Darm

Beiträge zum Thema Darm

Vortragender Michael Jagoditsch, Ärztlicher Leiter der Abteilung für Allgemeinchirurgie am LKH Murtal, mit Moderatorin Martina Kohrgruber. | Foto: C. Pendl
10

MeinMed
Darmgesundheit durch Ernährung, Bewegung und Vorsorgemedizin

Gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung bilden zusammen mit den Möglichkeiten der modernen Vorsorgemedizin ein starkes Triumvirat zur Vermeidung von Darmerkrankungen und Darmkrebs. Die psychische Gesundheit und Stress spielen ebenfalls eng mit dem Darm zusammen. Gründe genug dem Thema Darm mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Die Vortragsreihe von MeinMed widmete sich der Darmgesundheit vergangene Woche an der Med Uni Graz. GRAZ. “Wenn wir jedem Individuum das richtige Maß an Nahrung und...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Kamillentee kann bei Verdauungsproblemen helfen. | Foto: Erika/Pixabay

Verdauung sanft fördern

ÖSTERREICH. Magen-Darm-Erkrankungen sind weit verbreitet und äußern sich durch vielfältige Symptome wie Durchfall, Verstopfung, Blähungen, Bauchschmerzen, Sodbrennen und Übelkeit. Ursachen können unter anderem Stress, eine unausgewogene Ernährung oder Bewegungsmangel sein. Neben medizinischen Behandlungen können bestimmte Heilpflanzen und Kräuter zur Linde-rung beitragen. Vielfältige Beschwerden • Als Durchfall bezeichnet man mehr als drei flüssige Stuhlgänge pro Tag. Er kann durch Infektionen,...

  • Wien
  • Justyna Frömel
Cordelia Ortner verbringt gerne viel Zeit auf der frischen Luft. | Foto: MeinBezirk, stock
2

Ernährungstrainerin
"Der Darm ist der Schlüssel zu unserer Gesundheit"

Ernährungstrainerin und Fastenbegleiterin Cordelia Ortner erklärt, warum der Darm weit mehr als ein bloßes Verdauungsorgan ist. Im Interview mit MeinBezirk spricht sie über die Bedeutung einer gesunden Darmflora, wie wichtig es ist, sich bewusst zu ernähren und die unterschätzten Warnsignale, die uns unser Körper sendet. SPITTAL. "Rund 80 bis 85 Prozent unserer Immunzellen sitzen im Darm. Er ist also nicht nur für die Verdauung, sondern für das gesamte Immunsystem von wesentlicher Bedeutung",...

Primar Dr. Loidl führte die erfolgreiche Operation bei Josef Gutjahr durch. | Foto: BKH Reutte
2

Dank neuem OP-Verfahren
Mehr Lebensqualität für Darmkrebs-Patient

Nach einer langen Krankengeschichte hat Josef Gutjahr aus Reutte seine Lebensqualität zurückgewonnen. Dank einer erfolgreichen endoskopischen Vollwandresektion im BKH Reutte durch Primar Loidl und seinem Team blieb dem Patienten eine aufwändige Operation erspart. Für ihn ist klar: Hochwertige medizinische Versorgung ist auch in der Region verfügbar. REUTTE (eha). Als Josef Gutjahr wegen leichter Bauchschmerzen ins BKH Reutte aufgenommen wurde, hatte er schon eine lange Krankengeschichte hinter...

Morbus  Crohn | Foto: www.123rf.com © stylephotographs
1 1

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Morbus Crohn

Fortschritte im Verständnis von Morbus Crohn erzielt! Studie entschlüsselt Immunreaktionen in Dünndarmsegmenten von Patient:innen. Morbus Crohn ist eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung mit oft so schwerem Verlauf, dass immunsuppressive Therapien nicht ausreichen und eine operative Entfernung betroffener Darmabschnitte nötig ist. Bei ihrer Analyse von Lymphknoten aus den Dünndarmsegmenten von Patient:innen, bei denen eine OP indiziert war, entschlüsselte ein Forschungsteam um Lukas Unger...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
Der März steht im Zeichen der Darmgesundheit | Foto: PantherMedia / KostyaKlimenko

