Darmspiegelung nutzen
Darmkrebsvorsorge erspart Leid

- "Darmkrebsmonat März" der Krebshilfe: Die Darmkrebsvorsorge sollte bei Männern und Frauen im Alter von 50 Jahren beginnen.
- Foto: Pixabay
- hochgeladen von Theresa Kaserer-Peuker
Die Österreichische Krebshilfe und die Österreichische Gesellschaft für Gastroenterologie und Hepatologie appellieren an Frauen und Männer, die Darmkrebsvorsorge ab 50 ernst zu nehmen.
SALZBURG (tres). „Mehr als 10.000 Frühkarzinome oder Vorstufen konnten in den letzten Jahren entfernt werden, damit ist zahlreichen Menschen großes Leid erspart geblieben. Trotzdem nehmen viele die Darmspiegelung nicht wahr“, erklärt Krebshilfe Salzburg-GF Stephan Spiegel.
"Warten Sie nicht!"
„Mit dem Slogan ‚Don’t wait – Warten Sie nicht‘ wollen wir der Bevölkerung deutlich machen, dass es fatale Folgen haben kann, aufgrund z.B. der Angst vor einer Covid-19-Infektion die Möglichkeit einer Krebsvorsorge nicht zu nutzen,“ betont der Präsident der Krebshilfe Salzburg, Anton-H. Graf: „Unsere Ordinationen und Spitäler arbeiten mit höchsten Hygienestandards!“
Gratis Infobroschüren
Die Broschüre „Darmkrebsvorsorge“ enthält u. a. eine Auflistung von Spitälern und Ordinationen mit Zertifikat Darmkrebsvorsorge.
Die Broschüre „Darmkrebs“ informiert über Therapien und ein breites Hilfsangebot.
>> Tipp: Mehr Informationen gibt es auf www.krebshilfe-sbg.at


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.