Kauf

Beiträge zum Thema Kauf

Komplett modernisiert wurde kürzlich das "Weyringer Wallersee". Im Bild Geschäftsführer und Küchenchef Emanuel Weyringer. | Foto: Weyringer Wallersee/Eva trifft
1

Neuer Name und neuer Look im Restaurant Weyringer

HENNDORF (mb). Eine komplette Veränderung der Inneneinrichtung und damit einen neuen Look haben die Besitzer des Restaurants Weyringer in Henndorf am Wallersee umgesetzt. Dabei wurde auch der Name schlicht auf "Weyringer Wallersee" geändert. Auslöser dafür war der Kauf des bis Herbst 2014 gepachteten Objektes. Unverändert bleibt hingegen die Küchenlinie mit österreichischen, italienischen und asiatischen Akzenten.

Trickbetrug in Kitzbühel

KITZBÜHEL. Am 15. 4., gegen 12:50 Uhr kauften zwei Unbekannte in einem Bekleidungsgeschäft in Kitzbühel ein und bezahlten mit einem 500-Euro-Schein. Kurz darauf traten sie vom Kauf zurück, gaben der Verkäuferin vorerst unbemerkt nur einen Teil des Wechselgeldes zurück und verließen das Geschäft. Es entstand ein Schaden in der Höhe eines dreistelligen Eurobetrages. Ein weiterer Trickbetrug in einem anderen Geschäft scheiterte. Beschreibung der Tatverdächtigen: Frau: ca. 25 Jahre alt, dunkle...

Anzeige
Conny Hörl erklärt im Sportfachgeschäft SportFröhlich in Obertrum, was man beim Kauf von Laufausrüstung beachten sollte.
2

Laufausrüstung: was muss ich beim Kauf beachten?

Die Tage werden wärmer und die Menschen zieht es wieder nach draußen. Auch die Laufsaison beginnt. Was muss ich beim Kauf von Laufsportausrüstung beachten? Das zeigte uns Conny Hörl vom Vita Club, direkt beim Sportfachgeschäft SportFröhlich in Obertrum.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Online-Redaktion Salzburg

Kommentar: Wörgler Badl-Streit artet nun völlig aus

Im Zuge der Diskussion um den umstrittenen Ankauf des Bad Eisenstein Areals in Wörgl haben sich nun neue Abgründe aufgetan. Die Hotelwidmung des Grundstücks, die sich maßgeblich auf den Kaufpreis auswirkt, soll ungültig sein. Somit befindet sich nun absolut alles, was das „Badl“ betrifft, in der Schwebe: die Widmung und deren Bestägigung, der Kauf- und Beharrungsbeschluss und sogar die bereits ausgeschriebene Volksbefragung, die sich ohnehin schon längst auf Facebook abspielt. Dieser...

Martin Schmid, Ingrid Pantoi, Reinhard Madritsch, Dietmar Härting, Brigitte Lackner, Andreas Gabelsberger (v. li.). | Foto: Foto: ersiBILD

Neue Wohnanlage des Tiroler Friedenswerk

ST. ULRICH (ersi). Die Pillerseegemeinde St. Ulrich gehört zu den Orten mit dem schnellsten Wachstum im Tiroler Unterland. Dies hängt nicht nur mit den Grundpreisen zusammen, sondern auch mit der hohen Lebensqualität. So ist es nicht verwunderlich, dass einige Bauträger Wohnprojekte am Pillersee verwirklichten, denn der Bedarf ist vorhanden. Vor kurzem erfolgte der Spatenstich des Tiroler Friedenswerk für eine Wohnanlage mit neun Mietwohnungen und drei Doppelhäusern – beides Miete mit...

Zahlreiche Wörgler wohnten der Gemeinderatssitzung bei und verfolgten mit Spannung den Beharrungsbeschluss.
1 2

Volk soll über den Badl-Kauf entscheiden

Rund um den umstrittenen Grundstückskauf werden nun die Wörgler Bürger zur Urne gebeten. WÖRGL (mel). Lange wurde diskutiert, jetzt ist es fix: In Wörgl wird es eine Volksbefragung über den Erwerb des "Badl"-Grundstücks geben. Bereits im Dezember wurde der Kauf mit 11:10 Stimmen im Gemeinderat beschlossen. Bgm. Hedi Wechner verweigerte jedoch ihre Unterschrift auf dem Kaufvertrag und verlangte einen Beharrungsbeschluss, der am Donnerstag gefasst wurde. Somit kann Wechner nun ihre angekündigte...

