Kooperation

Beiträge zum Thema Kooperation

Anzeige
Gleich noch für das World Café am 11. März um 18 Uhr in der FH Oberösterreich Campus Wels anmelden. Holen auch Sie sich die ERFOLGSTIPPS FÜR STARTUPS UND WACHSTUMSORIENTIERTE, INNOVATIVE UNTERNEHMEN.
15

Erfolgstipps für Startups und wachstumsorientierte, innovative Unternehmen
World Café am 11. März um 18 Uhr in der FH Oberösterreich Campus Wels

Im Rahmen des World Cafés tauschen Sie sich mit erfahrenen, praxisorientierten Experten und Kollegen der Gründerszene aus und erhalten Erfolgstipps und Informationen zu unterschiedlichen Themenbereichen. In kleinen Gruppen haben Sie die Möglichkeit auch Ihre eigenen Fragen zu stellen und Ihre Erfahrungen oder auch Erwartungen einzubringen: Strategische Gründungsplanung: Eine strategische Gründungsplanung bzw. Innovations-/Digitalisierungsstrategie erhöht die Chancen einer erfolgreichen...

Einzigartige Kooperation: Gabriel Juen, Stefanie Siehs, Karl Christian Handl und Norbert Spiss (v.l.). | Foto: Schwarz
2 6

Einzigartige Kooperation
Handl Tyrol und die Jungbauernschaft/Landjugend machen gemeinsame Sache

BEZIRK LANDECK/MILS (das). Mit einer einizigartigen Kooperation wollen die Firma Handl und die Jungbauernschaft/Landjugend des Bezirks Landeck enger zusammen arbeiten, um die Landwirtschaft im Oberland zu erhalten und zu fördern. Betrieb mit Tradition Handl Tyrol ist seit über hundert Jahren mit dem Tiroler Oberland tief verwurzelt und einer der größten Arbeitgeber in der Region. Die Partnerschaft mit der heimischen Landwirtschaft ist für Karl Christian Handl sehr wichtig: „Wir haben uns 2010...

Gemeindekooperationspreis GEKO
3. Platz bei GEKO für 17 Gemeinden des Bezirks Kitzbühel

ERPFENDORF/BEZIRK (niko). Wie berichtet ging der 1. Preis des heurigen Gemeindekooperationspreises (GEKO) An das Projekt "Ötztalpflege". Der 3. Preis ging an die 17 Gemeinden des Abfallwirtschaftsverbandes Kitzbühel. Sie haben am Areal der Kläranlage Erpfendorf eine Anlage errichtet, in der durch die Aufbereitung von Bioabfällen Energie gewonnen wird. Speisereste und Küchenabfälle aus Gastronomie und von privaten Haushalten werden in ein Substrat verwandelt, das in den Kläranlagen des Bezirks...

Die Titelseite der ersten Welser Feuerwehrbeilage im Jahr 2009 sah so aus und seitdem folgten viele weitere Kooperationen.  | Foto: BRS

Feuerwehr-Kooperation
10 Jahre Zusammenarbeit – Die Feuerwehr und wir

Die Zusammenarbeit zwischen der BezirksRundschau Wels und den Freiwilligen Feuerwehren existiert bereits seit mehr als zehn Jahren und ist historisch bedingt. WELS & WELS-LAND. Schon bevor 2009 die "neue" BezirksRundschau aus der Taufe gehoben wurde, gab es eine bestehende Kooperation nicht nur mit der Freiwilligen Feuerwehr Wels, sondern gab es auch eine enge Verbundenheit mit den Feuerwehren aus Wels-Land. Beilage und Retter-Messe Mindestens einmal im Jahr erscheint in Zusammenarbeit mit...

