Jugendschutzgesetz

Beiträge zum Thema Jugendschutzgesetz

Der Landtag wird über zwei wichtige Gesetze abstimmen, die die Stadt vor einiger Zeit angekündigt hat: das Wiener Klimagesetz und das neue Jugendschutzgesetz. | Foto: Maximilian Spitzauer/MeinBezirk
10

Wien
Klimagesetz und neues Jugendschutzgesetz werden beschlossen

Die nächste Landtagsitzung findet am Donnerstag, 27. März, statt. Dabei wird über zwei wichtige Gesetze abgestimmt, die die Stadt vor einiger Zeit angekündigt hat: das Wiener Klimagesetz sowie das verschärfte Jugendschutzgesetz. WIEN. Am Donnerstag, 27. März, ist die nächste Landtagsitzung in Wien geplant. Das wäre die vorletzte vor der vorgezogenen Wien-Wahl am 27. April. Drei Tage vorher findet nämlich die letzte Sitzung vor dem Urnengang statt. Der Landtag wird über zwei wichtige Gesetze...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Schwerpunkt Moped, hieß es bei der Polizei Gmunden am Samstagnachmittag. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI / BAYER

Moped viel zu schnell
Jugendliche wollten „Taferl“ vor Beamten verstecken

Bei einem Verkehrsschwerpunkt der Polizei Gmunden am Samstagnachmittag wurden zahlreiche Mopedlenker kontrolliert. Bei acht überprüften Mopeds werden 25 Anzeigen der BH Gmunden vorgelegt und drei Vorführungen zur Landesregierung angeregt. BEZIRK GMUNDEN. Zwei Mopedlenker waren besonders dreist und gaben vorerst gegenüber den Polizisten an, dass sie ihre Kennzeichentafeln verloren hätten. Da sich beide Lenker immer wieder in Wiedersprüche verwickelten und zahlreiche technische Umbauten...

Im April soll das Jugendschutzgesetz in Bezug auf Tabakverkauf nachgeschärft werden. | Foto: Irina Iriser
3

Wiener Jugendschutz
Jugendliche als Testkäufer für Tabak & Co. im Einsatz

Eine für April 2025 geplante Gesetzesnovelle soll der Sucht- und Drogenkoordination ermöglichen, Jugendliche für Testkäufe von Tabak- und Glücksspielprodukten zu engagieren. Das ist allerdings nur unter gewissen Auflagen möglich. WIEN. Jugendliche sollen in Zukunft Tabak- und Glücksspielprodukte kaufen können, um herauszufinden, ob diese an Personen unter 18 ausgegeben werden. Eine neue Gesetzesnovelle des Wiener Jugendschutzgesetzes sieht vor, solche Testkäufe durch Jugendliche zu ermöglichen....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Ab dem 1. Oktober ist der Erwerb von Nikotinbeuteln in Steiermark erst ab dem Alter von 18 Jahren erlaubt.  | Foto: Pixabay
4

Snus und Suchtmittelprävention
Nikotinbeutel nur noch über 18 Jahre

Ab heute ist es offiziell: Nikotinbeutel, umgangssprachlich Snus genannt, sind in der Steiermark nur noch von Personen über 18 Jahren zu erwerben. Bis zum 30. September war der Konsum noch ab dem Alter von 16 Jahren erlaubt. Weitere gesetzliche Regulierungen werden gefordert.  STEIERMARK. Bis zum 30. September konnten steirische Jugendliche ab deren 16. Geburtstag Snus, also Nikotinbeutel, welche man sich unter die Oberlippe klemmt, in jeder Trafik kaufen. Nun wurde der Erwerb der...

Gemeinsam mit Bürgermeister David Allerstorfer informierte LR Lindner Besucher:innen der Feldkirchner Badeseen über Änderungen im aktuellen Jugendschutzgesetz. | Foto: MecGreenie
2

Tour
Landesrat Lindner informierte in Feldkirchen über Jugendschutz

Im letzten Jahr novellierte Landesrat Michael Lindner das Jugendschutz-Gesetz umfassend und informierte Jugendliche und Eltern mit der „Wissen was geht“-Kampagne über die Neuerungen. Zur Auffrischung gab Landesrat Lindner an den Feldkirchner Badeseen persönlich unter anderem Auskunft über Ausgehzeiten und über das Verbot tabakfreier Nikotinbeutel. FELDKIRCHEN. Mit im Gepäck hatte er dabei Young@Clever Wasserbälle, Sonnencreme und Info-Broschüren. In Feldkirchen bekam er Unterstützung von...

