Oberpullendorf - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Margit Paul-Kientzl, Karin Parapatits und Philip Juranich. | Foto: Die Grünen Bgld.
2

Neuwahlen
Karin Parapatits ist neue Gemeindevertreterin der Grünen

Im Rahmen der gestrigen Jahreshauptversammlung des VGUGV – der Vertretung Grüner und unabhängiger Gemeindevertreterinnen und Gemeinden – wurde Karin Parapatits einstimmig zur neuen Obfrau gewählt. BEZIRK OBERPULLENDORF. In einem vollen Sitzungssaal im Landhaus Eisenstadt kamen zahlreiche Gemeinderätinnen und Gemeinderäte aus allen Teilen des Burgenlandes zusammen, um sich über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen in der Gemeindepolitik auszutauschen. Die Versammlung stand ganz im...

Vertreter der SPÖ Oberpullendorf verteilten kurz vor den Feiertagen rote Eier und suchten das Gespräch mit Bürgerinnen und Bürgern. | Foto: Patrick Brenner
2

Rote Ostergrüße
SPÖ Oberpullendorf im direkten Austausch mit Bürgern

Kurz vor den Osterfeiertagen zeigten sich die Vertreter der SPÖ-Bezirksorganisation Oberpullendorf einmal mehr bürgernah: Bezirksparteivorsitzender Landesrat Heinrich Dorner sowie die Landtagsabgeordneten Roman Kainrath und Jürgen Karall verteilten rote Ostereier an Passantinnen und Passanten in der Bezirkshauptstadt. OBERPULLENDORF. Die Osteraktion bot nicht nur eine kleine Aufmerksamkeit für den bevorstehenden Feiertag, sondern vor allem Gelegenheit zum persönlichen Gespräch. „Gerade in...

Die sinkenden Schülerzahlen an der Mittelschule Deutschkreutz sorgen zunehmend für politische Diskussionen und Besorgnis in der Gemeinde. | Foto: NMS Deutschkreutz
4

Mittelschule Deutschkreutz
Zukunft sorgt für politische Kontroverse

Sinkende Schülerzahlen, politische Uneinigkeit und strukturelle Mängel: Die Diskussion um die Mittelschule Deutschkreutz offenbart tiefgreifende Herausforderungen – nicht nur im Bildungsbereich, sondern auch in der Gemeindepolitik. DEUTSCHKREUTZ. Während die sinkenden Schülerzahlen konkrete Sorgen um den Fortbestand des Schulstandorts auslösen, geraten auf politischer Ebene die Verantwortung und der Umgang mit der Krise zunehmend zum Streitpunkt. Vertreter aller Fraktionen sowie...

Anzeige
20 Jahre easylife – wir feiern mit 20 % zusätzlichen Therapietagen und begleiten dich auf dem Weg zur Wunschfigur!
2

easylife feiert 20 Jahre!
20%-Jubiläums-Aktion für Ihren Neustart

Abnehmen ohne Hungern oder stundenlange Workouts? Jetzt ist der perfekte Moment: Österreichs Abnehmexperten feiern 20 Jahre und Sie profitieren! Wer sich bis 30. Mai für den Start einer easylife-Therapie entscheidet, sichert sich 20% zusätzliche Therapietage* – geschenkt. Also worauf warten? „Viele Menschen, die zu easylife kommen, haben eine wahre Abnehm-Odyssee hinter sich – ohne Erfolg, mit viel Enttäuschung. Doch was, wenn der Grund für all das Scheitern gar nicht die mangelnde Disziplin...

Der Vater von Franz Stocker, gebürtiger Raidinger und langjähriger Nationalratsabgeordneter, war ebenfalls vor Ort. | Foto: Landauer Markus
2

Raiding in hohen Ämtern
Markus Landauer gratuliert Christian Stocker

Beim Bundesparteitag in Wiener Neustadt stand nicht nur die Bundespolitik im Mittelpunkt – auch für die Gemeinde Raiding gab es einen besonderen Anlass zur Freude. Bürgermeister Markus Landauer (ÖVP) nutzte die Gelegenheit, um dem neuen Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) persönlich zu gratulieren. RAIDING. Ein besonderer Moment, der auch die Verbindung des Kanzlers zur Gemeinde Raiding unterstreicht: Stockers Vater, Franz Stocker – gebürtiger Raidinger, langjähriger Bundesrat und...

Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner auf Dialogtour in Oberpullendorf. | Foto: Büro LH-Stv.in Haider-Wallner
4

„Chancen gemeinsam nutzen“
Anja Haider-Wallner auf Dialogtour in Oberpullendorf

Im Heurigenrestaurant „Habe D’ere“ nutzten rund 20 Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, sich direkt mit der neuen Referentin für Klima- und Naturschutz, Energie, Dorferneuerung, Landwirtschaft, Tierschutz, Konsumentenschutz und Lebensmittelaufsicht auszutauschen. OBERPULLENDORF. Im Rahmen der Bezirkstour mit dem Motto „Anja antwortet!“ besucht Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner derzeit burgenländische Gemeinden, um im direkten Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern über...

Mit der #draufgschAUT-Kampagne möchte die JVP Burgenland junge Burgenländerinnen und Burgenländer dazu ermutigen, verstärkt auf regionale Produkte zu setzen und so einen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten. | Foto: Daniel Heintz
2

JVP Burgenland
Die Junge ÖVP setzt auf Regionalität in der Fastenzeit

Die Junge ÖVP Burgenland hat in der Fastenzeit eine neue Initiative ins Leben gerufen: die #draufgschAUT-Kampagne. Ziel der Kampagne ist es, burgenländische Lebensmittel und ihre Produzenten in den Mittelpunkt zu stellen und die Region für nachhaltigen Konsum zu sensibilisieren. BEZIRK OBERPULLENDORF. „Regional einkaufen ist ein echter Mehrwert – für die Bauern, für die Umwelt und für uns alle“, erklärt Daniel Heintz, der geschäftsführende Landesobmann der JVP Burgenland. „Wir wollen die junge...

Landesrat Heinrich Dorner (links) nahm in der Gemeinde Lockenhaus an der Aktion "GEHspräche" teil. Das Land Burgenland möchte die Menschen verstärkt dazu motivieren, mehr Wege zu Fuß zurückzulegen. | Foto: Mobilitätszentrale Burgenland
3

Masterplan
Land Burgenland will verbesserte Bedingungen für Fußgänger

Das Burgenland setzt verstärkt auf eine fußgängerfreundliche Infrastruktur. Zum ersten österreichischen Tag des Zu-Fuß-Gehens kündigte Verkehrslandesrat Heinrich Dorner die Entwicklung eines "Masterplans Zu-Fuß-Gehen" an. Dieser soll die Bedingungen für Fußgängerinnen und Fußgänger verbessern und die aktive Mobilität im Land fördern. BURGENLAND. Gehen ist nicht nur gesund und umweltfreundlich, sondern auch eine der sozialsten Formen der Mobilität. "Wir wollen das Zu-Fuß-Gehen für alle sicher,...

Die Teilnehmenden des Billardabends der JVP Burgenland in Oberpullendorf nutzen die Gelegenheit, sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. | Foto: Heintz
3

Billard und Netzwerken
Erfolgreicher Abend der JVP Burgenland

Die Junge ÖVP Burgenland lud kürzlich zu einem geselligen Billardabend in Oberpullendorf ein, der sowohl von spannenden Billardpartien als auch von anregenden Gesprächen geprägt war. Zahlreiche Gäste aus der Region nahmen die Gelegenheit wahr, in entspannter Atmosphäre neue Kontakte zu knüpfen und sich mit anderen jungen Menschen auszutauschen. OBERPULLENDORF. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand nicht nur der Billardwettbewerb, sondern auch das Netzwerken und die Möglichkeit, sich in einem...

0:43

BECOM
Landesrat Schneemann stellt Wirtschaftspolitik bis 2030 vor

Bei der heutigen Pressekonferenz in der BECOM Electronics GmbH in Hochstraß präsentierte Wirtschaftslandesrat Dr. Leonhard Schneemann die strategischen Schwerpunkte für die kommende Regierungsperiode, die auf eine nachhaltige und zukunftsorientierte Wirtschaftspolitik abzielen. HOCHSTRAß.Trotz der aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen hat sich das Burgenland als krisenresistenter Wirtschaftsstandort behauptet und bleibt unter den Spitzenreitern in Österreich. Schneemann betonte die...

