Kompetenzzentrum

Beiträge zum Thema Kompetenzzentrum

Wer in Wien schon länger mit dem Gedanken gespielt hat, auf erneuerbare Energieformen umzustellen, der ist im neuen Kompetenzzentrum in der Urban Innovation Vienna (UIV) bestens aufgehoben. | Foto: Anders J / Unsplash
2

Stadt Wien
Neues Kompetenzzentrum berät zum Thema erneuerbare Energien

Wienerinnen und Wiener können sich neuerdings zum Thema erneuerbare Energieformen beraten lassen – und zwar kostenlos. Die Stadt Wien hat eigens dafür ein Kompetenzzentrum eingerichtet. WIEN. Wer in Wien schon länger mit dem Gedanken gespielt hat, auf erneuerbare Energieformen umzustellen, der ist im neuen Kompetenzzentrum in der Urban Innovation Vienna (UIV) bestens aufgehoben. Zu Fragen wie Machbarkeit, Förderungsmöglichkeiten, behördliche Genehmigungsverfahren und mehr hat die neue...

Bei den Dreharbeiten in Wien fungierten drei Leobener Benivas als Schauspielerinnen und Schauspieler.  | Foto: zVg
2

Polizeiausbildung
Leobener Benivas als Experten in eigener Sache im Einsatz

Die Leobener Benivas vom Down-Syndrom-Kompetenzzentrum "Leben, Lachen, Lernen" in Leoben-Hinterberg unterstützten kürzlich das Innenministerium bei der Erarbeitung einer E-Learning-Plattform für die Polizeiausbildung. Sie konnten als Experten in eigener Sache erklären, worauf die Polizei im Umgang mit Menschen mit Behinderung achten sollte.  LEOBEN. Einen überraschenden Anruf erhielt unlängst Bernadette Wieser, die Leiterin des Down-Syndrom-Kompetenzzentrums "Leben, Lachen, Lernen" in...

Das Gebäude des Regionalinstitutes in Parndorf.  | Foto: Foto: Raiffeisenbank Region Parndorf
1

Zwei gestärkte Kompetenzzentren entstehen
Raiffeisenbank Region Parndorf neu strukturiert

Die Raiffeisen-Filialen Parndorf und Gattendorf betreuen ab Juli zusätzliche Privat- und Firmenkunden. BEZIRK. Am 4. Juli ist es soweit: Das Regionalinstitut mit Sitz in Parndorf baut derzeit seine Zentrale um, die Außenstelle in Gattendorf wird personell gestärkt. Künftig werden Kunden in beiden Ortschaften verbesserte Kompetenzzentren geboten. Kunden die ihre Bankgeschäfte bislang in Neudorf und Potzneusiedl abgewickelt haben, werden ab 4. Juli in Parndorf und Gattendorf betreut. Gebündelte...

In Kufstein sollen ein neues Kompetenzzentrum für erneuerbare Energien dafür sorgen, dass alle "Energien" gebündelt werden. Zusammenarbeiten sollen dafür Stadtgemeinde, Stadtwerke, FH, Regionalmanagement Kufstein (KUUSK), Energie Tirol und weitere Energiedienstleister.   | Foto: Smart Design/BB Archiv
4

Energie
Kufsteiner Bürgermeister will auf Kompetenzzentrum setzen

Bürgermeister schlägt zum Thema "erneuerbare Energien" ein Kompetenzzentrum vor. Dieses soll Projekte in der Festungsstadt vernetzen und vorhandene Energien bündeln.  KUFSTEIN. Projekte rund um die Themen Energiewende und Nachhaltigkeit gibt es in Kufstein viele. Erneuerbare Energie, innovative Mobilitätskonzepte und Digitalisierung spielen in der Festungsstadt eine wichtige Rolle. Angesichts der weltpolitischen Entwicklungen und deren Auswirkungen, wie die erhöhten Strompreise oder die...

