Ausgehen

Beiträge zum Thema Ausgehen

Jugendlandesrätin Astrid Mair präsentiert die kostenlosen Gläseruntersetzer des InfoEck, die auf einen Blick alle Regeln für Jugendliche zu den Themen Ausgehen, Alkohol und Rauchen ermöglichen. | Foto: Land Tirol/Neuner

Land Tirol
Bierdeckel mit Infos zu Jugendschutzbestimmungen

Neue Gläseruntersetzer des InfoEck informieren über Bestimmungen des Jugendschutzes in Tirol. TIROL. "Ob im Jugendzentrum, einem Stadtfest oder im Vereinslokal – der Gläseruntersetzer des InfoEck schützt nicht nur die Tischoberfläche, sondern vor allem unsere jungen Menschen vor falschen Entscheidungen. Die entsprechenden Bestimmungen des Tiroler Jugendgesetzes werden auf nur neun mal neun Zentimetern zusammengefasst. Auf einen Blick weiß man über die Regeln für Ausgehen, Alkohol und Tabak...

  • MeinBezirk Tirol
Bier und Wein dürfen bereits ab 16 Jahren konsumiert werden. Spirituosen gibts legal erst ab 18. | Foto: Fotolia

Jugendschutz
Den Schnaps gibts auch im Mürztal erst ab 18

Wir haben gefragt, wie die Jugend in der Region mit den gesetzlichen Regeln für Alkoholkonsum umgeht.   Seit Anfang des Jahres ist das österreichweite Jugendgesetz in Kraft. Generell gilt: Bis zum vollendeten 16. Lebensjahr sind der Erwerb, Besitz und Konsum von alkoholischen Getränken verboten. Bis zum vollendeten 18. Lebensjahr sind der Erwerb, Besitz und Konsum von Getränken mit gebranntem Alkohol (Wodka, Whiskey, Liköre, Schnaps, etc.), spirituosenhältigen Mischgetränken (z.B....

Foto: KK/Lichtbild Austria

Das ändert sich durch das neue Gesetz

Mit den Änderungen des Jugendschutzgesetzes, die im Februar 2013 in Kraft treten sollen, möchte man sich in Kärnten an die anderen österreichischen Bundesländer anpassen. Änderungen gibt es für so gut wie alle Altersgruppen - auch für Kinder. Kinder dürfen sich ab diesem Zeitpunkt bis 23 Uhr ohne Aufsichtsperson "an allgemein zugänglichen Orten, in Gastgewerbebetrieben, Buschenschanken oder Vereinslokalen" sowie auf öffentlichen Verantaltungen aufhalten (alte Regelung: bis 22 Uhr). Jugendliche...

Ausgehen ja - aber wie lange? Die Frage klären die Eltern | Foto: KK/Styles

Was bringt das neue Gesetz?

Das neue Jugendschutzgesetz ist noch nicht in Kraft - doch schon jetzt gibt es Diskussionen, welche Auswirkungen es haben wird. "Von Seiten der Polizei können wir nur abwarten, es ist noch völlig unklar, ob sich das neue Gesetz positiv oder negativ auswirken wird", erklärt Alexander Benedikt, Präventionsbeamter von der Althofener Polizei. Spekulationen gibt es auch in der Gastronomie: Um unliebsame Erlebnisse mit Jugendlichen unter 18 zu vermeiden, ist es möglich, dass es vermehrt...

Ausgehen – wie lange?

Sommerzeit ist Ausgehzeit - wer kennt das nicht? Die Jugendlichen wollen abends mit ihren Freunden oder Freundinnen ausgehen und angeblich dürfen alle anderen länger wegbleiben als Ihre Tochter oder Ihr Sohn. Grundsätzlich entscheiden die Eltern, wie lange ein/e Jugendliche/r Kinder ausgehen darf. Das Jugendschutzgesetz legt nur maximale Ausgehzeiten fest. Ab 16 Jahren gibt es keine gesetzliche Beschränkung mehr. Bis 18 entscheiden aber die Eltern oder Erziehungsberechtigten, wann ein/e...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau

Ausgehen - wie lange?

Sommerzeit ist Ausgehzeit - wer kennt das nicht? Die Jugendlichen wollen abends mit ihren Freunden oder Freundinnen ausgehen und angeblich dürfen alle anderen länger wegbleiben als Ihre Tochter oder Ihr Sohn. Grundsätzlich entscheiden die Eltern, wie lange ein/e Jugendliche/r Kinder ausgehen darf. Das Jugendschutzgesetz legt nur maximale Ausgehzeiten fest. Ab 16 Jahren gibt es keine gesetzliche Beschränkung mehr. Bis 18 entscheiden aber die Eltern oder Erziehungsberechtigten, wann ein/e...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Corona Rettenbacher - Forum Familie Tennengau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.