Kräuterkunde

Beiträge zum Thema Kräuterkunde

Maria und Kurt Irnberger erklären heimische Kräuter und geben Tipps zu deren Einsatz in Küche und Wohlbefinden. | Foto: privat

Kräuterwissen inkl. Verkostung und Unterlagen
Kräuterwanderungen in Hitzendorf

HITZENDORF. Maria und Kurt Irnberger laden am 22. März zur Frühlingskräuterwanderung in Hitzendorf. Treffpunkt ist bei jedem Wetter um 10.00 Uhr bei der Kirschenhalle. Gerade im Frühling, wenn die Kräuter austreiben, entwickeln sie ihre heilsame Kraft, betonen die Kräuterkundigen. Am 5. April findet eine Kräuterwanderung für Frauen statt, Treffpunkt 10.00 Uhr im Garten Irnberger, Hitzendorf 210. Infos 0664-3898944.

Anzeige

Alant (Inula helenium)
Ein Schatz der Naturheilkunde

Der Alant (Inula helenium) ist eine beeindruckende Heilpflanze mit einer langen Tradition in der Naturheilkunde. Seine leuchtend gelben Blüten und sein aromatischer Duft machen ihn nicht nur optisch attraktiv, sondern auch zu einem wertvollen Bestandteil der Pflanzenheilkunde. In diesem Blog erfährst du, wie du den Alant erkennst, welche Heilwirkungen er hat und wie du ihn anwenden kannst. Erkennungsmerkmale des Alants Der Alant gehört zur Familie der Korbblütler (Asteraceae) und kann bis zu 2...

  • Baden
  • Helene Bernsteiner
6

Der nächste Schritt
Zauber Werkstatt Krümel- den Kinderschuhen entwachsen

Es ist so weit, die Zauber Werkstatt Krümel ist den Kinderschuhen entwachsen. Nach vier Jahren, wohl behütet im RIZ Berndorf, war es für Petra Mrak, mit ihrer Zauber Werkstatt Krümel,  an der Zeit raus in die weite Welt zu gehen. Wohin wird es mich ziehen?Die erste Herausforderung stellte die Wahl des neuen Standortes dar. Für Petra stellte sich die Frage: "Bleibe ich im ländlichen Bereich oder gehe ich in eine Stadt?". Nach einigem hin und her fiel die Entscheidung auf Hernstein. Das neue...

  • Baden
  • Ing. Markus Achleitner
Klassenlehrerin Julia Doringer und die 3a Klasse der VS Lieboch nach Besichtigung des Kuh- und Schweinestalls am Hof von Markus Konrad (li).  | Foto: Edith Ertl
47

Bauernhoferlebnistag in Lieboch
Regionalität hautnah erlebt

LIEBOCH. Woher kommen Brot, Fleisch, Nudeln, Honig oder Obst? Für 200 Kinder der Volksschule Lieboch öffneten die örtlichen Bauernhöfe und der Gartenbaubetrieb Micko die Türen. Die Schüler erfuhren, wie Lebensmittel regional und klimaschonend heranwachsen und verarbeitet werden, aber auch Wissenswertes über Kräuter, die auf unseren Wiesen wachsen. Initiator des Bauernhoferlebnistages ist Markus Konrad. „Wir zeigen den Kindern, wie unsere Lebensmittel entstehen, wie an unseren Höfen gearbeitet...

Schülerinnern und Schüler der achten Schulstufe der Sternschule Deutschlandsberg bei einem Workshop in der Christophorus Apotheke. | Foto: Sternschule
5

Sternschule
Workshop rund um Kräuter in der Christophorus-Apotheke

Kräuter sind nicht nur duftende Pflanzen sondern sie können Mensch und Tier auch viel Gutes für die Gesundheit tun. Zu dieser Erkenntnis sind die Schülerinnen und Schüler der 8. Schulstufe der Sternschule Deutschlandsberg bei einem Workshop in der Christophorus-Apotheke gekommen. DEUTSCHLANDSBERG. Einen besonderen Workshop konnten die Schülerinnen und Schüler der achten Schulstufe der Sternschule in der Christophorus-Apotheke besuchen. Angeleitet und betreut von Brunhilde Stroisnik und ihrer...

