Lehrling

Beiträge zum Thema Lehrling

Für 29 Teilnehmer hat mit Beginn des Schuljahres die berufsbegleitende Ausbildung zum Gärtner in der Gartenbauschule Großwilfersdorf begonnen.
23

Lehre2020
Im zweiten Anlauf "ab ins Beet"

29 Garteninteressierte haben vor kurzem in der Gartenbauschule Großwilfersdorf die Ausbildung zum Gärtner im 2. Bildungsweg gestartet. Und die Warteliste für das kommende Jahr ist schon jetzt sehr lang. GROSSWILFERSDORF. Als größte gärtnerische Berufsschule Österreichs werden hier jährlich rund 125 Junggärtner ausgebildet. Trotz der starken Debatte rund um Klima- und Umweltschutz sinken seit einigen Jahren die Zahlen der Lehrlinge und damit auch der ausgebildeten Facharbeiter. Diese würden...

Lehre bei TGW
„Die beste Entscheidung meines Lebens“

WELS. „Die beste Entscheidung meines Lebens“, erzählt Tobias Knauer. Er hat bei der Suche eines Ausbildungsplatzes genau die richtige Lehrstelle gefunden. Tobias entdeckte TGW durch Freunde und Bekannte, aber auch über den Ruf des Intralogistik-Unternehmens das für seine Kunden Logistikzentren auf der ganzen Welt errichtet. „Nach drei Jahren Handelsakademie habe ich mich dazu entschieden, die Schule abzubrechen und meine berufliche Karriere als Lehrling, spät aber doch, zu starten“ so der...

Christian Lassacher aus Tamsweg (li.) ist der einzige Wagner-Berufsschullehrer in ganz Österreich; und Nico Höfl aus Krakau (re.), der hier gerade mit dem Gesellen Franz Aigner (Mitte) dabei ist, einen Schlitten anzufertigen, ist der im ganzen Land einzige Lehrling dieser selten gewordenen Zunft. Wir haben die drei „Holzwürmer“ besucht und ein wenig  beim Werkeln zuschauen dürfen. | Foto: Peter J. Wieland
2

Ein Meister und sein Schüler
"Immer zu Zweit sie sind"

Ein Meister und sein Schüler: Österreichs einziger Wagner-Lehrling und einziger Lehrer werken im Lungau. Der Lehrer macht übrigens derzeit auch eine Lehre. TAMSWEG. "Immer zu zweit sie sind", würde Meister Yoda aus dem weltbekannten Kino-Blockbuster "Krieg der Sterne" (Starwars) wohl über Christian Lassacher (Wagner) und seinen Lehrling Nico Höfl sagen. Die Einzigen weit und breit Österreichweit ist der 17-jährige Mann aus Krakau, Höfl, nämlich der einzige Wagner-Lehrling; und sein Chef und...

Bürgermeisterin Elisabeth Feichtinger und Lehrlingsbeauftragte Sabine Brunner gratulieren Christian Hauser zum bestandenen Lehrabschluss. | Foto: Marktgemeinde Altmünster

Lehrreich und spannend
Lehrling am Marktgemeindeamt Altmünster

ALTMÜNSTER.  Christian Hauser war drei Jahre lang Lehrling am Marktgemeindeamt Altmünster. Am 6. Juni 2020 konnte er die Ausbildung mit der Lehrabschlussprüfung zu einem positiven Abschluss bringen. Nach der Lehre ermöglichte ihm die Marktgemeinde Altmünster seinen beruflichen Werdegang in der Bauabteilung fortsetzen zu können. Für ihn ist es eine ideale Möglichkeit an seine in der Lehre erlangten Fähigkeiten anzuknüpfen. „Die Arbeit in der Bauabteilung gefällt mir sehr, da ich verschiedenste...

