Darm

Beiträge zum Thema Darm

Vortragender Michael Jagoditsch, Ärztlicher Leiter der Abteilung für Allgemeinchirurgie am LKH Murtal, mit Moderatorin Martina Kohrgruber. | Foto: C. Pendl
10

MeinMed
Darmgesundheit durch Ernährung, Bewegung und Vorsorgemedizin

Gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung bilden zusammen mit den Möglichkeiten der modernen Vorsorgemedizin ein starkes Triumvirat zur Vermeidung von Darmerkrankungen und Darmkrebs. Die psychische Gesundheit und Stress spielen ebenfalls eng mit dem Darm zusammen. Gründe genug dem Thema Darm mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Die Vortragsreihe von MeinMed widmete sich der Darmgesundheit vergangene Woche an der Med Uni Graz. GRAZ. “Wenn wir jedem Individuum das richtige Maß an Nahrung und...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Der März steht im Zeichen der Darmgesundheit | Foto: PantherMedia / KostyaKlimenko

Darmgesundheit
Vorsorge für den Darm

Die Darmgesundheit steht im März im Fokus. Machen Sie Gebrauch von der Vorsorge-untersuchung. Denn durch eine Darmkrebs-Früherkennung bestehen große Heilungschancen. OBERÖSTERREICH. Jährlich sterben etwa 2000 Menschen in Österreich an den Folgen von Darmkrebs. Besonders ab dem 45. Lebensjahr steigt die Wahrscheinlichkeit an Darmkrebs zu erkranken deutlich an. Daher ist es gerade für diese Altersgruppe so wichtig, regelmäßig zur Vorsorge zu gehen. Denn wenn man Darmkrebs früh erkennt, sind die...

Die Sterblichkeitsrate bei Darmkrebs ist in Niederösterreich am höchsten. | Foto: Pixabay
Aktion 3

Schockierende Darmkrebszahlen
Höchste Sterblichkeit in Niederösterreich

Darmkrebs ist die dritthäufigste Krebsart bei Frauen und Männern in Österreich. Wird er rechtzeitig erkannt, ist er gut behandelbar. Rund 90 Prozent der früherkannten Darmkrebserkrankungen sind heilbar. Allerdings: Weniger als 20 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher gehen regelmäßig zur Vorsorge. NÖ. Um die Anzahl der Vorsorgenden zu steigern, bringt das österreichische Gesundheitsunternehmen TRIGNOSTICS einen neuen, sicheren, nicht invasiven, medizinischen Selbsttest mit...

Mario Gradischnig aus St. Nikolai im Sausal eröffnet am 1. Februar in Preding eine freiberufliche Praxis für Kontinenz- und Stomaberatung. | Foto: Michael Hochfellner Photography
3

Darmkrebs/künstlicher Darmausgang
Mario Gradischnig spricht wichtiges Tabuthema an

Mario Gradischnig aus St. Nikolai im Sausal ist Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger sowie Akademischer Kontinenz- und Stomaberater. Am 1. Februar eröffnet der Südsteirer eine freiberufliche Praxis für Kontinenz- und Stomaberatung im Gesundheitszentrum Preding. ST. NIKOLAI/SAUSAL. Die Gesundheit ist unser wichtigstes Gut, doch es gibt gewisse Themen, über die Patientinnen und Patienten nicht sprechen, auch wenn es von wichtiger Bedeutung ist. Das kann Mario Gradischnig aus St. Nikolai...

"Darmkrebsmonat März" der Krebshilfe: Die Darmkrebsvorsorge sollte bei Männern und Frauen im Alter von 50 Jahren beginnen. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Darmspiegelung nutzen
Darmkrebsvorsorge erspart Leid

Die Österreichische Krebshilfe und die Österreichische Gesellschaft für Gastroenterologie und Hepatologie appellieren an Frauen und Männer, die Darmkrebsvorsorge ab 50 ernst zu nehmen. SALZBURG (tres). „Mehr als 10.000 Frühkarzinome oder Vorstufen konnten in den letzten Jahren entfernt werden, damit ist zahlreichen Menschen großes Leid erspart geblieben. Trotzdem nehmen viele die Darmspiegelung nicht wahr“, erklärt Krebshilfe Salzburg-GF Stephan Spiegel. "Warten Sie nicht!"„Mit dem Slogan...

