Internet

Beiträge zum Thema Internet

Die Internetnutzung der Österreicherinnen und Österreicher steigt seit Jahren stetig an. Im vergangenen Jahr verzeichnete der Telekommunikationsanbieter "Drei" einen Anstieg des Datenvolumens um fast 20 Prozent auf 1,68 Milliarden Gigabyte, womit sich der Wert im Vergleich zu vor der Corona-Pandemie fast verdoppelt hat. Der Umsatz von Drei ist 2023 daher kräftig gestiegen und hat zum ersten Mal an der Marke von einer Milliarde Euro gekratzt.  | Foto: diego.cervo/panthermedia
Aktion 4

Telekommunikation
Drei investiert Milliarden in 5G-Ausbau und Glasfaser

Die Internetnutzung der Österreicherinnen und Österreicher steigt seit Jahren stetig an. Im vergangenen Jahr verzeichnete der Telekommunikationsanbieter "Drei" einen Anstieg des Datenvolumens um fast 20 Prozent auf 1,68 Milliarden Gigabyte, womit sich der Wert im Vergleich zu vor der Corona-Pandemie fast verdoppelt hat. Der Umsatz von Drei ist 2023 daher kräftig gestiegen und hat zum ersten Mal an der Marke von einer Milliarde Euro gekratzt. Obwohl der Gewinn des Unternehmens um zwei Prozent...

  • Maximilian Karner
Internetbetrug: Das Geld war weg und nicht mehr greifbar. Jetzt steht der Mann vor einem immensen Gesamtschaden in Höhe eines hohen fünfstelligen Eurobetrags.
2

Gesamtschaden im fünfstelligen Eurobereich
59-jähriger Lanser fällt Internetbetrug zum Opfer

Ein 59-jähriger Mann erstattete Anzeige wegen eines angeblichen Internetbetrugs. Laut Polizei fiel er auf eine Online-Werbung herein und beschloss, Geld zu investieren. LANS.Am 20. März erstatte ein 59-jähriger Mann die Anzeige über einen Internetbetrug bzw. machte sinngemäß folgende Angaben. Unter Anleitung eines mysteriösen "Brokers" installierte er mehrere Programme auf seinem Computer. Zwischen Mai 2023 und Januar 2024 überwies er dann Teilbeträge an verschiedene Banken in verschiedenen...

Logo von Mailbox.org | Foto: mailbox.org
1 8

Mailbox.org mehr als E-Mail
Sichere Kommunikation Gut und Günstig

Mailbox.org eine sichere und vielseitige Lösung In unserer digitalen Welt, in der Sicherheit und Privatsphäre  für unsere Kommunikation immer wichtiger werden, ist es wichtig eine vertrauenswürdige und zuverlässige  E-Mail-Lösung zu haben. "Mailbox.org" hinter der "Peer Heinlein“ seht, bietet eine  umfassende Kommunikations-Lösung für jeden und jede,  die darauf ausgerichtet ist, die Bedürfnisse von privaten Nutzern sowie auch Firmen erfüllen können, ohne dabei  Kompromisse bei der Sicherheit...

Der Mann erstattete Anzeige bei der Polizei. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

Investierte Geld auf Internetseite
Mann (60) verlor Tausende Euro

Ein 60-Jähriger investierte auf einer Internetseite Geld, dabei handelte es sich jedoch um eine Betrugsseite. Der Mann verlor Tausende Euro. BEZIRK VILLACH. In der Zeit von Anfang Februar bis zum gestrigen Donnerstag wollte ein 60-jähriger Mann aus dem Bezirk Villach Geld bei Onlinetrading investieren. Er wurde auf eine Internetseite aufmerksam wo er Geld investierte und in den ersten Wochen eine beinahe 100-prozentige Gewinnsteigerung feststellte. Nach einiger Zeit wurden seitens der...

Markus Aulenbach ist Geschäftsführer der Nextstep IT GmbH. | Foto: Victoria Edlinger
2

Cybersicherheit bei Gemeinden
Unsere Daten sind im Bezirk Tulln sicher

Die Gemeinde Korneuburg, das WIFI und das Land Kärnten: Immer wieder sind Cyberangriffe Thema. BEZIRK. Gemeinden müssen sicherstellen, dass die gesammelten Daten entsprechend den Datenschutzgesetzen geschützt werden. Sie bewahren etwa Daten zu Einwohnern wie Name, Geburtsdatum, Adresse, Staatsbürgerschaft und Familienstand, Grundbuchdaten, Infos zu Gewerbetreibenden und Unternehmen in der Gemeinde und zu Vereinen. "Kommunen werden gezielt attackiert, was die Angriffe raffinierter und die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Betrug per Internet. | Foto: pixabay
2

