Leitbetriebe

Beiträge zum Thema Leitbetriebe

Unternehmen im Bezirk Ried legen Wert darauf, den Zusammenhalt zu stärken. | Foto: PantherMedia/pressmaster
3

Arbeitgeber im Bezirk Ried
"Wertschätzung ist der Schlüssel"

Benefits, Motivation und ein Dankeschön: Die Unternehmen im Bezirk Ried wissen, wie sie ihrem Team den Arbeitsalltag noch angenehmer machen. BEZIRK RIED. "Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt", so Thomas Witzmann, CEO der Langzauner GmbH in Lambrechten. "Wir wollen, dass sich unsere Mitarbeiter bei uns wohlfühlen, sich weiterentwickeln und gerne zur Arbeit kommen." Dafür bietet das Unternehmen viele Vorteile: ein modernes Mitarbeiterrestaurant, individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten und...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Anhand der Mitarbeiter im Bezirk Braunau zählt B&R zu den "Big Five". | Foto: B&R

Leitbetriebe der Region
Das sind die fünf größten Unternehmen im Bezirk Braunau

Welche die fünf größten Unternehmen des Bezirkes sind und wie es wirtschaftlich um den Bezirk Braunau steht, weiß Klaus Berer von der WKO.  BEZIRK BRAUNAU. Der Wirtschaftsbezirk Braunau hat seinen Namen redlich verdient. Derzeit gibt es 6.786 Unternehmen (Stand 31. Dezember 2024) in den 46 Gemeinden. Die größten sind B&R in Eggelsberg mit mehr als 1.500 Mitarbeitern, AMAG in Ranshofen mit mehr als 1.500 Mitarbeitern, Palfinger in Lengau mit mehr als 1.000 Mitarbeitern, Hubers Landhendl in...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Erschließung neuer Märkte und die Nutzung von Freihandelsabkommen könnten den österreichischen Außenhandel wieder ankurbeln und zur wirtschaftlichen Stabilität beitragen. | Foto:  ake1150sb/panthermedia

Alternative Märkte
Exportmotor ankurbeln

Österreichs Außenhandel verzeichnete im ersten Halbjahr 2024 einen Rückgang der Ausfuhren um 5,2 Prozent. Besonders betroffen ist der Handel mit Deutschland. Dennoch gibt es auch positive Entwicklungen in Märkten wie den USA und China. WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer betont die Wichtigkeit der Erschließung alternativer Märkte. OBERÖSTERREICH. Die schwache Entwicklung im Außenhandel hat Oberösterreich besonders getroffen. Die Warenexporte gingen laut Statistik Austria im ersten Halbjahr 2024 im...

Martin Klinger, Mario Pramberger, Michael Eiblwimmer, Belinda Suchanek, Christian Matzinger (von links). | Foto: Weymayer
2

Meetings, Coworking, Inkubator
Morit´s Schlierbach: Raum für neue Ideen

Raiffeisen Region Kirchdorf eröffnet mit "Morit’s" ein modernes unternehmerisches Zentrum mitten in Schlierbach. SCHLIERBACH. "Morit’s" nennt sich ein völlig neues und zukunftsweisendes Konzept in Schlierbach. Durch die Verlegung des Schalterbetriebs nach Kirchdorf entstand in der bisherigen Filiale der Raiffeisenbank Raum für eine innovative Nutzung. Der Name ist (auch) eine Anspielung auf Pater Moritz Stadler, der 1903 die Raiffeisenbank in Schlierbach begründete. Mit Morit’s will man Impulse...

Auf dem Foto bei der Übergabe der Experimentierkoffer von rechts: Karlheinz Kockert (VCÖ- Bundeslandvertreter Oberösterreich), Andreas Meinecke (Borealis) und Manfred Kerschbaumer (VCÖ- Präsident) mit den Professorinnen Sophie Jaros (HLW Bad Ischl), Magdalena Buttinger (Gymnasium Ried), Ingrid Ehrengruber (BGBRG Wels Schauerstraße) und Sabine Birkelbauer (TIME-Mittelschule Helfenberg).
 | Foto: VCÖ

Green Chemistry Award
Schüler tüfteln an nachhaltiger Chemie – Borealis unterstützt Wettbewerb