Unterzeichnung des Letter of Intent zwischen dem Land Kärnten und der Vetmeduni Vienna | Foto: LPD Kärnten/Helge Bauer
1

Bildung
Kooperation zwischen Vetmeduni Vienna und Kärnten

Um den Bildungsstandort Kärnten weiter zu fördern, wurde nun ein Letter of Intent mit der veterinärmedizinischen Universität Wien unterzeichnet. KÄRNTEN. WIEN. Durch die Unterzeichnung eines Letter of Intent wurde der Grundstein für die Zusammenarbeit zwischen der veterinärmedizinischen Universität Wien (Vetmeduni Vienna) und dem Land Kärnten gelegt. LH Peter Kaiser, Rektorin Petra Winter, Vizerektor für Forschung und internationale Beziehungen Otto Doblhoff-Dier und Tierschutzreferentin LHStv....

Jugendliche und junge Erwachsene mit einem Raiffeisen-Konto können ab März das Telfer Bad zum vergünstigten Preis besuchen. | Foto: Telfer Bad

Für Club-Mitglieder
Raika und Telfer Bad arbeiten zusammen

TELFS. Ab sofort bekommen Raiffeisen-Club Tirol Mitglieder vergünstigte Schwimm-Tageseintritte im Telfer Bad. Beide Institutionen wollen damit das Angebot für die heimische Jugend zu stärken. Eine Club-Mitgliedschaft  haben alle Jugendlichen im Alter zwischen 14 und 24 Jahren, die ein Konto bei der Raiffeisenbank Telfs-Mieming haben. Ab März 2019 starten das regionale Bankinstitut und das Telfer Bad ihre Zusammenarbeit. Clubkarten-Besitzer bekommen dann eine Ermäßigung von 5% auf den...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
1 1 19

Skitourenveranstaltung
Was für ein schöner Skitouren-Nachmittag in Rauris!

Die Kooperation der Bezirksblätter Salzburg mit"skitourenwinter.at" sorgte für eine gelungene Veranstaltung. RAURIS (cn). Am vergangenen Samstag nutzten rund 100 Skitourengeher das Rauriser Skitouren-Center für einen gemeinsamen, ebenso sportlichen wie gemütlichen Nachmittag. Organisiert wurde die Veranstaltung von den Bezirksblättern Salzburg mit Geschäftsführer Michael Kretz gemeinsam mit HP Kreidl von "skitourenwinter.at" aus Neukirchen in Kooperation mit dem örtlichen Tourismusverband -...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Mit vereinten Mitteln von Bergbahnen, Tourismusverbänden sowie der IDM Südtirol wurde diesen Winter eine gebündelte Marketingkampagne zur Bewerbung der Zwei Länder Skiarena gestartet. | Foto: TVB Tiroler Oberland - martinlugger.com
3

Zwei Länder Skiarena
Gebündeltes Marketing-Paket stärkt grenzüberschreitende Skigebietsallianz

NAUDERS. Mit vereinten Marketinggeldern von Bergbahnen, Tourismusverbänden sowie der IDM Südtirol wurde diesen Winter erstmals eine groß angelegte Marketingkampagne zur Bewerbung der Skisaison durchgeführt. Die Skigebiete von Nauders, Schöneben, Haideralm, Watles, Trafoi und Sulden bilden gemeinsam die Zwei Länder Skiarena. Seit der vergangenen Saison sind die Regionen im größten grenzüberschreitenden Kartenverbund Nord- und Südtirols vereint. Zwei Länder Skiarena: Skigebietsallianz zwischen...

Primar Prof. Rudolph Pointner (Ärztlicher Leiter Tauernklinikum) und Primar Prof. Josef Riedler (Leiter der Abteilung Kinder- und Jugendmedizin im Schwarzacher Klinikum) | Foto: Christa Nothdurfter
17

Freude im Tauernklinikum
Geburtshilfe & Kindermedizin: 10 Jahre Kooperation mit Schwarzach

PINZGAU / PONGAU. Im Tauernklinikum-Standort Zell am See spielte heute sogar die Musik und zwar im wahrsten Sinn des Wortes: Schüler des Musikums, die extra schulfrei bekommen haben, umrahmten mit ihren Akkordeons den Festakt anlässlich dieses wichtigen Jubiläums. Sehr passend, denn die meisten der jungen Musiker haben im Zeller Spital das Licht der Welt erblickt. Ein schlimmes Szenario hätte gedroht... Wäre es vor zehn Jahren nicht gelungen, die Kooperation zwischen der Abteilung Gynäkologie...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
RAINBOWS-Tirol und Tiroler Hospiz-Gemeinschaft besiegeln Kooperation | Foto: Frischauf

