Kooperation

Beiträge zum Thema Kooperation

Partnerschaft zweier starker Marken (v.l.): Andreas Keinprecht (Vorsitzender Schladming-Dachstein), Michael Plank (Pappas Steiermark), Mathias Schattleitner (Geschäftsführer Schladming-Dachstein), Wolfgang Grünberger (Pappas Steiermark) und Wolfgang Prisching (Geschäftsführer Pappas Steiermark). | Foto: Martin Huber
2

E-Autos
Schladming-Dachstein und Pappas Steiermark starten Kooperation

Die Tourismusregion Schladming-Dachstein und die Autogruppe Pappas Steiermark haben eine neue Partnerschaft geschlossen. Im Rahmen einer Marketingkooperation wird Pappas offizieller Mobilitätspartner der Urlaubsregion und stellt dem Verband vier vollelektrische Mercedes-Fahrzeuge zur Verfügung. SCHLADMING-DACHSTEIN. Die E-Autos werden bei Veranstaltungen präsentiert und sichtbar eingesetzt. Zusätzlich eröffnen sich Möglichkeiten, Dienstfahrten in der Region ressourcenschonend zu gestalten....

Franz Himmer Kongress- und Veranstaltungszentrum  | Foto: Moorheilbad Harbach
3

Waldviertel
Neues Weiterbildungsangebot für Physiotherapeuten

Das Moorheilbad Harbach und phydelio starten eine Kooperation. Im Zentrum steht die Weiterbildung von Physiotherapeuten. MOORBAD HARBACH. Eine Kooperation zwischen dem Moorheilbad Harbach und phydelio, dem Seminarzentrum und Bildungsreferat von Physio Austria, setzt einen bedeutenden Impuls für die Weiterbildung von Physiotherapeuten. Geboten werden Fortbildungen, um Wissen gezielt zu vertiefen sowie innovative Behandlungsmethoden zu erlernen. Die Fortbildungen richten sich vorrangig an...

Tobias Ortmeier (Casinos Austria) übergab die Spende in Höhe von 8.000 Euro an Isabella Pernthaner-Schneider (Rotes Kreuz). | Foto: Casinos Austria
3

Rotes Kreuz
Casino Austria übergibt Spende an Rotes Kreuz Pinzgau

Das Casino Zell am See übergab kürzlich eine Spende in Höhe von 8.000 Euro an die Rotkreuz-Bezirksstelle Pinzgau. Diese Kooperation findet heuer bereits zum dritten Mal statt – dem Casino ist es den Angaben zufolge wichtig, unmittelbar in der Region zu helfen. PINZGAU. Wie MeinBezirk erfuhr, unterstützt das Casino Zell am See im Rahmen der Initiative "Unser Einsatz für Österreich" auch 2025 die Rotkreuz-Bezirksstelle Pinzgau mit einer Spende von 8.000 Euro. Das Rote Kreuz teilte mit, dass diese...

Zukunftsprojekt vorgestellt, gemeinsames Wertstoffzentrum für 10.000 Bürger: Thomas Voglauer, Kent Filek, Birgit Hobl, Franz Berger, Gerhard Fügl, Anton Lechner, Christian Fischer, Monika Feichtinger, Thomas Hochebner, Sandra Böhmwalder, Johann Wurmetzberger (v.l.) | Foto: Alexander Fritsch
6

Zukunftsprojekt
Neues Wertstoffsammelzentrum für drei Gemeinden geplant

Interessierte Bürgerinnen und Bürger konnten sich über den geplanten Bau des neuen Wertstoffsammelzentrums in Wiesenfeld informieren – Baumeister und Bürgermeister standen Rede und Antwort. BEZIRK LILIENFELD/WIESENFELD. Bei strahlendem Sonnenschein luden die Bürgermeister der Gemeinden Traisen, Eschenau und St. Veit zur Präsentation des neuen Projekts in Wiesenfeld. Zahlreiche Bewohnerinnen und Bewohner folgten der Einladung und konnten sich ein Bild vom geplanten zentralen...