Darmgesundheit
Vorsorge für den Darm

Die Darmgesundheit steht im März im Fokus. Machen Sie Gebrauch von der Vorsorge-untersuchung. Denn durch eine Darmkrebs-Früherkennung bestehen große Heilungschancen. OBERÖSTERREICH. Jährlich sterben etwa 2000 Menschen in Österreich an den Folgen von Darmkrebs. Besonders ab dem 45. Lebensjahr steigt die Wahrscheinlichkeit an Darmkrebs zu erkranken deutlich an. Daher ist es gerade für diese Altersgruppe so wichtig, regelmäßig zur Vorsorge zu gehen. Denn wenn man Darmkrebs früh erkennt, sind die...

Die Sterblichkeitsrate bei Darmkrebs ist in Niederösterreich am höchsten. | Foto: Pixabay
Aktion 3

Schockierende Darmkrebszahlen
Höchste Sterblichkeit in Niederösterreich

Darmkrebs ist die dritthäufigste Krebsart bei Frauen und Männern in Österreich. Wird er rechtzeitig erkannt, ist er gut behandelbar. Rund 90 Prozent der früherkannten Darmkrebserkrankungen sind heilbar. Allerdings: Weniger als 20 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher gehen regelmäßig zur Vorsorge. NÖ. Um die Anzahl der Vorsorgenden zu steigern, bringt das österreichische Gesundheitsunternehmen TRIGNOSTICS einen neuen, sicheren, nicht invasiven, medizinischen Selbsttest mit...

Bei Durchfall braucht die Darmflora Hilfe. | Foto: Nopphon_1987/Shutterstock.com

Für eine gesunde Darmflora
Welche Ballaststoffe dem Darm bei Durchfall helfen

Durchfall ist eine natürliche und nützliche Reaktion des Körpers. Durch häufigen, dünnen und weichen Stuhlgang will sich der Körper rasch von schädlichen Keimen oder Substanzen befreien. ÖSTERREICH. Ob durch Einnahme bestimmter Medikamente, durch verunreinigte Lebensmittel oder durch Nahrungsmittelunverträglichkeit bedingt, bringt Durchfall das Darmmikrobiom aus dem Gleichgewicht. Dieses muss somit wiederhergestellt werden. Dazu sind Ballaststoffe als Nahrungsgrundlage für nützliche...

  • Margit Koudelka
Mario Gradischnig aus St. Nikolai im Sausal eröffnet am 1. Februar in Preding eine freiberufliche Praxis für Kontinenz- und Stomaberatung. | Foto: Michael Hochfellner Photography
3

Darmkrebs/künstlicher Darmausgang
Mario Gradischnig spricht wichtiges Tabuthema an

Mario Gradischnig aus St. Nikolai im Sausal ist Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger sowie Akademischer Kontinenz- und Stomaberater. Am 1. Februar eröffnet der Südsteirer eine freiberufliche Praxis für Kontinenz- und Stomaberatung im Gesundheitszentrum Preding. ST. NIKOLAI/SAUSAL. Die Gesundheit ist unser wichtigstes Gut, doch es gibt gewisse Themen, über die Patientinnen und Patienten nicht sprechen, auch wenn es von wichtiger Bedeutung ist. Das kann Mario Gradischnig aus St. Nikolai...

Dr. Julian Schwärzler und Georg Herrmann (BezirksBlätter, re.) beim MeinMed-Vortrag | Foto: BezirksBlätter
2

MeinMed-Votrag
Der Darm: das komplexe Ökosystem des Menschen

Im Rahmen des MeinMed-Vortrages "Wunderbare Darmkeimwelt: der Schlüssel zur Gesundheit" präsentierte Julian Schwärzler einen Überblick über den Stand der aktuellen Forschung zu einem der bedeutendsten Organe des menschlichen Körpers. INNSBRUCK. Julian Schwärzler arbeitet an der Universitätsklinik für Innere Medizin I und forscht in der Arbeitsgruppe von Timon Adolph an der Univ.-Klinik für Innere Medizin I (Direktor: Herbert Tilg) zum Zusammenspiel von umweltbedingten und genetischen...

