Magen

Beiträge zum Thema Magen

Kamillentee kann bei Verdauungsproblemen helfen. | Foto: Erika/Pixabay

Verdauung sanft fördern

ÖSTERREICH. Magen-Darm-Erkrankungen sind weit verbreitet und äußern sich durch vielfältige Symptome wie Durchfall, Verstopfung, Blähungen, Bauchschmerzen, Sodbrennen und Übelkeit. Ursachen können unter anderem Stress, eine unausgewogene Ernährung oder Bewegungsmangel sein. Neben medizinischen Behandlungen können bestimmte Heilpflanzen und Kräuter zur Linde-rung beitragen. Vielfältige Beschwerden • Als Durchfall bezeichnet man mehr als drei flüssige Stuhlgänge pro Tag. Er kann durch Infektionen,...

  • Wien
  • Justyna Frömel
Betroffene berichten von unterschiedlichen Beschwerden: einem Druckgefühl, "Brennen" oder sauren Aufstoßen. | Foto: AndreyPopov/PantherMedia

Magenbeschwerden
Sodbrennen und Reflux: Was dagegen helfen kann

ÖSTERREICH. Den stechenden Schmerz in der Magengegend kennen viele: Sodbrennen (Pyrosis) betrifft rund 20 Prozent der Erwachsenen in Österreich. Oft ist die Ursache der Rückfluss von Magensäure in die Speiseröhre (Reflux), da die Funktion des Schließmuskels zwischen Speiseröhre und Magen gestört ist. Große, fett- und zuckerreiche Mahlzeiten sowie kohlensäurehaltige Getränke begünstigen den Reflux. Scharfe Speisen, Alkohol und Nikotin sollten gemieden werden. Typische Symptome sind ein...

  • Wien
  • Justyna Frömel
1 6

Rezept
Rezept Elisabeths Letscho

Ich habe hier bereits mehrmals mein köstliches, leichtes, erfrischendes Letscho präsentiert, z.B. hier . Das ungarische Letscho ist immer voll mit Speck, diversen fetten, auch scharfen Würsten, auch mit hinein gerührten Eiern - und liegt uns deswegen eher schwer im Magen. Meine vegane Variante - mit etwas Olivenöl und viel bio-Zitronenschale darin - ist eher von vielen Türkei-Reisen inspiriert. Diesen Sommer habe ich es etwas variiert, indem ich die feineren weißen Zwiebeln genommen habe, neben...

Rezept
Rezept Renis Rübchen

Das sind Chioggia-Rübchen, ursprünglich aus der oberitalienischen Stadt Chioggia bei Venedig. Ich nenne sie aber gern Renis Rübchen, weil es gut klingt, und weil ich sie das erste Mal bei unserer Freundin Reni gegessen habe. Sie hat die Rübchen aufwendig in der Salzkruste gebraten und dann weiter verarbeitet. Ich war heute faul und habe mit Renis Rübchen das gemacht, was ich mit allen Gemüsen mache: Ich fermentiere sie. Das heißt - hier auch schon oft beschrieben - dass ich sie gut eingesalzen...

Oft verursacht Durchfall Bauchschmerzen. | Foto: 9nong / Shutterstock.com

Durchfall
Richtige Ernährung bei akutem Durchfall

Bei Durchfall ist eine leichte Kost, beispielsweise ungesüßter Tee, für den Darm ideal. ÖSTERREICH. Häufig kommt es aufgrund einer Infektion mit Viren oder Bakterien zu Durchfall. Aber auch Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Darmerkrankungen (etwa Morbus Crohn), der Genuss von verdorbenen Lebensmitteln oder Medikamente (etwa Antibiotika) können diesen hervorrufen. Meist ist eine akute Durchfallerkrankung nach wenigen Tagen mittels einer speziellen Diät überstanden. Vom traditionellen...

Auch die Verdauung ist derzeit gefordert. | Foto: rangizzz/Shutterstock.com

Was Magen und Darm in schwierigen Zeiten hilft

Eingeschränkte Bewegung sowie Sorgen und Ängste können sich auf Magen und Darm schlagen. ÖSTERREICH. Viele Menschen arbeiten in Zeiten des Corona-Virus von zuhause aus, der tägliche Weg von und zur Arbeit entfällt somit. Zusätzlich liegen die Bewegungsangebote von Sportstätten und -vereinen derzeit auf Eis. Die reduzierte körperliche Aktivität kann der Verdauung zusetzen und zu Verstopfung führen. Andererseits können sich Sorgen und Ängste der aktuellen Situation auch in Überempfindlichkeit des...