Menschen in Ausnahmesituationen
Hospizgemeinschaft und RAINBOWS werden Kooperationspartner

TIROL. Rainbows-Tirol und Tiroler Hospizgemeinschaft werden bei der Trauerbegleitung von Kindern und Jugendlichen zusammenarbeiten. Professionelle Begleitung von trauernden Kindern und Jugendlichen Die Tiroler Hospizgemeinschaft begleitet Angehörige auch nach dem Tod mit verschiedenen Angeboten. Dabei trauern aber Kinder anders. „Wenn Kinder ihre Mama oder ihren Papa verlieren, ist der Schmerz, aber auch die Ratlosigkeit, wie man den betroffenen Kindern helfen kann, oft besonders groß.", so die...

Von links: Bürgermeister Andreas Schweinberger, die Raiffeisenbank Oberpinzgau Geschäftsleiter Roland Kröll und Sandra Wenger sowie Veranstalter HP Kreidl. | Foto: Venediger Rush
2

Raiba & Rush
Kooperation zwischen Venediger Rush und Raiffeisenbank Oberpinzgau

OBERPINZGAU (cn). Die Raiffeisenbank Oberpinzgau sowie der Neukirchner Bürgermeister Andreas Schweinberger unterstützen den "Venediger Rush". Bei dieser Veranstaltung geht es darum, von der Stadt Salzburg aus den Gipfel des Großvenedigers zu erobern - zunächst per Rad, dann zu Fuß und zum Schluss auf Skiern. Der Termin für heuer: 2. und 3. Mai. Kooperationsvereinbarung unterschrieben In dieser Woche wurde die Kooperations-Vereinbarung zwischen den Geschäftsleitern der Raiffeisenbank - Sandra...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: KK

Fußballschule Raffl kooperiert mit SV Gratwein-Straßengel

Ab sofort gibt es auch im Norden am Stützpunkt Gratwein-Straßengel die FSR: die Fußballschule Raffl. In Kooperation mit dem SV Gratwein-Straßengel können talentierte Spieler der Jahrgänge 2006 bis 2012 die Möglichkeit nutzen, sich bei wöchentlichen, vereinsergänzenden und vereinsunabhängigen FSR-Stützpunkttrainings individuell zu verbessern. Die Fußballschule wurde 2006 gegründet, um Kinder bereits im frühen Kindergartenalter in spielerischer Form an den Sport heranzuführen. Geleitet werden...

Hans Unterdorfer (Vorstandsvorsitzender Tiroler Sparkasse), Bruno Wallnöfer (Aufsichtsratsvorsitzender der Privatstiftung und Vereinsvorsteher), Tilmann Märk (Rektor der Universität Innsbruck), Walter Hörtnagl (Obmann des Sparkassen-LandesverbandsTirol und Vorarlberg). | Foto: Universität Innsbruck
2

350 Jahre Universität Innsbruck
Universität Innsbruck und Sparkassen feiern gemeinsam Jubiläen

TIROL. Dieses Jahr kann die Universität Innsbruck ihr 350-Jahr-Jubiläum feiern. Gleichzeitig freut man sich über das 200-Jahr-Jubiläum der Sparkassen. Jetzt wurde ein Kooperationsvertrag für die beiden Jubiläen unterschrieben und es wird zusammen gefeiert.  Geschichte der Institutionen eng miteinander verbundenSchon von der Geschichte her, passt es, dass die beiden Institutionen gemeinsam ihre Jubiläen feiern. Der Grundstein für die Sparkassenorganisation wurde 1819 gelegt, die Gründung der...