Die Ausbildner stellen ihren Lehrling mit dem Geschäftsführer Martin Obernberger (re) in den Mittelpunkt. | Foto: Alfred Hofer
8

LehringsRundschau 2020
Landmaschinentechniker verlangt Vielseitigkeit

Ein Lehrberuf, in dem ein umfassendes Verständnis notwendig ist, um den Anforderungen gewachsen zu sein ROHRBACH-BERG, PUTZLEINSDORF (alho). Seit etwa einem Jahr absolviert Anton Wögerbauer aus Putzleinsdorf die Ausbildung zum Landmaschinentechniker in der Fachwerkstätte der Lagerhausgenossenschaft Rohrbach. Die beiden Ausbildner Stefan Zoidl (Werkstättenleiter) und Tobias Dorfner sind mit ihrem Lehrling sehr zufrieden. Der 18-jährige Putzleinsdorfer bereut seine Entscheidung für diesen Beruf...

Seit drei Jahren spielt der Zimmerer-Lehrling Daniel Siegl im Musikverein Therme Loipersdorf. | Foto: MV Therme Loipersdorf

Lehre 2020
Dieser Zimmerer-Lehrling schwingt nach seiner Arbeit die Drumsticks

Daniel Siegl aus Bad Loipersdorf gibt in seiner Freizeit beim Musikverein Therme Loipersdorf als Drummer den Takt vor. BAD LOIPERSDORF. Dachstühle, Wandverkleidungen, Verschalungen im Betonbau, Fußböden, Holzdecken, Treppen, Fertighäuser und Carports: Beruflich hat Daniel Siegl aus Bad Loipersdorf alle Hände voll zu tun. Der 16-Jährige absolviert gerade die Zimmerer-Lehre im zweiten Lehrjahr bei der Firma Holzbau Rosenberger in Fürstenfeld. "Besonders gefällt mir das kreative Arbeiten mit Holz...

Ob im ersten oder zweiten Bildungsweg: Die WOCHE zeigt anhand der Top-15 der meist gefragtesten Lehrberufe im Bezirk vielfältig eine Karriere mit Lehre sein kann.

Lehre 2020
Wo Lehrlinge derzeit stark gefragt sind

Die WOCHE hat für dich die Top-15 Berufe zusammen gefasst, wo aktuell starker Lehrlingsbedarf herrscht. HARTBERG-FÜRSTENFELD. 1.233 Lehrlinge gibt es mit Stichtag 31. August 2020 im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. Diese werden in 428 Lehrbetrieben aktuell ausgebildet. Wo sind Lehrlinge aktuell gefragt? Die WOCHE hat hier ein Top-15 Ranking jener Berufe erstellt, wo Lehrlinge aktuell die besten Karten haben: Einzelhandelskaufmann/-frau im Allgemeinen...

Engagiert: Felix Goger absolviert sein 1. Lehrjahr als Stahlbautechniker bei der Firma Stahl- und Fahrzeugbau Grabner in Hartberg. | Foto: Stahlbau Grabner

Lehre 2020
Lehrlinge haben in Hartberg-Fürstenfeld jetzt gute Karten

Ende August gab es in Hartberg-Fürstenfeld 1.233 Lehrlinge. Trotz Corona ist Lehrlings- nachfrage hoch. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Trotz Corona und den damit verbundenen großen Herausforderungen für unsere heimische Wirtschaft, zieht Florian Ferl, Regionalstellenleiter der Wirtschaftskammer Hartberg-Fürstenfeld, wenn es um die Lehrlingssituation im Bezirk geht, eine positive Bilanz. Mit 1.233 Lehrlingen in 428 Lehrbetrieben, davon 379 im ersten Lehrjahr (Anm. Stichtag 31. August) verzeichnen wir...

Christoph Plank mit seinem Chef Georg Urban in der Feinkost bei EUROSPAR Retz. | Foto: Josef Messirek
3

GESUCHT: QUALIFIZIERTE LEHRLINGE
"Habe 30 Lehrlinge ausgebildet"

Freundlichkeit und Grundkenntnisse im Lebensmittelbereich sind wichtig für eine Lehre bei SPAR. RETZ (jm). „Mit den Lehrlingen bilde ich meine zukünftigen Mitarbeiter aus“, ist Eurospar Geschäftsführer Georg Urban (43) überzeugt. Er leitet die Supermärkte in Retz mit 37 und in Eggenburg mit 49 Mitarbeitern. „Wir nehmen je einen Lehrling pro Jahr auf, sodass ich in den letzten Jahren etwa 30 Lehrlinge ausgebildet habe“, erklärt der engagierte Unternehmer im Gespräch mit den Bezirksblättern. Dass...

