Installateure

Beiträge zum Thema Installateure

Fabian Wukitsevits (Mitte) aus Eltendorf gewann vor Thomas Nikitscher (links) aus Gerersdorf und Mathias Schermann aus Bubendorf. | Foto: Wirtschaftskammer

Landeswettbewerb
Bester Installateurlehrling kommt aus Eltendorf

Fabian Wukitsevits aus dem Heizungs- und Sanitärbetrieb TWS in Deutsch Kaltenbrunn erwies sich als talentierteste Nachwuchskraft des Burgenlandes. MATTERSBURG. Den Landeswettbewerb der burgenländischen Installateurlehrlinge hat Fabian Wukitsevits für sich entschieden. Der Eltendorfer absolviert seine Ausbildung im Heizungs- und Sanitärbetrieb TWS in Deutsch Kaltenbrunn. Der zweite Platz ging an Thomas Nikitscher aus Gerersdorf vom Lehrbetrieb Haustechnik Güssing. Dritter wurde Mathias Schermann...

Branchentreff der Installateure mit Landesinnungsmeister Anton Berger und seinem Stellvertreter Johannes Strommer. | Foto: Cescutti
3

Die Innung lud ein
Branchentreffen der Installateure in Rosental

Landesinnungsmeister Anton Berger und sein Stellvertreter Johannes Strommer luden zum Branchentreff der Installateure in die "Zuckerschnecke" nach Rosental. Hier kam es zum lebendigen Austausch der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker im Bezirk Voitsberg. ROSENTAL. Ein lebendiger Austausch unter Fachkollegen war das Ziel der Wirtschaftskammer Voitsberg. Bei der jüngsten Zusammenkunft der Landesinnung der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker im Bezirk Voitsberg versammelten sich...

Foto: Mag. Wilma Langer-Bruckner BEd.
2

Berufsschule Zistersdorf
Ein ganz besonderer Christbaum

Aufmerksame Passanten haben schon bemerkt, dass heuer erstmals vor der Berufsschule Zistersdorf ein ganz besonderer Christbaum erstrahlt. Bei näherem Hinsehen erkennt man, dass der grazile Weihnachtsbaum zu 100% aus geschweißten Stahlrohren und die Dekoration aus geschweißten Kunststoffrohren besteht. Die Idee für dieses äußerst kreative und nachhaltige Projekt stammt von Schulwart Gerhard Wetzelhofer. Umgesetzt wurde die Fertigung des Rohr-Christbaums und der Deko im Werkstätten-Unterricht von...

Bis zu 17 Euro Unterschiede gibt es beim Stundenpreis für Installateure. | Foto: Panthermedia/IgorVetushko

Große Preisunterschiede
Installateure in Wels & Wels-Land im Vergleich

Die Arbeiterkammer (AK) hat die Stundensätze und Fahrtkosten von sieben Installationsfirmen in Wels und Wels-Land ins Visier genommen – und deutliche Unterschiede festgestellt. WELS. Wie viel kosten ein Installateur oder eine Installateurin in der Stunde? Und wie viel darf die Anfahrt kosten? Um das zu beantworten, hat die AK 90 Gas- und Wasserfirmen unter die Lupe genommen. Drei davon sind aus dem Bezirk Wels-Land, vier aus der Stadt Wels. Das Ergebnis: Der Stundensatz liegt in Wels und...

Durchdachte Lösungen sind sinnvoll und helfen beim Sparen.
 | Foto: Panthermedia
4

Klimafreundlich wohnen
Energie sparen mit der richtigen Installation

Häuslbauer kommen um das Thema Energie nicht herum. Dabei spielt nicht nur die Wahl des richtigen Baustoffes eine Rolle, auch der Heiz- und Kühlbedarf sind enorm wichtig. Die passende Installation von Gas-Wasser-Heizungstechnik oder auch Elektrotechnik kann nicht nur die Energieeffizienz erhöhen, sondern das Zuhause zu einem richtigen Wohlfühlort machen.  Wie klimafreundlich ist das eigene Zuhause? Welche Schritte sind sinnvoll, um den Energieverbrauch und somit die eigenen Emissionen sowie die...