FSK Nachwuchschef Michael Stefaner (li.) und der Direktor des Güssinger Gymnasiums Robert Antoni bekräftigten die Kooperation. | Foto: KK
1

Der Fürstenfelder Sportklub wird in Zukunft eng mit dem Gymnasium Güssing zusammenarbeiten.
FSK macht mit Schule gemeinsame Sache

Das Gymnasium Güssing und der Fürstenfelder Sportklub sind eine Kooperation eingegangen, bei der Schule und Verein sozusagen im Doppelpass gemeinsam am Ball sind. Mittels eines Kooperationsvertrages wurde dieses Projekt, bei dem sich alles um die Zusammenarbeit des Gymnasiums Güssing mit dem SK Fürstenfeld dreht, amtlich gemacht. Jugendliche als Nutznießer Von dieser Kooperation können und sollen beide Seiten profitieren. Den größten Nutzen soll sich dabei allerdings für die Schülerinnen und...

Studiengangsleiter von Applied Chemistry Dr. Uwe Rinner hat den Kooperationsvertrag an Direktorin Mag. Ingrid Lehner-Pfennigbauer überreicht.  


 | Foto: IMC FH Krems
2

Die IMC FH Krems legt besonderen Wert darauf mit Schulen zusammenzuarbeiten
Schul-Kooperation mit dem Erzbischöflichen Gymnasium Hollabrunn

Die IMC FH Krems konnte einen weiteren Kooperationsvertrag mit einer Schule schließen. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wird Schülerinnen und Schülern des erzbischöflichen Gymnasiums Hollabrunn das Studienangebot der Fachhochschule Krems in Schulbesuchen, Workshops und ähnlichen Veranstaltungen nähergebracht. Darüber hinaus sollen vorwissenschaftlichen Arbeiten in Zusammenarbeit mit der IMC FH Krems umgesetzt werden. Studiengangsleiter von Applied Chemistry Dr. Uwe Rinner hat den...

  • Krems
  • IMC Fachhochschule Krems

Integration
Vernetzungstreffen in Leopoldschlag

Am 17. Jänner trafen sich die Bürgermeister der Gemeinden Leopoldschlag, Rainbach, Windhaag, Sandl und Grünbach sowie das regionale Kompetenzzentrum für Integration in Leopoldschlag zu einem Vernetzungstreffen, um über das Thema Integration ausführlich zu beraten, Erfahrungen austauschen und Synergien besser nutzen zu können. „Das könnte der Beginn einer weiteren sinnvollen Kooperation sein“ befand Bürgermeister Hubert Koller am Ende einer intensiven Arbeitssitzung.

Präsentierten die verstärkte Kooperation: LH Niessl, LR Eisenkopf, Nationalpark-Direktor Ehrenfeldner, Bildungsdirektor Zitz, Clusterleiterin Brigitte Renner, Bgm. Alois Wegleitner (Illmitz) und Bürgermeister Ronald Payer (Apetlon) | Foto: Bgld. Landesmedienservice

Neusiedler See-Seewinkel
Schulcluster Illmitz/Apetlon kooperiert mit Nationalpark

APETLON/ILLMITZ (ft). Das Schulcluster Illmitz/Apetlon – bestehend aus den Volksschulen Illmitz und Apetlon sowie der Neuen Mittelschule Illmitz – wird die bereits seit längerem aktive Zusammenarbeit mit dem Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel künftig intensivieren. Dies wurde kürzlich im Rahmen einer gemeinsamen Pressekonferenz mitgeteilt. Ausbildung mit PraxisBereits jetzt wird eine Klasse der NMS Illmitz regelmäßig von Nationalpark-Mitarbeitern besucht und mit den Pflanzen und Tieren aus...