Die SPÖ Unterfrauenhaid beim gemeinsamen Preisschnapsen. | Foto: Patrick Brenner
2

Preisschnapsen der SPÖ
Geselligkeit und Spannung in Unterfrauenhaid

Unterfrauenhaid stand kürzlich ganz im Zeichen des traditionellen Preisschnapsens der SPÖ. Zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer fanden sich ein, um in geselliger Atmosphäre ihr Können am Kartentisch unter Beweis zu stellen. UNTERFRAUENHAID. Ortsparteivorsitzender und Vizebürgermeister Anton Klug konnte dabei nicht nur viele spielbegeisterte Gäste, sondern auch prominente Unterstützung aus der Politik begrüßen. Mit dabei waren SPÖ-Bezirksparteivorsitzender Landesrat Heinrich Dorner und...

Bezirksparteivorsitzender Landesrat Heinrich Dorner, Erich Fruhstuck, Landtagsabgeordneter Roman Kainrath, Vizebürgermeister Anton Klug, Thomas Lämmermayer, Anneliese Kautz, Friedrich Kreisits, Bernd Schermann. | Foto: Patrick Brenner
2

SPÖ
Traditionelles Suppenessen in Kaisersdorf für den guten Zweck

Zahlreiche Gäste folgten der Einladung der SPÖ Kaisersdorf zum traditionellen „Suppenessen für den guten Zweck“. Die Veranstaltung, die seit Jahren fester Bestandteil des Gemeindelebens ist, hatte auch heuer wieder ein wichtiges Ziel: Der Reinerlös kommt der Frauenberatungsstelle Oberpullendorf zugute, die Frauen in schwierigen Lebenssituationen unterstützt. KAISERSDORF. Neben zahlreichen Besucherinnen und Besuchern nahmen auch Landtagsabgeordneter Jürgen Karall und die...

Federica Hannel, von Die GRÜNEN Oberpullendorf, setzt sich für mehr weibliche Präsenz in der Politik ein. | Foto: Anna Schumann
2

Weltfrauentag
Grüne fordern Gleichstellung im Bezirk Oberpullendorf

Anlässlich des Weltfrauentags 2025 machen die Grünen Burgenland auf die weiterhin bestehenden Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern aufmerksam und fordern stärkere Maßnahmen zur Echtzeit-Gleichstellung. OBERPULLENDORF. Im Bezirk Oberpullendorf sowie im gesamten Burgenland wurden zwar bereits Fortschritte hinsichtlich der Gleichstellung der Frau erzielt, jedoch bleibt die wirtschaftliche Unabhängigkeit von Frauen nach wie vor eine große Herausforderung. Anja Haider-Wallner, Landessprecherin...

Bei der Übergabe der Kekserl im Pflegezentrum Raiding. | Foto: FSG Oberpullendorf
7

FSG-Frauen überreichen 13.000 Kekserl
Wertschätzung für Frauen im Bezirk Oberpullendorf

Auch heuer setzten die FSG-Frauen (Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafterinnen) im Bezirk Oberpullendorf zum Internationalen Frauentag ein Zeichen der Anerkennung. Im Rahmen einer burgenlandweiten Aktion wurden insgesamt 13.000 Kekserl, produziert vom Sozialprojekt S’KEKSERL in Oberwart, an Arbeitnehmerinnen verteilt. OBERPULLENDORF. Im Bezirk Oberpullendorf überreichten FSG-Landesfrauenvorsitzende Hermine Supper-Schlögl, FSG-Landesfrauensekretärin Caroline Kolonovits und Gabi...

Bei Sekt und Kaffee kamen zahlreiche Frauen zusammen, um über verschiedenste Themen zu diskutieren.
 | Foto: Rosenberger
10

SPÖ
Frauentag in der SPÖ-Bezirksstelle Oberpullendorf

Anlässlich des Internationalen Frauentags lud SPÖ-Bezirksfrauen Vorsitzende Sandra Gerdenitsch zum Austausch in die Bezirksstelle Oberpullendorf. Unterstützt wurde sie von den Präsidiums-Mitgliedern, Alexandra Gager, Manuela Schönauer und Natascha Thruner. Auch Maria Schlögl, Heinrich Dorner, Roman Kainrath und Jürgen Karall waren dabei. Bezirksgeschäftsführer Patrick Brenner sorgte für das leibliche Wohl. OBERPULLENDORF. Von Gartenarbeit über persönliche Erlebnisse wie Todesfälle und Unfälle...