Wie kann Chemie helfen, die Umwelt zu schützen? Und welche Innovationen braucht es dafür? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Green Chemistry Awards, des jährlichen Projektwettbewerbs des Verbandes der Chemielehrer Österreichs (VCÖ). 19.000 Schüler aus 247 Schulen in Österreich sowie elf weiteren Schulen in Deutschland, der Slowakei und der Türkei forschen dieses Jahr an kreativen Lösungen. LINZ. Borealis, einer der führenden Chemiebetriebe in Linz, unterstützt den Wettbewerb und stellte...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Gewinner des GUUTE Awards 2024: Kapl-Bau-Geschäftsführer Alexander Gruber, Birgit Wolfmair und Manfred Weigl (v. l.). | Foto: WKO/Eric Krügl
3

GUUTE Award 2025
Das Rennen um die begehrte Trophäe beginnt wieder

Die WKO Urfahr-Umgebung vergibt den regionalen Wirtschaftspreis GUUTE Award heuer bereits zum 21. Mal. Bewerbungen sind bis 31. März 2025 möglich. URFAHR-UMGEBUNG. Dass sich die Wirtschaft im Bezirk Urfahr-Umgebung in den letzten Jahren sehr gut entwickelt hat, basiert zu einem sehr wesentlichen Teil auf den zahlreichen GUUTE Betrieben. Die Vorzeigebetriebe von ihnen ruft die WKO Urfahr-Umgebung heuer mittlerweile zum 21. Mal auf das Podest, um sie mit dem GUUTE Award auszuzeichnen. „Um sich...

Anzeige
Qualifizierte Expertinnen und Experten arbeiten täglich bei SKF in Steyr an der präzisen Qualitätssicherung der Produkte "made by SKF." | Foto: SKF
6

SKF Steyr
Qualität macht den Unterschied!

Das SKF-Werk in Steyr gilt als überregionaler Leitbetrieb und einer der attraktivsten Arbeitgeber der Region. Ganz gleich, ob es sich um die Formel 1, um Hochgeschwindigkeitszüge, Elektromobilität, Windkraftanlagen oder andere technische Anwendungen handelt – Know-how und Lösungen von SKF Steyr sind hier sehr gefragt! Das grundlegende Herzstück für all das liegt in der SKF-typischen Premiumqualität. „Unser QT ist einer von vielen zukunftsorientierten Bereichen bei SKF." So arbeiten im SKF-Werk...

KTM-Chef Stefan Pierer will sich sein Lebenswerk nicht zerstören lassen. | Foto: IV OÖ/Wolfgang Simlinger
2

"KTM-Krise" wirkt sich auf Personal aus
Stellenabbau und vorübergehende Kurzarbeit

Mehreren Medienberichten zufolge wirkt sich die aktuell schwierige Situation bei KTM auf das Personal aus. MATTIGHOFEN. In der Produktion von KTM sei geplant, von einem Zwei- auf einen Ein-Schichtbetrieb umzustellen. Das wird bis zum Jahresanfang 2025 300 Mitarbeitern den Job kosten, bestätigte KTM-Chef Stefan Pierer den OÖN. Der Betriebsurlaub über Weihnachten wird um eine zusätzliche Urlaubswoche in den Jänner gestreckt, danach folgt bis Ende Februar eine Produktionsunterbrechung. „Das wird...

Den ganzen Weg eines Packerls lernen: Das geht bei der Ausbildung zum Nah- und Distributionslogistiker bei der Post. | Foto: Post
2

Packerl-Allrounder gesucht
Bei der Post in Pötting mit Lehre durchstarten

Die Post ist eine der wenigen Firmen, die eine Lehre zum „Nah- und Distributionslogistiker“ anbietet. Was den Beruf so besonders macht, erzählt Lehrlingskoordinator Günther Haas. In Pötting ist derzeit eine Stelle offen. BEZIRKE. Seit rund fünf Jahren gibt es die Möglichkeit, den Lehrberuf „Nah- und Distributionslogistiker“ zu erlernen. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählet die Beförderung von Briefen, Werbesendungen, Printmedien und Paketen. Günther Haas, Lehrlingskoordinator bei der Post...

Industrie, Solziales und Handel: In Grieskirchen und Eferding sind Leitbetriebe aus unterschiedlichsten Branchen angesiedelt. | Foto: PantherMedia/Jookiko
5

Grieskirchen & Eferding
Dort, wo die Leitbetriebe zuhause sind

Was machen die Wirtschaftsstandorte Grieskirchen und Eferding aus? Welche Leitbetriebe treiben die Region voran? Und wie sieht die Situation am Arbeitsmarkt aus? Experten des Arbeitsmarktservice (AMS) und der Wirtschaftskammer (WKO) informieren. BEZIRKE. „Ein sehr robuster Arbeitsmarkt mit vielen Chancen und Möglichkeiten und einer hohen Resilienz gegenüber Krisen“, so beschreibt Barbara Kundtner, Geschäftsstellenleiterin des AMS Grieskirchen den Wirtschaftsstandort. Die gute zentrale Lage und...