Polizeimeldung, Bezirk Kitzbühel
Internetbetrug mit Kryptowährung

Internetbetrug: Mann wurde von einer Internet-Täterin betrogen. BEZIRK KITZBÜHEL. Im Mai 2023 nahm eine bisher unbekannte Täterin per Messenger-Dienst mit einem Mann im Bezirk (Ö, 46) Kontakt auf und überredete ihn, Geld in Kryptowährung anzulegen. In der Folge zahlte der Österreicher einen niedrigen fünfstelligen Eurobetrag auf ein Wallet ein. Angeblich hatte sich sein angelegtes Geld stark vermehrt, eine Auszahlung war jedoch nicht möglich, weshalb er nun Anzeige bei der Polizei erstattete.

Anzeige
A1 sorgt für stabiles Highspeed-Internet in Laa an der Thaya - sichere auch du dir deinen Zugang.  | Foto: A1/Lukas Dostal
4

A1 machts möglich
Glasfaserschnelles Internet für Laa an der Thaya

Für A1 ist Glasfaser-Internet für alle eine Selbstverständlichkeit. Sichere dir deshalb mit deinem A1 Glasfaser-Anschluss stabiles Highspeed-Internet auch in deinem Zuhause. A1 übernimmt alle notwendigen Arbeiten von der Planung bis zur Verlegung – stressfrei und unkompliziert für alle Einwohnerinnen und Einwohner von Laa an der Thaya.  MISTELBACH. A1 verlegt jedes Jahr über 1.000 Kilometer Glasfaser - und setzt den Ausbau auch in Laa an der Thaya sowie im Hanfthal, Kottingneusiedl, Ungerndorf...

Stefan Brandlehner, Geschäftsführer der Tourismusregion Millstätter See - Bad Kleinkirchheim - Nockberge | Foto: Adobe.stock.com/profit_image

Heimischer Tourismus
"Fake-Bewertungen" werden zunehmend zum Problem

Heimische Tourismusbetriebe kämpfen mit falschen und kreditschädigenden Bewertungen im Internet. Man versucht dagegen anzukämpfen, die Rechtslage ist jedoch unbefriedigend. BEZIRK. Die Auswirkungen von Bewertungen auf die Hotellerie sind nichts Neues, insbesondere durch die Marktmacht internationaler Reiseportale wie booking.com, Expedia oder HRS. Diese haben das Vertriebssystem in der Beherbergungsbranche grundlegend verändert und Gästebewertungen sind zu einem festen Bestandteil geworden....

2

Bildungswerk Seekirchen
Tipps: Kinder in der medialen Welt begleiten.

Die „Neuen Medien“ im Allgemeinen und das Smartphone im Besonderen stellen für Eltern eine Herausforderung dar, mit der sie im Zusammenleben mit ihren Kindern unweigerlich konfrontiert werden. Häufig verstehen Erwachsene nicht, was Kinder und Jugendliche so faszinierend finden – und für die Kinder und Jugendlichen wiederum sind Bedenken und Desinteresse der Erwachsenen unverständlich. 22 junge Mütter, drei Väter und eine Oma waren zum Vortrag der Medienpädagogin Sara Wichelhaus in der...

Aktion 5

Hollabrunn und Katastralgemeinden
Glasfaser-Ausbau kommt verspätet

Glasfaser-Ausbau in Hollabrunn verzögert sich um sechs bis zwölf Monate. Differenzierte Aussagen aus dem Unternehmen Speed Connect. HOLLABRUNN. Vor ziemlich genau einem Jahr verkündete die Stadtgemeinde freudenstrahlend den baldigen und flächendeckenden Ausbau des Glasfasernetzes in Hollabrunn und allen Katastralgemeinden. Der Zeitplan sah damals eine Fertigstellung binnen 18 Monaten vor und die ersten Haushalte hätten bereits im 3. Quartal 2023 angeschlossen werden sollen. Schnelles Internet...

