herzogenburg

Beiträge zum Thema herzogenburg

Den Don Kosaken Chor Serge Jaroff gründete der ausgebildete Sänger Serge Jaroff im Januar 1921 in einem Kriegsgefangenenlager zusammen mit dort lebenden Donkosaken. | Foto: Don Kosaken Chor
3

Festliches Kirchenkonzert 2025
Kosaken Chor im Stift Herzogenburg

Am Mittwoch, dem 30. April 2025, um 19:00 Uhr lädt die Stiftskirche Herzogenburg zu einem außergewöhnlichen Konzertereignis ein. HERZOGENBURG. Der weltberühmte Don Kosaken Chor Serge Jaroff®, unter der künstlerischen Leitung von Wanja Hlibka, gastiert mit seinem neuen, beeindruckenden Programm und erfüllt die ehrwürdigen Mauern mit kraftvollen Stimmen und tief bewegender geistlicher Musik. Dieser Chor, bekannt aus zahlreichen Fernsehsendungen und CD-Einspielungen, zählt zu den bedeutendsten...

Anzeige
Foto: Nadja Buechler

STELLA JONES & Band
Soul, Funk, Blues & Hits der 70er & 80er

„MISS BLACK VOICE“ Stella: die gebürtige Berlinerin und Wahl-Wienerin Stella Jones ist das, was man eine Vollblutmusikerin nennt.  HERZOGENBURG. Sie ist eine der gefragtesten Sängerin im In- und Ausland. Sie arbeitet mit internationalen Stars, sowie seit vielen Jahren ua on Tour mit Andreas Gabalier wo sie auch einige Solo-Titel singt. Sie arbeitet mit KünstlerInnen wie Right Said Fred, Helene Fischer, MTV Unplugged, Andreas Gabalier, Xavier Naidoo, Gregor Meyle, Max Giesinger, Conchita Wurst,...

Martina Hromatka-Erber, Bezirksobmann Johann Schöller, Bürgermeister Peter Hießberger, NÖ-Vize-Weinbaupräsident Leopold Müller, Jochen Hromatka, Sophie Hromatka, 3-Haubenkoch Mike Nährer, Klaus Goldmann, Moritz Schaffer | Foto: Marlies Riepl
12

Wein und Veranstaltungslocation
Vinothek Erber eröffnet in Oberwölbling

Am vergangenen Wochenende wurde in Oberwölbling die neue Vinothek des Winzerhofs Erber feierlich eröffnet. Die Familie Hromatka-Erber, die seit 1756 Weinbau in der Region betreibt, präsentierte damit einen modernen Raum für Weinliebhaber und Veranstaltungsinteressierte. WÖLBLING. Die Eröffnung markiert einen weiteren Meilenstein in der Geschichte des Winzerhofs, der bereits seit 2008 als "Top-Heuriger" ausgezeichnet und für seine Qualität und Gastfreundschaft bekannt ist.​ Zahlreiche Gäste...

Die Brüder Fabian und Tristan waren wahnsinnig erfolgreich beim Dosenschießen und konnten ihre Preise kaum erwarten. | Foto: Michaela Müller
6

SPÖ Kinderveranstaltung
Ostereiersuche in Inzersdorf-Getzersdorf

Bei der Ostereiersuche der SPÖ Inzersdorf sind mehr als 120 Kinder herumgehoppelt und haben sich bei Spiel und Spaß auf die Spuren des Osterhasen begeben.  INZERSDORF-GETZERSDORF. Aber bevor es los auf die Suche nach Meister Lampe und seinen Mitbringseln gehen konnte, hatten die Kinder ihren Spielepass zu füllen: Beim Kinderschminken verwandelten sie sich erst in Osterhasten, Lämmchen und Küken. Susanne Sauter kümmerte sich mit magischen Händen um das Bemalen. Danach ging es auf zum...

(v. l.): Andrea Zechmeister, Egon Stingl, Florian Haberl, Karin Heschl, Ernst Schützenhofer, Evelyn Haberl, Gerd Nakowitsch, Bürgermeister Christoph Artner mit Tochter, Josef Marton, NÖBGV-Präsident Siegfried Junger
1 8

Minigolf NÖ Landesliga
Herzogenburg holt Landesmeistertitel auf Heimanlage

Am Sonntag, dem 13. April 2025, fand die zweite Runde der Niederösterreichischen Landesliga auf dem Miniaturgolfplatz hinter dem Anton-Rupp-Freizeitzentrum in Herzogenburg statt. Trotz der Herausforderungen des Vorjahres – damals war die Anlage infolge des Hochwassers zur Hälfte überflutet – konnte das Turnier reibungslos durchgeführt werden. Die Anlage präsentierte sich gewohnt anspruchsvoll. Bei trockenem, bewölktem Wetter wurde der Bewerb unter fairen Bedingungen abgehalten. Besonders die...