Laura ist Lehrling in der Apotheke in Ober-Grafendorf. | Foto: Foto: Marien Apotheke Ober-Grafendorf

Lehrlingszeitung 2020, Ober-Grafendorf
Nach Handelsschule zum Lehrling in der Apotheke

Laura G. ist Lehrling in der Marien-Apotheke in Ober-Grafendorf. OBER-GRAFENDORF (th). "Die Lehre zur Pharmazeutisch-Kaufmännischen Assistentin, kurz PKA, dauert drei Jahre", erklärt Johanna Stelzer von der Marien-Apotheke Ober-Grafendorf. Diese Ausbildung ist eine sehr abwechslungsreiche. Herausfordernd ist dieser Beruf auf jeden Fall, denn man muss alle Pflanzen auf Leiten lernen, im Rechnen muss man gut sein, Arzneimittelkunde und Erkrankungen erlernt man ebenfalls. "Man hat auch die...

Foto: Elektro Sunk

Lehrlingszeitung 2020, Kirchberg an der Pielach
Elektrotechnik in Kirchberg lernen

Elias darf seinen Beruf bei Elektro Sunk erlernen. KIRCHBERG. Durch die berufspraktischen Tage des Polys stieß Elias Gaiswinkler auf den Kirchberger Betrieb von Emanuel Fahrngruber (Elektro Sunk). Durch die abwechslungsreichen Tätigkeiten gefällt ihm der Beruf Elektrotechniker sehr gut. Er freut sich jeden Tag aufs Neue in dem familiären Betrieb zu arbeiten. Die Firma Elektro Sunk hat bereits sechs Lehrlinge ausgebildet, aktuell habe sie zwei Lehrlinge. "Mir ist es wichtig, dass wir Elektriker...

Wolfgang Grünbichler hat seine Berufung gefunden. | Foto: Grünbichler

Lehrlingszeitung 2020, Hofstetten-Grünau
Vom Lehrling zum Chef

Wolfgang Grünbichler ist heute sein eigener Chef. HOFSTETTEN-GRÜNAU (th). Vor 27 Jahren hat Wolfgang Grünbichler zu lernen begonnen. Er absolvierte eine Lehre als "Elektroistallateurtechniker". "Eigentlich wollte ich etwas anderes lernen, doch damals war in der Branche keine Lehrstelle frei. Somit hatte ich mich für die Alternative entschieden", erzählt der Hofstetten-Grünauer. Schnell habe er bemerkt: "Wenn man sich engagiert und man mehr macht als alle anderen, kommt man im Leben weiter. Das...

Bernhard Kendlbacher, der Mann der Arbeiterkammer im Lungau, hat uns bei den Recherchen unterstützt und uns ein paar wissenswerte Details zum Thema "Lehre" im Bundesland Salzburg aufbereitet. | Foto: Peter J. Wieland
1 2

Lehrstellenmarkt in Salzburg
Zahl der Ausbildungsbetriebe ist tendenziell rückläufig

Positiv ist laut der Arbeiterkammer (AK) Salzburg aber, dass das Modell "Lehre mit Matura" im Bundesland Salzburg eine Erfolgsgeschichte ist. SALZBURG. Im österreichweiten Vergleich zeigt sich laut der Arbeiterkammer (AK) Salzburg, dass „Lehre mit Matura“ im Bundesland Salzburg am stärksten angenommen wird. Zum Stichtag 15. Mai 2019 waren 1.342 Lehrlinge aktiv dabei, ihre Reifeprüfung im Rahmen des Programmes zu erlangen. Dies entspricht knapp 16 Prozent aller auszubildenden Lehrlinge in...