Gerald Pfalz, Daniel Schwarz (Nögig), Bürgermeister Leopold Lienbacher, Christian Donabaum, Isabella Buschmann (Fa. Schuster), Philipp Scheuch, Vize-Bürgermeister Roland Hayirli | Foto: Gemeinde Kirnberg

Glasfaser Kirnberg
Kirnberg macht Internet schneller

KIRNBERG. In der Gemeinde Kirnberg war die Startbesprechung - Baueinleitungsbesprechung betreffend Glasfaserausbau in Kirnberg. Bürgermeister Leopold Lienbacher und Vize-BGM Roland Hayirli besprachen gemeinsam mit der Betreiberfirma NÖGIG, der Planungsfirma Schuster aus Wieselburg und der bauausführenden Firma Hasenöhrl aus Grafenwörth den Ablauf dieses zukunftsweisende Projektes für Kirnberg. Baubeginn wird in der letzten Märzwoche 2024 sein. Nähere Details folgen so bald als möglich.

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Am Montag wurde ein 62-jähriger Buchhalter Opfer eines Betrugsversuchs. Er erhielt eine E-Mail von einer Person, die sich als sein Geschäftsführer ausgab und forderte ihn zur Überweisung eines mittleren fünfstelligen Eurobetrages auf. | Foto: BRS (Symbolbild)
2

Reith im Alpbachtal
Betrugsversuch durch gefälschte Geschäftsführer-E-Mail

Am Montag wurde ein 62-jähriger Buchhalter Opfer eines Betrugsversuchs. Er erhielt eine E-Mail von einer Person, die sich als sein Geschäftsführer ausgab und forderte ihn zur Überweisung eines mittleren fünfstelligen Eurobetrages auf. REITH I. ALPBACHTAL. Am 26. Feber um 08:50 Uhr erhielt ein 62-jähriger Buchhalter eine E-Mail, die vorgab, vom Geschäftsführer zu stammen. Betrugsmail durch falschen GeschäftsführerIn dieser E-Mail wurde der Buchhalter aufgefordert, einen mittleren fünfstelligen...

Deep Fake | Foto: Pixabay

VHS Landstraße - Aktuelles im März
Aktuelles im März

Alleine bis nach Indien Anlässlich des Weltfrauentages 2024 Fr, 01.03.2024, 18:00 - 19:30 Uhr Lassen Sie sich an diesem Abend mit auf eine acht monatige Weltreise nehmen, die die Vortragende von Wien bis nach Nordindien geführt hat. Sie erzählt von Herausforderungen und Highlights, spricht über Kulturen und Begegnungen und gibt einen ganz persönlichen Einblick in ihre Reise. Freuen Sie sich auf Anekdoten aus aller Welt und Bilder, die das eigene (Reise-)Herz inspirieren werden. Von der Bühne...

Willi Milano in Staffel 1 / 2024 | Foto: Gailtalfilm 2024

Filmland Kärnten / Gailtalfilm
Willi Milano schlägt zurück! - Mehr als 2.000 Klicks - Online

Am Montag, dem 12. Februar 2024 ging die erste Folge der neuen Willi-Milano-Staffel online. Heute am Donnerstag, dem 15. Februar, hat das launige Geschwafel des beliebten Entertainers aus Hermagor, bereits mehr als 2.000 (!) Klicks auf den Plattformen TikTok, YouTube und Instagram erreicht. Und nicht nur im Gailtal gewinnt Willi Milano Zuschauer. Die Fangemeinde des Zeitgenossen mit der großen Lippe aus dem Netz gewinnt inzwischen auch weit über die Grenzen von Hermagor hinaus an Zuspruch! Die...

1

Wissenschaftsskepsis
Brutal ehrlich. Wissenschaftsskeptisch...

Darf ich brutal ehrlich werden? Du traust der Wissenschaft nicht. Du traust dem Größenwahnsinnigen, der in den neuen Internet-Kanälen seinen selbst erfundenen Schwachsinn verbreitet und sich über „likes“ freut. (Es ist erwiesen: je größer der Schwachsinn, um so mehr "likes" gibt es. Gewöhnliche Mitteilungen sind "uninteressant".) Du traust dem geisteskranken Möchtegern-Welteroberer, der mit Hilfe von Schein-Identitäten = Bots üble Lügengeschichten aller Art millionenfach verbreitet. (Bot kommt...

kabelplus Privatkundenvertriebsmitarbeiter Franz Fischer, kabelplus Projektleiter Andreas Slavik, Bürgermeister Gerhard Weil und kabelplus Geschäftsführer Gerhard Haidvogel | Foto: kabelplus / Seebacher
3

Digitalisierung
Stadt Bruck an der Leitha ist Breitband-Gemeinde

Die Stadt Bruck setzt einen weiteren Schritt in Richtung technologische Zukunft. Bereits 350 Haushalte nutzen Glasfaserinternet direkt in der Wohnung (Fiber to the home).  BRUCK/LEITHA. 70 Prozent der Haushalte und Betriebe in der Stadtgemeinde Bruck an der Leitha haben Zugang zum schnellen und stabilen Breitbandinternet mit Datenübertragungsraten von bis zu 1000 Mbit/s (Megabit/Sekunde = 125 Kilobyte) Download und hochauflösenden Kabelfernsehen von kabelplus. Das Basisnetz wird durch schnelle...