Christian Abenthung macht sich über die Zukunft des Tiroler Skilehrerverbandes und des Tourismus. Gedanken | Foto: privat
3

Christian Abenthung
Mit Mut und Zuversicht in die Tourismuszukunft

Der bevorstehende Sommer sorgt nicht nur für gute Stimmung, sondern lässt auch die vergangenen schwierigen „Pandemie-Jahre“ fast vergessen. So zumindest beim Tiroler Skilehrerverband, dessen Geschäftsführer Christian Abenthung positiv in die Zukunft blickt. Besonders die Tourismuswirtschaft war durch die sich laufend ändernden Corona-Regelungen mit den vielen Einschränkungen und Verboten stark betroffen. Der Tiroler Skilehrerverbandes betreibt in der Axamer Lizum das Hotel und Kompetenzzentrum...

Stolz wurde der neue Standort in der Brucker Wiener Straße präsentiert: Obmann Stefan Hofer, Roman Steinwender, GF Gerlinde Kohlroser und der pädagogische Leiter Gehard Kotzegger. | Foto: Kern

Lebenshilfe Bruck-Kapfenberg
Die Angebotspalette wird immer größer

Am Donnerstag wurde ein neues Angebot der Lebenshilfe Bruck-Kapfenberg vorgestellt: das neue TaB (Teilhabe an Beschäftigung in der Arbeitswelt) Kompetenzzentrum in der Wiener Straße in Bruck. BRUCK AN DER MUR. In den letzten Wochen wurde eifrig gearbeitet, um alles für die Präsentation vorzubereiten; am gestrigen Donnerstag war es schließlich soweit und die Lebenshilfe Bruck-Kapfenberg lud die regionale Presse zur Präsentation ihres neues Standortes in der Wiener Straße 46 in Bruck. Entstanden...

Die Kinder aus dem Kindergarten Stainz sammeln schon fleißig.  | Foto: AWV
3

Steirischer Frühjahrsputz
Neue Müllgreifzangen für Groß und Klein

"Steirischer Frühjahrsputz": Der Abfallwirtschaftsverband (AWV) Deutschlandsberg hat gemeinsam mit Kompetenz Weststeiermark eine Greifzange entwickelt, die von jedermann - aber vor allem von kleinen Kinderhänden - bestens einsetzbar ist.  BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Am 4. April startet wieder die jährliche Aktion "Steirischer Frühjahrsputz". Groß und Klein werden wieder bemüht sein, die Natur von Abfällen zu säubern - vor allem Kindergärten und Schulen wollen ihre Umgebung sauber halten: die...

Das Team aus dem Kompetenzcenter Gesundheit St. Stephan in Wels: Diätologin Cornelia Wagner, Allgemeinmedizinerin Dr. Margit Ratzenböck und Radiologe Markus Ratzenböck | Foto: Kompetenzcenter Gesundheit St. Stephan Wels

Die Fastenzeit gezielt nutzen
Welser Mediziner raten zur Vorsorge

Im Kompetenzcenter Gesundheit St. Stephan in Wels sind sich Mediziner im Klaren: Leberkrankheiten durch falsche Ernährung und zu wenig Sport kann zu langfristigen Schäden führen. WELS. Im europäischen Schnitt weise jede vierte Österreicherin und jeder vierte Österreicher eine Fettlebererkrankung (NAFLD) auf. Ein Team aus Medizinerinnen und Medizinern hat dieses Thema nun gezielt aufgegriffen und warnt: Fettablagerungen in der Leber würden dann auftreten, wenn der Körper mehr Fett aufnehme, als...

Erster Rundgang durch das neue Miele-Center, Küchen- und Möbelstudio. | Foto: Hofbauer
Video 3

Kompetenzcenter
Neueröffnung der Stadtwerke Mürzzuschlag (+ Video)

Einen Tag vor der offiziellen Eröffnung luden die Stadtwerke Mürzzuschlag gestern zahlreiche Partner und Unterstützer in das neu gestaltete Hauptquartier in der Mariazeller Straße. Der richtige Schritt zur richtigen ZeitSichtlich erleichtert, dass die Umbauarbeiten rechtzeitig abgeschlossen werden konnten, gaben die beiden Geschäftsführer Hubert Neureuter und Reinhard Welser einen Einblick in sämtliche Neuerungen. Dabei wurde auch ein Blick in die Geschichte des Unternehmens geworfen. "Wir...