Foto: (c) hlwspittal 2025
5

HLWSPITTAL berichtet über ihre Projekte
Frühlingsfrische Ideen beim Ostermarkt – Junior Company der HLW Spittal begeistert mit kreativen Produkten

Österliche Begeisterung durch Schülerinnen der HLW Spittal Auch heuer war die Junior Company der HLW Spittal an der Drau wieder mit einem bunten und duftenden Stand am Ostermarkt vertreten. Unter der Leitung von Geschäftsführerin Panna Kelemen, präsentierten die Schüler*innen der 3AMW (Fachschule für Wirtschaft der HLW Spittal) stolz ihre neuesten Frühlingsprodukte, die mit viel Liebe zum Detail selbst entwickelt und produziert wurden. Breites Angebot selbstproduzierter Produkte Das Angebot...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
NÖ Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Petro Lypovenko, Präsident der Association Airports of Ukraine of Civil Aviation, Flughafen Wien-Vorstand Julian Jäger, Industriellenvereinigung NÖ Präsident Kari Ochsner und Oleksii Kuleba, Stv. Premierminister für den Wiederaufbau und Minister für die Gemeinschaften und Territorien-Entwicklung der Ukraine, bei der Unterzeichnung des Memorandum of Understanding. | Foto: Flughafen Wien
4

Wiederaufbau
Flughafen Wien-Schwechat unterstützt ukrainische Airports

Während der Krieg in der Ukraine weiter andauert, richtet sich der Blick vielerorts bereits auf den Wiederaufbau – auch in der Luftfahrt. Der Flughafen Wien hat nun eine Kooperationsvereinbarung mit dem ukrainischen Flughafenverband „Airport Association of Ukraine“ (AAUCA) unterzeichnet. Ziel ist es, die schwer getroffenen ukrainischen Flughäfen beim Wiederaufbau ihrer Infrastruktur zu unterstützen. FLUGHAFEN/WIEN/SCHWECHAT/UKRAINE. Das Memorandum of Understanding wurde im Rahmen einer...

Im Swarovski Kristallwelten Store in Wien entfaltet sich ein Wald mitten auf der Kärntner Straße, in dem ein kristallines Disneys Bambi mit Schmetterlingen zwischen strahlenden Kristallblumen spielt. Das niedliche Reh wurde in der Swarovski Manufaktur in Wattens mit über 4,5 Millionen Kristallen verziert.

 | Foto: Swarovski Kristallwelten
7

20 Jahre Kooperation
Beliebte Disney Klassiker für Swarovski

Disney und Swarovski teilen eine gemeinsame Tradition des Geschichtenerzählens, der Farbenpracht und des Staunens. Zum 20-jährigen Jubiläum ihrer Zusammenarbeit haben sich die Kunstbühnen der Swarovski Kristallwelten Stores in Wien, Wattens und Innsbruck in magische Welten für beliebte Disney-Charaktere verwandelt. WATTENS Die kristallenen Interpretationen der Disney-Figuren begeistern sowohl Disney-Fans als auch Swarovski-Sammler. In den Swarovski Kristallwelten Stores in Wien, Wattens und...

Bernhard Schöpf, Geschäftsführer der Imster Bergbahnen, und Günther Platter, Aufsichtsratsvorsitzender der Venet Bergbahnen mit der neuen Saisonkarte für beide Gebiete. | Foto: Agentur Polak
3

Imster und Venet Bergbahnen
Wandern in zwei Gebieten mit einer Saisonkarte

Die Imster Bergbahnen und die Venet Bergbahnen bieten ab dem Sommer eine Saisonkarte, die in beiden Regionen gilt. IMST/ZAMS. Mit der neuen Saisonkarte erschließt sich Wanderern, Ausflüglern und allen Genießern ein großes Gebiet, das mit zwei Bergbahnen, aber mit nur einer Karte genutzt werden kann. Mit ein und derselben Karte in Hoch-Imst hinauf zur UAlm oder weiter zu den Aussichtsplattformen am Alpjoch gondeln und am Venet mit Rifenal- und Weinbergbahn zur Gipfelhütte und zum...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Am Mittwoch, dem 2. April, wurde das I.C.E.B. (Interdisciplinary Centre for Ecosystem Services and Biodiversity) an der FH Kärnten in Villach vorgestellt. | Foto: MeinBezirk.at
2

FH Kärnten
Neues Forschungszentrum macht Biodiversität messbar

An der FH Kärnten entsteht mit dem I.C.E.B. das erste Forschungszentrum in Österreich, das Biodiversität und Ökosystemleistungen systematisch und datenbasiert messbar macht. VILLACH. I.C.E.B. steht für Interdisciplinary Centre for Ecosystem Services and Biodiversity. Die interdisziplinäre Forschung kombiniert Ökologie mit modernster Technologie und praxisorientierter Anwendung, um neue Erkenntnisse für Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft zu gewinnen. Die Finanzierung des Zentrums erfolgt...