Ein sicheres und schnelles Internet erachten wir heutzutage als Grundvoraussetzung. | Foto: Pixabay
2

Breitbandoffensive
Für ein sicheres und schnelles Internet in Tirol

Die Tiroler Landesregierung hat beschlossen die "Breitbandoffensive Tirol" fortzuführen. Bedeutet, dass das Land alleine im Jahr 2024 den Ausbau der Breitbandinfrastruktur mit 10 Millionen Euro vorantreiben wird. Auch Gemeinden erhalten weiterhin Unterstützung zur Errichtung passiver Breitbandinfrastrukturen, außerdem wurden die Förderungen erhöht. TIROL. Ob es nun beruflich beim Online-Meeting ist, wo man eine reibungslose Ton- und Bildübertragung erwartet oder beim gemütlichen Streaming Abend...

Die Unterhändler von Europaparlament und Mitgliedstaaten einigten sich am Dienstag darauf, die sogenannten Roaming-Gebühren für Anrufe und SMS ins EU-Ausland weiterhin zu deckeln. Ab 2029 sollen die Kosten schließlich vollständig fallen. | Foto: Panthermedia/tonodiaz
3

Roaming
Gebühren für Anrufe und SMS ins EU-Ausland bleiben gedeckelt

Die Unterhändler von Europaparlament und Mitgliedstaaten einigten sich am Dienstag darauf, die sogenannten Roaming-Gebühren für Anrufe und SMS ins EU-Ausland weiterhin zu deckeln. Ab 2029 sollen die Kosten schließlich vollständig fallen. ÖSTERREICH. Während Handyanbieter für die Nutzung mobiler Daten im EU-Ausland bereits seit 2017 keine zusätzlichen Gebühren mehr verrechnen dürfen, gilt bei Anrufen (19 Cent pro Minute) und SMS (sechs Cent) weiterhin eine Preisobergrenze. Da diese Regelung mit...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Vlnr.: BGM Erich Rohrmoser, Hanna Wörister, Eva Schinerl, Marie Manzl und Sabine Hauser (Bildungszentrum Saalfelden und Projekt-Mitinitiatorin). | Foto: Sarah Braun
5

smuFi – Bildungszentrum
"Nicht alles glauben, was im Netz kursiert"

Das Bildungszentrum Saalfelden hat gemeinsam mit anderen Institutionen das Projekt smuFi (sicher und mutig unterwegs – Mädchen und Frauen im Internet) ins Leben gerufen. In acht Workshops werden Mädls zu Social-Media- und Internet-Expertinnnen ausgebildet – ganz nach dem Motto: "Nicht alles glauben, was im Netz kursiert, sondern kritisch hinterfragen". SAALFELDEN. Vergangenen Herbst startete die erste Workshop-Runde des Projektes smuFi (sicher und mutig unterwegs – Mädchen und junge Frauen im...

Nachdem Italiens Regierung angekündigt hatte, anonyme Online-Bewertungen für Hotels, Restaurants und Lokale künftig verbieten zu wollen, forderte auch die heimische Hotellerie und Gastronomie ein Aus für Bewertungen unbekannter Herkunft. Die ÖVP spricht sich nun ebenfalls für eine Klarnamenpflicht aus. | Foto: Shutterstock / Dubo
3

Fake-Bewertungen
ÖVP für Klarnamenpflicht bei Online-Bewertungen

Nachdem Italiens Regierung angekündigt hatte, anonyme Online-Bewertungen für Hotels, Restaurants und Lokale künftig verbieten zu wollen, forderte auch die heimische Hotellerie und Gastronomie ein Aus für Bewertungen unbekannter Herkunft. Die ÖVP spricht sich nun ebenfalls für eine Klarnamenpflicht aus. ÖSTERREICH. Viele Menschen, die einen Urlaub oder einen Restaurantbesuch planen, studieren im Vorfeld Online-Bewertungen. Immer wieder kommen diese allerdings von unbekannten Absendern, wobei vor...

