Meisterprüfung

Beiträge zum Thema Meisterprüfung

Christoph Götzenbrugger-Hambammer, Bürgermeister Thomas Rauninger, Arno Bromberger, Lukas Moser, Astrid Baumann, Vizebürgermeister Markus Pump und Alexander Sumnitsch (v.l.) beim Neujahrsempfang in Eisenerz. | Foto: RegionalMedien Steiermark
14

„Meisterhaftes Eisenerz“
Diese Ziele hat sich die Stadtgemeinde für 2024 gesetzt

Die Stadtgemeinde Eisenerz lud zum Neujahrsempfang unter dem Motto „Meisterhaftes Eisenerz“. Neben einem Rückblick auf das vergangene Jahr und einen Ausblick auf künftige Projekte stand auch die Ehrung eines Fleischermeisters auf dem Programm. EISENERZ. Viele Menschen in Eisenerz hätten vergangenes Jahr „meisterhaft“ gearbeitet, davon ist die Stadtgemeinde überzeugt. So konnte beispielsweise die Fleischerei Moser, ein Eisenerzer Traditionsbetrieb, ihren Fortbestand sichern, da Lukas Moser seine...

Ein individuelles Schmuckstück entsteht. Verschiedene Techniken und Materialien werden fein aufeinander abgestimmt. | Foto: Jahrbacher
4

Gold- und Silberschmiede und Juweliere
Ein Beruf mit "goldenem" Boden

Kreatives Schaffen und bodenständiges Handwerk lieben bei den Gold- und Silberschmieden und Juwelieren enge beieinander. Der Beruf vereint Kunst, Kreativität und kaufmännisches Talent.  LEIBNITZ. Kein Beruf vereint Tradition und Moderne so sehr, wie jener zum Gold- und Silberschmied. Die Gold- und Silberschmiede und Juweliere sind nicht nur gefragt, wenn es um die passenden Eheringe für die Trauung geht, sondern bedienen eine Branche, die gerne nachgefragt wird, insbesondere zu besonderen...

Fabian Meißnitzer mit Elke Lerchster-Tuppinger | Foto: Autohaus Tuppinger

Spittal
Autohaus Tuppinger hat weiteren Mitarbeiter mit Meisterbrief

Das Autohaus Tuppinger und Familie Lerchster-Tuppinger sind immer bestrebt, seine Mitarbeiter zu fordern und zu fördern. Mit Fabian Meißnitzer in der Spenglerei/Lackiererei gibt es nun fünf Meister im Betrieb. SPITTAL. “Man lernt nie aus” - unter diesem Motto hat Fabian Meißnitzer kürzlich seinen Meisterbrief in Karosseriebau- und Karosserielackiertechnik gemacht. Mit dem 24-jährigen Rennweger gibt es nun insgesamt fünf Meister im Autohaus Tuppinger. “Ich habe Mechaniker gelernt, allerdings in...

Zehn Optiker absolvierten den Meister-Vorbereitungskurs in Wels. | Foto: Opticon
2

Opticon Akademie Wels
Zehn Optiker bestehen die Meisterprüfung

Zehn frischgebackene Meister: Die Kursteilnehmer der Opticon-Akademie in Wels bestanden vor kurzem allesamt ihre Prüfung. WELS. „Alle Teilnehmer waren mit großem Engagement bei der Sache. Die Gruppe zeichnete sich durch hohes Niveau und Interesse über die gesamten 90 Kurstage aus, wobei auch der Spaß nicht zu kurz kam“, erzählt Lehrgangsleiter Harald Kranewitter. Sein Vorbereitungskurs verhalf zehn Optikern zur Meisterprüfung. „Erleichterung und Stolz sind den frisch gebackenen Meistern...

Vier Tischler aus dem Bezirk Grieskirchen haben ihre Meisterprüfung mit Erfolg abgelegt. | Foto: AndrewLozovyi/PantherMedia

Vier Tischler aus dem Hausruckviertel
Meisterprüfung mit Erfolg bestanden

Im Oktober legten bei der WKO Oberösterreich 21 Kandidaten aus Oberösterreich ihre Meisterprüfung ab. Vier stammen aus dem Hausruckviertel. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Folgende Kandidaten aus dem Bezirk Grieskirchen haben die Meisterprüfung mit Erfolg abgelegt. Alle davon haben das Tischlerhandwerk erlernt: Beyer Leonhard aus Peuerbach, Graml Adrian aus Waizenkirchen, Kiemeswenger Michael aus Hofkirchen sowie Rumpfhuber Niklas Julian aus Michaelnbach.