Fußballakademie Burgenland startet Kooperation mit Puntigamer Sturm Graz: (v.r.) Sturm Graz-Präsident Christian Jauk, Sportlandesrat Heinrich Dorner und der Präsident des Burgenländischen Fußballverbands (BFV), Johannes Wutzlhofer. | Foto: Stefan Schneider
5

Sport
Fußballakademie Burgenland startet Partnerschaft mit Sturm Graz

Der Fortbestand der Fußballakademie Burgenland ist gesichert: Am Dienstag verkündete Sportlandesrat Heinrich Dorner den "sportlichen Coup" mit Puntigamer Sturm Graz. Der Austausch des sportlichen Know-hows und die Vereinheitlichung der Spielphilosophie stehen im Zentrum der Vereinbarung.  BURGENLAND/STEIERMARK. Zentrale Punkte der Zusammenarbeit sind der Austausch von Know-how im sportlichen Bereich, die Weiterentwicklung des dualen Modells aus Schule und sportlicher Ausbildung und die...

Ab Mitte des Jahres werden am Parkplatz beim Klettersteig Parkgebühren eingehoben. | Foto: Dorn

MeinBezirk vor Ort
Neuerungen in Verwaltung und bei Gebühren

Bei der Verwaltung setzt Karres auf eine Kooperation mit Imsterberg, beim Klettersteig auf Parkgebühren. KARRES. Wie in vielen anderen Gemeinden auch steht es finanziell in der Gemeinde Karres nicht zum Besten: Um den Amtsleiter trotzdem zumindest etwas zu entlasten und ihm im Falle auch eine Urlaubs- und Krankenstandsvertretung zur Seite zu stellen, hat man sich dazu entschlossen, gemeinsam mit der Nachbargemeinde Imsterberg Personal einzustellen, wie Bürgermeister Martin Gstrein erklärt: "Wir...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Geschäftsführer der EVN Energieservices Jörg Sollfelner, Geschäftsführer Expert Hörmann Gregor Hörmann, Bürgermeister Josef Ramharter und Leiter EVN Gemeindevertrieb Rudolf Gruber (v.l.) | Foto: EVN/Leister
2

"PowerPartner Shop"
Expert Hörmann berät ab April auch zu EVN-Anliegen

Ab April gibt es bei Expert Hörmann in Waidhofen/Thaya auch persönliche Beratung zu EVN-Anliegen. Die neue Kooperation der beiden Unternehmen startet für Kundinnen und Kunden am 2. April. WAIDHOFEN/THAYA. „Um die EVN noch stärker als regionalen Qualitätsanbieter zu positionieren, beraten wir unsere Kundinnen und Kunden auch in EVN PowerPartner Shops“, berichtet Jörg Sollfelner, Geschäftsführer der EVN Energieservices. So auch ab 2. April beim Elektrofachhändler Expert Hörmann „Dieses Konzept...

Anzeige
Eva-Maria Meidl nutzt ihre Social Media Reichweite, um junge Familien rechtlich zu unterstützen. | Foto: Privat

Recht, Mediation und Social Media
Ihr Wissen gibt Sicherheit

Die ehemalige Faschingsprinzessin, Eva-Maria Meidl setzt als Juristin, Mediatorin und Influencerin neue Maßstäbe in der Rechtskommunikation. VILLACH. Mit 35.000 Followern auf Instagram und einer monatlichen Reichweite von 1,5 Millionen Konten ist sie auf Social Media die einflussreichste Juristin Österreichs. Zudem schreibt sie eine eigene Kolumne in Österreichs größtem Familienmagazin, in dem sie praxisnahe Einblicke in rechtliche Herausforderungen junger Familien gibt. Einen Schritt weiterMit...