Bieten Jugendlichen eine große Chance: Dietmar Strobl (Leiter AMS Oberwart), Dir. Stv. Harald Schermann (WKO), Spartenobfrau Andrea Gottweis (WKO) und  Regionalstellenobmann Gerald Guttmann (WKO) luden zum Lehrlingscasting nach Oberwart.
28

Lehrlingscasting in Oberwart
Wirtschaftskammer und Arbeitsmarktservice bringen Firmen und junge Arbeitssuchende zusammen

Das erfolgreiche Projekt "Lehrlingscasting" des Arbeitsmarktservice Burgenland ist durch die erstmalige Kooperation mit der Wirtschaftskammer und dem Landesschulrat weiter gewachsen. OBERWART (kv). Am 21. Jänner 2019 fand - erstmals in den Räumlichkeiten der Wirtschaftskammer Oberwart - das Lehrlingscasting statt. Zentrales Anliegen ist es, die Duale Ausbildung in den Betrieben und der Berufsschule zu forcieren. Die Wirtschaftskammer Burgenland unterstützt die Betriebe bei der Fachkräfte-Suche....

Koperationsvertrag unterschrieben: Heinz Josef Zitz, Paul Sommeregger, Helga Fabsits, Christian Büll und Georg Pehm. | Foto: Foto: Ingrid Ruf
3

Blick in die Zukunft
Gymnasium Oberpullendorf und FH Burgenland unterzeichneten Kooperationsvertrag

OBERPULLENDORF (IR) Die Digitalisierung hat den Alltag erreicht - wer hat heute kein Smartphone oder ein Tablet? Ohne die ständige Entwicklung von Programmierern würde die Zukunft still stehen. Das breite Spektrum der IT Informationstechnologie (Datenbearbeitung, Programmieren, Entwicklungen von Systemen, etc.) wird von 600 Studenten an der FH Burgenland studiert. Die Vorbereitung dafür beginnt in der Oberstufe des Gymnasiums. Im BRG Oberpullendorf haben ca. 100 Schüler den IT-Zweig gewählt....

Foto: PTS Gleisdorf
2

PTS Gleisdorf - Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Steiermark/Berufspädagogik

Am 11. Jänner führte die Pädagogische Hochschule Steiermark- Abteilung Berufspädagogik einen Workshop zum Thema Verhaltensregeln am Arbeitsplatz in Bezugnahme von Interkulturalität und Diversity gemeinsam mit den Schülern der Polytechnischen Schule Gleisdorf durch. Dabei wurden relevante Themen für den Einstieg in die Lehre, wie zum Beispiel Berufsfeldinformation, Umgangsformen und Regeln am Arbeitsplatz, Kommunikationsregeln, Soziale Gemeinschaft, Mobbing, Konfliktmanagement, Gewaltprävention...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Arbeiter der Firma Linz Energie AG bei der Umstellung. | Foto: Marktgemeindeamt Buchkirchen
1

Innovatives Projekt in Buchkirchen
LED-Straßenbeleuchtung spart 42.000 Euro

BUCHKIRCHEN. Die Straßenbeleuchtung im gesamten Gemeindegebiet von Buchkirchen wird auf LED umgestellt. Die über 170 Leuchtpunkte der Straßenbeleuchtungen sind großteils bereits älter als 30 Jahre und entsprechen nicht mehr der gesetzlichen EU-Verordnung für Außenbeleuchtungen. Ineffiziente Leuchtmittel sind nicht mehr erhältlich und konventionelle Vorschaltgeräte dürfen nicht mehr eingesetzt werden. Kostensparende Kooperation Um Kosten zu sparen haben sich insgesamt sechs Gemeinden bei einer...

Alexander Mayrhofer, Ulrich Seiler, Markus Pfistermüller, Katharina Fuchs, Stefan Pletz, Robin Kainz, Hermann Dutzler (v. l.).
  | Foto:  FH OÖ

FH OÖ Campus Steyr
Kooperation mit MAN Steyr

Der FH OÖ Campus in Steyr zeichnet sich durch Praxisnähe aus. Besonders auch vom umfassenden Netzwerk der Fachhochschule mit regionalen Unternehmen profitieren Studierende als auch die heimische Wirtschaft. STEYR. Kürzlich erstellten vier Studierende des Bachelorstudiums Produktion und Management (PMT) der FH OÖ Fakultät für Management für das Steyrer Unternehmen MAN ein Konzept zur Optimierung der Betriebs- und Hilfsstofflager. Neue Wege zur Optimierung wurden dem Unternehmen präsentiert. Die...

