Lerncafe

Beiträge zum Thema Lerncafe

Christian Eile, Caritas Bereichsleiter „Menschen in Not“, Infineon Austria Vorstandsvorsitzende Sabine Herlitschka, der Kärntner Caritasdirektor Josef Marketz und Infineon Austria Finanzvorstand Oliver Heinrich in einer Lerngruppe des Infineon Lerncafés in Villach. (von links) | Foto: Infineon Austria
Video 3

Mit Video – Infineon Austria und Caritas Kärnten
Bildungsfonds als Starthilfe für die Jugend

Infineon Austria startet in Kooperation mit Caritas Kärnten den Infineon Bildungsfonds. Mit 50.000 Euro werden vier Projekte unterstützt. Eines ist das Infineon Lerncafé in Villach. VILLACH. "Bildung ist die Basis für alles", leitet Infineon Austria Vorstandsvorsitzende Sabine Herlitschka die heutige Präsentation des Infineon Bildungsfonds ein. In Kooperation mit der Caritas Kärnten soll der Fonds die Förderung schulischer Bildung in den Fokus rücken.  50.000 Euro für die Projekte 50.000 Euro...

Die Kinder mit  Elisabeth Hochhold, Martina Herzog, Jack Maes und Tobias Dinhopel (hinten v.l.) | Foto: Caritas

Caritas Lerncafé
Schüler durften Zeller Eishalle unsicher machen

ZELL AM SEE. Die Kinder vom Caritas Lerncafé Zell am See durften in der Zeller Eishalle einen Nachmittag lang mit professioneller Unterstützung spielerisch das Eislaufen erlernen oder ihr Können verbessern. Oliver Stärz vom Freizeitzentrum Zell am See ermöglichte den Kindern einen freien Eintritt und stellte die Eislaufschuhe zur Verfügung.  Zwei Spieler der Zeller Eisbären, Tobias Dinhopel und Jack Maes, haben sich die Zeit genommen, den Kindern Freude am Eislaufen zu vermitteln. "Die Kinder...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Mit 270 Kerzen beteiligte sich die NMS Eggersdorf an der Caritas-Aktion „1 Million Sterne“ | Foto: KK
2

NMS Eggersdorf setzt Zeichen für Solidarität

Vor dem Schulhaus in Eggersdorf erleuchteten 270 Kerzen die Nacht, angezündet von Kindern und Jugendlichen, die damit ein Zeichen gegen Armut und für Solidarität setzten. Schüler, Eltern und Lehrer beteiligte sich an der Young CARITAS Aktion „1 Million Sterne“ für eine gerechtere Welt. Die stimmungsvolle Feier wurde musikalisch vom Bläserensemble unter der Leitung von Ernst Höfer umrahmt, Texte dazu lasen Hildegard Fartek und Elisabeth Paßler. Mit den Spenden werden die Caritas-Projekte...

Die Kinder des Lerncafés waren freuten sich auf die Eröffnung des Wunschbaums und waren gespannt ob ihre Kuverts schon am ersten Tag weg sind.
18

Wunschbaum
Große Herzenswünsche warten auf Erfüllung

Auch 2019 stehen im Karo Christbäume mit Kinderschmuck und goldenen Kuverts. In den Kuverts verstecken sich Kinderwünsche die auf Erfüllung warten. BISCHOFSHOFEN. Nachdem die Aktion Wunschbaum bereits 2018 ein voller Erfolg war, wurden auch dieses Jahr Bäume mit Kinderwünschen im Einkaufszentrum Karo aufgestellt. Drei Bäume wurden mit bunten Schmuck der von den Kindern der Volksschule Markt und den Lerncafés der Caritas gebastelt wurden geschmückt. "Die Wünsche sind für uns oft nur schwer...

Das Lerncafé sucht Freiwillige | Foto: Daniel Gollner
1

Caritas
Lernhelfer werden gesucht!

