Ausgehen

Beiträge zum Thema Ausgehen

Die traditionelle JungbürgerInnenfeier wurde heuer nach einer längeren Pause in einem modernen Party-Setting abgehalten – und fand großen Anklang bei den jungen Erwachsenen.  | Foto: ©IKM/Bär
4

Future Generation´s Clubbing
450 Jungbürgerinnen und -bürger beim Feiern

Innsbrucks Jungbürgerinnen und Jungbürger erlebten einen unvergesslichen Abend beim "Future Generation’s Clubbing"! Mit angesagten DJs, einer mitreißenden Party-Atmosphäre und einem einzigartigen Rahmen wurde der Übergang ins Erwachsenenleben gebührend gefeiert. INNSBRUCK. Bürgermeister Johannes Anzengruber, betonte, dass Jungbürgerfeiern in Tirol eine lange Tradition haben. Diese Tradition wolle man bewahren und gleichzeitig mit modernen Elementen bereichern. Es sei ihm ein Anliegen, jungen...

Im Alter nicht allein sein. (Symbolfoto) | Foto: Pexels/Shvets Production
4

Im Bezirk Waidhofen/Thaya
Auch im Alter in bester Gesellschaft

Einsamkeit kann schwer auf der Seele liegen und soziale Kontakte sind wichtig für uns. Im Alter wächst das Risiko sozialer Isolation, durch Krankheit und den Verlust geliebter Menschen. Aber: auch im Bezirk Waidhofen/Thaya gibt es viele Möglichkeiten, neue Kontakte zu knüpfen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Mit dem Alter steigt auch das Risiko, sich einsam zu fühlen. Der Verlust einer Partnerin oder eines Partners und auch die Trauer um verstorbene Bekannte können der Auslöser sein. Und wenn es keine...

Obligatorisch bei jeder Silent Disco: Kopfhörer. | Foto: Wiener Linien / Simon Wöhrer
3

"WLx Silent Disco"
Wiener Linien laden zur Party-Bim am Valentinstag

Zum Valentinstag haben sich die Wiener Linien einmal mehr etwas Ausgefallenes einfallen lassen. Im Rahmen ihrer Eventreihe "WLx" wird eine Silence Disco-Bim am 14. und 15. Februar entlang der Ringstraße für Feierstimmung sorgen. WIEN. Die Wiener Linien nehmen sich bei ihrem nächsten "WLx"-Event einem Phänomen der zeitgenössischen Ausgehkultur an: der Silent Disco. Am Valentinstag, der dieses Mal auf einen Freitag fällt, sowie am darauffolgenden Samstag, verwandelt das Öffi-Unternehmen gemeinsam...

Jugendlandesrätin Astrid Mair präsentiert die kostenlosen Gläseruntersetzer des InfoEck, die auf einen Blick alle Regeln für Jugendliche zu den Themen Ausgehen, Alkohol und Rauchen ermöglichen. | Foto: Land Tirol/Neuner

Land Tirol
Bierdeckel mit Infos zu Jugendschutzbestimmungen

Neue Gläseruntersetzer des InfoEck informieren über Bestimmungen des Jugendschutzes in Tirol. TIROL. "Ob im Jugendzentrum, einem Stadtfest oder im Vereinslokal – der Gläseruntersetzer des InfoEck schützt nicht nur die Tischoberfläche, sondern vor allem unsere jungen Menschen vor falschen Entscheidungen. Die entsprechenden Bestimmungen des Tiroler Jugendgesetzes werden auf nur neun mal neun Zentimetern zusammengefasst. Auf einen Blick weiß man über die Regeln für Ausgehen, Alkohol und Tabak...

  • MeinBezirk Tirol
Foto: stock.adobe.com/astarot

Klagenfurt in der Kritik
Ist hier nichts los?

