Wels und Umland
Dort, wo die Leitbetriebe zuhause sind

- Die Region Wels ist vor allem als starker Industriestandort mit vielen Weltmarktführern bekannt.
- Foto: Panthermedia/VitalikRadko
- hochgeladen von Mario Born
Mit mehr als 10.000 Gewerbebetrieben zählt die Messestadt Wels und der Bezirk Wels-Land zu den bedeutendsten Wirtschaftszentren Österreichs.
WELS, WELS-LAND. Für die Wirtschaftskammer ist klar: Es ist die Kombination einer hohen Dichte an Familienbetrieben, einem exzellenten Branchenmix sowie perfekter Infrastruktur, was der Region zur Wirtschaftsstärke verholfen hat. „Die traditionellen Leitbetriebe haben sich über Generationen hinweg für den Standort stark gemacht und viel für die Gesellschaft geleistet. Sie erwirtschaften mit den rund 60.000 Mitarbeiter eine enorme Steuerleistung für die Region und sorgen so für unseren Wohlstand“, so Franz Edlbauer, Obmann der WKO Wels-Stadt.
„Das Besondere, was einen Leitbetrieb ausmacht, sind Kontinuität, Kreativität, Innovationskraft, Mut und Durchhaltevermögen“, zeigt sich Thomas Brindl, Leiter der WKO Wels, überzeugt. „Den Leitbetrieben der Region gelingt es in besonderer Weise, diese einzigartige Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft zu schlagen und stets den Fokus auf die Innovation zu richten. Genau deshalb sind sie ein unverzichtbarer Teil der heimischen Wirtschaft. Als sicherer Arbeitgeber bereichern sie die Lebensqualität der Menschen“, ergänzt Edlbauer.
Weltmarktführer
Die heimischen Weltmarktführer und Hidden Champions sind es, die Region über die Landesgrenzen hinaus bekannt machen. Dazu zählen beispielsweise BRP Rotax, Colop, Eska, Felbermayr, Fronius, Gartner, Gratz, Holter, Kellner&Kunz, Kraftwerk, Molto Luce, Reform Werke, Resch & Frisch, Richter Pharma, Rübig, Oberndorfer, Prillinger, Teufelberger, TGW, Trodat oder Starlim Sterner.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.