wko

Beiträge zum Thema wko

Bezirksvorsitzende Andrea Prenner-Sigmund, Gertrude Bürbaum von der Raiffeisen, Bezirksstellenleiter Philipp Teufl und Gerhard Lauer. | Foto: Rahel Mold
31

Netzwerk-Rallye
Veranstaltung von Frau in der Wirtschaft Gänserndorf

"Frau in der Wirtschaft Gänserndorf" lud zur Netzwerk-Rallye ein. Unter dem Motto „Bleiben wir auf der Überholspur“ tauschten sich Unternehmerinnen aus, knüpften wertvolle Kontakte und holten sich Inspiration für ihre unternehmerische Zukunft. Neben spannenden Einblicken von einer Jungunternehmerin gab es auch wertvolle Finanz-Tipps. BEZIRK GÄNSERNDORF. Am 19. Februar lud "Frau in der Wirtschaft Gänserndorf" zur Netzwerk-Rallye ein – ein inspirierender Abend, an dem Unternehmerinnen aus der...

  • Gänserndorf
  • Rahel Mold
Wifi-GF Martin Neubauer, Saubermacher Hans Roth, GR Kurt Luttenberger, Schachpräsident Gerd Mitter, LAbg. Markus Konrad und Andrea Schmidbauer vom Schachverband. | Foto: Saubermacher

Schachopen 2025
Denksport im Rampenlicht

GRAZ. Mit 440 Teilnehmern aus 50 Nationen fand das größte Schachopen Österreichs in Graz statt. 13 Großmeister hatten sich in Graz eingefunden und führten die Startrangliste an. Austragungsort des Turniers waren Wirtschaftskammer und Wifi. Saubermacher-Gründer Hans Roth unterstützte das Turnier, das sich zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor für die Stadt Graz entwickelt. So wurden über 5.000 Nächtigungen verbucht, da viele der Teilnehmer mit Familie angereist waren.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
7

BHAK/BHAS Oberwart
Schüler:innen beim Lehrlingscasting!

Auch in diesem Jahr stellten zahlreiche Unternehmen beim Lehrlingscasting der Wirtschaftskammer Oberwart ihre Ausbildungsplätze vor 🏢. Die Veranstaltung bot für die Schüler:innen der 3AS eine wertvolle Plattform für die Vernetzung mit potenziellen Arbeitgebern 🤝. Mehrere Unternehmen präsentierten ihre Lehrlingsprogramme und suchten engagierte Nachwuchstalente 🧑‍🎓👩‍🎓. Die Schülerinnen hatten die Möglichkeit, direkte Kontakte zu knüpfen und sich über Karrieremöglichkeiten zu informieren ℹ️. Die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BHAK/BHAS Oberwart
Das Team der WKO-NÖ Außenstelle Schwechat mit Wolfgang Ecker und Moderatorin des Abends Kristina Sprenger. | Foto: Alexander Paulus
24

Region im Fokus
Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer Schwechat

Beim alljährlichen Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer Schwechat waren wieder zahlreiche Unternehmerinnen und Unternehmer der Region geladen.  SCHWECHAT. Zum Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer NÖ, Außenstelle Schwechat, konnte Außenstellenobmann Matthias Past zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Nationalratsabgeordneten Harald Servus, die Landtagsabgeordneten Otto Auer und Rene Pfister, Bezirkshauptmann Peter Suchanek sowie stellvertretend für die...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
3AK am Gründerworkshop der WKO | Foto: SZ-Ybbs

Gründerworkshop in der WKO Melk

Am 29.1.2025 vertiefte die 3AK ihr kaufmännisches Wissen rund ums Thema Unternehmensgründung bei einem Workshop in der WKO-Bezirksstelle Melk. Bezirksstellenleiter Andreas Hofbauer, MSc präsentierte gemeinsam mit seiner Mitarbeiterin Leonie Gartner praxisnahe Informationen im Unternehmensgründungs-Workshop. Dabei wurde vertiefend auf Bereiche wie Voraussetzungen für die Gründung, Gewerbearten, Rechtsformen, Sozialversicherung und Steuern eingegangen und anhand vieler Beispiele aus der Praxis...