Meister Bernhard Zeller, Herbert Panzenböck, Peter Scheibenreiter | Foto: Franz Schreibenreiter
2

Prüfung
Drei neue Landwirtschaftsmeister im Bezirk Lilienfeld

LILIENFELD. Die frischgebackenen Meister Herbert Panzenböck, Peter Scheibenreiter und Bernhard Zeller wurden im April 2023 erfolgreich die Prüfungen bestanden. Am 23. Oktober bei der Jahreshauptversammlung der ARGE Meister bekamen Herbert, Peter und Bernhard ihre Meisterbriefe überreicht.

Auch für den Bezirk Landeck gab es einige Ehrungen. | Foto: WKO
2

Gala der Meister Innsbruck
20 MeisterInnen aus dem Bezirk Landeck

400 neue Meisterinnen und Meister als Qualitätsgaranten im Gewerbe und Handwerk Spartenobmann Jirka zum Entfall der Gebühren für Meister- und Befähigungsprüfungen: „Der Meisterausbildung wird zunehmend auch von politischer Seite jene Wertschätzung zuteil, die ihr gebührt!“ INNSBRUCK. Im Gewerbe und Handwerk ist eine abgeschlossene Meisterausbildung ein untrügliches Zeichen für hohes fachliches Können und praktische Erfahrung. Meisterinnen und Meister haben eine mehrjährige Berufsausbildung...

Ein imposantes Bild: Die frischgebackenen Jungmeisterinnen und Jungmeister auf der Bühne der Dogana im Congress Innsbruck. | Foto: © WK Tirol/Die Fotografen
3

Wirtschaft
400 neue MeisterInnen für Tiroler Gewerbe und Handwerk

In den vergangenen zwölf Monaten haben mehr als 400 Tirolerinnen und Tiroler in 35 verschiedenen Berufszweigen die Meisterausbildung erfolgreich abgeschlossen. Auch von politischer Seite wird der Meisterausbildung immer mehr Wertschätzung entgegen gebracht. TIROL. Hohes fachliches Können und praktische Erfahrung, das sind die Merkmale einer abgeschlossenen Meisterausbildung für Gewerbe und Handwerk in Tirol. Hinter den Meisterinnen und Meistern liegt eine mehrjährige Berufsausbildung und eine...

Manuel Stranzinger (Mitte) durfte in Linz den Meisterbrief mit Auszeichnung entgegennehmen. | Foto: Cityfoto/Pelzl

Bodenleger aus Roßbach
Manuel Stranzinger erhielt Meisterbrief

Beim Galaabend in Wels gratulierte Doris Hummer, Präsidentin der Wirtschaftskammer OÖ, den neuen Meistern in Oberösterreich. WELS, ROSSBACH. Bei der "OÖ Gewerbe- und Handwerksgala" in Wels gratulierte die Wirtschaftskammer 546 neue Handwerksmeister, die ihre Ausbildung in Oberösterreich absolvierten. 29 davon legten diese mit Auszeichnung ab. Einer davon ist Manuel Stranzinger aus Roßbach. Er legte die Meisterprüfung als Bodenleger ab.

V. l. Spartenobmann Michael Pecherstorfer, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer, Markus Holzmann aus Klam, Bundesspartenobfrau Renate Scheichelbauer-Schuster, Landesinnungsmeister Jörg Silbergasser.

 | Foto: Roland Pelzl/cityfoto
4

Meisterbriefe erhalten
Im Bezirk Perg gibt es 18 neue Meister

Wirtschaftskammer-OÖ-Präsidentin Doris Hummer gratulierte mehr als 500 Absolventen, die bei der großen „OÖ Gewerbe- und Handwerksgala“ im Messezentrum Wels ihre Meister- beziehungsweise Unternehmerbriefe entgegennahmen. 29 Kandidaten legten ihre Prüfung mit Auszeichnung ab. BEZIRK PERG, OÖ. Gratuliert wurde auch 18 neuen Meistern im Bezirk Perg, vier davon legten die Ausbildung mit Auszeichnung ab: Afrim Avdija, Langenstein, Maler und AnstreicherStefan Böhm, Luftenberg, Kraftfahrzeugtechnik und...