MINI MED Vortrag: Unser Wunder Darm - Bedeutung von Darmgesundheit und neueste Erkenntnisse hinsichtlich robotischer Chirurgie

Ein gesunder Darm gilt als Basis für ein langes Leben. An Nahrungsmittelunverträglichkeiten leiden rund 20-50 Prozent der Menschen. Divertikel, sogenannte Ausstülpungen am Darm, gehören zu den häufigsten gutartigen Veränderungen der Darmwand. Darmerkrankungen gehören damit zu den häufigsten Zivilisationskrankheiten. Die Zahl der Erkrankungen hat in den letzten Jahrzehnten in den westlichen Industrienationen erheblich zugenommen. Auch Darmkrebs verursacht lange Zeit keine Symptome, er entwickelt...

MINI MED Vortrag: Darm & Co. Wissenswertes rund um den Verdauungstrakt

Ein gesunder Darm gilt als Basis für ein langes Leben. Mindestens 30.000-40.000 ÖsterreicherInnen leiden an den heute immer noch unheilbaren chronisch entzündlichen Darmkrankheiten Morbus Crohn und Colitis ulcerosa. Darmerkrankungen gehören zu den häufigsten Zivilisationskrankheiten. Die Zahl der Erkrankungen hat in den letzten Jahrzehnten in den westlichen Industrienationen erheblich zugenommen. Ist Vorbeugung möglich? Welche Rolle spielt die Ernährung? Und wann ist eine Operation sinnvoll?...

  • Linz
  • MeinMed Gesundheitsvorträge
Der Darm gilt zum einen als Wunderwerk, zum anderen aber auch als große Gefahrenquelle für Erkrankungen. Mehr dazu erfahren Sie beim kostenlosen MINI MED Studium am Mittwoch, den 22. Februar 2017 um 19 Uhr im Kongresshaus St. Johann im Pongau. | Foto: Pixabay/Elonias2

Wie man das größte Immungorgan des Körpers in Schuß hält

Neue, faszinierende Einblicke und die wichtige Infos um die Vorsorge geben die Referenten OA Hannes Szedenik, OA Günther Doppler und OA Christoph Kamhuber im Rahmen des MINI MED Studiums am Mittwoch, den 22. Februar um 19 Uhr im Kongresshaus St. Johann. SALZBURG/ST. JOHANN. Kaum ein anderes Organ reagiert derart sensibel auf seelische und nervliche Belastungen wie der Magen-Darm-Trakt. Er ist mit einem eigenen Nervensystem ausgestattet, in dem sich Milliarden verbundener Neuronen befinden, die...

Mini Med Vortrag

Verdauungsorgan Darm und der Dickdarmkrebs – Wie erhalten wir unseren Darm gesund? Das Neueste zu Vorsorge, Früherkennung und Behandlung. Mit OA Dr. Josef Stimakovits (KH der Barmherzigen Brüder Eisenstadt) Wann: 12.01.2016 18:00:00 Wo: Robert Graf-Platz 1, 7000 Eisenstadt auf Karte anzeigen

Diätologin Christina Hillinger referiert über die ernährungsrelevanten Aspekte im Zuge der Darmgesundheit. | Foto: gespag
3

Gesunder Darm – gesunder Mensch

Infoabend im LKH Steyr am 2. Oktober 2014. STEYR. Ist der Darm gesund, ist es auch der Mensch, heißt es. Am Donnerstag, 2. Oktober, widmet sich das Landeskrankenhaus Steyr dem Darm. Einem wichtigen Organ, dessen Funktionalität nicht nur für die Gesundheit des Menschen, sondern auch für sein Immunsystem und sein Wohlbefinden bedeutsam ist. Bei einem Infoabend ab 19 Uhr im Haus 10 (Festsaal) werden Experten aus den Abteilungen für Innere Medizin und Chirurgie den Darm genauer unter die Lupe...

Foto: Fotolia

Das „Bauchhirn“ verträgt weder Krisen noch zuviel Stress

Rund 30 Tonnen Nahrung und 50.000 Liter Flüssigkeit nimmt der Mensch in 75 Lebensjahren zu sich. Das muss natürlich auch wieder verwertet werden. BEZIRK (wey). Die Verdauung beginnt im Mund, passiert den Magen und landet schließlich im Darm. Mit sechs bis acht Metern ist er der längste und wichtigste Abschnitt des Verdauungssystems. Billiarden von Darmbakterien war- ten hier auf die Nahrung, um sie in verdaubare Einzelteile zu zerlegen. Immunzellen, die den Organismus gegen Krankheitserreger...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.