  • St. Pölten
  • Jennifer Hochstöger
Regionalstellenleiter Alexander Sumnitsch und Regionalstellenobfrau Astrid Baumann von der Wirtschaftskammer Leoben präsentieren die aktuelle Wirtschaftslage im Bezirk Leoben. | Foto: RegionalMedien Steiermark
4

Wirtschaftsdaten Leoben
Ein rauer Wind für die Wirtschaft im Bezirk

Das aktuelle Wirtschaftsbarometer zeigt, dass der Wirtschaft in der Region weiterhin ein „rauher Konjunkturwind“ um die Ohren weht.  LEOBEN. Der Wirtschaft weht auch in unserer Region weiterhin ein „rauher Konjunkturwind“ um die Ohren. Das zeigen die aktuellen Umfragewerte des aktuellen Wirtschaftsbarometers der Wirtschaftskammer Steiermark mehr als deutlich. „Wir brauchen jetzt eine Entlastung des Faktors Arbeit und der Unternehmen generell“, mahnt Regionalstellenobfrau Astrid Baumann. Die...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Moder
Enrico Maggi, GF BNI Tirol beim Vortrag über innovatives und kundenorientiertes Beziehungsmanagement. | Foto: Martin Lugger

Unternehmensphilosophie
Zentrale Elemente im Beziehungsmanagement

Ein Unternehmen zu führen, bedeutet in der Gegenwart zu leben und im Hier und Jetzt Entscheidungen zu treffen. Diese Entscheidungen beruhen oft auf der Erfahrung der Vergangenheit und antizipieren aber auch gleichzeitig die Zukunft. Die KundInnen bilden dabei die erfolgreiche Basis jeglicher Unternehmung. Wenn man ein für sich gut definiertes Beziehungsmanagement zu seinen KundInnen und GeschäftspartnerInnen leben möchte, liegt es nahe, ebenfalls beziehungsorientierte Ansätze in der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Enrico Maggi
IT und Apple Experte Christian Meingast von den Mc Friends bei einem seiner Vorträge im Zuge eines BNI UnternehmerInnenfrühstückes. | Foto: Marcel Kluckner

Was bringen EDV Tools
Customer Relationship Management Software

Was bringt eine Customer Relationship Management Software (CRM-Software)? Nachdem das immer umfangreichere Wissen über KundInnen zunimmt, und Unternehmen dieses Know How einsetzen, um KundInnen zu akquirieren, zu halten oder rückzugewinnen, bedarf es oft einer EDV Unterstützung. IT ExpertInnen innerhalb des BNI Tirol (Business Netzwerk International) informieren wöchentlich über die aktuellen Möglichkeiten.     Um den Überblick zu behalten, aber auch diese hohe Anforderung der Qualität im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Enrico Maggi
Markus Leopold, Obmann der WKNÖ-Bezirkstelle Lilienfeld | Foto: Tanja Wagner
2

Lilienfeld als guter Standort
Stabile Gründungszahlen in Niederösterreich

Rund jedes fünfte österreichische Unternehmen wird in Niederösterreich gegründet. Im Bezirk Lilienfeld wurden im letzten Jahr 73 neue Unternehmen gegründet, was das starke Gründungsklima in der Region unterstreicht. BEZIRK LILIENFELD. „Besonders aussagekräftig ist die Kontinuität, die wir bei den Gründungszahlen im Bezirk Lilienfeld seit Jahren feststellen können, freut sich WKNÖ-Bezirksstellenobmann Markus Leopold über seine 73 Neugründungen im Bezirk. "So lässt sich analog dazu auch die...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
Astrid Baumann und Alexander Sumnitsch (re.) von der WKO überreichten die Ehrung persönlich an Bürgermeister Mario Angerer. | Foto: Marktgemeinde Kalwang
2

Goldener Boden
Marktgemeinde Kalwang ist nachhaltiger Wirtschaftsstandort

Die Marktgemeinde Kalwang wurde von der Wirtschaftskammer (WKO) Leoben mit der Auszeichnung Goldener Boden geehrt. Astrid Baumann und Alexander Sumnitsch von der WKO überreichten die Ehrung persönlich an Bürgermeister Mario Angerer. KALWANG. Die Wirtschaftskammer Leoben hat die Marktgemeinde Kalwang als Goldenen Boden ausgezeichnet. Astrid Baumann und Alexander Sumnitsch von der WKO überbrachten Bürgermeister Mario Angerer die Ehrenurkunde persönlich.  Die Gemeinde Kalwang erfülle alle...