Freiwillige für Lernhilfe gesucht. Derzeit mehr als 30 Kinder in Betreuung.  VILLACH. Im Lerncafé Villach werden zurzeit über 30 Kinder und Jugendliche von Freiwilligen bei den Hausaufgaben und der Vorbereitung für Schularbeiten unterstützt. Kostenlos. Jetzt ist die Caritas Kärnten auf der Suche nach zusätzlichen „LehrerInnen“. Keine Vorkenntnisse erforderlich „Dabei handelt es sich um eine Tätigkeit, die ohne Vorkenntnisse übernommen werden kann. Mitzubringen sind Freude am Umgang mit Kindern...

  • Alexandra Wrann
Geschäftsführerin Beate Gfrerer und Bezirksstellenkoordinatorin Anita Ogris stellen das neue Kursprogramm vor

Neues Kursprogramm
Weiterbildung für alle

Die Volkshochschule Villach bietet im neuen Kursprogramm 825 Kurse und eröffnete kürzlich ein Lerncafé. VILLACH. Wer sich weiterbilden oder seine Freizeit aktiv gestalten möchte, sollte vielleicht einen Blick in das neue Kursprogramm der Volkshochschule Villach werfen. Das Kursprogramm besteht aus Altbewährtem, setzt jedoch auch auf neue Schwerpunkte. Pause vom Alltag"Besonders in der Freizeit neigen wir dazu, uns für den Beruf optimieren zu wollen und drohen dabei im Hamsterrad festzustecken",...

Erfolgreiche Kooperation: PHB-Rektorin Sabine Weisz mit  BZSV-Präsident Erwin Preiner, PHB-Vizerektorin Inge Strobl-Zuchtriegl und Katrin Prawits | Foto: BZSV

Neue Praxismöglichkeiten
PH Burgenland öffnet sich nach außen

BURGENLAND. Im neuen Masterstudium Lehramt haben die Studierenden der Pädagogischen Hochschule Burgenland die Möglichkeit, ihr pädagogisches Praktikum im außerschulischen Bereich zu absolvieren. Deshalb will sich die PH Burgenland nach außen hin öffnen und ihre Kooperationen mit außerschulischen Einrichtungen verstärken. Caritas, RK und Lerncafé „Während die PH Burgenland den Studierenden die Theorie in einem geschützten Raum weitergibt, sollen sie in außerschulischen Einrichtungen wertvolle,...

Hilfe und Unterstützung bieten die Lerncafés der Caritas in St. Pölten. | Foto: Caritas

St. Pölten
Caritas sucht Freiwillige für Lerncafés

Schüler im Alter von sechs bis 15 Jahren werden bei den Hausübungen und beim Lernen unterstützt.  ST. PÖLTEN. Alle Kinder sollen gleiche Chancen haben – unabhängig vom Einkommen oder Ausbildung ihrer Eltern. Deshalb sucht die Caritas St. Pölten Freiwillige und Praktikanten für ihre Lerncafés. Sie unterstützen Schüler im Alter von sechs bis 15 Jahren bei den Hausübungen und beim Lernen. Ziel ist, dass die Kinder das Schuljahr positiv abschließen. „Die Nachfrage nach der kostenlosen...

Caritas-Direktor Johannes Dines mit den Snow Space Salzburg-Vorständen Wolfgang Hettegger und Christina König. | Foto: Caritas Salzburg/Snow Space Salzburg

Spendenaktion
Abgegebene Keycards brachten 3.724 Euro für Pongauer Caritas-Projekte

Das Skigebiet Snow Space Salzburg konnte dank Keycard-Spenden von Wintersportlern Caritas-Projekte im Pongau mit 3.724 Euro unterstützen. WAGRAIN (aho). 3.724 Euro Spendengeld konnten die Vorstände von Snow Space Salzburg an Caritas Direktor Johannes Dines übergeben. Das Geld stammt von der Aktion „Keycard spenden & Gutes tun“, für die im Winter im Skigebiet vier Spendensäulen aufgestellt worden waren, wo die Wintersportler ihre abgelaufenen Keycards einwerfen konnten. Das Geld fließt in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Die Schüler und ihre Lehrer Leo Brandtner und Alex Langegger (letze Reihe links) gestalteten auch die Logos für das Projekt selber.  | Foto: LBS