  • Kärnten
  • Villach
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Entlang des Radwegs von Leopoldsdorf nach Breitstetten wurden 200 Bäume gepflanzt, um die Umwelt zu unterstützen und das Landschaftsbild aufzuwerten. | Foto: Gemeinde Leopoldsdorf
3

Nachhaltigkeit
200 neue Bäume für Leopoldsdorf im Marchfeld gepflanzt

In Kooperation mit der Gemeinde Leopoldsdorf im Marchfeld hat die Firma BER – Kommunikation leicht gemacht, offizieller Magenta Businesspartner – ein nachhaltiges Projekt ins Leben gerufen. Entlang des Radwegs von Leopoldsdorf nach Breitstetten wurden 200 Bäume gepflanzt, um die Umwelt zu unterstützen und das Landschaftsbild aufzuwerten. LEOPOLDSDORF IM MARCHFELD. „Diese Initiative zeigt, wie Unternehmen und Gemeinden gemeinsam etwas Positives für die Region tun können“, betont Bürgermeister...

Die Zusammenarbeit des Geschäfts „MiMiMi & Friends“ mit der Werkstätte ist für beide Seiten sehr erfolgreich. | Foto: Philipp Jachs, Institut Hartheim
4

Erfolgreiche Kooperation
Produkte vom Institut Hartheim bei „MiMiMi & Friends“

Eine erfolgreiche Kooperation läuft zwischen „MiMiMi & Friends“ und einer Werkstätte des Instituts Hartheim. Man wolle damit „ökonomisch und sozial nachhaltig“ produzieren. ALKOVEN, EFERDING. Im vergangenen Jahr entstand eine Kooperation zwischen dem Eferdinger Familienunternehmen „MiMiMi & Friends“ und der „FA (Fähikeitsorientierte Aktivität) Handwerk” des Instituts Hartheim. Die Werkstätte produziert für einige Kerzenprodukte Holzhalterungen, die in ganz Europa verkauft werden. „Mit dieser...

Eine Kooperation mit Privatkliniken soll die Wartezeiten in den Kliniken des WIGEV reduzieren. (Archivbild) | Foto:  Weingartner-Foto / picturedesk.com
3

WIGEV Wien
Kooperation mit Privatkliniken für schnellere Akutversorgung

Der Wiener Gesundheitsverbund (WIGEV), deckt aktuell 90 Prozent der akuten Eingriffe in der Hauptstadt ab. Für eine Entlastung soll nun eine Kooperation mit Privatkliniken sorgen. Für die Patienten und Patienten entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. WIEN. Der Wiener Gesundheitsverbund (WIGEV) hat in Zusammenarbeit mit den PremiQaMed Privatkliniken eine Initiative gestartet, um die Wartezeiten für geplante Operationen zu verkürzen. Die Kooperation ermöglicht, dass Patientinnen und Patienten...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Die FH Kärnten als Partner
Kooperationsmöglichkeiten für Unternehmen

Die Zusammenarbeit mit der Wirtschaft ist wesentlicher Erfolgsfaktor der Ausbildung und Forschung an der FH Kärnten. Unser Ziel ist es, ein wichtiger Kooperationspartner für Unternehmen in der Region und darüber hinaus zu sein. Wir möchten Unternehmen die Möglichkeit bieten, in direkten Austausch mit Lehre und Forschung, unseren Studierenden, Absolvent*innen und Mitarbeiter*innen zu treten. Die vielfältigen Möglichkeiten zur Kooperation für Unternehmen reichen von strategischen Partnerschaften...