  • Stmk
  • Leoben
  • Laura Jung
Der Wirtschaftsempfang bot eine Plattform für Austausch, Zukunftsvisionen und Netzwerken und setzte so insgesamt ein Zeichen für eine starke Wirtschaft im nördlichsten Bezirk Oberösterreichs. | Foto: gawe
83

„Unser Bezirk. Unsere Ideen. Unsere Zukunft“
Rohrbacher Betriebe sind voller Tatendrang

Unter dem Motto „Unser Bezirk. Unsere Ideen. Unsere Zukunft“ bot der Wirtschaftsempfang eine Plattform für Austausch, Zukunftsvisionen und Netzwerken und setzte so insgesamt ein Zeichen für eine starke Wirtschaft im nördlichsten Bezirk Oberösterreichs. ROHRBACH-BERG. Weniger Bürokratie und mehr Entlastung für wirtschaftlichen Aufschwung werden benötigt, betonte WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer beim Rohrbach-Berger Wirtschaftsemfpang: „Der Tatendrang und die Zuversicht sind im Bezirk Rohrbach trotz...

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
Wolfgang Hattmannsdorfer spricht im Ö1 Mittagsjournal über die Chancen der blau-schwarzen Regierung. | Foto: MeinBezirk
3

Ö1 Mittagsjournal
Wolfgang Hattmannsdorfer über die Regierungschancen

Am Samstag, 8. Februar, war WKO-Generalsekretär und ÖVP-Regierungsverhandler  Wolfgang Hattmannsdorfer zu Gast beim Ö1 Mittagsjournal. Er sprach über Verhandlungen auf Augenhöhe, der Chance einer blau-schwarzen Regierung und dem Standpunkt zur Zuwanderung. ÖSTERREICH. Vergangenen Freitag haben FPÖ und ÖVP die Koalitionsverhandlungen nach einer ersten Krise in kleinerem Kreis wieder aufgenommen. Lange dauerten die Gespräche jedoch nicht. Nun soll am Montag, 10. Februar, weiterverhandeln werden....

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Foto: René Lederer
127

Wirtschaftsgipfel Steiermark
Bildergalerie: Der Wirtschaftsgipfel im Autohaus Gspandl

Das war sicher die coolste Location, wo wir unseren Wirtschaftsgipfel abhielten, lobte der steirische Wirtschaftsbundobmann und WKO-Präsident Josef Herk den Austragungsort des Wirtschaftsgipfels im Bezirk Voitsberg als 13. und letzte Station der Steiermark-Tour. VOITSBERG. Thomas Scholze vom Autohaus Gspandl verwandelte das Autohaus in einen stimmungsvollen Partyschuppen. Klaudia Stroißnig und Jochen Bocksruker über WKO-Vizepräsident Andreas Herz bis hin mehreren Bürgermeistern aus Köflach,...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • René Lederer
Stolz auf 25 Jahre in der Interessensvertretung der Immobilienwirtschaft: Obmann Gerald Gollenz (l.) und Andreas Kern, Sprecher der steirischen Bauträger.  | Foto: Foto Fischer
3

WKO Steiermark
Gerald Gollenz beendet seine Funktion als Fachgruppenobmann

Gerald Gollenz beendet seine Funktion als Fachgruppenobmann der Immobilien- und Vermögenstreuhänder in der WKO Steiermark mit Ende dieser Periode. Seinen Nachfolger könnte er in Andreas Kern gefunden haben.  GRAZ. „Leicht fällt es mir nicht“, so Gerald Gollenz, der am Donnerstagnachmittag über seinen Abschied als Fachgruppenobmann der Immobilien- und Vermögenstreuehändler sprach. „Die Baustellen für die steirische Branche wurden in den letzten Jahren durch strenge Finanzierungsvorgaben und...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
Wilhelm Franz Neufeld erhielt eine Auszeichnung für "15 Jahre erfolgreiche Unternehmensführung" von der WKO. | Foto: Studio Horst