Spitzwegerich, Basilikum, Apfelessig und viele andere Wiesen- und Küchenkräuter bewirken wahre Wunder bei Insekten-, Wespen- oder Bienenstiche. | Foto: Shutterstock
6

Gut zu Wissen
Küchenkräuter und Wiesenblumen gegen Insektenstiche

Insektenstiche sind lästig und oft nicht zu verhindern. Gegen Gelse, Bremse und Co. gibt es Abhilfe am Straßenrand, denn viele Hausmittel und Wiesenpflanzen eignen sich gut, um Juckreiz und Schwellung zu lindern. Welche das sind und wie du im besten Fall Stichen vorbeugen kannst, verrät MeinBezirk.at. ÖSTERREICH. Ob Insekten abschrecken oder Stiche behandeln: Die Natur bietet allerlei Hilfsmittel von Gänseblümchensaft über Petersilienwickel oder Spitzwegerich. Oftmals muss nicht einmal eine...

  • Lara Hocek
In einer geführten Exkursion erklären Biologinnen die Tier- und Pflanzenwelt in Kumberg. | Foto: Edith Ertl

Heimische Lebensräume erkunden
Frühlings-Exkursion in Kumberg

KUMBERG. Das Erwachen der Natur in der näheren Umgebung erkunden die Biologinnen Roya und Simin Payandeh am 28. April in Kumberg. Start ist um 14:00 Uhr vor dem Parkplatz beim Badesee. Schwerpunkte der Exkursion sind tierische und pflanzliche Organismen in heimischen Lebensräumen sowie Pflanzen und Kräuter und deren Verwertung in der Küche. Dauer ca. drei Stunden, die Teilnahme ist kostenlos.

Kräuterexpertinnen Petra Regner-Haindl aus Wolkersdorf und die Stockerauerin Gerda Zipfelmayer sind die TEH-Praktikantinnen im Wifi Gänserndorf. | Foto: Regina Courtier
60

Kräuterwissen
Kräuterexpertinnen ab Mai im Wifi-Gänserndorf

Bei diesem Lehrgang findet man heraus, wogegen so manches Kraut gewachsen ist, wie und wo es gefunden wird und was man damit machen kann. BEZIRK.  Petra Regner-Haindl aus Wolkersdorf und die mittlerweile allseits bekannte Stockerauerin Gerda Zipfelmayer werden vom 3. Mai bis zum 5. Oktober 2024 den Einsteigerkurs der 'Traditionellen Europäischen Heilkunde', kurz TEH im Wifi Gänserndorf, leiten. Der Kurs zu diesem Thema findet zum ersten Mal in Niederösterreich statt. Die vortragenden...

Auch gegen juckende Insektenstiche ist ein Kraut gewachsen, weiß Barbara Pechmann | Foto: privat

Kräuterseminar mit Barbara Pechmann
Kräuterkunde in Dobl-Zwaring

DOBL ZWARING. Welche Kräuter regen das Gehirn an, welchen Pflanzen unterstützen Magen und Leber und welche sind gut für Blase und Nieren? Antworten darauf gibt Kräuterpädagogin Barbara Pechmann beim Kräuterseminar am 8. Februar um 18.30 Uhr im Gasthof zur Kainach in Dobl-Zwaring. Die Teilnahme ist kostenlos, Infos 0699/12718356.