Neu im steirischen Jugendschutz: Die Nikotinbeutel werden für alle unter 18. Jahren verboten. | Foto: Land Salzburg/Alexander Paier
5

59. Landtagssitzung
Gesetzesnovellierung für den steirischen Jugendschutz

In der letzten Landtagssitzung, der 59., vor der Sommerpause geht es durchaus hitzig zu: 30 Tagesordnungspunkte stehen am Plan, einige davon wurden durchaus emotional behandelt. Wir fassen die wichtigsten Punkte zusammen – einer der großen Brocken ist das Gesetz, mit dem das Steiermärkische Jugendgesetz geändert wird. Hinweis: Dieser Beitrag wird laufend aktualisiert. STEIERMARK. Einer der wichtigsten Punkte der steirischen Landtagssitzung ist das neue Jugendschutzgesetz: Der große Brocken...

Im Sommer finden noch zahlreiche Feste im Bezirk Rohrbach statt. | Foto: PantherMedia/Peopleimages
3

Fortgehen im Bezirk Rohrbach
"Der Jugendschutz wird genau kontrolliert"

Mit dem Frühjahr hat im Bezirk Rohrbach wieder die Festlsaison begonnen. Damit bei den Veranstaltungen alles reibungslos abläuft, soll der Jugendschutz genau kontrolliert werden – sei es von den Festlveranstaltern selbst oder von der Polizei Rohrbach. BEZIRK ROHRBACH. Die Sommerferien mit dem meist großen Angebot an Veranstaltungen bieten für die Jugendlichen des Bezirks Rohrbach auch wieder viele Möglichkeiten, die freie Zeit zu genießen, neue Freundschaften zu schließen und Partys zu feiern....

Flexible, unterstützende Betreuungsformen sollen als Hilfestellung für Familien gesetzlich verankert werden. | Foto: IgorVetushko_panthermedia
2

Prävention oberstes Gebot
Neues Gesetz soll Kinderschutz stärken

Seit dem Jahr 2014 gilt das oberösterreichische Kinder- und Jugendhilfegesetz. Mit einer umfassenden Novellierung will Jugendschutz-Landesrat Michael Lindner (SPÖ) wichtige Gesetzespunkte den Erfordernissen der heutigen Zeit anpassen.  OÖ. "Jeder Euro, den wir in die Prävention investieren, rechnet sich vielfach und wirkt nachhaltig", betont Lindner. Ganz oben auf der Liste der Neuerungen im Kinder- und Jugendhilfegesetz steht der Präventionsbereich. Mit dem Konzept der "Frühen Hilfen" sollen...

Brückenpfeiler Rabenstein | Foto: (c)StreetworkPielachtal.JPG
Aktion 6

Über Rechte und Pflichten
Jugend feiert: Was es zu wissen gibt

Unsere Jugend: Kontrolle ist wichtig! Die Hormone haben das Ruder übernommen, Teenager und Eltern haben es oft nicht leicht in der Pubertät. Die Kinder starten ins Partyleben und werden Selbstständig, allerdings gibt es einiges zu beachten.  PIELACHTAL. Jugendliche sind oft der Meinung, schon alle Entscheidungen selbst treffen zu können, es kommt zum Streit, wenn die Sprösslinge sich nichts sagen lassen. Schlimmer wird es dann, wenn die Eltern es laufen lassen und die Jugendlichen komplett...

Trafiken sollten sich auf Testkäufe gefasst machen. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT/KERSCHBAUMMAYR

Jugendschutz
Testkäufe bei CBD-Rauchwaren und tabakfreien Nikotinbeuteln

Landesrat Michael Lindner kündigt Jugendschutz-Testkäufe bei CBD-Rauchwaren und tabakfreie Nikotinbeutel an. Auch der Verkauf von Lotterieprodukten an Minderjährige soll bald strenger kontrolliert werden. OÖ. Mit Novellierung des Oö. Jugendschutzgesetzes Ende letzten Jahres sind seit 15. Dezember 2023 auch nikotinfreie Tabakbeutel und rauchbare CBD-Produkte für Jugendliche unter 18 Jahren verboten. Um sicherzustellen, dass die neuen Bestimmungen eingehalten werden, lässt Jugendschutz-Landesrat...