Hansjörg Alter (li) und Bgm. Alexander Ernst (re) gratulierten Wilfried Macher und Reinhard Tscherner zum 20-jährigen Firmenjubiläum. | Foto: Edith Ertl
16

20 Jahre Macher & Tscherner
Firmenjubiläum in Werndorf

WERNDORF. In Werndorf feierten Wilfried Macher und Reinhard Tscherner das 20-jährige Bestehen ihres Unternehmens für Heizung, Sanitär und Alternativenergie. Für die beiden Cousins war die Firmengründung seinerzeit eine spontane Idee. Beide erlernten den Beruf des Installateurs, hatten den Wunsch nach Veränderung und den Traum von einem eigenen Unternehmen. Starthilfe kam von Tante Mitzi „Unsere erste Werkstatt war die Garage von der Tante Mitzi“, blickt Macher auf das Gründungsjahr 2004 zurück....

Die Teuerung machte auch bei den Kosten für Installateur-Dienstleistungen nicht Halt: Im Vergleich zu 2022 wurden die Stundensätze der Facharbeiter:innen um acht Prozent erhöht. | Foto: VitalikRadko/panthermedia

AK OÖ Preisvergleich
51 bis 99 Euro für Installateur in Oberösterreich

Der AK-Konsumentenschutz hat die Preise von insgesamt 92 Installateur-Unternehmen verglichen. Das Ergebnis: Bis zu 65 Euro lassen sich bei den Anfahrtskosten sparen und die Stundensätze liegen zwischen 51 und 99 Euro. Der teuerste Anbieter kostet demnach doppelt so viel, wie der günstigste Installateur.  OÖ. Wie viel kostet ein Installateur und was darf eigentlich für die Anfahrt verlangt werden? Mit diesen Fragen wenden sich viele Kundinnen und Kunden an den Konsumentenschutz der...

Anzeige

Installateur in Wien
Der Installateur: Experte für Gas, Wasser, Heizung und mehr

Die professionelle Installation von sanitären Anlagen, Heizungssystemen und Gasleitungen spielt eine entscheidende Rolle, um den täglichen Komfort und die Sicherheit daheim zu gewährleisten. Ein Installateur ist ein Handwerker, der eine breite Palette von Dienstleistungen anbietet, um sicherzustellen, dass alles in Ihrem Zuhause reibungslos funktioniert. In diesem Artikel werden wir näher darauf eingehen, was ein Installateur macht und wie wichtig seine Rolle in unserer Gesellschaft ist....

Handwerkprofis der WK Tirol geben Tipps zum Energiesparen. | Foto: pixabay
3

WK Tirol Initiative mit Tipps der Profis
Energie sparen, aber sicher!

Spannende Einblicke und interessante Tipps gab es von den Handwerkprofis der WK-Tirol. Vor allem bei der Raumtemperatur gibt es enormes Einsparungspotential. "Einen feschen Pullover kann man genauso wie einen lässigen Hoodie zu Hause tragen." Aber auch die Instandhaltung der Öfen und Elektrogeräte trägt zu den Sparmaßnahmen bei. Ein weiterer wichtiger Bereich ist der sparsame Umgang mit dem Wasser. INNSBRUCK. Noch zeigt sich das Herbstwetter von seiner besten Seite – aber der Winter naht und...

Im Vergleich zu 2021 wurden die Stundensätze der Facharbeiter um fünf Prozent und bei den Fahrtkosten um 10 Prozent erhöht. | Foto: alexraths/panthermedia

Konsumentenschutz
Installateure im Preisvergleich

Wie viel kostet ein Installateur und wie viel darf die Anfahrt kosten? Regelmäßig wenden sich Konsumentinnen und Konsumenten mit diesen Fragen an den Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Oberösterreich. Die aktuelle Erhebung zeigt große Preisunterschiede auf. OÖ. So kostet eine Facharbeiter-Stunde beim teuersten Angebot das Doppelte des günstigsten und auch bei den Fahrtkosten lassen sich 66 Euro sparen. Deshalb ist es wichtig, die Kosten immer im Vorhinein zu vergleichen und fix zu...