Landesberufsschule Zell am See
Für eine Projektarbeit stehen Freiwillige im Rampenlicht

In der Landesberufsschule Zell am See bereiten sich die Schüler auf eine ehrgeizige Projektarbeit vor: Dieses Jahr steht die Freiwilligenarbeit im Pinzgau im Fokus der Schule. ZELL AM SEE. Sieben Gruppen aus zwei Klassen im Fach Organisation und Medienmanagement haben sich je eine Organisation für ihre Projektarbeit ausgewählt. Dazu zählen „Rolling Hearts“, Caritas „Lerncafe“ Zell am See, Bergrettung Kaprun, Wasserrettung Mittersill, „Auszeit“ Forum Familie, Hospizbewegung und Hilfswerk...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Übergabe des Spendenschecks
v.l: David Himler (Leiter Caritas Bildungszentrum)
Anastasia Spannocchi (Leiterin Lerncafé-Seestadt)
Marko Wildhaber (Marketingleiter ATOS-Österreich)
Birgit Rustler (Communicator ATOS-Österreich)
3

Karitatives
Lerncafé-Seestadt erhält Spendenscheck

Der IT-Dienstleister ATOS engagiert sich für soziale Projekte. Diesmal gab’s 5.000 Euro für Caritas-Lerncafés. DONAUSTADT. David Himler, Leiter des Caritas-Bildungszentrums, kann sich über eine großzügige Spende für die Caritas-Lerncafés freuen. Marko Wildhaber, Marketingleiter von ATOS Wien, überreichte einen 5.000-Euro-Scheck. „Diese Unterstützung richtet sich an alle Caritas-Lerncafés und soll sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen ermöglichen, durch die angebotene Assistenz mit...

Über die Förderung des Landes Steiermark freuen sich in der Region unter anderem Bettina Mackowski (2.v.l.) und ihr Team. | Foto: WOCHE
1

Jugendarbeit
Land unterstützt unsere Jugendzentren

Gute Nachrichten gibt's in puncto Jugendarbeit. Auf Antrag von Landesrätin Ursula Lackner hat die Landesregierung 72.900 Euro für drei regionale Jugendzentren freigegeben. Das Geld ist als Personalkostenförderung gedacht. Unterstützt werden im Bezirk der Jugendraum "Radau" in Bad Radkersburg, das Jugendzentrum "Spektrum" in Feldbach und das Jugendzentrum "Youth in" in Mureck. Aktiv sein, lernen oder chillenIm "Spektrum", wo man 2018 416 Personen betreut hat, forciert man 2019 laut Leiterin...

Mit 500 Euro unterstützen die Mitglieder des Pfarr-Familienstammtisches das Jennersdorfer Lerncafé. | Foto: Pfarre Jennersdorf
2

Für Lerncafé und Hochwasseropfer
Jennersdorfer Familienstammtisch unterstützt Sozialprojekte

Zwei Projekte mit sozialem Charakter unterstützten die Mitglieder des Familienstammtisches der Pfarre Jennersdorf mit dem Erlös aus ihrem "Adventzauber"-Stand im Dezember auf dem Mutter-Teresa-Platz. Je 500 Euro erhielten das Lerncafé in Jennersdorf sowie Kaplan Joseph Lijo, der die Spende an Hochwasseropfer in seiner indischen Heimatdiözese Kerala weiterleitete. Dort richteten starke Niederschläge im Vorjahr große Verwüstungen an.

Ein stimmungsvolles Lichtermeer für die gute Sache im Hof von Schloss Halbenrain.  | Foto: Caritas

"1 Million Sterne"
Halbenrains Fachschüler unterstützen Caritas-Lerncafés

An der Fachschule Halbenrain wurde nun das Young-Caritas-Projekt „1 Million Sterne“ durchgeführt. Die Idee dahinter ist einfach bzw. "einleuchtend". Ein Lichtermeer aus Kerzen stellt ein Zeichen der Solidarität für Menschen dar, die gerade nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Die Schüler und Schülerinnen der Fachschule haben sich dazu entschieden, heuer die Lerncafés der Caritas zu unterstützen. Dort erhalten benachteiligte Kinder im Alter zwischen 6 und 15 Jahren kostenlos die...