Manuel Tschenet, Mobilitätsbeauftragter für die KUUSK-Region, sieht in dem Kompetenzzentrum eine Chance für Kufstein. | Foto: Fluckinger/BB-Archiv

Kompetenzzentrum
"Kufstein mobil" will regionales Angebot verbessern

Mit der Gründung von „Kufstein mobil“ möchte man die Mobilitätswende in der Region KUUSK einleiten.  BEZIRK. Der Mobilitätsbeauftragte der KUUSK-Region, Manuel Tschenet, stellte beim Mobilitätsgipfel am 6. August 2021 die Idee eines regionalen Kompetenzzentrums namens "Kufstein mobil" vor. „Mit „Kufstein mobil“ könnte eine gemeinnützige Genossenschaft entstehen, die das Mobilitätsangebot erweitert und vereinheitlicht. "In mehr als zwei Jahren Arbeit, Forschung und Gesprächen wurde ein Konzept...

Landesrat Markus Achleitner (1.v.li.) und Bürgermeisterin Martina Schmuckermayer machen gemeinsam mit der Eigentümerfamilie Daxl – am Bild Gottfried (2.v.li.) und Roland (1.v.re.) einen Lokalaugenschein auf dem Areal der ehemaligen Gerberei Kainz. | Foto: ÖVP Wels-Land

Wels-Land
Kompetenzzentrum in Offenhausen geplant

Landesrat Markus Achleitner war in Offenhausen zu Besuch, um sich persönlich von dem geplanten Kompetenzzentrum einen Eindruck zu verschaffen. Grundeigentümer des rund 7.500 Quadratmeter großen Areals der ehemaligen Gerberei Kainz ist die Familie Daxl. Roland Daxl ist Chef des gleichnamigen Autohauses in Schlüßlberg. OFFENHAUSEN. „Seitens der Raumordnung ist alles geklärt. Der Rückbau des alten Objektes hat bereits begonnen. Das moderne Gebäude auf dem Grundstück der alten Gerberei soll einen...

Das neue Kompetenzzentrum zeigt mit umweltschonender Bauweise und modernster Technik, wie Klimaschutz im Bauwesen funktionieren kann. | Foto: LMS
Aktion 2

Energie-Kompetenzzentrum der EWS in Parndorf
Burgenland soll bis 2030 klimaneutral sein

"Mittlerweile erzeugen wir im Burgenland mehr Strom, als wir verbrauchen" PARNDORF. Mit dem gestrigen Spatenstich eines Kompetenzzentrums für Windenergie & (Agrar-) Fotovoltaik der EWS Consulting GmbH in Parndorf wurde ein Schritt dazu gelegt. Arbeitsplätze für die RegionDie klare politische Botschaft des Burgenlandes zu Klimaschutz und Energiewende zeigt sich auch in der Windbranche. Das bedeutendste österreichische Planungsbüro EWS Consulting aus Oberösterreich errichtet eine neue...

Die Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Klinikum Klagenfurt erhielt die Zertifizierung zum Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie.  | Foto: Kabeg

Klinikum Klagenfurt
Internationale Auszeichnung für Leistenbruch-Experten

Die Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Klinikum Klagenfurt erhielt die Zertifizierung zum Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie.  KLAGENFURT. "Definierte (Qualitäts-)Standards und organisatorische Vorgaben wurden im Rahmen der Zertifizierungsverfahren vor Ort geprüft", erklärt Prim. Univ. Prof. Dr. Reinhard Mittermair, der Abteilungsvorstand der Allgemein- und Viszeralchirurgie. Die Abteilung nahm mehrere Jahre an der Qualitätsstudie Herniamed teil, die eine transparente...

KOMMENTAR
Sie leisten täglich Übermenschliches!

Danke, danke und noch einmal danke allen im Gesundheits- und Pflegedienst Tätigen. Allen voran jenen in den Krankenhäusern. Sie leisten ihren Dienst in Zeiten der Pandemie unter schwierigsten Bedingungen, stehen vielfach unter Dauerstress und riskieren in Covid-Stationen oft ihre eigene Gesundheit. Auch mit Masken und in Schutzanzügen wird in unseren Krankenanstalten, Arztpraxen und beim Rettungsdienst exzellente Arbeit geleistet. Neben der erhöhten körperlichen Anstrengung ist auch der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Mit dem neuen Kompetenzzentrum bekommt Steinerkirchen auch erstmals einen richtigen Marktplatz. | Foto: Gemeinde Steinerkirchen
2