Daniel Heintz wurde einstimmig zum geschäftsführenden Landesobmann der Jungen ÖVP bestellt. Er löst somit Vanessa Tuder ab. | Foto: JVP Burgenland
3

Junge ÖVP Burgenland
Daniel Heintz ist neuer JVP-Landesobmann

In der Landesvorstandssitzung der Jungen ÖVP Burgenland Anfang März wurde Daniel Heintz einstimmig zum geschäftsführenden Landesobmann bestellt. Der 22-jährige Deutschkreutzer folgt damit auf Vanessa Tuder, die ihre Funktion an der Spitze der Organisation abgibt. DEUTSCHKREUTZ. Heintz begann sein politisches Engagement 2017 in der Jungen ÖVP Deutschkreutz und übernahm später das Amt des Bezirksobmanns im Bezirk Oberpullendorf. Bereits während seiner Schulzeit war er als Schulsprecher und...

Landesrat Heinrich Dorner sowie die Landtagsabgeordneten Roman Kainrath und Jürgen Karall verteilten Krapfen in Oberpullendorf. | Foto: Brenner Patrick
2

Faschingsaktion der SPÖ
Krapfenverteilung als Gelegenheit zum Austausch

Anlässlich des Faschings verteilten Landesrat Heinrich Dorner sowie die Landtagsabgeordneten Roman Kainrath und Jürgen Karall Krapfen in Oberpullendorf. Zahlreiche Passantinnen und Passanten nahmen die süße Faschingsgabe gerne entgegen und nutzten die Gelegenheit für Gespräche. OBERPULLENDORF. Die SPÖ-Bezirksmandatare betonten, dass diese Aktion eine gute Möglichkeit bot, mit den Bürgerinnen und Bürgern des Mittelburgenlandes in Kontakt zu treten. Der Fasching stehe für Freude und Gemeinschaft,...

Alle Bürgermeister bzw. deren Vertreterinnen und Vertreter der 28 Gemeinden des Bezirks waren bei der Übergabe der Jubiläumsbäume dabei.
75

Oberpullendorf
Feierliche Übergabe der Jubiläumsbäume für die Gemeinden

Im Rahmen der Aktion „170 Bäume für 170 Gemeinden“ wurden am Hauptplatz in Oberpullendorf die Jubiläumsbäume für den Bezirk übergeben. Insgesamt 28 Gemeinden nahmen an der feierlichen Zeremonie teil. OBERPULLENDORF. Jede Gemeinde erhielt einen Ahorn, eine Linde oder einen Blasenbaum (eine Eschenart) und außerdem auch eine Tafel, die auf die Bedeutung des Baumes als Zeichen für Wachstum, Entwicklung und Zusammenhalt hinweist. Bürgermeister Johann Heisz betonte in seiner Ansprache die Symbolkraft...

Die Arbeiterkammer konnte insgesamt rund 261.000 Euro für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Bezirk zurückholen. | Foto: Arbeiterkammer Burgenland
1 2

AK Oberpullendorf
Über 3.300 Beratungen und 260.000 Euro für Arbeitnehmer

Die Bezirksstelle Oberpullendorf der Arbeiterkammer (AK) war 2024 eine zentrale Anlaufstelle für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Mittelburgenland. Mit über 3.300 Beratungen unterstützten die Expertinnen und Experten Betroffene in den Bereichen Arbeits-, Sozial- und Insolvenzrecht sowie in Steuerfragen. OBERPULLENDORF. Insgesamt konnten dabei rund 261.000 Euro für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Bezirk zurückgeholt werden. Die AK-Expertinnen und Experten führten 2.904 Beratungen...

Herausforderung Innenstadt: Geschlossene Läden prägen den Oberpullendorfer Ortskern.
1 11

Oberpullendorfer Ortskern im Wandel
"Die Wettbewerbsverzerrung ist unglaublich!"

