Magen

Beiträge zum Thema Magen

Kamillentee kann bei Verdauungsproblemen helfen. | Foto: Erika/Pixabay

Verdauung sanft fördern

ÖSTERREICH. Magen-Darm-Erkrankungen sind weit verbreitet und äußern sich durch vielfältige Symptome wie Durchfall, Verstopfung, Blähungen, Bauchschmerzen, Sodbrennen und Übelkeit. Ursachen können unter anderem Stress, eine unausgewogene Ernährung oder Bewegungsmangel sein. Neben medizinischen Behandlungen können bestimmte Heilpflanzen und Kräuter zur Linde-rung beitragen. Vielfältige Beschwerden • Als Durchfall bezeichnet man mehr als drei flüssige Stuhlgänge pro Tag. Er kann durch Infektionen,...

  • Wien
  • Justyna Frömel
Betroffene berichten von unterschiedlichen Beschwerden: einem Druckgefühl, "Brennen" oder sauren Aufstoßen. | Foto: AndreyPopov/PantherMedia

Magenbeschwerden
Sodbrennen und Reflux: Was dagegen helfen kann

ÖSTERREICH. Den stechenden Schmerz in der Magengegend kennen viele: Sodbrennen (Pyrosis) betrifft rund 20 Prozent der Erwachsenen in Österreich. Oft ist die Ursache der Rückfluss von Magensäure in die Speiseröhre (Reflux), da die Funktion des Schließmuskels zwischen Speiseröhre und Magen gestört ist. Große, fett- und zuckerreiche Mahlzeiten sowie kohlensäurehaltige Getränke begünstigen den Reflux. Scharfe Speisen, Alkohol und Nikotin sollten gemieden werden. Typische Symptome sind ein...

  • Wien
  • Justyna Frömel

Reichenau an der Rax
Bahnwärter niedergeschlagen

Vor 50 Jahren am 16. Februar 1973 im Schwarzataler Bezirksboten. Freitag, den 9. Februar, gegen 22.20 Uhr, erstattete der 36jährige Weichenwärter Felix Schuh aus Reichenau (...) bei der Gendarmerie Pottschach telephonisch Anzeige darüber, daß er, als er beim Bahnhof Pottschach seinen Dienst versah und gegen 22.05 Uhr den dort befindlichen Bahnschranken öffnete, plötzlich von einem unbekannten Mann niedergeschlagen wurde. Der Unbekannte versetzte ihm, so sagte Schuh, einen Faustschlag gegen die...

1 6

Rezept
Rezept Elisabeths Letscho

Ich habe hier bereits mehrmals mein köstliches, leichtes, erfrischendes Letscho präsentiert, z.B. hier . Das ungarische Letscho ist immer voll mit Speck, diversen fetten, auch scharfen Würsten, auch mit hinein gerührten Eiern - und liegt uns deswegen eher schwer im Magen. Meine vegane Variante - mit etwas Olivenöl und viel bio-Zitronenschale darin - ist eher von vielen Türkei-Reisen inspiriert. Diesen Sommer habe ich es etwas variiert, indem ich die feineren weißen Zwiebeln genommen habe, neben...

Foto: Heimo Strasser
Video 5

Mit Video
Erweiterung des Ärztezentrums in Eibiswald

2,5 Mio. Euro fließen in die Erweiterung des Ärztezentrums in der Marktgemeinde Eibiswald, der Spatenstich ist bereits erfolgt. EIBISWALD. Schon die Eröffnung des Neubaus mit Schwerpunkt auf die Ordination der praktischen Ärztin Sabine Michaela Reiterer war ein Paukenschlag für die ärztliche Versorgung in der Marktgemeinde Eibiswald - eine Idee, die aus der Zukunftswerkstatt zur Bürgerbeteiiung 2017 entstanden und umgesetzt worden ist. Inzwischen haben Dieter und Barbara Ableitner dort auch...

Wer ohne Reue grillen möchte, sollte fettreiche Speisen und Alkohol vermeiden. | Foto: OÖG
2

Gesundheit
Sommer, Sonne, Schlemmen: So schlägt Grillen nicht auf den Magen

Für viele Menschen gehört Grillen so selbstverständlich zum Sommer wie Sonnenbaden oder Planschen. Doch vor allem Personen mit empfindlichem Magen leiden danach häufig unter Unwohlsein. SCHÄRDING.  Verzichten muss man auf das Vergnügen dennoch nicht, wenn einige Tipps für magenfreundliches Grillen berücksichtigt werden. „Die Hauptverursacher für Magenprobleme noch während des Grillens oder danach sind zu fettiges Fleisch und zu fetthaltige, schwere Saucen, Marinaden und Beilagen“, weiß Katrin...