Foto: NMS/SMS St.Valentin-Schubertviertel
2

NMS St. Valentin Schubertviertel
Neuer Bildungsweg in St. Valentin

ST. VALENTIN. Mit einer Mehrstufenklasse will die NMS St. Valentin-Schubertviertel neue pädagogische Wege beschreiten. Mehrere Schulstufen in einer Klasse sollen Schüler zum individuellen und eigenverantwortlichen Lernen anregen. Kein Kind soll überfordert oder gebremst werden. Gleichzeitig ergibt sich durch den Altersunterschied in der Klasse ein großes soziales Lernfeld.
 Während die NMS Schubertviertel erst am Beginn der neuen Unterrichtsform steht, gibt es dieses Schulsystem bereits mehrere...

  • Enns
  • Anna Böhm
Ein Hoch auf die neue Schulkooperation zwischen HBLA Pitzelstätten und HTL Lastenstraße

Ausbildung
HBLA Pitzelstätten und HTL Lastenstraße kooperieren

HTL Lastenstraße erhält neuen HTL-Maturazweig "Land- und Umwelttechnik", HBLA Pitzelstätten bietet in Zukunft Matura-Abschluss für Absolventen der landwirtschaftlichen Fachschulen in allen vier Fachbereichen - Landwirtschaft, Gartenbau, Pferdewirtschaft und Betriebs- und Haushaltsmanagement. KLAGENFURT, WÖLFNITZ. Einige Kärntner Schüler verlassen jedes Jahr unser Bundesland, um woanders eine agrarische Ausbildung mit Matura zu machen. In allen Fachrichtungen war das bisher in Kärnten nicht...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 2. Mai 2025 um 08:30
  • ZIMT - Zentrum für Interkulturalität, Miteinander und Teilhabe
  • Braunau am Inn

„Frauen stärken“ – Empowerment für Frauen

BRAUNAU. In Kooperation mit “Beziehungleben“ und Hakima Hopfgartner richtet sich das neue Format „Frauen stärken“ im Zimt Braunau an Frauen, die sich mit ihren Ressourcen und Möglichkeiten auseinandersetzen möchten. Ziel ist die Förderung von Selbstermächtigung, Austausch und persönlicher Entwicklung. Das Angebot findet jeden ersten Freitag im Monat, von 8.30 bis 11 Uhr, statt – ein Einstieg ist jederzeit möglich. Anmeldung unter: 0676/847804-250 oder -267 oder daniela.auer@braunau.ooe.gv.at

2
  • 7. Juni 2025 um 19:00
  • Hof des Schloss Gatterburg Retz
  • Retz

Sommernachtskonzert SBO Retz und Militärmusik NÖ

Am Samstag, dem 7. Juni 2025, findet um 19 Uhr im Hof des Schlosses Gatterburg in Retz ein Sommernachtskonzert statt. Mitwirkende sind das Sinfonische Blasorchester Retz (SBO Retz) sowie die Militärmusik Niederösterreich. Das Konzert verspricht ein musikalisches Highlight unter freiem Himmel. Bei Schlechtwetter wird die Veranstaltung in den Turnsaal des Bildungscampus Zellerndorf verlegt. Die Bewirtung übernimmt der Eltern- und Förderverein der Musikschule Retzer Land, der Reinerlös dient der...

  • 14. November 2025 um 19:00
  • Heurigenstadl Ehrenhöfer
  • Neustift/Lafnitz

SUMT "Klingende Nachbarschaft"

Herzliche Einladung zum SUMT (Steirisches Sänger- & Musikantentreffen SUMT) unter dem Motto "Klingende Nachbarschaft" in Kooperation mit dem BVLW, ORF Radio Stmk und ORF Radio Burgenland.  Mit dabei: BVLW-Banda, lehrerTANZLMUSI (Musikschule Oberpullendorf/Musikschule Deutschkreutz), Gstrich'n vui, IDEMO, Gschreams  Moderation: Karl Lenz & Reinhold Bieber

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisches Volksliedwerk

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.