  • Perg
  • Michael Köck
LehrlingsRedakteur Simon. | Foto: BRS

LehrlingsRundSchau 2023
Das ist Lehrlingsredakteur Simon Reich

An der LehrlingsRundSchau arbeiten in Braunau auch fünf Lehrlinge aus den regionalen Betrieben mit. Einer davon ist Simon Reich. LOHNSBURG. Simon ist 17 Jahre alt und kommt aus Lohnsburg am Kobernaußer Wald. Er macht bei Wiehag in Altheim eine Lehre zum Zimmereitechniker und befindet sich gerade im zweiten Lehrjahr. Für die Lehre bei Wiehag hat er sich wegen der Projekte, der Arbeitskollegen und natürlich wegen dem Spaß an der Arbeit mit Holz entschieden. In seiner Freizeit arbeitet der...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Lisa Aschl aus Aistersheim legte ihre Prüfung am WIFI Linz ab und stellt sich jetzt mit ihrem Meisterstück „Verborgene Klänge“ der Fachjury. | Foto: Alexander Stimmeder
3

Aus Aistersheim und Waizenkirchen
Zwei Tischlermeister stellen sich der Fachjury

Lisa Aschl aus Aistersheim und Adrian Graml aus Waizenkirchen stellen sich unter insgesamt zwölf Kandidatinnen und Kandidaten aus ganz Österreich mit ihrem Meistermöbel der Fachjury. Die Möbel werden derzeit im Lignorama Holz- und Werkzeugmuseum in Riedau ausgestellt. AISTERSHEIM, WAIZENKIRCHEN. Vier Kandidatinnen und acht Kandidaten, die in diesem Jahr ihre Meisterprüfung in Österreich abgelegt haben, stellen sich heuer der Fachjury und dem Publikum im Wettkampf um den LignoramAward. Darunter...

Vier Kandidaten aus dem Bezirk Ried absolvierten die Meister- beziehungsweise Unternehmerprüfung. | Foto: Symbolfoto: KZenon/Panther_Media

Erfolgreiche Prüfungen
Neue Bäcker- und Zuckerbäcker-Meisterin

Eine Meisterprüfung und drei Unternehmerprüfungen wurden im Juli von Kandidaten aus dem Bezirk Ried bei der WKO Oberösterreich erfolgreich abgelegt. RIED/OÖ. Die Meisterprüfung zum Bäcker und Konditoren (Zuckerbäcker) hat Andrea Fischer aus Lohnsburg am Kobernaußerwald mit Erfolg absolviert. Die Meisterprüfung zur Bäckerin und Konditorin beinhaltet die Lebzelter und die Kanditen-, Gefrorenes- und Schokoladenwarenerzeuger. Johann Landlinger aus Wippenham, Marcel Reischenböck aus Ried und...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Foto: BezirksRundSchau Perg

Wirtschaftskammer OÖ
Perger bestanden Meister-, Unternehmer- & Befähigungsprüfungen

Meister-, Unternehmer- und Befähigungsprüfungen mit Erfolg absolviert. BEZIRK PERG. Im Juni legten bei der WKO Oberösterreich Kandidaten aus Oberösterreich, den Bundesländern und benachbarten Ländern ihre Prüfungen ab. Die Meisterprüfung mit Erfolg abgelegt hat Michael Anton Ginthör, Metalltechnik für Land- und Baumaschinen, Saxen. Folgende Kandidaten haben die Befähigungsprüfung mit Erfolg abgelegt: Sascha Grünsteidl aus Mauthausen, Baumeister, sowie Dominik Kranawitter aus Perg,...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Wirtschaftskammer Regionalstellenleiter Harald Pokorny, Christa Kettner, Innungsmeister-Stv. Georg Kettner, Wolfgang Nekowitsch, Anton Kettner und Regionalstellenobmann Robert Frank in Frauenkirchen | Foto: Optik Kettner