Die Geschäftsführer Robert und Willi Stadler (1. & 2. v. l.) sowie Georg Spiegelfeld (r.) heißen Kinderpsychiatrie-Kassenärztin Tamara Diezinger (3. v. l.)mit ihrer Praxis auf Schloss Riedegg willkommen. Dort hat Sebastian Gerstl (4. v. l.), Facharzt für Magen-, Leber- und Darmerkrankungen, seine Praxis großzügig ausgebaut. | Foto: Adfontes

Schloss Riedegg
Kinderpsychiaterin erweitert Gesundheitsangebot

Elf Ärzte und 17 Therapeuten zählte das Ordinations- und Therapiezentrum Adfontes in Schloss Riedegg bereits. Seit Anfang des Jahres bietet Tamara Diezinger nun auch eine kassenärztliche regionale Versorgung mit Kinderpsychiatrie in den historischen Mauern von Riedegg an. Sebastian Gerstl, Facharzt für Magen-, Leber- und Darmerkrankungen und Experte für Darmkrebsvorsorge sowie Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten hat seine Praxis in Riedegg inzwischen großzügig ausgebaut. ALBERNDORF,...

Rezept
Rezept Renis Rübchen

Das sind Chioggia-Rübchen, ursprünglich aus der oberitalienischen Stadt Chioggia bei Venedig. Ich nenne sie aber gern Renis Rübchen, weil es gut klingt, und weil ich sie das erste Mal bei unserer Freundin Reni gegessen habe. Sie hat die Rübchen aufwendig in der Salzkruste gebraten und dann weiter verarbeitet. Ich war heute faul und habe mit Renis Rübchen das gemacht, was ich mit allen Gemüsen mache: Ich fermentiere sie. Das heißt - hier auch schon oft beschrieben - dass ich sie gut eingesalzen...

Oft verursacht Durchfall Bauchschmerzen. | Foto: 9nong / Shutterstock.com

Durchfall
Richtige Ernährung bei akutem Durchfall

Bei Durchfall ist eine leichte Kost, beispielsweise ungesüßter Tee, für den Darm ideal. ÖSTERREICH. Häufig kommt es aufgrund einer Infektion mit Viren oder Bakterien zu Durchfall. Aber auch Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Darmerkrankungen (etwa Morbus Crohn), der Genuss von verdorbenen Lebensmitteln oder Medikamente (etwa Antibiotika) können diesen hervorrufen. Meist ist eine akute Durchfallerkrankung nach wenigen Tagen mittels einer speziellen Diät überstanden. Vom traditionellen...

Anzeige
Darm und Psyche | Foto: www.shutterstock.com

Neu! Kostenlose Online-Vorträge im Mai
Darm und Psyche im Einklang

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) bietet Vorträge zum Thema „Darm und Psyche“ an. Für ausgefallene Termine gibt es im Mai ersatzweise Online-Vorträge. Redewendungen wie „Schmetterlinge im Bauch“, etwas „schlägt“ sich auf den Magen oder stößt uns „sauer“ auf, spiegeln wider, welch wichtige Rolle der Bauch im Zusammenhang mit unserer Psyche spielt. Regelmäßige Darmbeschwerden haben also nicht nur organische Ursachen, sondern gehen oft mit psychosozialen Faktoren wie Stress und...

Auch die Verdauung ist derzeit gefordert. | Foto: rangizzz/Shutterstock.com

Was Magen und Darm in schwierigen Zeiten hilft

Eingeschränkte Bewegung sowie Sorgen und Ängste können sich auf Magen und Darm schlagen. ÖSTERREICH. Viele Menschen arbeiten in Zeiten des Corona-Virus von zuhause aus, der tägliche Weg von und zur Arbeit entfällt somit. Zusätzlich liegen die Bewegungsangebote von Sportstätten und -vereinen derzeit auf Eis. Die reduzierte körperliche Aktivität kann der Verdauung zusetzen und zu Verstopfung führen. Andererseits können sich Sorgen und Ängste der aktuellen Situation auch in Überempfindlichkeit des...

Interessiert: Stadtrat Franz Petritz, Tatjana Kampus (Prävention, Stadt Klagenfurt), Moderatorin Theresa Thum und Harald Oschmautz (von links) | Foto: Wajand
5

Mini Med
Prävention gegen Reflux und Helicobacter

Mini-Med-Studium: Über Erkrankungen der Speiseröhre und des Magens sprach Harald Oschmautz, Facharzt für Gastroenterologie und Hepatologie in der Abteilung für Innere Medizin an der Privatklinik Maria Hilf. Was gibt es Neues zu Helicobacter und Reflux? KLAGENFURT. Um den Reflux zu verstehen, muss man wissen, dass die Speiseröhre ein Muskelschlauch ist, der in den Magen führt und über ein besonderes Verschluss-System verfügt. Der "Speiseröhren-Schließmuskel" verhindert den Reflux. Es kann sein,...

