das Atelier von Petra Hochgatterer. Jenes Bürgerspital, in dem der Ritterorden der Johanniter bereits im 12. Jahrhundert sich nicht nur um die Krankenpflege bemühte sondern Pilgern auch Herberge bot. Machen Sie Urlaub, begeben Sie sich auf eine ungewisse Reise. Erfahren Sie etwas über Lebensbedingungen im Mittelalter, über das byzantinische...

Vilser Kirche im Morgenlicht
1 2

Vilser Kirche wird 300 Jahre alt

Von einer gemauerten Kirche in Vils weiß man schon seit dem Mittelalter und 1395 wurde das Gotteshaus, das Mariä Himmelfahrt geweiht ist, eine eigene Pfarrei. Natürlich gehörte die ehrwürdige Kirche zunächst zum Bistum Augsburg, den die Stadt Vils selbst war ja bis zum Jahr 1816 bayerisch und kam erst dann im Tausch gegen die Stadt Marktredwitz zu Tirol. Vils hatte es in seiner Geschichte nicht gerade leicht. So brannte 1673 die Stadt mit samt der Kirche ab. Im Jahr 1709 wurde mit dem...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Breitenwang
4

Die Glocken schweigen

Der erste Vollmond nach der Frühjahrs-Tag-und-Nacht-Gleiche erhellt heute die Nacht. Und damit bestimmt er den Termin für das Osterfest. Die Christen in aller Welt vollziehen in der Karwoche die Passion Christi nach. "Kar" ist ein uraltes Wort, das sich in vielen europäischen Sprachen findet und in einem Bedeutungszusammenhang von Liebe (engl. to care, franz. caresser, ital. cari) Wendung und Umkehr steht. Ab dem Abend des Gründonnerstag verstummen die Glocken, um die grundsätzliche...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Das Braunauer Vorderbad zählt zu den am besten erhaltenen historischen Badeanlagen in Europa. | Foto: Stadtamt

Vorderbad öffnet nun auch Sonntags die Türen

BRAUNAU. Die Historische Badestube im Vorderbad ist auch in diesem Sommer – von Anfang Mai bis Ende September – zusätzlich an Sonntagen geöffnet. Das verkündete nun die Stadtgemeinde Braunau in einer Aussendung: "Die Ausweitung der Öffnungszeiten konnte in Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband umgesetzt werden um besonders Tages- und Wochenendgästen einen Besuch auch an Sonntagen zu ermöglichen", heißt es darin. Die mittelalterliche Badeanlage wurde mit Leuchtpulten, Projektionen und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Busyshutters
  • 9. Mai 2025 um 17:00
  • Kasematten
  • Wiener Neustadt

Führung: zum Henker!

Kostümführung mit dem Henker Wiener Neustadts Bis weit nach dem Mittelalter zählte der Henker zu den Vertretern der sogenannten „verfemten“ Berufe. War er Teil der Gemeinschaft? Er durfte kein städtisches Amt ausüben und blieb durch strenge Vorschriften von der übrigen Gesellschaft getrennt. Trotzdem war er durch die Vollziehung der Leibstrafen ein wichtiger und gefürchteter Teil des Rechtssystems. Tauchen Sie mit Sebastian Buchner, diesmal im Gewand eines spätmittelalterlichen Henkers, in die...

Foto: Atelier Olschinsky
  • 17. Mai 2025 um 10:00

40.000 BC: Mammutjäger, Kelten und Co.

Am 17. & 18. Mai 2025 treffen im archäologischen Freigelände des MAMUZ Schloss Asparn/Zaya von 10 bis 18 Uhr geschickte Mammutjäger auf kunstfertige Kelten, spielfreudige Römer und mittelalterliche Schwertkämpfer. Die vielfältigen Stationen geben Einblick in 40.000 Jahre unserer Geschichte. Gezeigt werden authentisches Lagerleben, spannende Schaukämpfe, Vorführungen historischer Handwerkskünste, Mitmach-Stationen und Musik aus der Altsteinzeit, Jungsteinzeit, Bronzezeit, Eisenzeit, der...

10
  • 27. Juni 2025 um 14:00
  • Spielplatz im Stadtpark
  • Groß-Siegharts

Mittelalterfest mit Heerlager - Siegharcz1431

Im Juni des Jahres 1431 zieht ein Hussitenheer aus Böhmen in Richtung Waidhofen an der Thaya. Herzog Albrecht V. von Österreich lässt in Eggenburg ein Aufgebot von Söldnern und Bauern aus den österreichischen Gebieten unter der Enns versammeln, um das Reichsheer des Herzogs zu verstärken. Unterdessen sammelt Georg von Treven seine ausgehobenen Wehrmänner in Siegharcz, um sie zum Sammelplatz zu führen. „Siegharcz 1431“ ist eine historische Veranstaltung in Groß-Siegharts, bei der ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.