 Gemeinsames Kochen verbindet: In der Lehrküche konnten die HOFER-Helferinnen noch einiges dazulernen. | Foto: Diakonie
2

Weißenbach
Hofer-Mitarbeiterinnen helfen Mitmenschen

Hofer "Projekt 2020" setzt auch Nachhaltigkeit.  Mitarbeiter greifen Mitmenschen unter die Arme.  WEISSENBACH. 18 Helferinnen vom Hofer Kundenservicecenter Weißenbach schenkten heuer 54 Stunden ihrer Arbeitszeit Menschen in Not, Jugendlichen in Ausbildung und Senioren.Unter anderem im Obdachlosentagesstätte „Eggerheim“ in Klagenfurt. „Besonders gerne erinnere ich mich an die freudigen Gesichter zurück, weil es wieder mal Fleisch gegeben hat“, erzählt Valentina Aichelburg-Rumerskirch, die bei...

Kostenlose Hilfe beim Lernen und Hausaufgaben machen im Lerncafé.  | Foto: Christian Dusek

"Lehrer" gesucht
Caritas sucht nach "Lehrern" für das Lerncafé

VILLACH. Das Lerncafé Villach sucht nach "Lehrern". Derzeit sind 30 engagierte Freiwillige vor Ort, um Kinder und Jugendliche bei ihren schulischen Aufgaben zu unterstützen. Doch der Bedarf ist groß, wie Leiterin Isabella Lobnig weiß.  „Konkret brauchen wir LesepatInnen und LernhelferInnen für VolksschülerInnen in der Einzelbetreuung sowie für SchülerInnen der Neuen Mittelschule in Englisch.“ Das Lerncafé Das Lerncafé das Kindern und Jugendlichen, ermöglich eine kostenlose schulische Betreuung....

In Anel Čokić’ "Vox Libri" gibt es mehr als nur Bücher: Wohnzimmeratmosphäre, ein hübsches Café und Sprachunterricht.
4

Vox Libri in Hernals: Von Büchern und Sprache

Die Buchhandlung Vox Libri will nicht nur die Lust am Lesen, sondern auch an der Sprache selbst wecken. HERNALS. "Ich wollte in meiner Buchhandlung mehr anbieten als nur Bücher. Einen Rückzugsort, an dem man sich entspannen und in einer ganzen Bücherei schmökern kann – oder aber auch in Ruhe einen Kaffee trinken und lernen", erklärt Vox-Libri-Gründer Anel Čokić. Die Buchhandlung ist eigentlich eine riesige Bibliothek mit hunderten Büchern auf Deutsch, Englisch und in den slawischen Sprachen....

  • Wien
  • Hernals
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Die Kinder können in den Lerncafés der Caritas ihr Können in Deutsch, Lesen, Schreiben und Rechnen verbessern. | Foto: Caritas

Freiwillige für Lern-Cafés gesucht!

WELS, MARCHTRENK (sw). Kinder aus sozial benachteiligten Familien erhalten in den Lerncafés der Caritas kostenlose Lern- und Nachmittagsbetreuung. Möglich ist dies nur durch Ehrenamtliche, die mit den Kindern lernen und spielen. Mit Schulbeginn starten die zwei Lerncafé-Standorte im Bezirk Wels und Wels-Land. Beheimatet sind diese in der Pfarre St.Josef in Wels und im Volkshaus Marchtrenk. Beide Institutionen suchen noch Freiwillige – denn nicht allen Eltern ist es möglich für Nachhilfe zu...

Die Leiterin der Caritas-Lerncafés, Marion Lindinger.

Caritas-Lerncafés starten in das neue Schuljahr

Im Herbst öffnet ein neues Lerncafé in der Stadt Salzburg SALZBURG (lg). Die Ferien neigen sich dem Ende zu und in wenigen Tagen beginnt für Salzburgs Schüler das neue Schuljahr. Die Erledigung von Hausaufgaben und Lernen nehmen dann einen festen Platz im Alltag ein. Neues Lerncafé öffnet Unterstützung bieten hier die Lerncafés der Caritas – neben den bereits bestehenden in der Elisabeth-Vorstadt und in Taxham eröffnet im Oktober ein drittes Lerncafé in der Stadt seine Pforten. "Das wird Platz...