In der jüngeren Bevölkerung mehren sich die Stimmen, dass es in Klagenfurt kaum leistbare Angebote zum Ausgehen und Unternehmungen gibt. KLAGENFURT. Eine kürzlich im sozialen Netzwerk Instagram veröffentlichte Umfrage von „Klagenfurt Elite“ zeigt, dass vor allem die jüngere Bevölkerung der Landeshauptstadt gelangweilt scheint. Konkret wurde gefragt, was man aktuell in Klagenfurt unternehmen kann. Die recht eindeutigen und häufig negativ aufzufassenden Antworten reichten von „wegziehen“ über...

Stadtrat Admir Mehmedovic und Stadträtin Elisabeth Wegl verteilten die Bänder an Traismaurer Jugendliche.  | Foto: Foto: Wallnberger
Aktion

Traismauer setzt sich ein
“NEIN” zu K.O.-Tropfen in Niederösterreich

Niederösterreich sagt “NEIN” zu K.O.-Tropfen! Unter der Leitung von Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister wurde die Kampagne “Niederösterreich sagt Nein zu K.O.-Tropfen” ins Leben gerufen. TRAISMAUER. Als Teil dieser Kampagne hat Stadträtin Elisabeth Wegl im Jugendtreff JOT gemeinsam mit Stadtrat Admir Mehmedovic KO-Tropfen Testarmbänder verteilt, um die Jugend vor dieser Gefahr zu schützen. Diese wichtige Maßnahme trägt dazu bei, unsere Ausgehwelt sicherer zu machen. "Lasst uns gemeinsam...

Ob Konzert oder Rave: Bei der neuen Nightlife-Konferenz soll für ein besseres Miteinander im Wiener Nachtleben gesorgt werden. | Foto: Plischek
2

Mitte November
Nightlife-Konferenz findet erstmals in Wien statt

Eine eigene Konferenz für das Wiener Nachtleben: Die Vienna Club Commission (VCC) wird im Auftrag der Stadt Wien sowie der Wirtschaftsagentur Wien von 14. bis 16. November 2024 erstmals eine große "Nightlife-Konferenz" in Wien veranstalten. WIEN. Die "Nightlife-Konferenz" wurde einstimmig im Wiener Kulturausschuss beschlossen. Die Vienna Club Commission (VCC) kooperiert dabei mit drei bereits etablierten Konferenzformaten, der Nights-, der Stadt nach Acht-, sowie der Vibelab-Konferenz. Dadurch...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Laut dem Verband der Nachtgastronomie spürt man die Teuerung derzeit einerseits bei den Energiekosten und andererseits geht das junge Publikum viel weniger aus als früher.  | Foto: Unsplash/Long Truong
3

Krise statt Party
Wiener Nachtgastronomie von Teuerung hart getroffen

Die Teuerung sowie die verlorene "Generation Ausgeh-Jugendliche" sorgen für eine Krise der Wiener Nachtgastronomie. Innovative Aktionen benötigt man jetzt. WIEN. Viele Bereiche des öffentlichen Lebens leiden unter der aktuellen Teuerungswelle sowie den Auswirkungen der Corona-Pandemie. Besonders hart trifft es seit einigen Monaten die Nachtgastronomie der Bundeshauptstadt. Eigentlich war etwa der Dezember der "heiligste Monat im Jahr". Er habe den "Löwenanteil am Umsatz gebracht", erzählt Roger...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
18 Gemeinden beteiligen sich am Jugendtaxi. | Foto: PantherMedia / Madrabothair

"Die Jungen sollen gut heimkommen"
Jugendtaxi auch in Saiga Hans verfügbar

Jugendliche aus Sankt Johann am Walde können nun das Jugendtaxi für einen sicheren Weg nach Hause nützen. SANKT JOHANN AM WALDE. Insgesamt 18 Braunauer Gemeinden sind beim Projekt Jugendtaxi des Landes Oberösterreich dabei. Darunter jetzt auch Saiga Hans. "Wir unterstützen das Jugendtaxi, damit unsere jungen Leute sicher vom Fortgehen nach Hause kommen", erklärt Bürgermeister Konrad Nagl.  Voraussetzung für die Nutzung des Jugendtaxis ist die 4youCard-App. Damit können Jugendliche zwischen 14...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Koch Donato Mercurio sorgt für Gaumenfreuden.
7