Das neue Jugendschutzgesetz gilt seit 15. Dezember – während das Verbot von Snus und rauchbaren CBD-Waren Zustimmung in der Bevölkerung findet, sorgt die Nichtanpassung der Ausgehzeiten vielerorts für Unverständnis.  | Foto: PantherMedia - pressmaster
5

Neues Jugendschutzgesetz
CBD-Rauchwaren und Snus nicht mehr erlaubt

Neuer Jugendschutz bringt keine Änderung der Ausgehzeiten, aber Verbot von rauchbaren CBD-Waren und Snus. LINZ-LAND. Mitte Dezember verkündete Jugendschutz-Landesrat Michael Lindner (SPÖ) das Inkrafttreten des neuen Jugendschutzgesetzes. Die neuen Regelungen verbieten Minderjährigen das Rauchen von CBD-Produkten, sowie den Konsum der beliebten Nikotinbeutel, besser bekannt als Snus. Ein breit angelegter Beteiligungsprozess brachte schließlich die Gesetzesänderungen auf den Weg. Bis zu 30.000...

CBD-Gras ist für die Jugend ab 2024 ebenso verboten wie nikotinfreie Snus-Beutel. | Foto: volodymyrbondarenkosound@gmail.com/PantherMedia
3

Landtag beschließt Jugendschutzgesetz
CBD-Gras und Snus für Jugend ab 2024 verboten

Das Verbot von tabakfreien Nikotinbeuteln, sogenannten Snus, und rauchbaren CBD-Produkten für unter 18-Jährige wurde in der heutigen Landtagssitzung mit dem neuen Jugendschutzgesetz beschlossen. Gültig wird das Gesetz mit 2024. OÖ. In der heutigen Landtagssitzung wurde das neue Jugendschutzgesetz für Oberösterreich beschlossen. Ab 2024 werden tabakfreie Nikotinbeutel und rauchbare CBD-Produkte für unter 18-Jährige verboten sein. „Wir wirken damit aktuellen Trends entgegen. Die neuen Regelungen...

SPOÖ-Parteiobmann Michael Lindner setzt sich weiterhin für eine Novellierung des Jugendschutzgesetzes ein.  | Foto: OÖ/Denise Stinglmayr
2

Umfrage abgeschlossen
SPÖ lässt beim Jugendschutz nicht locker

Die SPÖ Oberösterreich bringt am 17. April einen neuen Entwurf zum Jugendschutz in den Landtag. Parteivorsitzender Michael Lindner fordert erneut eine Anpassung der Ausgehzeiten für Jugendliche sowie ein Verbot von rauchbaren CBD-Produkten und Nikotinbeuteln. OÖ. Aufgrund der sogenannten Sunset-Klausel tritt das aktuelle Jugendschutzgesetz mit Ende des Jahres 2023 außer Kraft. Vor rund zwei Monaten erneuerte die SPÖ ihre Forderung nach längeren Ausgehzeiten für Jugendliche....

Christa Pacher, Leiterin der Gruppe Jugend Land OÖ, Jugendschutz-Landesrat Michael Lindner (SPÖ) und Claudia Humer, Leiterin des Referats Verwaltungspolizei Land OÖ; | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
2

Land OÖ
Jugendschutzgesetz: Neue Ausgehzeiten ab 2024?

Aufgrund der sogenannten "Sunset-Klausel" tritt das Jugendschutzgesetz mit Ende des Jahres 2023 außer Kraft. Ein neuer Entwurf sieht Änderungen bei den Ausgehzeiten für Jugendliche sowie strengere Regeln im Suchtmittelbereich vor.  OÖ. Bereits im Jahr 2018 einigten sich die Bundesländer die Ausgehzeiten für Jugendliche einheitlich zu regeln – lediglich Oberösterreich tanzte aus der Reihe und hielt an einer strengeren Regelung fest. Für Jugendschutz-Landesrat Michael Lindner (SPÖ) ist nun die...