Die Region Wels ist vor allem als starker Industriestandort mit vielen Weltmarktführern bekannt. | Foto: Panthermedia/VitalikRadko
3

Wels und Umland
Dort, wo die Leitbetriebe zuhause sind

Mit mehr als 10.000 Gewerbebetrieben zählt die Messestadt Wels und der Bezirk Wels-Land zu den bedeutendsten Wirtschaftszentren Österreichs. WELS, WELS-LAND. Für die Wirtschaftskammer ist klar: Es ist die Kombination einer hohen Dichte an Familienbetrieben, einem exzellenten Branchenmix sowie perfekter Infrastruktur, was der Region zur Wirtschaftsstärke verholfen hat. „Die traditionellen Leitbetriebe haben sich über Generationen hinweg für den Standort stark gemacht und viel für die...

Jürgen Kapeller, Obmann der WKO Linz-Land mit WKOÖ Präsidentin Doris Hummer, Christine Wagner von Alfred Wagner Stahl-Technik und Zuschnitt GmbH und Daniel Höller, CEO von Pflaum & Söhne Bausysteme GmbH. | Foto: WKO Linz-Land

Schnuppern inklusiv & Job Week
Inklsuivität am Arbeitsmarkt: Stärken in den Vordergrund stellen

Um den Arbeiskräftemangel entgegenzuwirken, setzt die Wrtschaftkammer und das Betriebsservice auf inklusive Formate wie "Schnuppern Inklusiv" oder "die Job Week". PASCHING. Die Arbeitskräftefrage beschäftigt die oberösterreichische Wirtschaft nach wie vor. Trotz wirtschaftlichem Abschwung 2024 habe sich der Arbeitskräftemarkt nicht wesentlich entspannt, weiß WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer. Der Hauptgrund sei die lange prognostizierte demographische Entwicklung, die jetzt eintrete. "100...

Gerald Gutmayer (Vorstandsvorsitzender Anteilsverwaltung Allgemeine Sparkasse), Franz Kehrer (Direktor Caritas OÖ), Stefanie Christina Huber (Generaldirektorin Sparkasse OÖ), Therapiepferd Tito, Romana Pixner (Leiterin Integratives Reitzentrum St. Isidor) und Bernhard Gauder (Abteilungsleiter Spezielle Dienste der Caritas OÖ).
 | Foto: Sparkasse OÖ / Stiftinger

Sparkasse OÖ
Therapeut auf vier Hufen für St. Isidor

Dank einer Spende von 50.000 Euro ermöglicht die Sparkasse Oberösterreich den Kauf eines Therapiepferdes für Caritas OÖ-Reitzentrum. LEONDING. "Tito" heißt das neue Therapiepferd im Integrativen Reitzentrum der Caritas OÖ in St. Isidor in Leonding. Das ungarische Kleinpferd ist sechs Jahre alt, liebt Kinder und hilft ihnen, ihre Entwicklungsziele zu erreichen. Die Sparkasse OÖ und ihre Mehrheitseigentümerin, die Anteilsverwaltung Allgemeine Sparkasse, haben den Ankauf dieses speziell...

Beim Smart Energy Day wurden neue Ansätze in der Resteverarbeitung der Landwirtschaft präsentiert. | Foto: BioG
5

Smart Energy Day von BioG
Aus Feldresten Treibstoff für Transporter machen

Gemeinsam mit dem Partner New Holland demonstrierte das Unternehmen BioG aus Utzenaich eine landwirtschaftliche Produktion mit weniger CO2. Feldreste und Zwischenfrüchte werden in diesem Zusammenhang für die Biomethanproduktion verwendet. UTZENAICH. Beim „Smart Energy Day“ bekamen die Besucher eine Kostprobe einer ressourcenschonenden und schadstoffsparenden Feldarbeit. Diese wurde auf den Feldern rund um das BioG-Werk vorgeführt. Fachvorträge gaben zusätzlich Einblicke in die chemischen...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Grünen-Landesrat Stefan Kaineder mit den Klimachecker:innen bei Silhouette sowie dem Team des Klimabündnis OÖ und Silhouette-COO Thomas Windischbauer. 
 