Bezirksstellenobmann Alfred Babinsky und Bezirksvertrauensmann Thomas Straka (rechts) | Foto: Julius Gelles

Förderung Heizkessel-Tausch
Auftragsboom für Installateure

Wirtschaftskammer-Bezirksstellenobmann Alfred Babinsky „Unsere Installateure im Bezirk Hollabrunn im Weinviertel sind die Ansprechpartner Nummer 1 für den Heizölkessel-Tausch, der mit einem Zuschuss von bis zu 10.500 Euro gefördert wird!“ HOLLABRUNN. Derzeit gibt es in Niederösterreich noch rund 85.000 Ölheizungen. Das Programm der österreichischen Bundesregierung sieht vor, dass auf die Verbrennung von Heizöl, Kohle und fossilem Gas für die Bereitstellung von Wärme und Kälte weitestgehend...

Anzeige
Den Installateur Ihres Vertrauens sollte bereits bei der Planung Ihres neuen Eigenheimes mit ins Boot geholt werden. | Foto: pixabay

Installateure
Die Wahl der Heizung für das neue Zuhause

Öl, Gas, Pellets & Co: Die Auswahl ist breit gefächert. Hier finden Sie die gängigsten Heizsysteme im Überblick. BURGENLAND. Hausneubau oder ein Umbau verbunden mit Erneuerung der Heizung werfen oft viele Fragen auf. Wie soll das Gebäude geheizt werden? Wie soll die Wärme im Haus verteilt werden? Es gibt viele Möglichkeiten mit jeweils unterschiedlichen Vor- und Nachteilen. Ihr Installateur klärt Sie gerne über unterschiedliche Wärmebereitstellungs-, Verteil- und Abgabesysteme auf. Hier die...

Bezirksvertrauensmann Andreas Apfelthaler und WK-Bezirksstellenobfrau Doris Schreiber. | Foto: Andreas Krenn

"Auftragsboom"
Heizölkessel-Tausch wird auch 2022 gefördert

Der Austausch alter Heizkessel wird weiterhin mit bis zu 10.500 Euro gefördert und sorgt so für einen Auftragsboom bei den Installateuren. BEZIRK GMÜND. Seit 1. Jänner 2019 wird in Niederösterreich der Umstieg auf Heizsysteme mit erneuerbaren Energieträgern oder auch Fernwärmeanschlüsse aus erneuerbaren Quellen mit einem Zuschuss von bis zu 3.000 Euro gefördert, der mit der Bundesförderung von 7.500 Euro kombinierbar ist. So sind auch 2022 bis zu 10.500 Euro an Förderung möglich....

Trafen sich in Köflach (v.l.): Patrick Verhnjak, Firma Bioenergie Köflach, Franz Puffing, Stadtwerke Köflach, Matthias Zach, Johannes Strommer und Ernst Woldrich | Foto: Cescutti

Führung im Biomasseheizwerk
Stammtisch der Installateure in Köflach

Erfahrungsaustausch der weststeirischen Installateure mit anschließender Führung im neuen Biomasseheizwerk der Familie Edler KÖFLACH. Der stellvertretende Landesinnungsmeister der Installateure in der Wirtschaftskammer, Johannes Strommer aus Söding-St. Johann, lud zu einem Businessfrühstück im Rahmen des traditionellen Installateurstammtisches ins K&K Köflach. Im Anschluss gab es eine interessante Führung durch das neue Biomasseheizwerk KWK Köflach II der Bioenergie Edler. Das könnte dich auch...

Bezirksstellenobmann Erich Panzenböck.

 | Foto: Tanja Wagner

Heizölkessel-Tausch
Förderung bringt Auftragsboom in die Region

Derzeit gibt es in Niederösterreich noch rund 85.000 Ölheizungen zur Raumwärmeerzeugung. Das Programm der österreichischen Bundesregierung sieht vor, dass auf die Verbrennung von Heizöl, Kohle und fossilem Gas für die Bereitstellung von Wärme und Kälte weitestgehend verzichtet werden muss, um die Klimaschutzziele zu erreichen. Seit 1. Jänner 2019 wird in Niederösterreich der Umstieg auf Heizsysteme mit erneuerbaren Energieträgern oder auch Fernwärmeanschlüsse aus erneuerbaren Quellen mit einem...