Ortsreportage
Neues Ortszentrum in Steinerkirchen

Das Ortsbild von Steinerkirchen bekommt ein neues Antlitz, vor allem durch das neue Kompetenzzentrum. STEINERKIRCHEN. Viel hat sich seit dem Vorjahr in Steinerkirchen getan. Nach Bau des gemeinsames Gebäudes von Spar-Markt und Raiffeisen und der Neugestaltung der Bäckerei Baumgartner entsteht derzeit ein Kompetenzzentrum in der Gemeinde – und zusammen damit ein neues Ortszentrum. "Wir nutzen Synergien, da in diesem Gebäude vieles gemeinsam unterkommt", sagt Bürgermeister Thomas Steinerberger.  ...

Robert Rosenstatter ist Projektleiter vom BioArt-Campus | Foto: Gertraud Kleemayr
Aktion 5

Mit Umfrage zum Thema
BioArt - ein ganzer Campus für das Thema Bio

In Seeham entsteht ein "BioArt-Campus". Damit verstärkt sich das Biodorf seine Kompetenz in Sachen biologischer Lebensmittel noch einmal kräftig. SEEHAM. Salzburg ist ein Bioland. Über 50 Prozent aller Bauern arbeiten biologisch, im Flachgau liegt die Marke noch höher: Die Biolandwirtschaft erreicht hier sogar 80 Prozent. In der Region um den Obertrumer See gibt es 250 Bio-Heumilchbauern, mit denen die Firma "BioArt" schon lange eng zusammenarbeitet. "Wir verarbeiten an die 100.000 Liter...

Beim Spatenstich: Bernd Osprian, Otto Kresch, Hermann Schützenhöfer, Barbara Eibinger-Miedl und Josef Herk | Foto: XeNTiS
Video 2

Carbon-Spezialist XeNTIS
Spatenstich für neues Produktionswerk am Vorum

XeNTIS errichtet auf rund 6.000 m2 am Vorum ein neues hochmodernes Produktionswerk sowie ein Kompetenzzentrum für Leichtbau. VOITSBERG. CEO Otto Kresch lud an seinem Geburtstag zu einem weiteren erfreulichen Ereignis - zum Spatenstich des neuen Produktionswerkes am ehemaligen ÖDK-Gelände. Mit ihm feierten auch LH Hermann Schützenhöfer, LR Barbara-Eibinger Miedl, der Präsident der Wirtschaftskammer Steiermark, Josef Herk, Bgm. Bernd Osprian, Bgm. Jochen Bocksruker und viele weitere Ehrengäste,...

Ein Wahrzeichen der Lipizzanerheimat, das auch immer wieder viele Gäste aus dem Grazer Raum anlockt | Foto: Lipizzanerheimat/Die Abbilderei
Aktion

Tourismusreform
Hoffen auf ein Kompetenzzentrum

Der Umbau im Tourismus ist im vollen Gange und wird früher als am geplanten 1. Oktober vollzogen. KÖFLACH. Der anfängliche Widerstand der Tourismusverbände Lipizzanerheimat und Steirische Rucksackdörfer gegen die Tourismusreform und die Integration in die Region Graz war groß, mittlerweile ist die Skepsis - zumindest teilweise - konstruktivem Arbeiten gewichen. Oder um es mit Adi Kern, Obmann des Tourismusverbands Lipizzanerheimat, zu formulieren: "Wir blicken in die Zukunft und schauen nicht...

Der Spatenstich für das 23-Millionen-Euro-Projekt fiel am 25. März in St. Martin.
5

23 Millionen Euro
Strasser erweitert Produktion und baut Erlebniswelt

Am Standort in St. Martin investiert Strasser Steine in den kommenden Jahren 23 Millionen Euro. Es wird nicht nur die Produktion ausgebaut, entstehen soll auch das Naturstein-Kompetenzzentrum "Stoneum" mit Erlebniswelt. Die Eröffnung ist für 2023 geplant. ST. MARTIN. Exakt zehn Jahre nach dem ersten Spatenstich kündigt Hannes Artmayr, Geschäftsführer von Strasser Steine, eine neue Großinvestition an. Wurden damals 2011 rund zehn Millionen Euro für die Zusammenlegung von Produktion und...