Stadt Krems
"Das Haus" lässt Gäste staunen und sorgt für Genuss

„Das Haus“ ist mittlerweile einer der angesagten Treffpunkte mit exzellenter Küche in der Kremser Fußgängerzone. KREMS. Beim ersten Besuch muss man sich Zeit nehmen, um das Interieur zu erkunden. Am ersten Blick wirkt das Restaurant mit Bar beim Eintreten nämlich klein. Doch Besucher sollten  sich nicht täuschen lassen, denn über eine Stiege gelangt man in die großzügige Bar und den Speiseraum mit anschließendem Innenhof. Design und Vintage „Wir konzipieren alle unsere Lokale selbst und achten...

1:47

Wie in den Alten Zeiten
Endlich wieder Kreuzbeisl Wels

Nach langer Ungewissheit kann sich die Welser Gastronomie über eine Bereicherung freuen: Das berühmt-berüchtigte Kreuzbeisl in Wels feierte seine Auferstehung. Das Kult-Lokal erstrahlt im neuen Glanz und legte ein gewaltiges Eröffnungswochenende hin. WELS. "Endlich wieder Kreuzbeisl Wels" war der Tenor am Eröffnungswochenende. Rares Nastase hat sich getraut und mit der Übernahme des Kult-Lokals der Welser Nachtgastronomie eine Legende zurückgegeben. Die Meisterleistung: In nicht einmal zwei...

1 14

Mehr als nur essen, trinken und feiern
Aktives (aut)back

Das Imbiss-Pub & In-Treff „(aut)back“ in Enzesfeld-Lindabrunn, das 2023 bereits ihren 15. Jahrestag feiern kann, ist wahrlich mehr als nur ein Gastronomiebetrieb, wo man im urigen Lokal oder im einladenden Gastgarten gemütlich und gut essen und trinken kann. Eva und Günther, Eigner und eingefleischte Australien-Fans, bringen immer wieder mit „Themenabenden“ wie „Karaoke-Abend“ oder „Halloween-Party“ Schwung und Abwechslung in das Pub. Auch die immer wieder gut besuchten und beliebten...

  • Baden
  • Brigitte Wiesenbauer
Zahlreiche Gäste aus Kultur, Politik, Wirtschaft und Society waren bei der Eröffnung im "Teatro Campari" mit dabei.  | Foto: Wildbild
23

Eröffnungsabend
Hotel Blaue Gans setzt auf italienischen Aperitivo

In Kooperation mit dem Arthotel Blaue Gans eröffnet Campari während der Festspielzeit eine Pop-up-Bar in der Mozartstadt.  SALZBURG. Negroni, Americano und Campari Spritz - Cocktail-Kreationen wie diese basieren auf dem roten Mailander Aperitivo-Klassiker. Zum Start in den Festspielsommer eröffnete mit dem "Teatro Campari" eine Pop-Up-Bar im Arthotel Blaue Gans.  Getreu des „Spirit of Milano“ stand der Eröffnungsfeier ganz im Zeichen der italienischen Lust am Leben. Die zahlreichen Gäste aus...

Die in der Region beliebten Almpartys auf der Latschenhütte nehmen wieder Fahrt auf. Am 6. Juli wird auf der Teichalm erstmals wieder gefeiert. | Foto: A. Rath
2

Nachtgastronomie
Mürztaler Partyvolk kann endlich aufatmen

Nach eineinhalb Jahren Schockstarre dürfen die Nachtgastronomen ab Juli wieder den Partybetrieb aufnehmen. Ab 1. Juli gibt es in Österreich weitreichende Öffnungsschritte. Alle Branchen dürfen wieder öffnen, zum Großteil ohne Kapazitäts- und Platzbeschränkungen. Auch die Sperrstunde fällt komplett. Clubs dürfen mit einer Kapazitätsgrenze von 75 Prozent öffnen. Auch hier gilt die 3G-Regel. Masken sind nicht nötig. Feiern oder nicht feiern?Wie unsere Umfrage auf meinbezirk.at zeigte, sind die...