  | Foto: Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger

Leitbetriebe in OÖ
Lehrlinge als Klimabotschafter für Unternehmen im Einsatz

In den oberösterreichischen Leitbetrieben wird Klimaschutz großgeschrieben, und das Engagement kommt von den jüngsten Mitgliedern der Belegschaft: den Lehrlingen. Mit dem Projekt „Klimachecker:innen@work“ werden Auszubildende zu Klimabotschaftern ausgebildet und bringen frischen Wind in die Unternehmen. Kürzlich besuchte Landesrat Stefan Kaineder (Grüne) deshalb den Linzer Brillenhersteller Silhouette, um sich über das Projekt zu informieren. LINZ. Grünen-Landesrat Stefan Kaineder unterstützt...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Bürgermeister Franz Eisl, WKÖ-Generalsekretärin Mariana Kühnel, Robert Oberfrank (Bezirksstellenleiter WKO Gmunden), Cornelia und Hubert Hinterberger . | Foto: WKO Gmunden
3

Besuch bei Leitbetrieben
Mariana Kühnel auf Info-Tour im Salzkammergut

Die stv. Generalsekretärin der WKÖ, Mariana Kühnel, nutzte ihren Aufenthalt im Salzkammergut, um sich über die wirtschaftliche Lage in der Region zu erkundigen. SALZKAMMERGUT. Gemeinsam mit Bezirksstellenleiter Robert Oberfrank und Bürgermeister Franz Eisl stattete sie dem 4-Sterne-Hotel Bachmanngut in St. Wolfgang einen Besuch ab. Im Mittelpunkt der Gespräche stand dabei der Arbeitskräftemangel in der Branche. Familie Hinterberger hat mit dem Bachmanngut einen Ort für Erholungssuchende,...

Heidi Ebenberger, Wirtschaftsstadträtin von Leonding. | Foto: Ebenberger

Wirtschaftsstadträtin Heidi Ebenberger
„Lokale Wirtschaft profitiert von den Leitbetrieben“

Welche Bedeutung haben Leitbetriebe für die Stadt Leonding (Steuereinnahmen, Sponsoring, Arbeitsplätze)? Wir sind in der glücklichen Lage, dass viele große Unternehmen - teils seit Jahrzehnten - ihren Standort in Leonding haben. Die Kommunalsteuereinnahmen machen es möglich, dass sich Leonding zu den finanzstarken Gemeinden zählen darf. Es ist damit leichter, neben den vielen verpflichtenden und steigenden Ausgaben auch in Projekte zur Steigerung der Lebens- und Wohnqualität zu investieren. Wir...

Am Standort Ranshofen befindet sich die Firma AMAG. Derzeit werden laut Website rund 50 Mitarbeiter gesucht. | Foto: AMAG

Größten Arbeitgeber im Bezirk Braunau
Das sind die Big Five der Region

Im Bezirk Braunau gibt es unzählige Firmen. Zu den fünf größten Arbeitgebern zählen laut Mitarbeiterzahlen B&R in Eggelsberg, KTM in Mattighofen, AMAG in Ranshofen, Palfinger in Lengau und Hubers Landhendl in Pfaffstätt. BEZIRK. "Dass wir so große Firmen bei uns haben, zeigt eindeutig, dass das ein guter Boden für Unternehmen ist. Es heißt auch, dass wir bei uns sehr gut ausgebildete Mitarbeiter und Fachkräfte haben", zeigt sich WKO-Bezirksstellenleiter Klaus Berer zufrieden. Führ ihn ist auch...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
KTM in Mattighofen ist einer der größten Arbeitgeber im Bezirk Braunau. Weltweit beschäftigt das Unternehmen rund 6.000 Mitarbeiter. | Foto: KTM

Mehr als nur Kommunalsteuer
Was die großen Firmen für die Gemeinden bedeuten

Kommunalsteuer, Arbeitsplätze und Gemeindeattraktivität: Die großen Firmen in der Region sind für ihre Heimatgemeinden mehr als bedeutend. BEZIRK. Eine der größten Firmen im Bezirk Braunau ist B&R in Eggelsberg. Für Josef Maislinger, Bürgermeister der Gemeinde, ist klar: "Die Firma ist für uns ganz wichtig. Zum einen natürlich wegen der Kommunalsteuer, zum anderen aber auch wegen der vielen sicheren Arbeitsplätze." Dadurch ist Eggelsberg laut Maislinger schon seit einigen Jahren eine große...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Rudi und Manuela Bindl führen die Ledermühle in Ulrichsberg. | Foto: Ledermühle