Über die Symbiose Mikrobiom & Mensch referierte die Mikrobiom-Forscherin Christine Moissl-Eichinger (l.) an der MedUni Graz. Moderatorin Heike Schönbacher führte durch den Abend.  | Foto: C. Pendl
1

Mikrobiom und Mensch
Forschungsaspekte einer ganz besonderen Beziehung

Dem noch eher jungen Forschungsbereich rund ums menschliche Mikrobiom widmete sich die Vortragsreihe MeinMed in den vergangenen beiden Wochen ausführlich. Nachdem vorige Woche im Rahmen des wissenschaftlichen Theodor-Escherisch-Symposiums das Mikrobiom in Schwangerschaft und Stillzeit im Fokus lag, präsentierte die Mikrobiom-Expertin Christine Moissl-Eichinger von der Med Uni Graz diesmal verschiedene Aspekte des Zusammenspiels der Mikroorganismen mit unserer Gesundheit. Erst vor etwa zehn...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Marco Privitera spricht über das Verdauungssystem und Auswirkungen von Darmproblemen. | Foto: Edith Ertl
2

Vortrag über Darmgesundheit in Wundschuh
Das Bauchgefühl muss passen

Am 17. November spricht Darmcoach Marco Privitera in Wundschuh ein Thema an, das noch immer mit einem großen Tabu behaftet ist. Über Blähungen, Durchfall und Verstopfung zu sprechen, gilt als peinlich. Dem Übel kann durch Bewegung, Vermeidung von Stress und einer gesunden Ernährung abgeholfen werden. Wie die Hochleistungsmaschine Darm funktioniert, was jeder zur Darmgesundheit beitragen kann, wie 100 Billionen Mikroorganismen für das Ökosystem im menschlichen Darm sorgen, darüber referiert...

Der Darm ist für unser Wohlbefinden wesentlich.  | Foto: kei907.stock.adobe.com

Gesundheits-Vortag in Treffen
Vom Leben im Darm

Am Donnerstag, 27. Oktober, wird zu einem interessanten Vortrag über Mikroorganismen und andere Bewohner in unserem Darm geladen.  TREFFEN. Mag. pharm. Ambros Morbitzer und Mag. pharm. Christine Thomaschitz geben als Experten ausführliche Infos über dieses Thema. Beginn im Wappensaal der Marktgemeinde ist um 18 Uhr. Veranstaltet wird der Vortrag vom Kneipp-Aktiv-Club Treffen. Der Eintritt beträgt eine freiwillige Spende.

Die Infektion erfolgt meist über den Mund. | Foto: Polesie Toys/Pexels

Würmer im Stuhl
Madenwurminfektion: unangenehm, aber harmlos

Einer Infektion mit Madenwürmern kann mit sorgfältiger Hygiene vorgebeugt werden. ÖSTERREICH. Madenwürmer sind Parasiten, die sich im menschlichen Darm einnisten können. Die meisten Fälle treten bei Kindern zwischen vier und elf Jahren auf. Oft findet die Ansteckung über eine Schmierinfektion statt – etwa über Gegenstände wie Spielzeug. Zudem können die Würmer über Lebensmittel, die mit Kot verunreinigt sind, in den Mund und von hier in den Darmtrakt gelangen. Nach dem Verschlucken der Eier...

Foto: Heimo Strasser
Video 5

Mit Video
Erweiterung des Ärztezentrums in Eibiswald

2,5 Mio. Euro fließen in die Erweiterung des Ärztezentrums in der Marktgemeinde Eibiswald, der Spatenstich ist bereits erfolgt. EIBISWALD. Schon die Eröffnung des Neubaus mit Schwerpunkt auf die Ordination der praktischen Ärztin Sabine Michaela Reiterer war ein Paukenschlag für die ärztliche Versorgung in der Marktgemeinde Eibiswald - eine Idee, die aus der Zukunftswerkstatt zur Bürgerbeteiiung 2017 entstanden und umgesetzt worden ist. Inzwischen haben Dieter und Barbara Ableitner dort auch...