Stadtrat Harald Sobe (SPÖ), Weißensteins Bürgermeister Harald Haberle (SPÖ), Wasserreferent Stadtrat Erwin Baumann (FPÖ), Paternions Bürgermeister Manuel Müller (SPÖ), Villachs Bürgermeister Günther Albel (SPÖ) und Landesrat Daniel Fellner (SPÖ) – von links – versorgen das Untere Drautal mit hochwertigem Trinkwasser. | Foto: WVBUD
4

Gemeinden arbeiten zusammen
Wasserreicher Bezirk trotzt heißen Sommern

Nicht nur am Weltwassertag (22. März) ist die Wasserqualität in den Bezirken Villach Stadt und Land hervorragend. Unsere Wasserversorgungsverbände ziehen gemeinsam an einem Strang. VILLACH, VILLACH LAND. 80 Prozent des Villacher Trinkwassers kommt aus dem Karststock des Dobratsch. Die restlichen 20 Prozent stammen aus dem Grundwasserfeld Urlaken. Zusätzlich stehen der Draustadt mit dem Grundwasserbrunnen St. Magdalen ausreichend Reserven für die Notwasserversorgung zur Verfügung. Da der...

Die Kooperation mit dem Verein Hebebühne gewährleistet gute Unterstützung für die Teilnehmerinnen | Foto: AK Lilienfeld
3

Kooperatin
Arbeiterkammer Lilienfeld unterstützt Verein Hebebühne

Die Teilnehmerinnen des Vereins Hebebühne besuchten gemeinsam mit ihrer Trainerin, Vera Rempelbauer, die Arbeiterkammer Bezirksstelle Lilienfeld. BEZIRK LILIENFELD. Die Wiedereinsteigerinnen wurden vom Bezirksstellenleiter Burkhard Eberl begrüßt. Gemeinsam mit dem designierten Bezirksstellenleiter Jürgen Eder wurde den Gästen das Arbeits- und Wirkungsfeld der AKNÖ vorgestellt. Hilfe und rechtliche Infos„Es ist uns wichtig, dass die arbeitenden Menschen wissen, wohin sie gehen können, wenn sie...

Die Disco mit Discolicht versetzte viele in Tanzlaune - im Vordergrund tanzt Managerin Ehrenamt und Alltagsbegleitung Julia Zeller und Bewohnerin Leopoldine Müller, im Hintergrund tanzt ASO-Lehrerin Elisabeth Springer mit dem Bewohner Leopold Eisenhut und Schülerin Julia. | Foto: PBZ Korneuburg
3

Kooperation
Besuch der Allgemeinen Sonderschule im PBZ Korneuburg

Die im Herbst 2024 ins Leben gerufene Zusammenarbeit zwischen der allgemeinen Sonderschule (ASO) Korneuburg und dem NÖ Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Korneuburg zeigt eindrucksvoll, wie wertvoll der Austausch zwischen den Generationen sein kann.  KORNEUBURG.  Kürzlich fand der zweite Besuch der ASO im PBZ statt, bei dem die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit hatten, ihre älteren Mitmenschen besser kennenzulernen und gemeinsam mit ihnen zu interagieren. Besonders die Kinder der...

Übergabe der Werkstücke mit der Lebenshilfe. | Foto: NÖ LGA
3

Gloggnitz
Kunst verbindet das Pflegezentrum und die NÖ Lebenshilfe

Das Pflege- und Betreuungszentrum Gloggnitz darf sich über Bilderleisten aus Holz freuen. GLOGGNITZ/WIENER NEUSTADT. Eine sinnstiftende Kooperation wurde vom Pflege- und Betreuungszentrum Gloggnitz mit der Lebenshilfe NÖ eingegangen. Der Kaufmännische Direktor des Pflege- und Betreuungszentrums Gloggnitz, Stefan Bernhard, und Markus Gruber, Produktionsentwicklung & Vertriebskoordination Bereich Arbeit des Industrieviertel Süd der Lebenshilfe NÖ, hat individuell gestaltete Bilderleisten als...

1 11

Erfolgreiche Kooperation zwischen HLW und HTL Pinkafeld: Business Lunch vermittelt wertvolle Etikette

Um Schüler*innen optimal auf die Anforderungen des Berufslebens vorzubereiten, wurde in Zusammenarbeit mit der HTL Pinkafeld bereits zum dritten Mal ein „Business Lunch“ an der HLW Pinkafeld abgehalten. Die Veranstaltung widmete sich vorrangig der Etikette und dem souveränen Auftreten bei Geschäftsessen. Die Teilnehmer*innen nutzten die Gelegenheit, ihre Tischmanieren zu verfeinern und sich über angemessenes Verhalten bei formellen Essen auszutauschen. Bei einem viergängigen Menü mit...