Peter Haidvogl ist seit einigen Jahren Eigentümer von zwei Hotels in Zell am See – und vielen tausend Honigbienen (Foto). | Foto: HAIDVOGL MAVIDA Zell am See
1 2

Schwerpunkt Lehre
Peter Haidvogls Karriere vom Lehrling zum Hoteleigentümer

Peter Haidvogl arbeitete sich vom Lehrling zum zweifachen Hoteleigentümer hoch – eine echte "Karriere mit Lehre". ZELL AM SEE. "Eigentlich wollte ich Tennisprofi werden", erzählt Peter Haidvogl, Eigentümer der beiden Betriebe "Haidvogl Kinderhotel Zell am See" und "Haidvogl Mavida Zell am See". Doch es kam anders: Während seiner Lehre zum Hotel- und Gastgewerbeassistenten beim "Goldenen Greif" in Kitzbühel spielte er noch professionell Tennis, doch dann "wurden andere Sachen wichtiger". Seine...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Kfz-Techniker Tolga Köse hat das Richtige für sich gefunden. In der Werkstatt fühlt er sich wie zu Hause. | Foto: Wolfgang Unger
8

Lehre in Döbling
Vom Bürosessel in die Werkstatt

Die richtige Lehre zu finden, ist oft gar nicht so einfach. Tolga Köse wechselte seinen Ausbildungsplatz und fühlt sich jetzt wohler denn je. DÖBLING. Bei Tolga Köses Ausbildung in der Handelsschule fragte sich der Lehrling immer wieder, ob es denn die richtige Entscheidung sei, in einem kaufmännischen Beruf seine Brötchen verdienen zu wollen. Als er dann mit siebzehn seinen Führerschein in der Tasche hatte, wurde ihm sehr schnell bewusst, dass er viel lieber alle technische Finessen seines...

Fleißige Lehrlinge im Frisörstudio HaarGenau müssen nun mit Maske oder Schild arbeiten. | Foto: Alexandra Goll

HaarGenau richtig
Frisörbetrieb mit acht Lehrlingen

Acht Lehrlinge in verschiedenen Lehrjahren werden im Frisörstudio "HaarGenau" im Sozialpädagogischen Betreuungszentrum ausgebildet. HOLLABRUNN (ag). HaarGenau richtig sind die Kunden im gleichnamigen Frisörbetrieb des Sozialpädagogischen Betreuungszentrums. Acht Lehrlinge besuchen im Rahmen einer Kooperation abwechselnd einmal pro Woche das Pflegeheim in Hollabrunn, um den Menschen dort, Haare zu schneiden und weitere Frisördienstleistungen anzubieten. „Bei uns arbeiten ab dem ersten Tag die...

Manuel, an der Bohrmaschine, weiß, dass er im Metallbereich arbeiten möchte. | Foto: Karin Kerzner
3

Polytechnische Schule Neulengbach
Jetzt habe ich das richtige gefunden

Den richtigen Beruf zu finden, ist nicht einfach. Die Polytechnische Schule in Neulengbach hilft dabei. NEULENGBACH. NEULENGBACH. "Ich möchte Zimmermann werden und habe auch schon eine Lehrstelle in Aussicht", freut sich Lukas, der die Polytechnische Schule in Neulengbach besucht. Doch nicht alle Schüler wissen, wo die berufliche Reise hingehen soll. "Ungefähr die Hälfte hat einen Berufswunsch mit dem sie kommen", berichtet Karin Winkler-Krenn, die Jugendliche dabei unterstützt, die richtige...

Handwerkliches Geschick ist Grundvoraussetzung.  | Foto: Obermeissner

Schwerpunkt Lehre
Sie verbessern Lebensqualität

Die Orthopädieschuhmacher-Lehrlinge bei Obermeissner in Stockerau. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. „Unsere Branche ist in Österreich sehr klein und der Großteil der Orthopädischhuhmacher sind Kleinstbetriebe. Die Gerhard Obermeissner Orthopädie Schuh und Technik GmbH ist mit rund 40 Mitarbeitern und mehreren Standorten das größte und führende Unternehmen in Österreich. Zudem gibt es auch kaum Orthopädieschuhmacher in Österreich, die selbst ausbilden, Obermeissner ist da die Ausnahme", erklärt...