Von WKO ausgezeichnet
Neufeld Reisen feiert 15-jähriges Jubiläum

Neufeld Reisen feiert sein 15-jähriges Bestehen – ein besonderes Jubiläum, das nun mit einer Auszeichnung der Wirtschaftskammer (WKO) gewürdigt wurde. VILLACH. Firmengründer und Geschäftsführer Wilhelm Neufeld nahm die Ehrung mit großer Freude entgegen und blickt stolz auf die vergangenen Jahre zurück. „Es ist ein gutes Gefühl, in dieser Branche tätig zu sein und unsere Kunden stets zufrieden zu stellen“, betont Neufeld. Die Leidenschaft für das Reisen und der enge Kontakt zu den Fahrgästen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
Von links: Dietmar Wolfsegger (Leiter der WK Freistadt), Christian Naderer (Obmann der WK Freistadt). | Foto: Romana Aglas

Wirtschaft
Bezirk Freistadt verzeichnet 232 Neugründungen im Jahr 2024

Im Bezirk Freistadt liegt es offenbar im Trend, sich selbstständig zu machen. Der Bezirk verzeichnete 232 Neugründungen im Jahr 2024. Verglichen mit dem Vorjahr ist das ein Plus von 18,4 Prozent. BEZIRK FREISTADT. Im Jahr 2024 wurden im Bezirk Freistadt 254 neue Unternehmen registriert. Besonders beliebt war die Sparte „Gewerbe und Handwerk“ mit 102 Gründungen. Gleich danach im Ranking befinden sich die Sparten „Handel“ (66) sowie „Information und Consulting“ (42). Sein eigener Chef zu sein,...

  • Freistadt
  • Justin Pröll
Anhand der Mitarbeiter im Bezirk Braunau zählt B&R zu den "Big Five". | Foto: B&R

Leitbetriebe der Region
Das sind die fünf größten Unternehmen im Bezirk Braunau

Welche die fünf größten Unternehmen des Bezirkes sind und wie es wirtschaftlich um den Bezirk Braunau steht, weiß Klaus Berer von der WKO.  BEZIRK BRAUNAU. Der Wirtschaftsbezirk Braunau hat seinen Namen redlich verdient. Derzeit gibt es knapp 7.000 Unternehmen in den 46 Gemeinden. Die größten sind B&R in Eggelsberg mit mehr als 2.000 Mitarbeitern, AMAG in Ranshofen mit mehr als 1.500 Mitarbeitern, Palfinger in Lengau mit mehr als 1.000 Mitarbeitern, Hubers Landhendl in Pfaffstätt mit knapp...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Nicht-Wirtschaftsbereiche versuchen, die derzeitige Lage auszunützen und suchen Branchenwechsler – etwa auch der Pflegebereich. | Foto: Kzenon/panthermedia.net
2

Arbeiten im Bezirk Braunau
Welche Fachkräfte gesucht werden

MeinBezirk hat bei Braunaus WKO-Leiter Klaus Berer nachgefragt, mit welchen Qualifikationen man derzeit gute Chancen in der Region hat. Wie sieht die Prognose der Wirtschaftskammer für den Arbeitsmarkt aus, hinsichtlich Angebot und Nachfrage? Berer: Zumindest kurzfristig ist mit einem weiteren Anstieg der Arbeitslosenquote zu rechnen, weil die aktuelle Kündigungswelle bei KTM sich erst in den Zahlen niederschlagen wird. Es ist auch nicht ausgeschlossen, dass in der Folge auch andere Betriebe...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Augustin Reichenvater, Kristina Sprenger, Wolfgang Ecker, Silvia Teufl, Philipp Pflügl, Patrick Lugbauer und Bernd Pöchhacker | Foto: Florian Auer
12

Neujahrsempfang am FH-Campus Wieselburg
Unternehmer aus dem Bezirk blicken auf 2025

Die Wirtschaftskammer lud zum Neujahrsempfang an die FH Wieselburg. WIESELBURG. Am FH-Campus Wieselburg wagten die Unternehmer aus dem Bezirk einen Ausblick aufs neue Jahr. Über die Vorhaben für sein Unternehmen Syswin Consulting erzählt Gottfried Winter: "Es geht natürlich immer darum die Kundenzufriedenheit noch weiter zu erhöhen und die Kunden bestmöglich zu unterstützen." Messepräsident Hannes Heindl wünscht sich im neuen Jahr dagegen vor allem "mehr Freizeit". "Neue Projekte im neuen...