Bauherr Patrick Weber vor der Studie es Kompetenzzentrus für Industrie- und Gewerbebau. | Foto: Hassl
13

Kematen
Kompetenzzentrum für Industrie und Gewerbe

Im Gewerbegebiet von Kematen entsteht das neue Kompetenzzentrum für Industrie- & Gewerbebau Tirol mit rund 1600m² Bürofläche. Seit Februar fahren die Bagger am Gelände auf und lassen hier ein Hightech-Gebäude mit positiver Gesamtenergiebilanz entstehen. Anfang 2022 sollen die Planungsbüros ihren Betrieb dort aufnehmen können. Der Spatenstich für "PlanQuartier" ist erfolgt. Beim Spatenstich freute sich Bauherr Patrick Weber über den weiteren Meilenstein seiner unternehmerischen Tätigkeit. Der...

Das neue Lagerhaus Technik-Center in Eggendorf vereint mit einer umfassenden Ausstellung von Neu- und Gebrauchtmaschinen sowie einer Werkstätte die Landtechnik-Kompetenz an einem Standort. | Foto: LTC

Modernes Kompetenzzentrum
Neues Lagerhaus Technik-Center in Eggendorf hat eröffnet

Der Landtechnik-Standort vereint Verkauf und Werkstätte. Ein großzügiger, modern gestalteter Schauraum bietet zahlreiche neue sowie gebrauchte Landmaschinen-Modelle. EGGENDORF (RED.). Das Lagerhaus Technik-Center (LTC) hat in Eggendorf ein neues und modernes Kompetenzzentrum eröffnet, das auf insgesamt 2.100 m2 Landtechnik-Verkauf und Werkstätte vereint. Betriebsleiter des neuen Standorts ist Norbert Lechner, der seine 30-jährige Erfahrung im Bereich Landtechnik, darunter 18 Jahre als...

Abteilungsleiterin Sebnem Ertl mit Bürgermeisterin Sabine Naderer-Jelinek. | Foto: Stadtarchiv Leonding

Alles unter einem Dach
Leonding schafft zentrale Anlaufstelle für Bildungs-und Kinderbetreuungsfragen

Stadtgemeinde eröffnet neues Service- und Kompetenzzentrum für Bildung und Kinderbetreuung. LEONDING. Sieben Krabbelstuben, zwölf Kindergärten, vier Horte, vier Ganztagsschulen und zwei Eltern-Kind-Zentren: so sieht das Kinderbetreuungsangebot von Leonding aus. Knapp 2.000 Kinder werden in der Stadt von insgesamt 250 qualifizierten Mitarbeiter betreut. Damit vor Ort alles reibungslos abläuft, laufen die organisatorischen Fäden in der Fachabteilung Kinderbetreuung und Bildung zusammen welches...

Der Papamonat wird bei CNH in St. Valentin oft und gerne genützt. | Foto: Fotolia/Fotowerk
3

Region Enns
Firmen bieten flexible Arbeitszeiten und Papamonat

Beruf und Familie vereinbaren: Betriebe der Region Enns setzen auf flexible Arbeitszeiten und individuell angepasste Lösungen. REGION. Bei CNH Industrial Österreich in St. Valentin sei die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein wichtiges Kriterium: "Dabei zeigt sich deutlich, dass alle Beteiligten davon profitieren. Wir bieten unseren Mitarbeitern einen Betriebskindergarten mit flexiblen Öffnungszeiten, zudem individuell angepasste Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit teilweise im...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Die erfolgreichen Teilnehmerinnen beim Waffenführerschein-Lehrgang | Foto: Jagdkompetenzzentrum Klein Mariazell

Ausbildung
Neues Jagd-Kompetenzzentrum in der Stiftstaverne Klein Mariazell

Seit Oktober werden im neuen Jagdkompetenzzentrum mit Sitz in der Stiftstaverne einschlägige Ausbildungen angeboten. KLEIN MARIAZELL. Es fanden bereits ein Jungjägerkurs und Weiterbildungen zu den Themen Schalldämpfer sowie Nachtsichtgeräte statt. "Für die Ausbildungen stehen erfahrene Jagdpraktiker und Berufsjäger zur Verfügung", so Oberschützenmeister Karl Josef Brandstetter, der als Leiter des Jagdkompetenzzentrums den Fachbereich Jagd- und Waffenrecht selbst unterrichtet. Waffenführerschein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.