Vor allem Jugendliche klemmen sich die kleinen Nikotin-Brisen gerne zwischen Oberlippe und Zahnfleisch – mit Folgen! | Foto: Adobe Stock/Andrey Popov
5

Seit über 20 Jahren
Suchtmittel Snus drückt auf Psyche der Jugend

Eigentlich ist der Konsum von Snus laut Jugendschutzgesetz für Jugendliche verboten. Gesnust wird auch im Bezirk Villach trotzdem. VILLACH, VILLACH LAND. Im Kärntner Jugendschutzgesetz ist geregelt, dass der Konsum aller süchtig machenden Substanzen verboten ist. Trotzdem ist Snus seit zwei Jahrzehnten in Kärnten Thema. Immer wieder kommen neue Produkte auf den Markt, die eigentlich erst ab dem vollendeten 18. Lebensjahr konsumiert werden dürfen, es aber trotzdem zwischen jugendliche Oberlippen...

Ab 2024 schon länger in der Disco abtanzen? | Foto: Foto: panthermedia/pressmaster

Jugendschutzgesetz/Urfahr-Umgebung
Nur FPÖ-Jugend will kürzere Ausgehzeiten beibehalten

JVP, SJ und Grüne Jugend in Urfahr-Umgebung fordern längere Ausgehzeiten in Oberösterreich. Die FPÖ-Jugend ist dagegen. URFAHR-UMGEBUNG/OÖ. Auch nach den Linzer Halloween-Krawallen wollen die Jugendorganisationen der ÖVP, SPÖ und Grünen eine Ausweitung der Ausgehzeiten für Oberösterreich. Zur aktuellen Lage: Ende 2023 läuft das OÖ. Jugendschutzgesetz aus, daher ist eine Gesetzesnovelle nötig. Oberösterreich schert bei den Ausgehzeiten aus: In allen anderen Bundesländern dürfen unter 14-Jährige...

Manfred Haimbuchner ist gegen eine Anpassung des oö. Jugendschutzgesetzes. | Foto: Land OÖ

Längere Ausgehzeiten
Haimbuchner gegen Änderungen bei Jugendschutzgesetz

FPÖ-Landesparteichef Manfred Haimbuchner spricht sich klar gegen eine Verlängerung der Ausgehzeiten für Jugendliche in Oberösterreich aus. OÖ. Klare Worte kommen heute von FPÖ-Landesparteiobmann, Landeshauptmann-Stv. Manfred Haimbuchner zur Diskussion über eine Verlängerung der Ausgehzeiten für Jugendliche in Oberösterreich: „Als Familienreferent des Landes Oberösterreich, aber auch als Familienvater fordere ich, dass nicht Oberösterreich die bisherige Regelung an die Bestimmungen der anderen...

Foto: Pramhofer

Junger Pechvogel
Kein glücklicher Besuch auf der Mühlviertler Wiesn

FREISTADT. Blöd gelaufen ist für einen jungen Mann der Besuch auf der Mühlviertler Wiesn. Zuerst wurde er von einem unbekannten Täter am Bein verletzt, dann konnte er aufgrund seiner starken Alkoholisierung den Beamten keine Täterbeschreibung liefern. Zudem passierte der Vorfall zu einem Zeitpunkt (2.20 Uhr), zu dem er schon lange hätte im Bett liegen sollen. Zumindest hätte er sich nicht mehr auf der Wiesn aufhalten dürfen, denn er ist erst 15 Jahre alt. So landete er im Klinikum Freistadt und...

Von 11. bis 12. August führte die Polizei in Linz eine Schwerpunktaktion durch. | Foto: BRS

Stadtpolizeikommando Linz
Mehrere Anzeigen nach Schwerpunktaktion

Am Nachmittag vom 11. August kam es in Linz zu einer Schwerpunktaktion der Polizei. Diese dauerte bis 12. August. Mehrere Anzeigen wurden erstattet. LINZ. Von 11. bis 12. August führte die Polizei in Linz eine Schwerpunktaktion durch. Mehrere Einsatzkräfte waren im Stadtgebiet unterwegs und kontrollierten öffentliche Plätze und Verkehrsmittel. Insbesondere der Bereich um Wettlokale stand im Fokus der Kontrolle.  Mehrere Anzeigen und Aufenthaltsermittlungen Insgesamt waren 14 Mitarbeiterinnen...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Das Jugendschutzgesetz soll Jugendlichen in ihrer Entwicklung unterstützen und helfen.  | Foto: PantherMedia/YuriArcurs (YAYMircro)

Jugendschutz im Bezirk Kirchdorf
"Die Jugend verhält sich bewusst"

Alkohol, Tabak, Ausgehzeiten, Medienschutz: Das Jugendschutzgesetz des Landes Oberösterreich regelt wichtige Altersbeschränkungen zum Schutz junger Leute. BEZIRK KIRCHDORF. Feiern, Konzerte und Festivals – die Partysaison im Bezirk Kirchdorf ist im vollen Gange. Und Jugendliche freuen sich endlich wieder raus zu dürfen. Nur verständlich, waren sie ja die letzten zwei Jahre eingeschränkt beim Feiern. Sollte doch trotz der guten Laune und ausgelassenen Stimmung der Jugendschutz nicht vergessen...