Foto: © GU Verlag

BUCH TIPP: Bernhard Hobelsberger, Martin Storr, Ira König – "Dr. Food für Magen, Darm und Verdauung"
Richtige Ernährung mit Happy End

Sehr leserfreundlich erläutert dieses Buch eine gesunde Ernährung speziell für die gut funktionierende Verdauung, nicht nur für Menschen mit Problemen in diesem Bereich. Mit Disziplin ist eine dauerhafte Veränderung von Ernährungsgewohnheiten möglich. Inklusive: Infografiken, 30 leckere Rezepte und locker geschriebene Texte. Nahrungsmittel als medizinisches Heilmittel stehen im Mittelpunkt. Sehr aufschlussreich! Gräfe & Unzer Verlag, 208 Seiten, 20,60 € ISBN 978-3-8338-7254-9

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Wenn der Magen schmerzt kann leichte Vollkost – wie gedünstetes Gemüse, Reis oder Nudeln – helfen. | Foto: Ana Blazic Pavlovic/Fotolia
2

Gesundheit
Bei Magenbeschwerden hilft leicht Verdauliches

Renate Hofer, Diätologin des Klinikums Freistadt, gibt Tipps bei Bauchschmerzen und Magenbeschwerden. OÖ. Eine zu üppige Mahlzeit oder ungewohntes Essen im Urlaub kann ausreichen, um den Bauch zu verstimmen. Völlegefühl, Aufstoßen und Schmerzen deuten häufig auf einen überreizten Magen hin. Bei leichten Magenbeschwerden, die auf veränderte Ernährungssituationen – wie etwa Reisen – zurückzuführen sind, hilft meist leichte Vollkost. Bauchschmerzen, die immer wieder kommen, sollten aber unbedingt...

  • Linz
  • Carina Köck
Nach den üppigen Feiertagen kann es vorkommen, dass es im Magen zwickt und die Hose nicht mehr zugehen will. | Foto: doucefleur / Fotolia

Nach meist kalorienreichen Festtagen freut sich der Verdauungstrakt über eine Verschnaufpause
Wenn sich die Feiertage auf den Magen schlagen

Ein Glühwein hier, ein Punsch da, dazu ein paar Kekse, ein fetter Gänsebraten und womöglich ein Glas Sekt zuviel in der Silvesternacht: Die Feiertage rund um Weihnachten und Neujahr machen der Verdauung ganz schön zu schaffen. Nicht selten rächt sich das mit Sodbrennen, Magenschmerzen, Blähungen und dem einen oder anderen Kilo mehr auf der Waage. Dann ist es höchste Zeit, dem Magen-Darmtrakt etwas Gutes zu tun. Magen- und DarmfreundeEines der besten Rezepte, um die Verdauung in Schwung zu...

Nicht nur was auf den Teller kommt ist entscheidend, sondern auch ein liebevoll gedeckte Tisch regt die Sinne an. | Foto: Doppelmair

Serie: "So schön ist die Liebe"
Liebe geht durch den Magen

Wer braucht schon die Pharmaindustrie, solange Natürliches der Liebe unter die Arme greift. BEZIRK (fd). Lachs und Austern als Hauptgang, Kirschen und dunkle Schokolade zum Nachtisch, dazu Rotwein und alles im richtigen Ambiente sollen Mann und Frau in die richtige Stimmung für die Liebe bringen. Wie übrigens auch noch viele andere natürlichen Liebesturbos. "Natürlich können Lebens- beziehungsweise natürliche Genussmittel die Lust auf körperliche Liebe steigern", erklärt ein renommierter...

Bei Krämpfen im Magen-Darm-Bereich kann auch eine Magnesium-Unterversorgung die Ursache sein. | Foto: Africa Studio / Fotolia
2

Magnesium ist auch für die Darmgesundheit wichtig

Magnesium ist ein wichtiger Mineralstoff für Muskeln und Nerven. Ein Mangel äußert sich nicht nur durch Wadenkrämpfe, sondern kann sich auch im Magen-Darm-Bereich bemerkbar machen. Im Verdauungstrakt ist ein optimales Zusammenspiel von Nerven und Muskeln besonders wichtig. Ist dieses gestört, kann es zu Durchfall, häufig abwechselnd mit Versopfung aber auch Übelkeit und Erbrechen kommen. Bei derartigen diffusen Beschwerden sollte man deshalb auch einen möglichen Magnesiummangel in Erwägung...