Ein Blick in die Hauptstraße zeigt das Bild vieler Kleinstädte: Immer mehr Geschäfte stehen leer, während sich große Handelsketten am Stadtrand oder im Internet den Großteil der Kundschaft sichern. Doch was bedeutet das für die Stadt selbst? Wie reagieren Politik und Unternehmer auf diese Veränderung? OBERPULLENDORF. Bürgermeister Johann Heisz zeigt sich besorgt über die Entwicklung, betont aber, dass die Stadtgemeinde gegensteuern will: „Wir versuchen in jede Richtung zu gehen, um das Thema zu...

Landtagspräsidentin Astrid Eisenkopf (Mitte) sowie die Abgeordneten Gerhard Bachmann, Patrik Fazekas, Sandro Waldmann und Wolfgang Spitzmüller empfingen Schülerinnen und Schüler der Ceramico Stoob im Burgenländischen Landtag.  | Foto: Büro LT-Präsidentin Eisenkopf
3

Im Austausch
Schüler der Ceramico Stoob im Burgenländischen Landtag

Am Mittwoch begrüßte Landtagspräsidentin Astrid Eisenkopf Schülerinnen und Schüler der Ceramico Stoob im Burgenländischen Landtag. Die Veranstaltung fand im Rahmen des Projekts #beteiligt statt, das seit September letzten Jahres junge Menschen dazu ermutigen soll, sich aktiv mit demokratischen Prozessen auseinanderzusetzen. EISENSTADT/STOOB. "Demokratie lebt von der Beteiligung aller. Die Anwesenheit der Schülerinnen und Schüler zeigt ihr Interesse und ihre Bereitschaft, Verantwortung für die...

Während die Ermittler nach der tödlichen Messerattacke auf Motivsuche sind, herrscht bei den Menschen tiefe Erschütterung und Trauer. | Foto:  GERD EGGENBERGER / APA / picturedesk.com
4

Weckruf für Politik
Doskozil bestürzt über die Amoktat in Villach

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil zeigt sich bestürzt über die jüngsten Geschehnisse in Villach. Dort ist ein 23-Jähriger mit einem Messer auf Passantinnen und Passanten losgegangen, ein 14-Jähriger verstarb. Der Landeshauptmann mahnt: „Sicherheit ist kein ‚rechtes‘ Thema, sondern ein Menschenrecht“. BURGENLAND/VILLACH. Hans Peter Doskozil zeigt sich bestürzt über die Amoktat in Villach. "Ich bin betroffen und zutiefst bestürzt über das Ausmaß an Leid, das ein junger Syrer in Villach...

v.l. Landtagsabgeordneter Roman Kainrath, Landesrat Heinrich Dorner, Landtagsabgeordneter Jürgen Karall. | Foto: Brenner Patrick
3

Angelobung der SPÖ-Bezirksvertreter
Neue Repräsentanten für Oberpullendorf

Im Burgenländischen Landtag wurden am vergangenen Donnerstag drei SPÖ-Vertreterinnen und Vertreter aus dem Bezirk Oberpullendorf angelobt. Landesrat Heinrich Dorner sowie die Landtagsabgeordneten Roman Kainrath und Jürgen Karall wurden vereidigt, um die Interessen der Region auf Landesebene zu vertreten. OBERPULLENDORF/EISENSTADT.Landesrat Dorner betonte während der Zeremonie die Notwendigkeit einer engagierten und kompetenten Vertretung des Bezirks. „Unsere Region benötigt starke Stimmen im...

Gemeindeamt Großwarasdorf. | Foto: Gesa Buzanich
3

Das sagen die Bürgermeister
Rot-Grün aus dem Blickwinkel der Gemeinden

Die neue Koalition zwischen der SPÖ und den Grünen sorgt in der burgenländischen Politik für Diskussionen. Während die SPÖ von einer stabilen Partnerschaft spricht, gibt es aus den Reihen der ÖVP kritische Stimmen. GROßWARASDORF/NEUTAL. Zwei Bürgermeister aus dem Burgenland – Erich Trummer (SPÖ) aus Neutal und Martin Karall (ÖVP) aus Großwarasdorf – äußerten sich zu den Regierungsverhandlungen und deren Auswirkungen auf die Gemeinden und zeigen dabei sehr unterschiedliche Perspektiven auf....