Foto: © GU Verlag

BUCH TIPP: Bernhard Hobelsberger, Martin Storr, Ira König – "Dr. Food für Magen, Darm und Verdauung"
Richtige Ernährung mit Happy End

Sehr leserfreundlich erläutert dieses Buch eine gesunde Ernährung speziell für die gut funktionierende Verdauung, nicht nur für Menschen mit Problemen in diesem Bereich. Mit Disziplin ist eine dauerhafte Veränderung von Ernährungsgewohnheiten möglich. Inklusive: Infografiken, 30 leckere Rezepte und locker geschriebene Texte. Nahrungsmittel als medizinisches Heilmittel stehen im Mittelpunkt. Sehr aufschlussreich! Gräfe & Unzer Verlag, 208 Seiten, 20,60 € ISBN 978-3-8338-7254-9

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Nach den üppigen Feiertagen kann es vorkommen, dass es im Magen zwickt und die Hose nicht mehr zugehen will. | Foto: doucefleur / Fotolia

Nach meist kalorienreichen Festtagen freut sich der Verdauungstrakt über eine Verschnaufpause
Wenn sich die Feiertage auf den Magen schlagen

Ein Glühwein hier, ein Punsch da, dazu ein paar Kekse, ein fetter Gänsebraten und womöglich ein Glas Sekt zuviel in der Silvesternacht: Die Feiertage rund um Weihnachten und Neujahr machen der Verdauung ganz schön zu schaffen. Nicht selten rächt sich das mit Sodbrennen, Magenschmerzen, Blähungen und dem einen oder anderen Kilo mehr auf der Waage. Dann ist es höchste Zeit, dem Magen-Darmtrakt etwas Gutes zu tun. Magen- und DarmfreundeEines der besten Rezepte, um die Verdauung in Schwung zu...

Bei Krämpfen im Magen-Darm-Bereich kann auch eine Magnesium-Unterversorgung die Ursache sein. | Foto: Africa Studio / Fotolia
2

Magnesium ist auch für die Darmgesundheit wichtig

Magnesium ist ein wichtiger Mineralstoff für Muskeln und Nerven. Ein Mangel äußert sich nicht nur durch Wadenkrämpfe, sondern kann sich auch im Magen-Darm-Bereich bemerkbar machen. Im Verdauungstrakt ist ein optimales Zusammenspiel von Nerven und Muskeln besonders wichtig. Ist dieses gestört, kann es zu Durchfall, häufig abwechselnd mit Versopfung aber auch Übelkeit und Erbrechen kommen. Bei derartigen diffusen Beschwerden sollte man deshalb auch einen möglichen Magnesiummangel in Erwägung...

  • Margit Koudelka
Nebenwirkungen von Medikamenten müssen bedacht werden. | Foto: auremar / Fotolia
2

Rheumamedikamente können auf den Magen schlagen

Mit fortschreitendem Lebensalter kommt es bei vielen Menschen zu Schmerzzuständen, zum Beispiel aufgrund von rheumatischen Erkrankungen. Arthritis und Arthrose werden häufig mit speziellen Medikamenten behandelt, die leider aber nicht ganz ohne Nebenwirkungen sind: Jeder vierte bis zehnte Patient entwickelt ein Magen- oder Zwölffingerdarm-Geschwür. Blutarmut oder Blut im Stuhl sind erste Anzeichen, später gesellen sich auch Schmerzen im Oberbauch hinzu. Treten solche Symptome auf, muss...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Eine Martinigans kann schwer im Magen liegen. | Foto: Alexander Raths / Fotolia
4

Die Gans ganz verdauen

Feiertage gehen durch den Magen, bei der Verdauung muss man eventuell nachhelfen. Martin von Tours ist einer der bekanntesten Heiligen der katholischen Kirche. Der Legende nach soll er im vierten Jahrhundert einen wertvollen Offiziersmantel mit seinem Schwert geteilt haben, um einen Bettler vor der Kälte zu schützen. Eine Portion Solidarität würde sicherlich auch in der heutigen Zeit dem ein oder anderen ganz gut zu Gesicht stehen. Traditionell erinnern wir uns am 11. November an die...