Der Gemeinderat hat den Kauf der letzten 10 % der Fernwärme-Gesellschaftsanteile beschlossen. | Foto: EEE

Fernwärme Güssing nun zu 100 % in Besitz der Stadt

Die Fernwärme Güssing ist nun zu 100 % in den Händen der Stadt. Der Gemeinderat hat beschlossen, über die städtische Wirtschaftspark GmbH zusätzlich zu den bisherigen 90 % der Geschäftsanteile auch noch die restlichen 10 % von der Firma Elektro Güssing zu übernehmen. Der Kaufpreis beträgt 60.000 Euro. Zusätzlich hat der Gemeinderat dem Kauf von 30 % der Anteile an der Biostrom Güssing von der Fa. Elektro Güssing zugestimmt. Übernommen werden die Anteile von der Fernwärme GmbH und der...

Der Grüne Fraktionsführer GR Richard Götz (links) und GR Alexander Atzl wollen das Gasthaus Bad Eisenstein erhalten.
1

Badl: "Das ist reiner Wahlkampf"

Die Wörgler Grünen werfen SPÖ und FPÖ vor, die Volksbefragung als "bezahlten Vorwahlkampf" zu nutzen. WÖRGL (mel). "Wir befürworten die angekündigte Volksbefragung", stellte Alexander Atzl (Grüne) gleich zu Beginn seines Pressegesprächs rund um den umstrittenen Ankauf der Liegenschaft Bad Eisenstein klar. "Wir hinterfragen nur deren Sinnhaftigkeit", ergänzt GR Richard Götz. Laut Grünen sei nämlich seit Anfang September klar gewesen, dass der Ankauf der Badl-Liegenschaft im Süden Wörgls im Raum...

Superstars der Szene wie MC Yankoo sorgen bei Stefanits Gästen regelmäßig für Stimmung. | Foto: P2
1

Jungunternehmer kauft größte Disco des Landes

NEUFELD. Schon seit eineinhalb Jahren führt Günther Stefanits die Feder in der Discothek P2, der größten Disco im Burgenland. Seit kurzem darf er sich auch Eigentümer dieser nennen. Unternehmerische Unabhängigkeit, finanzielle Ersparnisse und der Glaube, dass mein Lokal noch viele Jahre gut laufen wird, nennt Stefanits die Gründe für den Kauf der Großraumdisco. „Wochenende für Wochenende zu sehen, wie Menschen Spaß am Feiern haben, macht einfach Freude”, spricht Stefanits über seinen Beruf....

Kommentar: Die Raubkatze fährt ihre Krallen aus

Man möchte meinen, dass nach monatelangen Diskussionen und einem mehrheitlichen Gemeinderatsbeschluss nun endlich das letzte Wort in der Causa "Badl Areal" in Wörgl gesprochen wurde. Aber nicht für Hedi Wechner: Wenn Wörgls Bürgermeisterin von etwas überzeugt ist, dann versucht sie das mit allen Mitteln durchzubringen. Nach dem Beschluss zum Grundstückskauf wittert Wechner Klientelpolitik und kämpt wie eine Löwin für das in ihren Augen Richtige. Soll heißen: Sie verweigert die...

Bgm. Hedi Wechner will den Grundstückskauf mit einer Volksabstimmung verhindern.
1 4

Volksbefragung soll Klarheit bringen

Bgm. Hedi Wechner wehrt sich mit allen Mitteln gegen den beschlossenen Ankauf des Badl-Areals. WÖRGL (mel). Mit einer hauchdünnen Mehrheit von 11:10 Stimmen hat der Wörgler Gemeinderat im Dezember den Ankauf des Badl-Areals um 1,25 Millionen Euro beschlossen. Dieser Entscheidung gingen wochenlange Diskussionen bezüglich Kaufpreis und Nachnutzung des Grundstücks, auf dem sich neben vier Tennisplätzen auch das baufällige Gasthaus Bad Eisenstein befindet, voraus. Das Geld für das Badl soll aus dem...

Die Preise für Einfamilienhäuser in St. Pölten sind laut Immobilienexperten im Jahr 2014 gestiegen.

Zuzug lässt in St. Pölten die Immopreise steigen

Die Nachfrage nach Immobilien war 2014 hoch. Laut Experten wird sich der Trend auch 2015 fortsetzen. ST. PÖLTEN (red). Der Immobilienmarkt in der Stadt St. Pölten wird sich laut Einschätzung der Re/Max-Immobilienexperten im Jahr 2015 entgegen den landesweiten Trend entwickeln. Während das Geschäft mit Häusern, Wohnungen und Grundstücken insgesamt von einer verflachten Nachfrage (+0,3 Prozent), mehr Angebot (+1,4 Prozent) und weiter fallenden Immobilienpreisen (-2,4 Prozent) geprägt sein wird,...