Bimbulli-Geschäftsführerin Brigitte Eberhard mit Sieglinde Salbrechter vom Verein FNL und Bimbulli-Obfrau Silvia Czerny. | Foto: Bimbulli GmbH

Liebenfels
Gesundheitsvortrag kam sehr gut an

LIEBENFELS. Kürzlich konnten bei dem interessanten Vortrag „Wie komm ich gesund mit meinem Kind durch den Winter“ zahlreiche Besucher im Kulturhaus begrüßt werden. Auf Einladung der  Kinderbetreuung Bimbulli, die als gesunder Kindergarten ausgezeichnet ist, hielt Kräuterexpertin Sieglinde Salbrechter einen sehr lehrreichen und interessanten Vortrag. Die Besucher wurden mit wertvollen Tipps und Erfahrungsberichten versorgt.

Foto: unsplash/Benjamin Trosch

Neues Herbstprogramm
Walgau Wiesen Wunder Welt

Die Regio Im Walgau-Gemeinden laden gemeinsam zu abwechslungsreichen Vorträgen, informativen Exkursionen und interaktiven Workshops im Herbst ein Von der großen Wanderung der Zugvögel und den Überwinterungsstrategien heimischer Vögel bis hin zu einem praktischen Federbestimmungs-Workshop, das alles wird für für Jung und Alt bei 'Walgau Wiesen Wunder Welt `im Herbst geboten. Lernen Sie über die Zusammenhänge der Kreislaufwirtschaft oder erfahren Sie mehr über wohltuende Heilkräuter für Herz und...

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • Isabelle Cerha
Maria Grabner, Samantha Sparr, Bergkirchenkomitee-Obfrau Edith Rauch, Hilde Leitner, Anna Herbst, Karin Koth und Anita Wukovits
1 7

"Pflanzen sind das Lächeln der Natur."
Kräutersegnung in der Romanischen Bergkirche

"Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.", betonte Charles Darwin, ein britischer Naturforscher. Dies zeigte sich auch bei der Kräutersegnung in der Bergkirche, welche am Dienstag, den 15. August 2023, stattfand.  "Pflanzen sind das Lächeln der Natur."STOOB. Die idyllisch gelegene romanische Bergkirche, mit ihrer jahrhundertealten Geschichte und ihrem besonderen Charme, bot die perfekte Kulisse für diese atemberaubende und kulturelle Veranstaltung. Obfrau des...

Vom Löwenzahn können Blätter, Blüten und Wurzeln verarbeitet werden. | Foto: Edith Ertl
1 2

Kräuterwissen
Essbare Blüten vor der Haustür

Über Jahrhunderte trugen Kirchen und Klöster Wissen in der Kräuterkunde zusammen. Im Jubiläumsjahr 650 Jahre Pfarre Gratkorn St. Stefan zeigt Brigitte Rühl-Preitler, welche Blüten auch heute in der Küche Anwendung finden können. GRATKORN. Goldmelisse, Löwenzahn& Co. sorgen für Geschmack und Wohlbefinden. Wir essen unseren Blumenstrauß ist das Motto am 24. Juni von 15:00 bis 17:00 Uhr. Treffpunkt ist am Pfarrhof-Vorplatz, der Eintritt ist frei.

Kräuterexpertin und Bauchautorin Petra Regner-Haindl. | Foto: Regina Courtier
30

Autoren im Weinviertel
Petra von der Wiese, Expertin auf dem Gebiet der Wildkräuter

Die Natur schiebt an, die Kirschblüten haben zwar unter dem Frost gelitten, aber die Wiesenkräuter hält das nicht davon ab zu wachsen. Sie sprießen fleißig, wissend, dass sie bald von großem Nutzen sein werden. KRONBERG. "Petra von der Wiese" nennt sich die Kräuterexpertin aus Wolkersdorf. Denn sucht man sie, findet man sie auf selbiger. Damit hat sie sich ein Markenzeichen gesetzt, das nicht nur für die allgemeine Kräuterkunde, sondern auch für Expertisen zu diesem Thema steht. Es war das...