Das Frühlingserwachen Wochenende wird ein Fest für alle mit grünem Daumen. | Foto: Michaela Müller
5

Gartenfreude am Rathausplatz
Frühlingserwachen in Herzogenburg

Am 25. und 26. April 2025 lädt die Stadt Herzogenburg zum „Frühlingserwachen“ – ein buntes Programm rund um Garten, Klima und Natur erwartet die Besucherinnen und Besucher direkt am Rathausplatz. HERZOGENBURG. Den Auftakt bildet am Freitag, dem 25. April, um 18:30 Uhr der Vortrag „Naturgarten – gestalteter Lebensraum“ von Felix Hagen (Natur im Garten) im Sparkassensaal, Rathausplatz 10. Hier gibt es spannende Einblicke in die naturnahe Gartengestaltung. Am Samstag, dem 26. April, geht es ab...

Stefanie Lehr (rechts) war nach ihrer Verletzungspause  noch nicht bei 100 Prozent | Foto: Thomas Navratil
11

Meisterschaftsspiel
Letzten Minuten kosten möglichen Punktgewinn – Herzogenburg unterliegt dem Tabellenführer Neuhofen mit 1:3

Starker Beginn trotz Ausfällen Trotz zahlreicher Ausfälle – Denk, Stocker, Oberleitner, Parzer und Macher fehlten verletzungs- bzw. sperrbedingt – zeigte das Team aus Herzogenburg eine couragierte Leistung im Spitzenspiel gegen Tabellenführer Neuhofen. Und der Start verlief vielversprechend: Bereits in den Anfangsminuten setzte sich Kerstin Forstner im Strafraum durch und traf mit einem präzisen Schuss über die Neuhofener Torfrau hinweg zur viel umjubelten 1:0-Führung. In der Folge entwickelte...

Gesangspädagogin Nina Zissler, Sandra Neulinger, Instrumentalpädagoge Klaus Bergmaier, Judith Blaim, Magdalena Wieland, Isabella Spring, Belinda Schäffel, Lena Spring, Anna Carina Weiss, Barbara Neubauer, Sonja Oberreiter, Bianca Taller, Hannah Zederbauer, Judith Pfeiffer. | Foto: Musikschule Herzogenburg
2

Musikschule Herzogenburg
Gesangsklassenabend war ein voller Erfolg

Einen erfolgreichen und gut besuchten Klassenabend gab es kürzlich in der Musikschule Herzogenburg. HERZOGENBURG. Die Schülerinnen und Schüler von Gesangspädagogin Nina Zissler präsentierten solo und in Ensembles diverse Lieder aus verschiedenen Genres. Am Klavier begleiteten sie dabei Instrumentalpädagoge Klaus Bergmaier, Gesangspädagogin Nina Zissler sowie Musikschüler Benjamin Gassner, der zusätzlich auch an der Gitarre als Instrumentalbegleiter brillierte. Das könnte dich auch...

Dieses Mammut ist das Markenzeichen des Urzeitmuseums in Nußdorf. | Foto: Müller
2

Urzeitmuseum Nußdorf
Neues über das bronzezeitliche Traisental

Im Urzeitmuseum Nußdorf-Traisental wird es am Donnerstag, dem 24. April 2025 um 19.30 Uhr (Einlass: 19.00 Uhr) einen Vortrag von Universitätsprofessorin Katharina Rebay-Salisbury vom Institut für Urgeschichte und Historische Archäologie der Universität Wien geben. NUSSDORF OB DER TRAISEN. Der Vortrag wird unter dem Titel "Neues über das Leben im bronzezeitlichen Traisental" stattfinden und Einblicke in bioarchäologische Forschungen zu Alter und Geschlecht, Familienverhältnissen und Mobilität...