Wirtschaftskammer
Neuer Meister bei Optik Kettner in Frauenkirchen

Einen besonderen Grund zum Feiern gab es bei Optik Kettner in Frauenkirchen. FRAUENKIRCHEN. Der langjährige Mitarbeiter Wolfgang Nekowitsch hat die Meisterprüfung für das Handwerk „Augenoptik“ erfolgreich abgelegt und ist nun berechtigt, den Titel „MEISTER“ mit Beziehung auf das genannte Handwerk zu führen. Zufriedenheit beruht auf Gegenseitigkeit „Wolfgang ist eigentlich schon lange ein Familienmitglied“, freut sich Georg Kettner über den frischen Meistertitel seines langjährigen Mitarbeiters...

Die Meister der Firma Oellinger Enns: Sebastian Führer, Walter Forstenlechner, Mahmoud Omar, Gerhard Öllinger und Elke Öllinger-Seyrlehner. | Foto: Oellinger Enns

Prüfung erfolgreich
Vom Flüchtling zum Meister bei Oellinger in Enns

Oellinger Enns freut sich über den fünften Meister im Betrieb – Mahmoud Omar, der 2015 aus Syrien nach Österreich flüchtete. ENNS. Eine Meisterprüfung ist stets der krönende Abschluss bei der Erlernung eines Handwerks. Gewöhnlich beschäftigt eine Werkstatt nur einen Meister, umso mehr freut sich nun Oellinger Enns über den fünften Meister im Betrieb. Herr Mahmoud Omar ist 2015 vor den Kriegswirren in Syrien nach Österreich geflüchtet. Omar erlernte in kürzester Zeit während der Lehrzeit bei...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Im Jahr 2022 absolvierten 107 Grazerinnen und Grazer eine Meister- beziehungsweise Befähigungsprüfung.  | Foto: peopleimages/panthermedia
2

Kaufmann fordert Änderung
Meisterprüfung soll kostenlos werden

Die Kosten für Meisterprüfungen sollen fallen, zumindest wenn es nach der Grazer Nationalratsabgeordneten Martina Kaufmann (ÖVP) geht. Sie forderte eine bundesweit  einheitliche Lösung, da Meisterprüfungen oft vier- bis fünfstellige Eurobeträge kosten.  GRAZ. Der Meister soll, wie auch ein Studium an der Universität, kostenlos werden, das fordert die Grazer Nationalratsabgeordnete Martina Kaufmann (ÖVP): „Monat für Monat gibt es in Graz und in der ganzen Steiermark mehr offene Lehrstellen als...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Die neuen Holzbau-Meister. | Foto: Röbl
2

Gratulation
Ein neuer Baumeister und drei Holzbaumeister aus Braunau

Die BezirksRundSchau gratuliert vier Männern aus dem Bezirk Braunau zur bestandenen Meisterprüfung. BEZIRK, LINZ. Die Zeugnissübergabe für Oberösterreichs Bau- und Holzbaumeister fand am 20. Juni in Linz statt. Christoph Enthammer aus Geretsberg ist einer von 50 neuen Baumeistern. Die Holzbaumeisterprüfung haben Stefan Michael Leingartner aus Wildenau, Maximilian Pieringer aus Treubach und Franz Josef Plainer aus Lengau bestanden.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Zwei Kandidaten aus dem Bezirk Schärding legten im März 2023 erfolgreich ihre Meisterprüfung ab, einer seine Befähigungsprüfung. | Foto: peopleimages/panthermedia

Prüfungserfolge
Neue Meister und Unternehmer im Bezirk Schärding

BEZIRK SCHÄRDING. Im März 2023 legten bei der Wirtschaftskammer Oberösterreich zahlreiche Kandidaten aus Oberösterreich ihre Prüfungen ab: 25 stellten sich der Meisterprüfung, 46 der Unternehmerprüfung und 13 der Befähigungsprüfung. Auch aus dem Bezirk Schärding waren erfolgreiche Prüflinge dabei. Ihre Meisterprüfung mit Erfolg schlossen Hermann Achleitner aus Enzenkirchen (Kraftfahrzeugtechnik), Michael Maier (Land- und Baumaschinentechnik) und Matthias Kühberger aus Taufkirchen an der Pram...