Ab 1. Juli dürfen Discos und Clubs mit einer Kapazitätsgrenze von 75 Prozent öffnen.  | Foto: Excalibur
Aktion 7

Meinungen aus der Region
Mindestabstand ade! Ab Juli wird getanzt!

Ab 1. Juli gibt es in Österreich weitreichende Öffnungsschritte, die vor allem der Jugend große Freude bereiten werden. Alle Branchen dürfen wieder öffnen, zum Großteil ohne Kapazitäts- und Platzbeschränkungen. Auch die Sperrstunde fällt komplett. In der Gastronomie gibt es ab 1. Juli keinen Mindestabstand mehr. Stadion- und Theaterbesuche, sowie Hochzeiten sind ohne Einschränkungen möglich, wie die Regierung bekannt gab. Die 3G-Regel bleibt in allen Bereichen erhalten. Damit sollen sichere...

Kommentar
Die jungen Menschen bei den Plänen mitdenken

Nach dem Kajetanerplatz am südlichen Eingang in die Altstadt soll jetzt auch der Rudolfskai umgestaltet und attraktiver werden. Eine durchaus begrüßenswerte und gute Sache –, wenn eben wesentliche Aspekte berücksichtigt werden. Einer davon ist, dass die gesamte Bevölkerung bei den Plänen mitgedacht wird. Dass nächtliche Ausschreitungen auf der "Partymeile" am Rudolfskai nichts verloren haben und diesen strikt entgegengewirkt werden muss, ist unbestritten. Dennoch muss gesagt werden, dass der...

Martin Fritz und Willi Kubaner machen gemeinsame Sache (v.l.) im Univiertel.  | Foto: K.K.
3

Statt "Gecco" bzw. "Vigo"
Neues Ausgeh-Lokal eröffnet im Univiertel

Das Feiern soll nicht der Pandemie zum Opfer fallen. Im Univiertel wird eifrig an einem neuen Lokal gearbeitet. Es könnte in Richtung Tanzstadl gehen. Dort, wo vor Jahren das "Gecco" bzw. ab 2019 das "Vigo" seine Pforten für Feierlustige offen hielt, tut sich nun etwas: "Ich mache dort ein neues Lokal auf. Zusammen mit Willi Kubaner, dem der Hasenstall in der Innenstadt gehört. Das Konzept geht in diese Richtung, wir arbeiten da gerade intensiv dran", erklärt Mausefalle- und Bollwerk-Chef...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
So wurde früher in der Alpen-Fledermaus gefeiert. | Foto: Privat
3

Wolfsberger Nachtleben
Wie gehts weiter mit der Nachtgastro?

Die Nacht-Gastronomie gehört zu jenen Branchen, die durch die Pandemie am stärksten in Bedrängnis geraten. WOLFSBERG. Es ist schwer zu beurteilen, welche Branche unter der Corona-Pandemie am meisten leidet. Unbestritten gehört aber die Nacht-Gastronomie dazu. Denn: Solange nicht einmal die Tages-Gastronomie Öffnungsperspektiven bekommt, ist es für Lokale, die erst abends ihr Geschäft machen, noch ungewisser. Wir haben uns in der Region umgehört. Wie ist die Situation bei Lokal- und...

Gut gefüllte Discos, wie hier beim C'ést la vie in Kindberg, wird es sobald wohl nicht geben.  | Foto: C'est la vie
2

C'est la vie Kindberg
"Nachtgastronomie wurde bislang im Stich gelassen"

Während die Tagesgastronomie am 15. Mai unter Auflagen wieder aufsperren kann und Nächtigungsbetriebe zwei Wochen später folgen, gibt es für die Nachtgastronomie noch gar keinen Fahrplan. "Bislang wurden wir gänzlich im Stich gelassen", bringt es Christoph Leitner  von der Diskothek C'est la vie, vielen auch besser bekannt als "Uiz", auf den Punkt. Die Traditionsdisco hat seit 16. März geschlossen. Sämtliche Mitarbeiter mussten gekündigt werden. "Unsere meisten Angestellten waren Studenten, die...