Das Berufsfestival in der Imster Wirtschaftskammer muss heuer ersatzlos gestrichen werden. | Foto: Foto: Perktold

Berufsfestival und Talentecard abgesagt, bzw. online erreichbar
Lehrlings-Initiativen von Corona ausgebremst

Die Lehrlings-Initiativen der Imster Wirtschaftskammer werden von der Coronakrise arg ausgebremst. Sowohl das Berufsfestival musste gestrichen werden, wie auch die Talent-Card nur mehr online zu erreichen ist. IMST. Im Bezirk Imst arbeiten aktuell 836 Lehrlinge, somit um 0,9 Prozent weniger als im Vorjahr. Nico Tilg von der WK Imst verweist auf die Lehrlingsförderungen: "Wer im Zeitraum von April bis zur Gegenwart einen Lehrling eingestellt hat, der bekommt 2000 Euro an Förderungen." Die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Mechatronik-Lehrling Matthias Kühnn, Ausbildungsleiter Richard Berndl und Metalltechnik-Lehrling Paul Pollak. | Foto: Eva Dietl-Schuller
11

Metalltechniker bei voestalpine
Steile Karriere mit einer Lehre im Ybbstal

„Jugendsteel“ ist die Hightech-Lehre bei voestalpine Precision Strip. Zwei Lehrlinge erzählen. BÖHLERWERK. "Ein Metalltechniker ist spezialisiert auf das Herstellen von Bauteilen und Werkzeugen. Zusammenbau von Neuanlagen, die Instandhaltung, die Instandsetzung und die Reparaturen von Maschinen und Anlagen gehören auch dazu", erklärt Paul Pollak, Metalltechnik-Lehrling mit Hauptmodul Maschinenbau. "Das ist es auch, was mir so taugt", fügt er hinzu. Die "jungen Eisen" "Als Mechatroniker baut,...

Der Kematner Elektrofachhändler Mario Ostermann mit seinen Lehrlingen Muhammed Ali Allahverdiyev und Kasandra Eckelsberger.

1.813 Lehrlinge im Bezirk Amstetten
"Lehrlinge sind die Zukunft für unseren Beruf"

"Lehrlinge sind die Zukunft für unseren Beruf", betont Unternehmer Mario Ostermann deren Bedeutung. BEZIRK AMSTETTEN. "Es gefällt mir gut", sagt Kasandra Eckelsberger. "Es ist noch viel zu lernen", lacht die 19-Jährige. Sie ist im ersten Lehrjahr im Elektrotechnik- und Elektrohandelsunternehmen von Mario Ostermann in Kematen und ist eine von 1.813 Lehrlingen im Bezirk (siehe Infobox "Das kann Lehre im Bezirk"). Eine Lehre für das Leben Während Eckelsberger im Elektrohandel beschäftigt ist, ist...

Florian Hameder ist derzeit in der Filiale in Traismauer tätig. | Foto: Werilly
3

Sparkasse Herzogenburg-Neulengbach
Nach der Lehre auf dem Weg nach ganz oben

Lehre mit Matura: Florian Hameder startet im Oktober den nächsten Schritt um die Karriereleiter zu erklimmen. HERZOGENBURG (bw). Florian Hameder war der erste Lehrling der 2014 neugegründeten Sparkasse Herzogenburg-Neulengbach Bank AG. Von 2015 bis 2018 absolvierte er seine Ausbildung zum Bankkaufmann in der Filiale in Herzogenburg. Heute hat der 20-Jährige auch seine Matura in der Tasche und große Pläne für die Zukunft, wie er im Interview mit den Bezirksblättern verrät. Bezirksblätter: Wann...

Natalia Mikova hat den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt und dafür als Erwachsene einen Lehrberuf ergriffen | Foto: Schönheitspunkt Natalia
1

Mattersburg
Im zweiten Bildungsweg zur Berufung

Dass das Thema nicht nur Jugendliche und Eltern betrifft zeigt sich am Beispiel von Unternehmerin Natalia Mikova die in Mattersburg den "Schönheitspunkt Natalia" betreibt. Sie hat sich über die Herausforderung "Zweiter Bildungsweg" getraut. MATTERSBURG. Mit ihrer Ausbildung im Bereich Fusspflege und Kosmetik hat sich Natalia Mikova einen lang gehegten Wunsch erfüllt. "Ich wollte schon immer in der Schönheitsbranche arbeiten, weil ich mich kreativ ausdrücken wollte, Menschen verschönern und mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.