Die Flohmarkt- und Bauernmarkt- Standler hoffen am Wochenende auf schönes Wetter.  | Foto: privat
3

Von P+R Anlage zu Rathausplatz
Herzogenburger Flohmarkt mit neuem Standort

Aufgrund der heuer stattfindenden Umbauarbeiten an Gleis- und Weichenanlagen konnte die ÖBB den bewährten Platz bei der Park & Ride Anlage in Herzogenburg den Flohmarkt-Ausstellern nicht mehr zur Verfügung stellen. HERZOGENBURG. Schnell musste ein Ersatzstandort für das heurige Jahr gefunden werden. Deswegen wird es fortan wie gewohnt jeden zweiten Samstag im Monat von 8-12 Uhr den Flohmarkt nun am Rathausplatz geben: Start ist der 12. April. Organisatorin Irene Westermayer bekam die Zusage von...

Viele begeisterte Helfer - klein und groß -  nahmen an der Müllsammelaktion teil.  | Foto: Reparaturclub Herzogenburg
6

Herzogenburg sauberer machen
Müllsammelaktion entlang dem Traisenunfer

Bierdosen, Bekleidung und Autoreifen – wer denkt, hierbei handelt es sich um Dinge, die in einer Garage herumliegen, irrt. HERZOGENBURG. Mit 40 motivierten Freiwilligen fand am letzten Samstag an der Traisen im Gemeindegebiet Herzogenburg eine Müllsammelaktion statt, zu der Judith Pfeiffer und Bernhard Mayer-Helm vom Reparatur Klub Herzogenburg eingeladen hatten. Verheerendes HochwasserSeit dem Hochwasser im letzten Herbst war die Au in einem grauenhaften Zustand und so wurden von den...

Von der Wölblinger Gemeinde aus gibt es einige Veranstaltungen für Senioren, darunter beispielsweise auch die bald kommende Muttertagsfeier im Gasthaus Plank. Das ist ein Foto von 2024. | Foto: Manfred Hanus
4

Senioren NÖ
Traisentaler Gemeinden für Ältere: Taxi, Feiern und Ausflüge

Unsere MeinBezirk Serie "Mit 66 Jahren ..." im Endspurt. Was machen die Gemeinden in der Region für ihre Senioren?  HERZOGENBURG. Laut einer Mitteilung des Amtes der NÖ Landesregierung aus dem vergangenen Jahr sind 20 Prozent der niederösterreichischen Bevölkerung über 65 Jahre alt. Bis 2050 wird dieser Anteil voraussichtlich auf 28 Prozent ansteigen. Dementsprechend setzen sich die Gemeinden in und um Herzogenburg und Traismauer vermehrt dafür ein, dass dieser Teil der Bevölkerung nicht...

Besuch der Frauenmannschaft Herzogenburg  nach dem Spiel bei Heurigen Rauscher in Traismauer. | Foto: Thomas Navratil

Heurigenbesuch
Teamstärkung bei „Poldi“ Rauscher!

Nach dem kräfteraubenden Testspiel durfte natürlich auch die Stärkung nicht fehlen – und wo geht das besser als bei unserem Heurigen des Vertrauens, dem Heurigen Rauscher in Traismauer? 🍷🍽️ „Poldi“ verwöhnte uns wie immer mit regionalen Köstlichkeiten und herzlicher Gastfreundschaft. Der Heurige ist nicht nur ein treuer Unterstützer unserer Frauenmannschaft, sondern auch eine absolute Empfehlung für alle, die gutes Essen und gemütliches Ambiente schätzen. Noch bis 13. April hat der...

Obwohl das Spiel schwer war, war auf Bettina Rohrmüller (rechts im dunkelblauen Trikot) wie immer Verlass – unermüdlich, zweikampfstark und mit vollem Einsatz! | Foto: Thomas Navratil
7

Testspiel
Stark ersatzgeschwächte Stiftstädterinnen unterliegen Groß-Schweinbarth deutlich!

Im Rahmen der freien Spielrunde traf unsere stark dezimierte Mannschaft – eine Art 1b-Team – in Hohenruppersdorf auf Groß-Schweinbarth und musste sich mit 0:5 geschlagen geben. Gleich sieben Stammspielerinnen standen für das Testspiel nicht zur Verfügung, wodurch viele Spielerinnen Einsatzzeit bekamen, die sonst eher weniger zum Zug kommen. Trotz des klaren Ergebnisses war die Partie für einige Akteurinnen wichtig, um Spielrhythmus zu sammeln und sich weiterzuentwickeln. In Hälfte eins nutzte...

