Polizeiausbildung
Leobener Benivas als Experten in eigener Sache im Einsatz

Bei den Dreharbeiten in Wien fungierten drei Leobener Benivas als Schauspielerinnen und Schauspieler.  | Foto: zVg
2Bilder
  • Bei den Dreharbeiten in Wien fungierten drei Leobener Benivas als Schauspielerinnen und Schauspieler.
  • Foto: zVg
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Die Leobener Benivas vom Down-Syndrom-Kompetenzzentrum "Leben, Lachen, Lernen" in Leoben-Hinterberg unterstützten kürzlich das Innenministerium bei der Erarbeitung einer E-Learning-Plattform für die Polizeiausbildung. Sie konnten als Experten in eigener Sache erklären, worauf die Polizei im Umgang mit Menschen mit Behinderung achten sollte. 

LEOBEN. Einen überraschenden Anruf erhielt unlängst Bernadette Wieser, die Leiterin des Down-Syndrom-Kompetenzzentrums "Leben, Lachen, Lernen" in Leoben-Hinterberg, seitens des Innenministeriums. Konkret ging es um die gemeinsame Arbeit an einem E-Learning Programm, das dabei helfen soll, künftige Polizistinnen und Polizisten im Umgang mit Menschen mit Behinderungen zu schulen.

"Es ist schon etwas ungewöhnlich, eine Anfrage bezüglich einer etwaigen Zusammenarbeit mit dem Innenministerium zu erhalten. Und doch waren wir uns dieser einmaligen Chance sofort bewusst und ich konnte mit Diplomsozialbetreuerin Simone Letonja aus unserem Team ebenfalls die pädagogische Leitung unseres Arbeitsbereiches davon begeistern, dies zu begleiten."
Bernadette Wieser, Leiterin des Kompetenzzentrums "Leben, Lachen, Lernen"

So wurde schließlich gemeinsam mit den Leobener Benivas am Programm für die Polizeischülerinnen und -schüler gearbeitet. Dabei entstanden beispielsweise verschiedenste Videosequenzen, die in Wien aufgenommen wurden und bei denen Helmut, Nicola und Beatrice aus dem Team der Leobener Benivas als Schauspielende sowie beratend zur Seite standen. Im Vorfeld gab es zudem eine Reihe von Videokonferenzen, an denen ebenfalls drei Benivas teilnahmen, um aus ihrer Expertensicht zu erklären, was sie brauchen, wenn sie Polizeitkontakt haben.

Auch in einer Wiener Straßenbahn wurden unter Mitwirkung der Leobener Benivas Videosequenzen aufgenommen.  | Foto: zVg
  • Auch in einer Wiener Straßenbahn wurden unter Mitwirkung der Leobener Benivas Videosequenzen aufgenommen.
  • Foto: zVg
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Darauf ist zu achten

In erster Linie sollten Polizistinnen und Polizisten laut Benivas auf eine einfache Sprache und die Verwendung einfacherer Wörter achten, aber auch Blickkontakt, Ruhe und wenig Lärm seien wichtig. Menschen mit Behinderung sollte Zeit zum Nachdenken gegeben werden, zudem sind vor allem erwachsene Menschen mit Behinderung mit "Sie" anzusprechen, und nicht mit einem amikalen "Du". "Schlichtweg: Was ist im gemeinsamen Miteinander von Bedeutung, wenn Polizisten auf Menschen mit Behinderungen treffen und was braucht es, um gezielt und rasch Hilfe leisten zu können", fasst Simone Letonja, die das Projekt seitens des Kompetenzzentrums geleitet hat, zusammen.

Beispiel für gelebte Inklusion

Das Kompetenzzentrum in Leoben-Hinterberg zeige mit der Teilnahme am Projekt, dass es nicht nur ein Ort der Förderung und des Wissens rund um das Thema Down Syndrom ist, sondern dass die Kompetenzen auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit dem gewissen Extra übertragen werden, die selbstbewusst hinausgehen und als Experten in eigener Sache der Polizei erklären, was sie in welchen Situationen brauchen. "Das ist gelebte Inklusion! Von- und miteinander lernen und arbeiten!", so die Projektleiterin.

Das könnte dich auch interessieren:

Gedächtnistraining für Senioren
Die "Benivas" auf Werksführung
Bei den Dreharbeiten in Wien fungierten drei Leobener Benivas als Schauspielerinnen und Schauspieler.  | Foto: zVg
Auch in einer Wiener Straßenbahn wurden unter Mitwirkung der Leobener Benivas Videosequenzen aufgenommen.  | Foto: zVg
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
"bestattung4you" bietet umfangreichen und transparenten Service für Hinterbliebene und Menschen, die ihre eigene Beerdigung planen wollen.  | Foto: Gerhard Maurer

Zeit für Trauer
Innovativer Bestattungsservice bei "bestattung4you"

Einfach, transparent und digital: "bestattung4you" bietet umfangreichen Service für Hinterbliebene und schafft so Freiraum für Trauer. LEOBEN/MURTAL. "Es gibt niemals den richtigen Zeitpunkt, aber den richtigen Ansprechpartner", so lautet das Motto von "bestattung4you", einem innovativen Service der Bestattung Kärnten Gruppe. Mit diesem Unternehmen wird die Organisation einer Bestattung so einfach und transparent wie nie zuvor. Alle Leistungen – von der Abholung der Verstorbenen oder des...

Anzeige
Ganz egal ob man mietet oder kauft, ob man neu baut oder saniert, die Profis aus der Region helfen beim Traum vom eigenen Zuhause. | Foto: panthermedia/anatoliy_gleb
3

Bauen und Wohnen Leoben
Fachleute für jeden Schritt zum Hausbau im Bezirk

Der Traum vom Eigenheim bleibt für viele ein großes Ziel. Doch von der Finanzierung über die Grundstückswahl bis zum eigentlichen Bau müssen zahlreiche Punkte bedacht werden. Dabei können die richtigen Partner und Spezialisten helfen, diesen komplexen Prozess zu planen und zu realisieren. LEOBEN. In Leoben finden sich zahlreiche Unternehmen sowie Expertinnen und Experten, die wertvolle Unterstützung bieten, um den Wohntraum Wirklichkeit werden zu lassen. Unterschiedliche Fachrichtungen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.