Foto: Caritas/Franz Gleiss

Lerncafé der Caritas sucht dringend nach Freiwilligen

BEZIRK AMSTETTEN. Der Schulbeginn ist nicht für alle Kinder ein Grund zur Freude. Einige gehen nicht gerne in die Schule, weil sie dem Unterricht nicht folgen können und deshalb schlechte Noten schreiben. Um diesen Kindern zu helfen und ihre Freude am Lernen zu wecken, gibt es die Caritas-Lerncafés. Freiwillige unterstützen hier Schüler im Alter von sechs bis 15 Jahren bei den Hausübungen und beim Lernen. Ziel ist, dass die Kinder das Schuljahr positiv abschließen können. Für die Lerncafés in...

In den Caritas Lerncafés werden die SchülerInnen von freiwilligen LernhelferInnen bei den Hausaufgaben unterstützt und es wird gemeinsam für Schularbeiten und Tests gelernt. | Foto: Caritas/ Franz Gleiss

Freiwillige für Caritas Lerncafés gesucht

Alle Kinder sollen gleiche Chancen haben – unabhängig vom Einkommen oder von der Ausbildung ihrer Eltern. Dafür sucht die Caritas St. Pölten derzeit Freiwillige und Praktikanten für ihre Lerncafés unter anderem in Herzogeburg. HERZOGENBURG (pa). Der Schulbeginn ist nicht für alle Kinder ein Grund zur Freude. Einige gehen nicht gerne in die Schule, weil sie dem Unterricht nicht folgen können und deshalb schlechte Noten schreiben. Um diesen Kindern zu helfen und ihre Freude am Lernen zu wecken,...

Verein akzente: Bei Gleichstellung gibt es noch viel zu tun

Seit Kurzem findet monatlich ein Frauen-Lerncafé in Voitsberg statt. Der Verein akzente aus Voitsberg beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit dem Thema Gleichstellung von Frauen und Männern – viel wurde schon erreicht, es gibt aber auch noch viel zu tun. Nach wie vor nutzen viele Frauen das kostenlose Beratungsangebot, weil sie zum Beispiel aufgrund fehlender Kinderbetreuungsmöglichkeiten oder schlechter Berufsausbildung keinen Job finden. Viele Frauen arbeiten 20 Stunden pro Woche oder...

Das Lerncafe feiert seinen fünften Geburtstag | Foto: Caritas Salzburg

Caritas Lerncafe feiert fünften Geburtstag

SALZBURG. Unter dem Motto „Diese Welt ist für alle da!“ feierte das Lerncafé Elisabeth-Vorstadt in der Pfarre St. Elisabeth sein fünfjähriges Bestehen. 24 Kinder im Pflichtschulalter aus elf Nationen werden derzeit in der Caritas-Einrichtung betreut. Größte Unterstützung im Projekt sind dabei die fünfzehn freiwilligen Mitarbeiter, die den Schülern beim Lernen helfen. „Nicht alle Eltern können ihre Kinder zuhause beim Lernen unterstützen. Die individuelle Lernbegleitung trägt dazu bei, dass sich...

Bei der Spendenübergabe an Caritasdirektor Hannes Ziselsberger: Markus Keiblinger, Cornelia Weninghofer, Tobias Lusser, Lorenz Grubner und Julian Neuhauser. | Foto: Caritas / Karl Lahmer

BORG Schülervertretung unterstützt Caritas Lerncafé

HERZOGENBURG/ ST. PÖLTEN (pa). Die Schülervertretung des BRG/BORG St. Pölten unterstützt mit 1500 Euro die Caritas Lerncafés in Herzogenburg und St. Pölten. Das Geld stammt von einer Benefizveranstaltung im Warehouse. Die Spenden wurden an Caritasdirektor Hannes Ziselsberger übergeben. 

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.