Das Mediendesignkolleg Krieglach freute sich über die persönliche Führung durch die Ausstellung. | Foto: Jochen Täubl
2

Exkursion nach Kapfenberg
Kolleg Krieglach und Filmklub kooperieren

Im Rahmen eines kulturellen Ausflugs besuchten die Studierenden des Mediendesignkollegs Krieglach die Ausstellung „Zeitspuren“ im Kulturzentrum Kapfenberg sowie den Filmklub Kapfenberg.  Ein besonderes Highlight war die persönliche Führung durch die Ausstellung, die der Künstler Helmut Knauss selbst übernahm. KRIEGLACH, KAPFENBERG. Helmut Knauss gewährte den Studierenden Einblicke in seine Arbeitsweise und die Hintergründe seiner Werke. Die Ausstellung gliederte sich in zwei Themenbereiche: die...

Marco Mitterböck, Cornelia Fuchs, Aileen Scheikl, Doris Gastgeber (alle SC Parschlug) mit KSV 1919-Geschäftsführer Robert Schäfer. | Foto: KSV 1919
4

Neue Kooperation
KSV 1919 und SC Parschlug Damen gehen gemeinsame Wege

Der Frauenfußball in der Region bekommt einen neuen Impuls und zwar durch eine beispiellose Kooperation zwischen KSV 1919 und den Damen des SC Parschlug. KAPFENBERG. Ab dem Start der neuen Fußballsaison 2025/2026 stellen der steirische Zweitligist KSV 1919 und der Gebietsligist SC Parschlug eine gemeinsame Frauenmannschaft. Das Ziel dieser Spielgemeinschaft ist, den Frauenfußball in der Region zu stärken, weiterzuentwickeln und eine neue zentrale Anlaufstelle für talentierte und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 2. Mai 2025 um 08:30
  • ZIMT - Zentrum für Interkulturalität, Miteinander und Teilhabe
  • Braunau am Inn

„Frauen stärken“ – Empowerment für Frauen

BRAUNAU. In Kooperation mit “Beziehungleben“ und Hakima Hopfgartner richtet sich das neue Format „Frauen stärken“ im Zimt Braunau an Frauen, die sich mit ihren Ressourcen und Möglichkeiten auseinandersetzen möchten. Ziel ist die Förderung von Selbstermächtigung, Austausch und persönlicher Entwicklung. Das Angebot findet jeden ersten Freitag im Monat, von 8.30 bis 11 Uhr, statt – ein Einstieg ist jederzeit möglich. Anmeldung unter: 0676/847804-250 oder -267 oder daniela.auer@braunau.ooe.gv.at

2
  • 7. Juni 2025 um 19:00
  • Hof des Schloss Gatterburg Retz
  • Retz

Sommernachtskonzert SBO Retz und Militärmusik NÖ

Am Samstag, dem 7. Juni 2025, findet um 19 Uhr im Hof des Schlosses Gatterburg in Retz ein Sommernachtskonzert statt. Mitwirkende sind das Sinfonische Blasorchester Retz (SBO Retz) sowie die Militärmusik Niederösterreich. Das Konzert verspricht ein musikalisches Highlight unter freiem Himmel. Bei Schlechtwetter wird die Veranstaltung in den Turnsaal des Bildungscampus Zellerndorf verlegt. Die Bewirtung übernimmt der Eltern- und Förderverein der Musikschule Retzer Land, der Reinerlös dient der...

  • 14. November 2025 um 19:00
  • Heurigenstadl Ehrenhöfer
  • Neustift/Lafnitz

SUMT "Klingende Nachbarschaft"

Herzliche Einladung zum SUMT (Steirisches Sänger- & Musikantentreffen SUMT) unter dem Motto "Klingende Nachbarschaft" in Kooperation mit dem BVLW, ORF Radio Stmk und ORF Radio Burgenland.  Mit dabei: BVLW-Banda, lehrerTANZLMUSI (Musikschule Oberpullendorf/Musikschule Deutschkreutz), Gstrich'n vui, IDEMO, Gschreams  Moderation: Karl Lenz & Reinhold Bieber

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisches Volksliedwerk

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.