Emil Dander (Unabhängiges Forum) findet, dass man der Stadt das Badl "auf's Auge drücken will".
3

Badl: Kaufen oder nicht kaufen

Uneinigkeit herrscht in Wörgl über den möglichen Kauf des Grundstücks Bad Eisenstein. WÖRGL (mel). Das "Badl-Areal" im Süden Wörgls, auf dem sich das baufällige Gasthaus Bad Eisenstein sowie vier Tennisplätze befinden, wird zum Zankapfel der Wörgler Politik. Nachdem sich bereits Alexander Atzl von den Grünen und Daniel Wibmer von der Liste Arno Abler für einen Kauf um 1,25 Millionen Euro ausgesprochen haben (das Bezirksblatt berichtete), holen jetzt die FPÖ sowie die SPÖ und das Unabhängige...

Die Citygarage wird künftig von der „Sowi Garage Beteiligungs GmbH“ geführt, die der Stadt (75 %) und einem Hotelier gehört.

Stadt angelt sich die Citygarage

603 Stellplätze wechseln um 20 Millionen Euro den Besitzer Vergangene Woche erhielt die Stadt Innsbruck den Zuschlag. Für 20 Millionen Euro wechselt die Citygarage ins Eigentum der Stadt Innsbruck (diese hatte das Angebot gemeinsam mit einem Innsbrucker Hotelier abgegeben). Die Garage befand sich bislang im Besitz eines Konsortiums aus Raiffeisen-Bau, Strabag und Porr. Die Citygarage erstreckt sich unterirdisch von der Kaiserjägerstraße bis zum Rennweg. Oberhalb befinden sich neben der Sowi und...

Anzeige
Foto: Archiv BB

Was ist Ihre Immobilie wirklich wert?

„Beim Verkauf einer Immobilie geht es um viel Geld, daher soll man kein Risiko eingehen und dem Profi vertrauen“, sagt Manfred Egger von "Egger Immobilien". "Mein Team beschäftigt sich täglich mit dem Markt der Immobilien, daher wissen wir die Verkaufspreise in der Umgebung und sind geschult in der professionellen Bewertung Ihrer Liegenschaft. Natürlich klären wir für unsere Kunden auch die rechtlichen Grundlagen und beraten sie über die zu erwartenden Kosten." Wie der Experte sagt, kauft oder...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Anzeige
Gleichenfeier in Pframa. Vertreter der bauaus- führenden Firma mit Direktor Walter Mayr (4.v.r.) , Bgm. Makoschitz (r.) und BR Gerhard Schödinger (Mitte).
3

Neue Wohnanlage in Pframa

Die Niederösterreichische Wohnbaugruppe NBG errichtet in Pframa eine Wohnhausanlage. Der Bauteil I mit 15 Wohneinheiten wurde bereits im September 2012 an die Mieter übergeben. Nun fand die Gleichenfeier für den Bauteil II statt. Bei der feierlichen Gleichenfeier konnte Direktor Walter Mayr den Bundesrat Gerhard Schödinger sowie Bürgermeister Rudolf Makoschitz begrüßen. Den Arbeitern wurde Dank und Anerkennung für ihren Einsatz ausgesprochen. Die Anlage in Pframa besteht aus Doppel- und...

3 2

Gemeinde Fügen kauft die Bubenburg

FÜGEN (red). Was lange währt wird endlich gut – der Gemeinderat von Fügen hat sich in der gestrigen Sitzung dazu durch gerungen ein Angebot des "Seraphischen Liebeswerkes" zum Kaufpreis von 4,5 Millionen anzunehmen. Eine richtungsweisende Entscheidung für die Gemeinde Fügen welche sich nun Gedanken über die Nachnutzung des Gebäudes machen kann. Historische Sitzung Bürgermeister Walter Höllwarth freut sich zu Recht über den einstimmigen GR-Beschluss zum Kauf des Schlosses: "Diese Sitzung wird in...

Kirchberg kauft 15.000 m² um 440.000 €

Flächen für Handwerksbetriebe werden verfügbar. Einen Teil des Köck-Areals will die Gemeinde Kirchberg kaufen. ÖVP-Bürgermeister Willibald Fuchs: "Wir werden im September das 15.000 m² große Grundstück kaufen." Auf 4.200 m² davon stehen Gebäude. Wie geht's weiter? Fuchs: "Wir werden schauen, dass wir Betriebe ansiedeln." Vorerst will Kirchberg die Flächen z.B. an Handwerksbetriebe vermieten. "Wenn es sich ergibt sind wir gerne bereit, dass wir über eine Parzellierung reden", so der Ortschef. Am...