Bäckerei Bindl
Moderner Betrieb trifft auf traditionelle Bäckerei

Ulrichsberger gehen erfolgreichen Weg: Von einem kleinen Bauernhof zur Bäckerei und Konditorei mit vier Standorten. BEZIRK ROHRBACH. Dort, wo vor 100 Jahren noch ein Bauernhof mit einer klassischen kleinen Mühle stand, hat sich in den letzten Jahren einiges getan. Auf dem Platz der damaligen Ledermühle steht nun in Ulrichsberg eine moderne Bäckerei und Konditorei mit hauseigener Getreidemühle. Doch dabei ist es nicht geblieben: Nach und nach wurden weitere Standorte eröffnet. Neben der Bäckerei...

Mit dem Sonderthema "Leitbetriebe in der Region" holt die BezirksRundSchau Arbeitgeber vor den Vorhang, die die Wirtschaft im Hausruckviertel vorantreiben. Hans Moser, WKO-Bezirksstellenleiter von Grieskirchen und Eferding, teilt Daten und Fakten zu dem Thema. | Foto: WKO Grieskirchen

Leitbetriebe in der Region
Sehr gute bis gute Beschäftigungslage

Mit dem Sonderthema "Leitbetriebe in der Region" holt die BezirksRundSchau Arbeitgeber vor den Vorhang, die die Wirtschaft im Hausruckviertel vorantreiben. Hans Moser, WKO-Bezirksstellenleiter von Grieskirchen und Eferding, teilt Daten und Fakten zu dem Thema. BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. "Die Beschäftigungslage Ende des Jahres 2023 ist im Bezirk Eferding sehr gut, im Bezirk Grieskirchen gut", weiß Moser. Im Bezirk Eferding beschäftigen laut der zuletzt durchgeführten Analyse 611...

1994 gegründet wächst das heimische Wirtschaftsunternehmen und darf bald sein 30-jähriges Bestehen am Standort Thalheim feiern. | Foto: FLAP PHOTOGRAPHY, Philipp Greindl

30 Jahre Know-How aus Thalheim
Rico unter den Leitbetrieben der Region

Das Unternehmen Rico aus Thalheim in Wels ist nicht nur Profi in der Herstellung von Spritzgusswerkzeugen sowie der Automation und Produktion von Elastomerteilen im Ein- und Mehrkomponenten-Spritzguss, sondern auch Top-Lehrlingsausbilder in der Region. THALHEIM BEI WELS. Das Unternehmen Rico besteht seit 1994 mit über 300 Mitarbeitenden am Firmensitz in Thalheim. Es ist führender Hersteller im Werkzeugbau und Silikon-Spritzguss. Damit bedient die Firma die Branchen Automotive, Sanitär und...

Geschäftsführer Michael Reiter bei der Auszeichnung. | Foto: Fox Boden

Für nachhaltiges Gesamtkonzept
Fox gewinnt Boden Zukunft Award

Die Fox Boden GmbH wurde mit dem internationalen Boden Zukunft Award in Hannover ausgezeichnet. NEUHOFEN. Das Neuhofner Handwerksunternehmen Fox Boden wurde mit dem Boden Zukunft Award ausgezeichnet. Der internationale Nachhaltigkeitspreis für Bodenleger wurde von UZIN und vom SN-Verlag ins Leben gerufen und auf der Leitmesse für Bodenbelag "Domotex" in Hannover verliehen. Einsatz für Umwelt und GesellschaftDabei erhielt Fox Boden den Preis für das nachhaltige Gesamtkonzept. Das Unternehmen...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Leitbetriebe zeichnen sich durch Innovation und Know-How aus. | Foto: Panthermedia/Peopleimages

"Wir sind ein Metallbezirk"
Braunau – ein innovativer Bezirk

6.750 Unternehmen sind im Bezirk angesiedelt. Die größten Firmen, die "Leitbetriebe", zeichnen sich durch innovative Arbeit und Know-How aus. BEZIRK. Wer im Bezirk Braunau einen Blick auf die wirtschaftliche Landkarte wirft, dem Stechen als erstes die großen Industriebetriebe wie AMAG, HAI oder Hargassner ins Auge. Die Schwerpunkte im Bezirk liegen laut WKO-Bezirksstellenleiter Klaus Berer klar in der Industrie: "Braunau ist aufgrund der großen Unternehmen in dieser Branche ein Metallbezirk....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.