  • Scheibbs
  • Simon Glösl
Im Innerberger Gewerkschaftshaus wurde die Stadtgemeinde Eisenerz kürzlich geehrt und doppelt zertifiziert.  | Foto: Edith Krapf
3

Nachhaltige Waldwirtschaft
Doppelte Auszeichnung für "Goldenes Eisenerz"

Beim Eisenerzer Neujahrsempfang wurden der Stadtgemeinde kürzlich zwei besondere Siegel verliehen und die Erzberg-Stadt zum „Goldenen Boden“ erklärt. Auch die neuen Bauprojekte und Veranstaltungen für das Jahr 2025 wurden vorgestellt. EISENERZ. Der Neujahrsempfang in Eisenerz am vergangenen Donnerstag stand unter dem Motto "Goldenes Eisenerz". Zahlreiche Gäste, darunter Eisenerzer Gewerbetreibende und regionale Projektpartner, versammelten sich, um gemeinsam das neue Jahr einzuläuten und einen...

  • Stmk
  • Leoben
  • Laura Jung
Die KPÖ reagiert mit eigenen Plakaten, die denen der WKO sehr ähneln.  | Foto: KPÖ Graz
4

Gelbe Plakate in Grazer Innenstadt
KPÖ-Antwort auf WKO-Protestaktion

Weitere gelbe Plakate tauchen in der Grazer Innenstadt auf. Es ist die Antwort der KPÖ auf die Aktion der WKO, die auf die schwierige Lage der Geschäfte in der Innenstadt aufmerksam machen soll.  GRAZ. Die Wirtschaftskammer Österreich (WKO) rief vergangene Woche zu einem Protest auf, bei dem sie auf die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt hinweisen wollte. Im Zuge dessen wurden gelbe Plakate in Geschäften und an öffentlichen Orten in der Grazer Innenstadt aufgehängt. Bei dieser Aktion wurde...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
„Eine Reform der Haltung“ steht an der Spitze des Maßnahmenpakets, das WKO Präsident Josef Herk lokalen Unternehmern vorgestellt hat. | Foto: Foto Fischer
4

Impulstalk in Gröbming
Die WKO fordert „Reform der Haltung“ ein

100 Maßnahmen für mehr Wettbewerbsfähigkeit: Mit diesem Forderungskatalog der WKO Steiermark wurde das Wirtschaftsjahr in der Region nun offiziell beim „Impulstalk“ in Gröbming eingeläutet. „Eine Reform der Haltung“ steht an der Spitze des Maßnahmenpakets, das WKO Präsident Josef Herk lokalen Unternehmern vorgestellt hat. Den Fachkräftemangel will man in der Region auch mit internationalen Maßnahmen bekämpfen. GRÖBMING. Beim „Impulstalk“ in Gröbming wurde das Zukunftsprogramm der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Nathalie Polz
Bernhard Stranzl, Werner Wild, Josef Herk und Jochen Pack luden zum Austausch | Foto: WKO
2

WKO-Tour
Wirtschaften im Wirtshaus machte Station in Thannhausen

Wirtschaften im Wirtshaus – geht das? Definitiv. Das bewies die gleichnamige Tour am Donnerstag in Weiz. Auf dem Programm standen Austausch, Inspiration und Netzwerken in gemütlicher Atmosphäre. THANNHAUSEN. Die neue Veranstaltungsreihe „Wirtschaften im Wirtshaus“ machte am Donnerstag, dem 30.1.2025 in der Schloßtaverne Thannhausen Halt und bot Unternehmerinnen und Unternehmer der Region eine Plattform für Austausch, Diskussion und Inspiration. Alle Unternehmen aus dem Bezirk waren eingeladen,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 2024 5.730 Unternehmen in Oberösterreich gegründet. | Foto: PantherMedia/Kzenon

Das sind die beliebtesten Sparten
Rund 440 neue Unternehmen in der Region

Im Jahr 2024 wurden im Bezirk Grieskirchen 287 neue Unternehmen registriert, im Bezirk Eferding 149. BEZIRKE. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 2024 5.730 Unternehmen in Oberösterreich gegründet. „Besonders erfreulich ist dieses Jahr auch, dass der Anteil der Gründerinnen auf 48 Prozent gestiegen ist. Auch wenn die Verteilung der Geschlechter in den einzelnen Branchen nicht gleich ist, sind wir insgesamt auf einem guten Weg, bald die 50 Prozent zu erreichen“, sagt WKOÖ-Präsidentin Doris...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.