Lagerhaus Zwettl
Standort-Optimierung durch Kompetenzbündelung

Durch die wirtschaftliche Situation muss nun abgespeckt werden und das Lagerhaus Zwettl wird zu einem Kompetenzzentrum für den Bezirk. | Foto: Lagerhaus Zwettl
5Bilder
  • Durch die wirtschaftliche Situation muss nun abgespeckt werden und das Lagerhaus Zwettl wird zu einem Kompetenzzentrum für den Bezirk.
  • Foto: Lagerhaus Zwettl
  • hochgeladen von Nicole Kaspar

Das Lagerhaus Zwettl legt umfangreiche Pläne für die zukünftige Struktur mit leistungsstarken Standorten vor.
  
ZWETTL. Im Vordergrund steht dabei die Bündelung von Kompetenzen unter Berücksichtigung der regionalen Gegebenheiten. Ziel ist es, vorhandene Ressourcen bestmöglich zu nutzen und den Anforderungen der Kundschaft mit möglichst hoher Effizienz zu begegnen.

Mit neuer Struktur in die Zukunft

Bereits im Frühjahr wird mit der Umsetzung der ersten Maßnahmen begonnen. Dabei geht es schwerpunktmäßig darum, die Getreideübernahmestellen von zehn auf fünf Kompetenzzentren zu konzentrieren, gleichzeitig werden aber auch Agrar- und Baustoffstandorte zusammengeführt.

Erwartet sich von den Zentralisierungsmaßnahmen eine bessere wirtschaftliche Effizienz: Geschäftsführer Wolfgang Gwiss. | Foto: Lagerhaus Zwettl
  • Erwartet sich von den Zentralisierungsmaßnahmen eine bessere wirtschaftliche Effizienz: Geschäftsführer Wolfgang Gwiss.
  • Foto: Lagerhaus Zwettl
  • hochgeladen von Nicole Kaspar

"Wir haben in unserem Genossenschaftsgebiet 16 Standorte, die jeweils fast alle unserer fünf Geschäftsbereiche abdecken. Wir bekennen uns zu jedem der Standorte, aber wir werden nicht mehr überall alles anbieten. Mit größeren und modern ausgestatteten Kompetenzzentren können wir den Kundenbedürfnissen besser entsprechen und gleichzeitig wirtschaftlich effizienter agieren", erklärt Wolfgang Gwiss, Geschäftsführer von Lagerhaus Zwettl.

Getreide-Kompetenzzentren

An den Standorten Zwettl, Schweiggers, Gföhl, Waldhausen und Groß Gerungs wird es sogenannte Getreide-Kompetenzzentren mit einer jeweils hohen Lagerkapazität geben. Teilweise sind dafür Adaptierungen notwendig, diese werden in den nächsten drei bis fünf Jahren erfolgen. "Mit dieser Lösung stellen wir sicher, dass jeder unserer Landwirte im Umkreis von rund 15 km sein Getreide anliefern kann", so Wolfgang Gwiss.

Zentralisierungsmaßnahmen

An den Standorten Grafenschlag, Lichtenau, Wolfshoferamt, Ottenschlag und Kottes werden die Getreideübernahmen Schritt für Schritt aufgelassen. Darüber hinaus wird in den Filialen Waldhausen, Grafenschlag und Martinsberg mit Ende April die Baustoff-Sparte geschlossen, in den beiden letzteren außerdem auch die Agrar-Sparte. Im Gegenzug werden am Standort Ottenschlag die Öffnungszeiten von halbtags auf ganztags ausgeweitet.

Eines der nunmehrigen fünf Kompetenzzentren des Zwettler Bezirks: Das Lagerhaus Zwettl. | Foto: Lagerhaus
  • Eines der nunmehrigen fünf Kompetenzzentren des Zwettler Bezirks: Das Lagerhaus Zwettl.
  • Foto: Lagerhaus
  • hochgeladen von Christoph Fuchs

"Uns ist wichtig, die Genossenschaft im Gesamten nachhaltig für die Zukunft auszurichten. Mit den erwähnten Maßnahmen setzen wir einen ersten Schritt, den wirtschaftlichen Herausforderungen bestmöglich zu begegnen, damit wir unseren Förderauftrag auch weiterhin vollumfänglich erfüllen können“, bekennt sich Obmann Erich Fuchs zu den geplanten Veränderungen.

Für die von den Umstrukturierungen betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden bereits Lösungen im Rahmen des Genossenschaftsgebietes gefunden.

Wichtiger Partner in Region

Das Lagerhaus Zwettl ist in den Bezirken Zwettl, Krems und Melk mit den Sparten Agrar, Baustoffe, Bau- und Baunebengewerbe, Energie, Haus & Garten und Technik ein wichtiger Partner und Nahversorger für die Menschen und Betriebe in der Region. 2023 und 2024 waren aufgrund der hohen Inflation, Kostensteigerungen und der allgemeinen Rezession wirtschaftlich schwierige Jahre. Die endgültigen Zahlen für 2024 liegen noch nicht vor.

Das könnte dich auch interessieren: 

Gemeinsam für eine starke Wirtschaft

Hochwasser war ein großes Thema
Durch die wirtschaftliche Situation muss nun abgespeckt werden und das Lagerhaus Zwettl wird zu einem Kompetenzzentrum für den Bezirk. | Foto: Lagerhaus Zwettl
Eines der nunmehrigen fünf Kompetenzzentren des Zwettler Bezirks: Das Lagerhaus Zwettl. | Foto: Lagerhaus
Das Meister Center in Zwettl wird zukünftig die zentrale Stelle des Bezirks sein. | Foto: Christoph Fuchs
Erwartet sich von den Zentralisierungsmaßnahmen eine bessere wirtschaftliche Effizienz: Geschäftsführer Wolfgang Gwiss. | Foto: Lagerhaus Zwettl
Das Lagerhaus Meister Center bleibt ein verlässlicher Partner für Agrar, Baustoffe, Bau- und Baunebengewerbe, Energie, Haus & Garten und Technik. | Foto: Christoph Fuchs

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.