Blick in die Zukunft
Gymnasium Oberpullendorf und FH Burgenland unterzeichneten Kooperationsvertrag

- Koperationsvertrag unterschrieben: Heinz Josef Zitz, Paul Sommeregger, Helga Fabsits, Christian Büll und Georg Pehm.
- Foto: Foto: Ingrid Ruf
- hochgeladen von Eva Maria Plank
OBERPULLENDORF (IR) Die Digitalisierung hat den Alltag erreicht - wer hat heute kein Smartphone oder ein Tablet? Ohne die ständige Entwicklung von Programmierern würde die Zukunft still stehen.
Das breite Spektrum der IT Informationstechnologie (Datenbearbeitung, Programmieren, Entwicklungen von Systemen, etc.) wird von 600 Studenten an der FH Burgenland studiert. Die Vorbereitung dafür beginnt in der Oberstufe des Gymnasiums. Im BRG Oberpullendorf haben ca. 100 Schüler den IT-Zweig gewählt. Der Lehrplan trägt dem enormen Bedarf an Programmierern Rechnung und stockt die wöchentlichen Stunden von 13 auf 17 Stunden auf.
Koopertationsvertrag
Damit die Koordination zwischen Gymnasium und FH bestmöglich stattfindet, wurde am 15. Jänner im Gymnasium Oberpullendorf eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Im Wesentlichen steht diese Vereinbarung für eine intensivere Zusammenarbeit der beiden Bildungseinrichtungen. So soll sie z. B. Anrechnungen beim Studieneintritt in das Bachelorstudium IT Infrastruktur-Management möglich machen und eine inhaltliche Überdeckung gewährleisten.
Bildungsdirektion unterstützt die Kooperation
Mag. Heinz Josef Zitz, Bildungsdirektor, begrüßt den Blick in die Zukunft und weist auf die tollen Karrierechancen von Programmierern hin. "Tatsächlich sind die Berufsaussichten hervorragend, es gibt zu wenige Programmierer." Auch Mag. Paul Sommeregger, Leiter Informatik im BRG Oberpullendorf, sieht nur Positives an der Zusammenarbeit. "Diese Kooperation steigert die Qualität der Arbeit und ist ein Gewinn für beide Seiten. Auch werden viele unserer Schüler vom Angebot, die Bibliothek der FH benutzen zu dürfen, Gebrauch machen."
Neugierde ist wichtiger als Fachwissen
DI Dr. Christian Büll, Departmentleiter Informationstechnologie und -management, erklärt: "In diesem Bereich spielt Neugierde eine sehr große Rolle. Wenn ein junger Mensch neugierig ist, will er etwas entwickeln, er ist bereit, sich dem internationalen Wettbewerb zu stellen." Die Zusammenarbeit des BRG Oberpullendorf mit der FH Burgenland soll helfen, das Interesse und die Kompetenz der Schüler zu steigern.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.