Gerda Zipfelmayer präsentiert ihr neuestes Werk "Mein Brennnessel Kochbuch", bei einem Spaziergang durch den aufblühenden Kräutergarten in Leitzersbrunn. | Foto: Regina Courtier
14

Autoren im Weinviertel
Brennnessel Kochbuch vom Stapel

Einmal mehr hat die Kräuterexpertin Gerda Zipfelmayer bewiesen, wie kreativ sie sein kann, widmete sie sich doch in ihrem neuesten Buch diesmal nur einem einzigen Wiesenkraut. Nämlich der Brennnessel. STOCKERAU. „Ich trage sogar einen Schal aus ihren stärkenden und schützenden Fasern um meinen Hals“, lässt Gerda Zipfelmayer wissen. „Die Brennnessel ist das Juwel unter den Heilkräutern und darum brannte es mir schon länger unter den Fingern, einmal alle gesammelten Köstlichkeiten, Tipps und...

Kellergassen erlebten rund um 1850 einen gewaltigen Aufschwung, bedingt durch die Landreformen im Zuge der „Bauernbefreiung“. Der Historiker Prof. Floßmann wird dazu am 22. März in Eichenbrunn referieren. | Foto: AGRAR PLUS GmbH/Kellergassenmanagement
2

Vortrat in Eichenbrunn
Kellergassen, Kräuter und Bauernbefreiung

Interessante Angebote zur Weiterbildung im Weinviertel EICHENBRUN. Einen interessanten Vortrag gibt es zum Thema „Bauernbefreiung 1848 – eine epochale Zeitenwende“ am 22. März in Eichenbrunn. Interessierte und Kellergassen-Freunde sind dazu recht herzlich eingeladen. Der Historiker Gerhard Floßmann erzählt von den gewaltigen Umbrüchen in der Landwirtschaft und im Weinbau. Kräuterkunde Mit frischem Elan und zum Teil neuen Referenten startet ab 17. April auch ein neuer Kräuterkunde-Lehrgang...

Petra Mrak, Claudia Breitenegger
19

Immer etwas anders als Normal
Die Lizenz zum Spinnen für Petra Mrak

Die Lizenz zum Spinnen und noch einiges mehr hat nunmehr seit drei Jahren "Krümels Zauberwerkstatt" in Berndorf. BERNDORF. Krümels Zauberwerkstatt, eigentlich Petra Mrak, Kräuterpädagogin, ausgebildete Wollfachfrau, Tagesmutter und Unternehmerin. Eine "Petra- Dampf in allen Gassen", immer etwas anders als Normal und ein Leben der Kreativität gewidmet. Langweilig wars niePetra Mrak, bereits seit Kindheitstagen mit der Handhabung, Verarbeitung und Anwendung von Kräutern, der Gesundheit und dem...

In der kalten Jahreszeit kann Tee nicht nur wärmen. Auch bei Erkältungen oder Husten kann die richtige Teemischung Abhilfe leisten. | Foto: Christoph Oberschneider
Aktion 5

Teestunden zu gewinnen
Pongauer Expertin gibt Tipps für den Teegenuss

Theresa Sommerbichler ist Expertin für heimische Kräuter und Pflanzen und hat eine große Leidenschaft: Tee. Passend zu Beginn der kalten Jahreszeit verrät sie uns ihre Tipps und Tricks für den perfekten Teegenuss. Außerdem gibt es zwei Plätze in einer ihrer Teestunden in St. Johann zu gewinnen. BISCHOFSHOFEN. Der November steht vor der Tür, die Tage werden kürzer und die Temperaturen gehen zurück. Genau der richtige Zeitpunkt für ein gutes Haferl Tee. Wir haben uns mit der heimischen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger

1. Erlebnismesse (T)Räume fürs Leben
Einladung: 1. Erlebnismesse (T)Räume fürs Leben

Herzliche Einladung zur 1. Erlebnismesse (T)Räume fürs Leben . Wir, 20 Frauen, haben uns zusammengetan und laden dich ein, einen gemütlichen Nachmittag mit uns zu verbringen. Schlendere durch die verschiedenen Räume und lass dich inspirieren, informieren und beraten. Entdecke dich im Kreativen oder in der Schreibkunst… Dich erwartet: Duftendes und Pflegendes, Rechtsberatung, Digitalisierungsberatung, Finanztipps, Kräuterkunde, Yoga-Impulse, Kinesiologie, Frauenkraft aus uralten Weisheiten,...