"Darmkrebsmonat März" der Krebshilfe: Die Darmkrebsvorsorge sollte bei Männern und Frauen im Alter von 50 Jahren beginnen. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Darmspiegelung nutzen
Darmkrebsvorsorge erspart Leid

Die Österreichische Krebshilfe und die Österreichische Gesellschaft für Gastroenterologie und Hepatologie appellieren an Frauen und Männer, die Darmkrebsvorsorge ab 50 ernst zu nehmen. SALZBURG (tres). „Mehr als 10.000 Frühkarzinome oder Vorstufen konnten in den letzten Jahren entfernt werden, damit ist zahlreichen Menschen großes Leid erspart geblieben. Trotzdem nehmen viele die Darmspiegelung nicht wahr“, erklärt Krebshilfe Salzburg-GF Stephan Spiegel. "Warten Sie nicht!"„Mit dem Slogan...

Blutiger Stuhl kann sowohl harmlose als auch ernste Ursachen haben.  | Foto: La corneja artesana/Shutterstock.com

Blut im Stuhl
Blut im Stuhl: Das kann dafür verantwortlich sein

Blut im Stuhl bedeutet nicht zwangsläufig, dass es sich um eine schlimme Krankheit handelt.  ÖSTERREICH. Ist Blut im Stuhl erkennbar, wird das meist als beängstigend empfunden, auch wenn es nur leichte Spuren sind. In den häufigsten Fällen handelt es sich jedoch um keine schwere Erkrankung. Beispielsweise können bestimmte Medikamente bei längerer Einnahme oder Hämorrhoiden Blut im Stuhl verursachen. Hämorrhoiden sind gutartige Gefäßpolster, die sich am After befinden. Sind diese jedoch...

Leaky Gut bedeutet "durchlässiger Darm". | Foto: Foto: SewCream/Shutterstock.com

Leaky Gut Syndrom
Leaky Gut: Was, wenn der Darm den Schutz verliert?

Beim Leaky Gut Syndrom hat die Darmschleimhaut mit einer Barrierestörung zu kämpfen. ÖSTERREICH. Ein "Leaky Gut" entsteht aufgrund einer Störung der Darmbarriere, ausgelöst durch äußere Einflüsse. Die Verbindungsstellen der einzelnen Zellen der Darmschleimhaut werden von Schlussleisten abgedichtet. Diese verhindern, dass schädliche Stoffe wie Bakterien oder Toxine den Darm durchdringen. Ist die Schleimhaut gestört, gelangen die schädlichen Stoffe direkt in die Blutbahn und können verschiedene...

Um die Darmgesundheit zu stärken, gibt es viele Möglichkeiten. | Foto: Udo Kroener - Fotolia
3

Gesundheitstipps von TCM-Expertin
"Gesunder Darm stärkt die Immunabwehr"

Claudia Holl arbeitet seit 20 Jahren als TCM-Ernährungsberaterin in Luftenberg LUFTENBERG. Die Luftenberger Expertin für Traditionelle Chinesische Medizin (TCM), Kinesiologin und Ernährungsberaterin Claudia Holl gibt Tipps zur Stärkung des Immunsystems und verrät, was man selbst dafür tun kann, um gesund zu bleiben. Die Grundlage für eine dauerhafte Gesundheit hängt eng mit dem Darm zusammen. "Das Immunsystem steht in direktem Zusammenhang mit der Zusammensetzung des Mikrobioms im Darm. Das...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Oft verursacht Durchfall Bauchschmerzen. | Foto: 9nong / Shutterstock.com

Durchfall
Richtige Ernährung bei akutem Durchfall

Bei Durchfall ist eine leichte Kost, beispielsweise ungesüßter Tee, für den Darm ideal. ÖSTERREICH. Häufig kommt es aufgrund einer Infektion mit Viren oder Bakterien zu Durchfall. Aber auch Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Darmerkrankungen (etwa Morbus Crohn), der Genuss von verdorbenen Lebensmitteln oder Medikamente (etwa Antibiotika) können diesen hervorrufen. Meist ist eine akute Durchfallerkrankung nach wenigen Tagen mittels einer speziellen Diät überstanden. Vom traditionellen...