Kaserne Pinkafeld - Areal geht fix an Bieterkonsortium

Wie berichtet hat ein Bieterkonsortium aus Stadtgemeinde, Oberwarter Siedlungsgenossenschaft, Neue Eisenstädter und Hans Pöll ein Angebot in der Höhe von 1,93 Millionen Euro für den Kauf der Turbakaserne gelegt. Alfred Kollar bestätigte nun, dass diesem auch der Zuschlag erteilt wurde: "Es gab noch ein zweites Angebot, dieses blieb aber unberücksichtigt. Der Zuschlag ging an unser Angebot! Darüber freuen wir uns sehr." Entstehen sollen am Areal Wohnungen und auch das neue Feuerwehrhaus von...

Das Land will den Kauf der Sporck-Kaserne in Oberwart finanziell unterstützen. | Foto: SIVBEG
2

Um Asylquartier zu verhindern: Kasernen in burgenländischer Hand

Land will sich am Kauf der Kasernen finanziell beteiligen PINKAFELD/OBERWART. „Die Kasernen in Pinkafeld und Oberwart sollen gekauft werden und in burgenländische Hand kommen“, teilt LH Hans Niessl in einer Aussendung mit. Damit soll erreicht werden, dass die beiden Kasernenstandorte „jetzt und für die Zukunft nicht mehr als Asylquartiere zur Diskussion stehen.“ Kaufangebot für Turba-Kaserne Für die Turba-Kaserne in Pinkafeld gibt es bereits ein Kaufangebot eines Wirtschaftskonsortiums....

In der "Erbse" ist seit 10 Jahren ein Kulturverein etabliert.

Tauziehen um die "Erbse"

Dem Kulturverein Erbse wurde der Pachtvertrag für die ehemalige Erbsenschälerei gekündigt, bis Ende des Jahres muss man draußen sein. Jetzt hofft man auf die Politik, die beiden Bürgermeister von Bruckneudorf und Bruck an der Leitha. Gerhard Dreiszker: "Natürlich wollen wir helfen die Erbse zu erhalten, aber es wird schwierig, da bin ich jetzt ganz ehrlich. Ein Teil des Gebäudes ist baufällig, ein Teil gut erhalten. Es muss auf alle Fälle eine Gesamtlösung her."

Gemeinde kauft den Friedhof im Ort

Einen Euro Gerichtsgebühr musste Seebenstein für den Friedhof im Ort berappen. Warum die Gemeinde die Totenstätte erstand? SPÖ-Ortschef Gerald Pawlowitsch: "Zum Friedhof gehört auch ein Grundstück dazu, das wir wollten. Hier werden wir eine Aufbahrungshalle errichten." Das erspart mühselige Prozessionen von der Kirche zum Friedhof.

Milan Krenn und Franz Obergruber von Immobilia Obergruber sprechen über die Grundstückspreise im Bezirk.

Grundstückspreise: Das kostet Amstetten

Günstig bis "exklusiv": Zwischen 28 und 300 Euro kosten der Quadratmeter Baugrund im Bezirk. "Wo man in den Nachbargemeinden schon ein schönes Grundstück bekommt, bekommt man in Amstetten nicht einmal einen Parkplatz", meint Milan Krenn von Immobilia Obergruber in Amstetten mit einem Augenzwinkern. Große Nachfrage in Amstetten Während Bauwillige für ihren Grund etwa in Euratsfeld oder Viehdorf um die 30 Euro für den Quadratmeter zahlen müssen, sind es im Zentrum, in der Parksiedlung oder am...

Testkundin Karin Linthaler fühlte sich von den Lehrlingen sehr gut beraten und hätte beinahe 3.000 Euro ausgegeben. | Foto: Hintner

7 Lehrlinge zeigten auf

Tirolweit werden 300 Lehrlings-Wettbewerbe in 74 Berufen abgehalten, der Größte davon ist die Handelssparte. SCHWAZ (h.h). In der Tiroler Fachberufsschule Schwaz wurde die Vorausscheidung für den Landeslehrlingswettbewerb Einzelhandel durchgeführt, die zwei Besten nehmen am Landesbewerb teil. Dabei stellten vier Schülerinnen und drei Schüler Verkaufssituationen dar. Verkaufen vor Jury In der Jury saßen Verena Lochmann (AK Innsbruck – Jugend-abteilung), Stefan Bletzacher (GF der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.