  • Margit Koudelka
Foto: Fotolia/Kzenon
2

Jeder Fünfte reagiert auf bestimmte Lebensmittel

Die Menschen die an einer Nahrungsmittelunverträglichkeit leiden werden immer mehr. Ernährungsexpertin Gerda Reimann-Dorninger erklärt was hinter den Unverträglichkeiten steckt. ENNS (eg). Bei einer Nahrungsmittelunverträglichkeit oder -intoleranz ist der Organismus nicht in der Lage, bestimmte Nahrungsbestandteile zu verdauen beziehungsweise über den Stoffwechsel zu verwerten. „Immer mehr Menschen leiden an Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Etwa jeder Fünfte reagiert auf den Verzehr...

  • Perg
  • Elisabeth Glück
Nebenwirkungen von Medikamenten müssen bedacht werden. | Foto: auremar / Fotolia
2

Rheumamedikamente können auf den Magen schlagen

Mit fortschreitendem Lebensalter kommt es bei vielen Menschen zu Schmerzzuständen, zum Beispiel aufgrund von rheumatischen Erkrankungen. Arthritis und Arthrose werden häufig mit speziellen Medikamenten behandelt, die leider aber nicht ganz ohne Nebenwirkungen sind: Jeder vierte bis zehnte Patient entwickelt ein Magen- oder Zwölffingerdarm-Geschwür. Blutarmut oder Blut im Stuhl sind erste Anzeichen, später gesellen sich auch Schmerzen im Oberbauch hinzu. Treten solche Symptome auf, muss...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Bei akutem Sodbrennen gibt es einige Hausmittel, die Abhilfe schaffen können. | Foto: chajamp / Fotolia

Hilfe bei akutem Sodbrennen

Bei Akutfällen von Sodbrennen hilft ein Glas frisch gepresster Karottensaft. Hilfreich können auch Malventee, Kamillentee oder ein Glas zimmerwarmes Wasser sein. Genügend trinken ist prinzipiell gut. Von kohlensäurehältigen Getränken wird abgeraten, Alkohol ist allerdings gefährlicher: Vor allem die Säure im Weißwein ist ein häufiger Auslöser von Sodbrennen, Rotwein wird gerade noch vertragen. 5 bis 6 Esslöffel Magertopfen oder ein Stück Weißbrot können schnelle Abhilfe schaffen. Schweres Essen...

  • Elisabeth Schön
Eine Martinigans kann schwer im Magen liegen. | Foto: Alexander Raths / Fotolia
4

Die Gans ganz verdauen

Feiertage gehen durch den Magen, bei der Verdauung muss man eventuell nachhelfen. Martin von Tours ist einer der bekanntesten Heiligen der katholischen Kirche. Der Legende nach soll er im vierten Jahrhundert einen wertvollen Offiziersmantel mit seinem Schwert geteilt haben, um einen Bettler vor der Kälte zu schützen. Eine Portion Solidarität würde sicherlich auch in der heutigen Zeit dem ein oder anderen ganz gut zu Gesicht stehen. Traditionell erinnern wir uns am 11. November an die...

  • Michael Leitner
Kräuter helfen mit, den Magen wieder einzurenken. | Foto: leszekglasner/Fotolia

Beruhigendes für den Magen

Übelkeit und Sodbrennen sind die häufigsten Ursachen einer Magenverstimmung. Als "Erste-Hilfe-Maßnahme" haben sich verschiedene Kräuter bewährt: Die Pfefferminze ist reich an ätherischen Ölen wie Menthol, das im Verdauungstrakt unliebsame Bakterien bekämpft. Pfefferminze regt Leber und Gallenblase an und aktiviert den Gallenfluss. Besonders wirksam ist das Kraut bei Magen- und Darmkrämpfen, Völlegefühl sowie Gallenproblemen. Bitterstoffe des EnziansDer gelben Enzians verstärkt die Produktion...

  • Silvia Feffer-Holik
Bauchschmerzen sind für Reizdarm typisch. | Foto: gstockstudio - Fotolia.com

Er hat wenig Charme, der Reizdarm!

Als Reizdarm werden Verdauungsbeschwerden bezeichnet, denen keine Krankheit zugrunde liegt. Einen Reizdarm zu erkennen ist meistens eine langwierige Angelegenheit. Denn die Anzeichen sind ähnlich jener von vielen, teils schwerwiegenden Krankheiten des Verdauungstraktes. Daher müssen unter anderem Fructoseintoleranz und Morbus Crohn ausgeschlossen werden. Ist man erstmal mit der Diagnose konfrontiert, braucht man sich allerdings nicht alleine zu fühlen. Jeder zweite Mensch mit...

  • Michael Leitner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.