Für ein starkes Immunsystem im langen Corona-Grippe-Winter spielt der Darm eine entscheidende Rolle. | Foto: Shopping King Louie / Shutterstock.com

Sitz des Immunsystems
Der Darm und die Abwehrkräfte

Der Darm spielt in der Immunabwehr eine besonders wichtige Rolle. ÖSTERREICH. Der Darm eines erwachsenen Menschen ist etwa 8 Meter lang und hat eine Oberfläche von bis zu 500 Quadratmetern. Diese enorme Masse ist nicht nur für die Verdauung wichtig, sondern spielt auch für das Immunsystem eine entscheidende Rolle. Etwa 70 % aller Immunzellen tummeln sich hier und fast 80 % aller menschlichen Abwehrreaktionen spielen sich im Darm ab. Während bestimmte Zellen im Dünndarm das Immunsystem...

  • Wien
  • Michael Leitner
Die Diätologin Elisabeth Kranzl (r.) bei einem Beratungsgespräch. | Foto: OÖG
4

GESUNDHEIT
Bestimmte Lebensmittel stärken das Darm-Mikrobiom

FREISTADT. Eine gesunde Darmflora spielt eine wesentliche Rolle für die Allgemeingesundheit. Gerät das Bakterienmilieu im Darm aus dem Gleichgewicht, können Krankheiten auftreten. Aktuelle Studien zeigen, dass bestimmte Lebensmittel das Wachstum von „guten“ Bakterien mit entzündungshemmenden Eigenschaften fördern können. „Diese Erkenntnisse könnten die Basis für die wirksame Behandlung und sogar die Prävention bestimmter Erkrankungen darstellen", sagt Elisabeth Kranzl. Die Diätologin vom...

Anzeige

Vortrag der Österreichischen Gesundheitskasse
Darm und Psyche: Wie Kopf und Bauch zusammenspielen

Wir haben „Schmetterlinge im Bauch“ oder reagieren „aus dem Bauch heraus“. Uns stößt etwas „sauer“ auf oder“ schlägt“ uns auf den Magen. Dutzende umgangssprachliche Ausdrücke zeigen uns tagtäglich, welch wichtige Rolle der Bauch im Zusammenhang mit unserer Psyche spielt. Dieses Thema steht im Vordergrund des Vortrages. Teilnahme-Voraussetzungen •Sie haben ein Smartphone, einen Laptop oder PC mit Internetzugang und Lautsprecherfunktion. Ablauf des Webinars Eine Klinische und...

  • ÖGK Kundenservice Amstetten und Waidhofen/Ybbs
Anzeige

Darm und Psyche: Wie Kopf und Bauch zusammenspielen
Webinar zum Thema psychosoziale Gesundheit und Gesundheitskompetenz

Vortragende: Mag. Marion Kronberger (Klinische- und Gesundheitspsychologin) Inhaltliche Schwerpunkte Wir haben „Schmetterlinge im Bauch“ oder reagieren „aus dem Bauch heraus“. Uns stößt etwas „sauer“ auf oder“ schlägt“ uns auf den Magen. Dutzende umgangssprachliche Ausdrücke zeigen uns tagtäglich, welch wichtige Rolle der Bauch im Zusammenhang mit unserer Psyche spielt. Dieses Thema steht im Vordergrund des Vortrages. Sind Darmbeschwerden regelmäßig, so können organische Ursachen verantwortlich...

  • ÖGK Kundenservice Lilienfeld

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.