Das neue Jugendgesetz regelt, ab welchem Alter welcher Alkohol erlaubt ist.  | Foto: Archiv
1 1

Jugendgesetz Steiermark
Zum Wohl: Alkohol im Visier

Jugendgesetz auf dem Prüfstand: Beim Thema "Alkohol" sorgen Mixgetränke, Sturm und Most für Unsicherheit. Was wissen Eltern und Jugendliche über das neue Jugendgesetz, das seit 1. Jänner 2019 gilt? Das Land Steiermark und die WOCHE nahmen gemeinsam mit "m(Research" das Wissen von Jugendlichen und Eltern unter die Lupe - und das auch in der Südweststeiermark. Wein, Bier & Co. In Hinblick auf die Frage, welchen Alkohol Jugendliche ab welchem Alter trinken dürfen, zeigen sich die befragten...

Bier und Wein dürfen bereits ab 16 Jahren konsumiert werden. Spirituosen gibts legal erst ab 18. | Foto: Fotolia

Jugendschutz
Den Schnaps gibts auch im Mürztal erst ab 18

Wir haben gefragt, wie die Jugend in der Region mit den gesetzlichen Regeln für Alkoholkonsum umgeht.   Seit Anfang des Jahres ist das österreichweite Jugendgesetz in Kraft. Generell gilt: Bis zum vollendeten 16. Lebensjahr sind der Erwerb, Besitz und Konsum von alkoholischen Getränken verboten. Bis zum vollendeten 18. Lebensjahr sind der Erwerb, Besitz und Konsum von Getränken mit gebranntem Alkohol (Wodka, Whiskey, Liköre, Schnaps, etc.), spirituosenhältigen Mischgetränken (z.B....

1

Kommentar
Wein und Schweiß, Tropfen für Tropfen

Manche mögen das Linzergassenfest als "billig" bezeichnen, ich empfinde es als Bühne der Städter. Es reiht sich mit Wein, Bier und Livemusik in die der Feste der Stadt ein. Man merkt, es ist Sommer – an jeder Ecke etwas los. Dort ein Stelldichein, da ein Grillen, hier ein Sommerfest. Und überall schöne, sehr gut angezogene Menschen – alles andere als billig darf da die Kleiderwahl sein ... bei der Society genauso wie bei den "Normalen". Man kommt aus dem Schauen gar nicht heraus. Make-up und...

Am 2. und 9. Februar 2019: Noch zweimal wird im Baby`O in Ilz getanzt, gefeiert und "eskaliert", dann heißt es erstmal "ausgtanzt" auf den Floors des oststeirischen Disco-Betriebs. | Foto: Bollwerk Entertainment Group
1 2

Aus für Discobetrieb
Das "Baby`O" Ilz bittet zum letzten Tanz

Über zwei Jahrzehnte war es die Party-Location schlecht hin im oststeirischen Raum. Junge und Junggebliebene feierten Wochenende für Wochenende auf den Dancefloors der Disco oder im Stadl. Doch nun heißt es nur noch zwei Mal tanzen, feiern und "eskalieren" im "Baby`O" Ilz. Dann werden die Türen des zur Bollwerk-Group gehörenden Disco-Centers (vorerst) geschlossen bleiben. ILZ. Glaubt man dem "Rumoren" in der Bevölkerung in und um der Marktgemeinde plant die"Magna Powertrain GmbH & Co KG"...

Musikabend mit "DaNiddl" und "Claudia Volf Duo"

Das Duo DaNiddl, steht sowohl für coole, energiegeladene unplugged-Musik, nur mit Gitarre und Gesang, als auch für Schmäh. Niddl, das Energiebündel aus der ersten Starmania-Staffel, fasziniert nicht nur mit Ihrer Ausstrahlung und außergewöhnlichen Stimme, sondern plaudert mit Vollblutmusiker, Gitarrist und Lebenspartner David Pross auch aus der Beziehungskiste. Aufs Minimum reduziert bietet das Duo ein Programm der Superlative. Die Stimme der Waldviertler Songwriterin und Gitarristin Claudia...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.