  • Michael Leitner
Kräuter helfen mit, den Magen wieder einzurenken. | Foto: leszekglasner/Fotolia

Beruhigendes für den Magen

Übelkeit und Sodbrennen sind die häufigsten Ursachen einer Magenverstimmung. Als "Erste-Hilfe-Maßnahme" haben sich verschiedene Kräuter bewährt: Die Pfefferminze ist reich an ätherischen Ölen wie Menthol, das im Verdauungstrakt unliebsame Bakterien bekämpft. Pfefferminze regt Leber und Gallenblase an und aktiviert den Gallenfluss. Besonders wirksam ist das Kraut bei Magen- und Darmkrämpfen, Völlegefühl sowie Gallenproblemen. Bitterstoffe des EnziansDer gelben Enzians verstärkt die Produktion...

  • Silvia Feffer-Holik
Bauchschmerzen sind für Reizdarm typisch. | Foto: gstockstudio - Fotolia.com

Er hat wenig Charme, der Reizdarm!

Als Reizdarm werden Verdauungsbeschwerden bezeichnet, denen keine Krankheit zugrunde liegt. Einen Reizdarm zu erkennen ist meistens eine langwierige Angelegenheit. Denn die Anzeichen sind ähnlich jener von vielen, teils schwerwiegenden Krankheiten des Verdauungstraktes. Daher müssen unter anderem Fructoseintoleranz und Morbus Crohn ausgeschlossen werden. Ist man erstmal mit der Diagnose konfrontiert, braucht man sich allerdings nicht alleine zu fühlen. Jeder zweite Mensch mit...

  • Michael Leitner

Gestörte Verdauung - Ursachen, Folgen und Lösungen

Kostenloser Vortrag: Erfahren Sie, was die häufigsten Ursachen von Verdauungsbeschwerden sind und welche diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten es gibt! Wissen Sie, dass Ihr Darm die Gesamtfläche von zwei Tennisplätzen hat und sich 80 % des Immunsystems im Darm befinden? Und wie kümmern Sie sich um Ihren Darm und Ihre Verdauung? Verdauungsbeschwerden kommen häufig vor, werden aber zu wenig beachtet. Eine lang anhaltende Störung der Verdauung kann zu Malabsorption von Nährstoffen und...

Eiswürfel können Krankheitserreger bergen. | Foto: slast20/ Fotolia.com

Urlaub: Wenn Magen und Darm rebellieren

Blähungen, Magenprobleme, Durchfall oder Verstopfung sind keine angenehmen Reisebegleiter. Ein Urlaub in fremden Ländern bedeutet auch für den Magen-Darm-Trakt eine Umstellung, die ihm oft nicht behagt. Bei Magenproblemen können Schonkost und ätherische Öle aus Enzianwurzel oder Pfefferminze windtreibend und krampflösend wirken. gesund.at verlost 5 Exemplare des Buches "Was meinem Darm gut tut" - hier geht´s zum Gewinnspiel. Bei Durchfall auf den Kreislauf achten Bei Durchfall haben sich...

  • Silvia Feffer-Holik
Durchfall kann durchaus schmerzhaft sein. | Foto: nikodash - Fotolia.com
1

Was hilft wirklich gegen Durchfall?

Dem Salzstangenmythos sollten Sie lieber nicht vertrauen, andere Lebensmittel sind hingegen eine gute Hilfe gegen Durchfall. Sollte es irgendein nervigeres Symptom geben als Durchfall, muss es von der Medizin erst entdeckt werden. Mit dem ständigen Laufen auf die nächstgelegene Toilette hatte wohl jeder Mensch schon einmal zu kämpfen. In den meisten Fällen ist der Auslöser relativ harmlos. Denkbar sind etwa Viren oder, dass die letzte Mahlzeit doch nicht mehr genießbar war. Ein alter Mythos...

  • Michael Leitner
Auf Urlaub Durchfall zu bekommen, ist alles andere als optimal. | Foto: absolutimages - Fotolia.com

Was tun bei Reisedurchfall?