Gerda Zipfelmayer wird  vom Verein "TEH", Traditionelle europäische Heilkunde im Pinzgau mit dem Goldenen Besen geehrt.  | Foto: Rudi Zipfelmayer
2

Kräuterkunde
Goldener Besen für die Kräuterhexe

In der Region Pinzgau hielt man für Gerda Zipfelmayer einen Ehrenpreis bereit. STOCKERAU/UNKEN. Der Verein "TEH", Traditionelle europäische Heilkunde im Pinzgau hat den Goldenen Besen 2022 diesmal nach Stockerau vergeben. Eingeladen zu einem Kurzvortrag zum Thema "Gesundes aus der Küche", wähnte Gerda die Kräuterhexe nicht, dass die Obleute des Vereines eine ganz besondere Überraschung für sie bereithielten. "Nach den formellen Punkten der Informationsveranstaltung kam es zu einer...

Wiola Biernat und Anna Nowiecka genießen den Abend. | Foto: Erika Kollmann-Till
17

Lange Nacht der heimischen Kräuter
Mit Musik und köstlichen Cocktails ging die Gartensommernacht in Weinburg stimmungsvoll über die Bühne.

WEINBURG. Wussten Sie, dass im Pielachtal die Traditionelle Europäische Heilkunde (TEH), gepflegt wird? Das Gegenstück zur Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), wartet in dem parkähnlich angelegten Schaugarten mit einheimischen Kräutern und Wildpflanzen auf, die in der Heilkunde verwendet werden. Darüber wissen auch Romana und Daniela Handl aus Kilb Bescheid. Sie waren schon öfter hier und haben selbst viele Kräuter im Garten. „Wir verwenden Kräuter als Medizin und wenn es wirklich nicht...

Vor der Haustür in Währing und Döbling wachsen echte Naturschätze. Das möchte die Expertin Nathalie Rosenegger den Menschen wieder näher bringen. | Foto: Nathalie Rosenegger
5

Währing und Döbling
Kräuterkunde – Wahre Schätze wachsen vor der Tür

Vielen ist nicht bewusst, welcher Schatz auf den Wiesen wächst. Nathalie Rosenegger möchte dies ändern. Mit ihren Kräutersammel-Führungen und Workshops bringt sie die alte Kunst der Kräuterkunde wieder ins Gedächtnis. WIEN/WÄHRING/DÖBLING. Was hat die Natur nicht alles zu bieten, und trotzdem nehmen wir es kaum wahr. Zumindest im Frühling fällt den Spaziergängehenden in den Wäldern von Währing und Döbling oft auf, dass viele durch den Wald huschen – auf der Jagd nach Bärlauch. Dabei gäbe es so...

2:00

Kräuterpädagogin
"Die Natur versorgt uns mit allem, was wir brauchen"

Dass Pflanzen und Kräuter heilende Eigenschaften haben, ist zwar bekannt, allerdings geht das Wissen über diese Kräfte immer mehr verloren. Die Kräuterpädagogin Heidi Woitischek will deshalb ihre Kenntnisse weitergeben. MeinBezirk.at hat die Kräuterhexe in Großlobming besucht. MURTAL. Heidi Woitischek lebt in Großlobming. Sie beschäftigt sich schon seit über zehn Jahren mit der Pflanzenkunde. "Die Umwelt versorgt uns mit allem, was für für das Leben brauchen", erzählt die Kräuterpädagogin....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.