Spendenübergabe an Bürgermeister Mag. Christoph Artner (r) durch VDir. Martin Groiss (l) | Foto: Sparkasse
4

Herzogenburg
Privatstiftung spendet 15.000 Euro 
für Hochwasseropfer

Im September 2024 wurde die Region von schweren Überschwemmungen getroffen. Das Hochwasser setzte Landstriche unter Wasser und zerstörte zahlreiche Häuser. Die Sparkasse Herzogenburg-Neulengbach Privatstiftung beschloss die Betroffenen nun zu unterstützen und stellt dafür 15.000 Euro zur Verfügung. HERZOGENBURG. Während viele die Hochwasserkatastrophe aus dem vergangenen Jahr nur noch in Erinnerung haben, kämpfen einige Betroffene noch immer mit den Folgen. Dies nahm die Sparkasse...

Flucht nach Gewalteskalation: Mann schlägt Polizisten und springt aus Fenster. | Foto: Archiv
2

Flucht in Herzogenburg
Mann schlägt Polizisten und springt aus Fenster

In Herzogenburg geriet ein Streit um Geld außer Kontrolle – ein Unbekannter griff Polizisten an, flüchtete aus dem Fenster und ist weiter auf der Flucht. Eine Großfahndung inklusive Hubschrauber und Hundestaffel blieb bisher erfolglos. HERZOGENBURG. Am heutigen frühen Nachmittag (4. April) kam es in einer Wohnung in Herzogenburg zu einem brisanten Zwischenfall: Ein Mann, der dort handwerkliche Arbeiten verrichtet hatte, forderte plötzlich deutlich mehr Geld als ursprünglich vereinbart. Die...

„Natur im Garten“ Berater Felix Hagen, das Team der Gesunden Gemeinde 
gfGR Birgit Hammerl und Roswitha Salzer, Verena Blecha | Foto: Birgit Hammerl
3

Vortrag in Wölbling
Schmackhafte Vielfalt aus dem eigenen Garten

Die "Gesunde Gemeinde" Wölbling lud Felix Hagen von der NÖ-Umweltbewegung „Natur im Garten“ ein und er zeigte in diesem Vortrag, welche Dinge berücksichtigt werden sollten, damit der reichen Ernte aus dem eigenen Garten nichts im Wege steht. WÖLBLING. Obstbäume und Beerensträucher können auch in einem noch so kleinen Garten oder auf dem Balkon Platz finden und bringen bei entsprechender Pflege wohlschmeckende Früchte. Beim Vortrag in Oberwölbling mit „Natur im Garten“ Berater Felix Hagen...

Jakob Neuwirth, Pascal Kikinger, Lorenz Prischink, Jakob Kral, Thomas Bauer, Finn Fritz, Ayan Tarrer, Anaya Tarrer und Betreuer A. Katzenbeisser | Foto: Kral
3

FF Statzendorf in St. Pölten
Feuerwehrjugend brillierte beim Wissenstest

Letztes Wochenende fand der Wissenstest in den Räumlichkeiten der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten Stadt statt. Gemeinsam mit den Jugendgruppen des Unterabschnittes bereitete man sich wochenlang auf diesen Bewerb vor. STATZENDORF. Am vergangenen Samstag stellten sich die Feuerwehrjugendgruppen des Unterabschnittes der Herausforderung des Wissenstests in den Räumlichkeiten der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Stadt. Nach wochenlanger intensiver Vorbereitung traten auch neun Jugendliche der...

Die zwei Ridin' Dudes Pascal Komurka und Mika Stokkinen gratulierten Alby Ndokay (ganz rechts) auch recht herzlich zum Jubiläum. | Foto: Grohs
3

Mit den Ridin' Dudes
Gelungenes zweites Jubiläum in Albys Mahlzig

Ein voller Erfolg – so lässt sich die 2-Jahresfeier in Albys Mahlzig am vergangenen Wochenende wohl am besten beschreiben. Das Lokal platzte aus allen Nähten, die Stimmung war ausgelassen, und die Gäste genossen eine unvergessliche Nacht voller Musik, Tanz und guter Gesellschaft. HERZOGENBURG. Musikalisch wurde der Abend vom "Ridin' Dudes Duo" begleitet, bestehend aus Sänger Pascal Komurka und dem Bluesgitarristen Mika Stokkinen, das mit mitreißenden Klängen für beste Unterhaltung sorgte. Die...