Im Urlaub krank zu werden, ist eine unangenehme Vorstellung. Für eine Krankheit gibt es wohl nie gute Zeitpunkte, besonders schlechte gibt es aber zuhauf. Der absolute Klassiker in dieser Kategorie ist wohl der Reise-Durchfall, der uns den erhofften Traumurlaub ordentlich vermiesen kann. Häufigster Auslöser sind Bakterien oder Viren, die es über die Ernährung in unseren Darm schaffen. Beim klassischen Darminfekt ist medizinische Hilfe nicht immer von Nöten. Kommen zum Durchfall noch starke...

  • Michael Leitner
Zuviel Alkohol, Wurstwaren und Übergewicht: Diese drei Faktoren können die Entstehung von Magenkrebs begünstigen.. | Foto: Jag_cz/Fotolia.com

Zuviel Alkohol und Wurst schaden dem Magen

Zuviel Alkohol und Wurst schaden dem Magen Häufige Magenschmerzen, Druckgefühl und Übelkeit können erste deutliche Warnsignale für Magenkrebs sein. Der Konsum von drei oder mehr alkoholischen Getränken pro Tag erhöhen das Krebsrisiko, besonders in Kombination mit Wurst, Schinken und Speck sowie Übergewicht. Oft ist auch ein Magengeschwür schuld Bei der Entstehung von Magenkrebs spielt nicht nur Alkohol und zuviel tierische Fette eine Rolle, es kann auch ein Magengeschwür der Verursacher sein....

  • Silvia Feffer-Holik
Ein Kräutertee mit Kamille, Pfefferminze oder Melisse kann Magenbeschwerden lindern. | Foto: PhotoSG/ Fotolia.com
3

Hilfe aus der Natur für den Magen

Wenn sich Ärger auf den Magen schlägt oder Essen den Magen reizt, können Heilkräuter die Verdauung unterstützen. Gegen schmerzhafte Verdauungsbeschwerden wie Gastritis, Druchfall oder Völlegefühl sind jede Menge Kräuter gewachsen. Sie können zum Beispiel als Tee getrunken, in Form von ätherischen Ölen verdünnt oder als Tinktur eingenommen werden. Übelkeit und Völlegefühl Bei Bauchweh, Übelkeit oder Magenkrämpfe schaffen Heilkräuter, wie Artischocke, Ingwer oder Pfefferminze, rasch Abhilfe. Ein...

  • Silvia Feffer-Holik

Wenn Stress auf den Magen schlägt

Verdauungsprobleme, Bauchschmerzen oder auch Appetitlosigkeit können eine Folge sein, wenn der Körper unter Stress steht. Dabei ist es dem Körper egal, ob es wegen einer bevorstehenden Prüfung ist, wichtige Abgabetermine im Kopf herumschwirren oder private Probleme einen auf Touren gebracht haben. Der Körper schüttet in jeder dieser Situationen Stresshormone aus. Vielen ist mittlerweile schon selbst bekannt, dass die Verdauungsorgane sensibel auf psychische Belastungen reagieren können. Spürbar...

Foto: Foto: Archiv

Warum knurrt bei manchen Menschen der Magen?

Das bekannte Geräusch entsteht, wenn der Magen leer ist. Der Grund: Unser Magen verfügt über Muskeln, deren Bewegung für eine Durchmischung des Inhalts und dessen Weitertransport in den Darm sorgt. Ist im Magen nichts drin, arbeiten die Muskeln dennoch weiter und bewegen nur Schleim, Speichel und Luft, die durch die Speiseröhre hinein gelangt. Das hört sich dann wie Knurren an.

Organreise MAGEN-DARM (14-tägige Veranstaltungsreihe)

Wir sind uns selbst die besten BeraterInnen. Diese Stunden geben Gelegenheit unsere innere Weisheit auch wahrzunehmen, um Rat zu fragen und durch die Reise nach Innen Antworten zu bekommen. Organzyklus: Input über die organische Funktionsweise mit Bildern, Fakten und anschließend „Reise“ in das jeweilige (eigene) Organ! Ausgleich: € 20,- für Reise, sowie eine freiwillige Spende für die Raummiete Anmeldung bitte rechtzeitig unter: 0676-690 36 31 oder kontakt@suvasun.at Ablauf einer Reise:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.