Anzeige

Mobile Jugendarbeit
YOU.BEST kommt in die Schulen

Das Team von YOU.BEST – Mobile Jugendarbeit im Bezirk Mistelbach – stellt sich im Rahmen der Unterrichtszeit bei den Schülerinnen und Schülern im Bezirk vor. Die Vorstellungseinheiten in den letzten Klassen der Mittelschulen, in den Polys sowie in den ersten Klassen der höheren Schulen dienen nicht nur einem unverbindlichen Kennenlernen, sondern auch der Wissensvermittlung. Da vor 1 Jahr das Jugendschutzgesetz novelliert wurde, wird ein interaktives Quiz gespielt, um die Jugendlichen über diese...

Foto: Herta Reich BG/BRG Mürzzuschlag
4

Schüler und Internet
Safer Internet für Eltern und Schüler des Herta Reich Gymnasiums

Im Internet lauern viele Gefahren - Cyber-Mobbing, Grooming, Sexting und Datendiebstahl sind nur ein paar davon. Die Schüler der 1., 5. und 8. Klassen des Herta Reich BG/BRG Mürzzuschlag lernten nun etwas über den sicheren Umgang mit Handy und Internet. Die Vortragsreihe fand in Zusammenarbeit mit der Polizei Mürzzuschlag statt, Inspektor Ronald Kompöck arbeitete mit den Schülern in bereits bewährter Weise altersgerecht an den Themen. Neben der Aufklärung erfuhren die Kinder auch, welche...

Gegen 4.30 Uhr startete die Verfolgung, die sich über zehn Kilometer zog. | Foto: Fotolia/Gina Sanders

Mopedlenker flüchtet
Nächtliche Verfolgungsjagd in Unterweitersdorf

Alkoholisierter Lenker auf „frisiertem“ Gefährt von Polizei angehalten – Verfolgungsjagd UNTERWEITERSDORF. Bei Verkehrsschwerpunktkontrollen heute Nacht, 13. Oktober 2019, gegen 4:30 im Gemeindegebiet von Unterweitersdorf wollten Polizisten ein Motorfahrrad anhalten. Der Lenker ignorierte jedoch die Anhaltung, beschleunigte mit dem offensichtlich "frisierten" Moped und ignorierte sämtliche Anhaltezeichen. Die Polizisten fuhren ihm nach. Gefährliche ManöverDie Verfolgung zog sich durch...

Beim Dirndlkirtag 2019 in Hofstetten-Grünau heisst es "Wir. feiern. sicher!" | Foto: NLK Filzwieser

Dirndlkirtag 2019: Jugendschutz
Neues Gütesiegel macht Jugendschutz in Niederösterreich sichtbar

"Vorreiterprojekt als begleitende Maßnahme zur erfolgreichen Umsetzung des neuen Jugendschutzgesetzes 2019", so Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. PIELACHTAL. Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz in St. Pölten haben Jugend-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und der Obmann der Regionalplanungsgemeinschaft Pielachtal Kurt Wittmann, das neue Gütesiegel ‚WIR.FEIERN.SICHER!‘ präsentiert. „Junge Menschen haben das Recht zu feiern, Spaß zu haben und dabei umfassend durch entsprechende...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pexels
  • 28. April 2025 um 19:00
  • Schulungsraum
  • Straßwalchen

Und was jetzt?

Am Montag, den 28. April, findet um 19 Uhr im Schulungsraum in Straßwalchen der Workshop "Und was jetzt?" statt. Die Referentin Birgit Proksch BA MA wird den Workshop leiten. STRAßWALCHEN. Neben dem Jugendschutzgesetz werden auch Aspekte über mögliche Folgen von jugendlichen Verhaltensweisen vermittelt, die nicht gesetzeskonform sind. Dieses Wissen soll präventiv wirken und Eltern dabei helfen, Grenzen zu setzen und ihre Kinder zu unterstützen. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung bis zum 21....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.