Die Vorstellung findet am Samstag, dem 5. April, um 11 Uhr in der Stadtbücherei Herzogenburg statt  | Foto: privat
3

Puppentheater-Spaß für die ganze Familie
Kasperl rettet Ostern

Am Samstag, den 5. April 2025, ist es endlich wieder so weit: Der Kasperl kommt nach Herzogenburg und bringt jede Menge Spaß und Abenteuer für die ganze Familie mit! HERZOGENBURG. Das Osterfest steht vor der Tür, doch wie so oft läuft einiges nicht nach Plan. Zum Glück ist der Kasperl zur Stelle, um mit seinen schlauen Ideen und mutigen Taten Ostern zu retten. Hinter diesem besonderen Puppentheater-Erlebnis steckt die talentierte Herzogenburgerin Isabella Vermeulen. Mit ihrer fabelhaften...

Monika Taboga - Leiterin der AMS-Geschäftsstelle St. Pölten | Foto: AMS St. Pölten
3

AMS
Die Arbeitslosigkeit steigt im Bezirk St. Pölten weiter an

Mit einem Plus von 3,9 Prozent steigt die Arbeitslosigkeit im Bezirk St. Pölten weiter an. BEZIRK. Insgesamt sind 5.647 Personen beim AMS arbeitslos gemeldet. „Laut jüngsten Prognosen können wir frühstens 2026 mit einer Entspannung am Arbeitsmarkt rechnen“, so die Leiterin des AMS St. Pölten Monika Taboga. Jugendarbeitslosigkeit und ArbeitsmarktperspektiveAktuell sind 661 Personen im Alter bis 25 beim AMS St. Pölten arbeitslos vorgemerkt – um 14,4 Prozent mehr als im März des Vorjahres. Das...

Heute Mittag, 1. April, wurden die Einsatzkräfte nach Herzogenburg zu einem schweren Unfall alarmiert.  | Foto: DOKU-NÖ
3

Tödlicher Unfall in Herzogenburg
Zusammenstoß zwischen Lkw und Fußgänger

Ein tragischer Unfall ereignete sich in Herzogenburg (St. Pölten Land): Eine Person kam heute, 1. April, bei einem Zusammenstoß ums Leben. HERZOGENBURG/ST. PÖLTEN LAND. Heute Mittag, 1. April, ereignete sich in Herzogenburg ein schwerer Unfall. Aus noch ungeklärten Gründen kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Lkw und einer Person. Ersthelfer reagierten sofort und zogen die verletzte Person unter dem Fahrzeug hervor. Trotz des raschen Einsatzes des Roten Kreuzes und des...

Benjamin Morrison (Violine), Christoph Hammer (Viola) und Raphael Flieder (Violoncello) | Foto: Michaela Müller
9

Philharmonische Frühlingsgefühle
Matinee im Schloss Walpersdorf

Ein musikalisches Highlight bot sich Kulturfreunden am vergangenen Sonntag in der Schlosskapelle von Walpersdorf. Benjamin Morrison (Violine), Christoph Hammer (Viola) und Raphael Flieder (Violoncello) begeisterten ihr Publikum mit einem exquisiten Programm, das Werke von Haydn, Beethoven und Schubert präsentierte. WALPERSDORF. Unter den Zuhörern war auch die Familie Waxeneker aus Pöchlarn, die nach dem Konzert die Osterausstellung im Schloss besichtigte. Ebenso anwesend war Anneliese Fischer,...

Viele Senioren stehen vor großen Herausforderungen, wenn es um den Umgang mit Smartphones, Computern oder digitalen Anwendungen geht. | Foto: emporia/iStock
4

Digitalisierung im Traisental
So gehen unsere Senioren online

"Geh, komm und hilf mir schnell mit dem Handy", ist ein Satz, den Kinder und Enkerl oft hören. Aber damit könnte schon bald Schluss sein, wenn sich die Traisentaler Senioren selbst weiterbilden. HERZOGENBURG/TRAISMAUER. Aber so muss es nicht sein, denn es ist ein totaler Irrglaube, dass ältere Menschen nicht auch dazu imstande wären, einwandfrei mit einem Smartphone oder dem Computer umzugehen. "Die Bildungswilligkeit ist bei den Senioren zweifellos in Richtung Informatik vorhanden", meint...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 25. April 2025 um 19:00
  • Pfarrzentrum
  • Herzogenburg

Vortrag: "Wer Ohren hat, der höre!"

Vortrag: "Wer Ohren hat, der höre!" Was bedeuten die Gleichnisse Jesu? H. Ulrich Mauterer, Pfarrer von Inzersdorf Vortrag des KBW - katholisches Bildungswerk

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.