  • Maximilian Karner
Familienministerin Susanne Raab ruft zu verstärktem Kinderschutz im Internet auf. Dafür soll eine Kinderschutzfachstelle gegen sexuelle Gewalt in der digitalen Welt aufgebaut werden. | Foto: Pixabay
2

Familienministerin
Kinderschutzstelle gegen sexuelle Gewalt angekündigt

Familienministerin Susanne Raab ruft zu verstärktem Kinderschutz im Internet auf. Dafür soll eine Kinderschutzfachstelle gegen sexuelle Gewalt in der digitalen Welt aufgebaut werden und noch heuer in Betrieb gehen. ÖSTERREICH. Anlässlich des internationalen Aktionstages "Safer Internet Day" am 6. Februar haben Familienministerin Susanne Raab, Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm und Digitalisierungsstaatssekretär Florian Tursky (alle ÖVP) am Sonntag, 4. Februar, zu verstärktem Kinderschutz im...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Am 25. Jänner 2024 lud die Gemeinde Gnadenwald ihre Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung ein. | Foto: Gemeinde Gnadenwald
3

Breitbandausbau
Gnadenwald bekommt endlich schnelles Internet

Das OpenNet-Projekt Breitbandausbau, das im Jahr 2023 offiziell ins Leben gerufen wurde, hat bereits erste Erfolge vorzuweisen. Der erfolgreiche Abschluss des ersten Bauabschnitts markiert einen bedeutenden Meilenstein auf dem Weg zur modernen Vernetzung der Gemeinde. GNADENWALD. Gnadenwald hat einen wichtigen Schritt in Richtung Digitalisierung unternommen: Das OpenNet Projekt Breitbandausbau wurde offiziell im Jahr 2023 gestartet. Die Realisierung des ersten Bauabschnitts, der von Terfens bis...

Unternehmen aus Wien sind auch im Internet unterwegs - doch aus der LAN-Buchse droht eine neue drohende Gefahr zu kommen. | Foto: Lars Kienle/Unsplash
2

Warnung
Wiener Betriebe immer öfter Hackerangriffen ausgesetzt

Unternehmen aus Wien sind schon längst im Internet angekommen, doch das birgt auch immer öfter Gefahren. Die Wirtschaftskammer Wien (WKW) warnt jetzt, dass die Zahl an Cyberkriminalitätsfälle zuletzt stark gestiegen ist. WIEN. Wer den Kundinnen und Kunden ein Mehr an Service und Informationen bieten möchte, der geht online. Das ist in ziemlich allen Branchen so, gleichzeitig ist es für Unternehmen immer wichtiger, auch für die Verwaltung, Bestellungen und Co. ins ans Netz zu gehen. Doch mit...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Anwalt Michael Hennerbichler rät allen – besonders auf sozialen Kanälen – keine Kommentare abzugeben, die jemand anderen beleidigen oder eine üble Nachrede darstellen. | Foto: diego.cervo/panthermedia
4

Freistädter Anwalt warnt
"Das Internet ist kein rechtsfreier Raum"

Der Freistädter Anwalt Michael Hennerbichler erklärt, welche Folgen unbedachte Äußerungen im World Wide Web haben können. FREISTADT. Immer häufiger suchen Menschen – auch im Bezirk Freistadt – rechtliche Hilfe, weil sie in sozialen Netzwerken wie Facebook beschimpft, beleidigt, verleumdet oder sogar bedroht werden. Meistens kommt es in diesen Fällen zu außergerichtlichen Lösungen, etwa 20 Prozent landen vor einem Richter. "Oft werden die 'Übeltäter' erst durch ein Anwaltsschreiben wachgerüttelt...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: (c) Gianmaria Gava
  • 7. Mai 2025 um 18:00
  • Bildungszentrum Saalfelden
  • Saalfelden

Fake, Bashing, Unverschämtheiten und Co

Ein interaktiver Abend mit Kurzinputs von Ingrid Brodnig, Nicole Bodmayer und ausgebildeten SocialMedia-Expertinnen aus dem Projekt #smuFi mit anschließenden Workshops, Diskussions- und Gesprächsrunden. Die Digitalisierung ist mittlerweile in fast allen Teilen unserer Gesellschaft angekommen. Tatsächlich vergeht kaum ein Tag, an dem man/frau nicht von aktuellen Geschichten über Fake-News, Hasspostings, populistischer Rhetorik, Bashing, Abzocke und anderen diversen Unverschämtheiten im Internet...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Bildungszentrum Saalfelden
  • 8. Mai 2025 um 09:00
  • COmputeria KUfstein
  • Kufstein

Digital fit im Alter

Anmeldung erforderlich unter Tel. 05372/6930-510 oder an info@computeria-kufstein

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.