Ablinger Brigitte, Bettina Zeitlinger*, Florian Reisenberger, Schreiber Theresa*, Schachinger Michael, Baumgartner Doris, Resch Katharina*, Grander Alexandra*, Lindenbauer Julia, Mielinger Annemarie, Pichlmann Katrin*, Allerstorfer Sandra, Meinhart Magdalena*, Peterseil Birgit, Antlinger Barbara*, Hintersonnleitner Katrin*, Bauer Martin, Bezirksbauernkammer Gmunden Vöcklabruck, Schausberger Christine, Stellvertretende Vorsitzende des Bäuerinnenbeirates Vöcklabruck; Lang Alfred, Bezirksbauernkammerobmann Vöcklabruck; Haitzinger Elke, Direktorin ABZ Salzkammergut; Johannes Brandstetter, Geschäftsführer LFA. 
(*= ausgezeichneter Erfolg) | Foto: Landwirtschaftskammer OÖ

Prüfung abgelegt
Sechzehn neue Meister für Betriebs- und Haushaltmanagement

Die Meisterprüfung im Ausbildungsgebiet Betriebs- und Haushaltmanagement, als Abschluss des Meisterkurses im Bezirk Vöcklabruck, wurde am 12. April im Agrarbildungszentrum Salzkammergut abgehalten. Auch Kandidaten aus dem Bezirk Gmunden traten zur Prüfung an. BEZIRK GMUNDEN. Sechzehn Kandidaten sind zur Prüfung angetreten. Die Meisterausbildung erfolgt berufsbegleitend, blockweise über einen Zeitraum von drei Jahren und verlangt den Meisterkandidaten, neben ihrer normalen beruflichen Tätigkeit,...

Alle Kandidaten und Kandidatinnen haben die Prüfung erfolgreich bestanden. | Foto: Landwirtschaftskammer

Agrarbildungszentrum
16 neue Meister für den Bezirk Vöcklabruck

Als Abschluss des Meisterkurses im Bezirk Vöcklabruck wurde am 12. April im Agrarbildungszentrum Salzkammergut die Meisterprüfung im Ausbildungsgebiet Betriebs- und Haushaltmanagement abgehalten. BEZIRK VÖCKLABRUCK, SALZKAMMERGUT. Insgesamt 16 Kandidaten und Kandidatinnen sind zur Prüfung angetreten. Alle Prüflinge konnten die Meisterprüfung positiv abschließen, einige bestanden sogar mit ausgezeichnetem Erfolg. Die Meisterausbildung erfolgt berufsbegleitend und blockweise über einen Zeitraum...

Christian Ruetz (rechts) und Stefan Schatz freuen sich mit Sandra Kirchmair über ihren Erfolg! | Foto: Bäcker Ruetz
2

Sandra Kirchmair
Eine frisch gebackene Konditor-Meisterin aus Ranggen

Vom Lehrling zur Meisterin: Der Bäcker Ruetz ist stolz auf die frisch gebackene 
Konditor-Meisterin Sandra Kirchmair aus Ranggen! RANGGEN. Begonnen hat ihre Laufbahn vor 18 Jahren. Als Lehrling beim Bäcker Ruetz. Heute ist die 33-jährige Sandra Kirchmair immer noch im Familienbetrieb – und immer noch glücklich in ihrem wahrlich süßen Job. Der "Glückspegel" kletterte vor kurzem in lichte Höhen: Die Konditor-Meisterprüfung wurde erfolgreich abgelegt! Eine beachtenswerte Leistung, ist die...

Foto: Feichtinger

Erfolg
Unternehmer- und Meisterprüfung erfolgreich bestanden

ASPACH. Martin Franz Feichtinger aus Aspach hat Grund zum Feiern: Er legte die Unternehmerprüfung am WIFI Salzburg mit ausgezeichnetem Erfolg ab, absolvierte die Meisterprüfung zum Heizungsbaumeister am WIFI Linz mit gutem Erfolg und bestand das Fördermodell Lehre mit Matura an der HTL Vöcklabruck. Wir gratulieren recht herzlich zu dieser Leistung!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.