SPÖ Linz gratuliert Dietmar Prammer zum Walhsieg.  | Foto: GVV Burgenland
3

SPÖ
Erich Trummer betont Bedeutung der SPÖ-Erfolge auf kommunaler Ebene

Die jüngsten Wahlergebnisse bei der Stichwahl in Linz und den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich unterstreichen die Relevanz der SPÖ auf kommunaler Ebene. Erich Trummer, Bürgermeister von Neutal und Vizepräsident des österreichischen Gemeindebundes, hob die Bedeutung dieser Erfolge hervor und bedankte sich bei allen SPÖ-Funktionärinnen und Funktionären für ihren Einsatz. NEUTAL/LINZ. Besonders in Linz konnte die SPÖ einen klaren Sieg verzeichnen. Dietmar Prammer wurde in der Stichwahl mit...

Peter Wurm sorgte bei einer Nationalratssitzung mit der Verwendung des Begriffs "Umvolkung" für Furore.
3

NS-Begriff
FPÖ-Abgeordneter spricht in Sitzung von "Umvolkung"

Ein Sager des FPÖ-Abgeordneten Peter Wurm sorgte bei einer Nationalratssitzung für Aufregung. Er verwendete den NS-Begriff "Umvolkung". Nationalratspräsidenten Walter Rosenkranz (FPÖ) erteilte ihm keinen Ordnungsruf und wurde dafür scharf kritisiert. ÖSTERREICH. Wenige Worte sorgten für hitzige Diskussionen. Im Zuge seiner Rede verwendete der FPÖ-Abgeordnete Peter Wurm den Begriff "Umvolkung". Dieser wurde vor allem im Nationalsozialismus verwendet, weshalb es von den anderen Parteien Kritik...

  • Wien
  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der Nationalrat steht vor einer kontroversen Debatte: Das geplante Aus für den Familiennachzug soll beschlossen werden. Aber auch die Wien-Wahl, Deutschförderung und das Thema Straßenbau stehen auf dem Tagesplan. | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
3

Nationalrat
Aus für Familiennachzug steht vor dem Beschluss

Der Nationalrat steht vor einer kontroversen Debatte: Das geplante Aus für den Familiennachzug soll beschlossen werden. Aber auch die Wien-Wahl, Deutschförderung und das Thema Straßenbau stehen auf dem Tagesplan. ÖSTERREICH. Donnerstag, 24. April, sowie Freitag, 25. April, gehen eine ganze Reihe an kontroversen Debatten durch den österreichischen Nationalrat. Zunächst steht der geplante Stopp des Familiennachzugs auf dem Plan. Die FPÖ holte auch im Hinblick auf die bevorstehende Wien-Wahl zum...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Vergissmeinnicht-Dankes-Aktion in Wien. | Foto: Claudia Madlener/VGMN
3

Testamentspenden
Immer mehr Erben spenden gesamtes Vermögen

Einer von zehn gespendeten Euros kommt in Österreich mittlerweile aus dem Nachlass Verstorbener: Testamentspenden nehmen seit Jahren zu, doch vielen Verstorbenen blieb auch kaum eine andere Wahl, wenn sie nicht wollten, dass das Vermögen an den Staat geht. ÖSTERREICH. Es ist ein internationaler Trend, der sich auch in Österreich immer stärker bemerkbar macht. Laut des Fundraising Verbands Austria waren es 2024 über 115 Millionen Euro, die gemäß Testament gespendet worden sind. Das entspräche...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Hassprediger sollen in ein Register aufgenommen werden. | Foto: HANS KLAUS TECHT / APA / picturedesk.com
3

Gegen Radikalisierung
Hasspredigerregister wird von Regierung geprüft

Um Hassprediger und ihre verabscheuungswürdigen Absichten rasch erkennen zu können, prüft die Bundesregierung die Einführung eines Hasspredigerregisters. ÖSTERREICH. Durch diese Maßnahme solle langfristig eine leichtere Erkennbarkeit, sowohl in der analogen als auch in der digitalen Welt gegeben sein. Dadurch können Einreiseverbote, aber auch die Möglichkeit der Kennzeichnung auf digitalen Plattformen abgeleitet werden, hieß es am Mittwoch nach dem Ministerrat. Im Regierungsübereinkommen ist...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.