Der Bezirk Kirchdorf ist beim Stundensatz am teuersten. Wels-Land führt bei den Fahrtkosten an. | Foto: Installateur_billiondigital/panthermedia

AK-Preisvergleich
Große Unterschiede bei Installateur-Kosten in Oberösterreich

Wie viel kostet ein Installateur und wie viel darf die Anfahrt kosten? Regelmäßig wenden sich Konsumenten mit diesen Fragen an den Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ). Die aktuelle Erhebung zeigt große Preisunterschiede auf. OÖ. So kostet eine Facharbeiterstunde beim teuersten Anbieter mehr als das Doppelte des günstigsten Anbieters und auch bei den Fahrtkosten lassen sich rund 70 Euro sparen. Deshalb ist es wichtig, die Kosten immer im Vorhinein zu vergleichen und fix...

Eklatante Preisunterschiede bei Installateuren. | Foto: pixabay.com

ZENTRALRAUM NÖ
AK geht gegen "Installations-Abzocke" vor

AKNÖ erhebt die Preise und gibt Tipps gegen dubiose Notdienste ZENTRALRAUM NÖ. Stark überhöhte Kosten und vermeintliche Handwerker, die noch vor der Behebung des Problems mit dem Geld über alle Berge sind. Immer wieder locken dubiose Installateurs-„Notdienste“ – meist mit Sitz im Ausland – Menschen in Notlagen in die Falle (siehe Interview). Um dem entgegenzuwirken, hat die AK Niederösterreich die Preise von niederösterreichischen Installateurbetrieben erhoben. Anhand der Ergebnisse lässt sich...

Installteurbetriebe im Preischeck. Die Arbeiterkammer rät, auf Firmen aus der Region zu setzen. | Foto: Potmesil

Weinviertler Fachbetriebe im Check
52 Prozent Unterschied: Preisvergleich bei Installateuren

WEINVIERTEL. Stark überhöhte Kosten und vermeintliche Handwerker, die noch vor der Behebung des Problems mit dem Geld über alle Berge sind: Immer wieder locken dubiose Installateurs-„Notdienste“ – meist mit Sitz im Ausland - Menschen in Notlagen in die Falle. Um dem entgegenzuwirken, hat die AK Niederösterreich die Preise von niederösterreichischen Installateurbetrieben erhoben. Anhand der Ergebnisse lässt sich besser einschätzen: Was kostet eine Facharbeiterstunde? Wie viel wird für die...

Installationen vom Profi - doch was kostet die Stunde? Die Arbeiterkammer hat verglichen. | Foto: Kurhan/fotolia

Preisvergleich
Gutes Zeugnis für Waldviertler Installateure

Rohrbruch, was tun? Arbeiterkammer vergleicht Preise von Installateuren in Niederösterreich. Die Waldviertler Betriebe sind landesweit am günstigsten. WAIDHOFEN. Die Wasserleitung leckt, das WC rinnt, der Kanal ist verstopft - da braucht man meist einen Notdienst. Stark überhöhte Kosten und vermeintliche Handwerker, die noch vor der Behebung des Problems mit dem Geld über alle Berge sind, aber immer wieder locken dubiose Installateurs-„Notdienste“ – meist mit Sitz im Ausland - Menschen in...

Foto: Alexander Raths-Fotolia

AK-Erhebung
Hohe Fahrtkosten bei Installateuren

WELS-LAND. Vor kurzem verglich die Arbeiterkammer die Preise von 122 Installationsunternehmen in ganz Oberösterreich. Konkret wurde dabei der Stundensatz eines Facharbeiters (Installationsmonteurs) sowie die Kosten für den Anfahrtsweg erhoben. Der Stundensatz beim Monteur liegt zwischen 45,60 und 94,80 Euro; im Durchschnitt 66,49 Euro.Für Fahrtkosten werden von 11,40 bis 60,90 Euro verrechnet; durchschnittlich 24,80 Euro. Bei 4 Firmen wird die Arbeitszeit minutengenau verrechnet.Mehr als die...

Die Beamten der Polizeiinspektion in der Gersthofer Straße konnten die beiden Täter festnehmen. | Foto: Symbolfoto: bz

Von Polizei gefasst
Währing: Betrüger gaben sich als Installateure aus

 Zwei Tatverdächtige (24 und 42 Jahre) gaben sich gegenüber einem 86-jährigen Mann als Installateure aus, die laut deren Angaben schon öfters bei ihm gearbeitet hätten. WÄHRING. Als er ihnen Einlass gewährte, begannen die beiden das Haus zu durchsuchen. Da dies dem betagten Mann seltsam vorkam, ersuchte er die Männer, sein Haus zu verlassen. Vermutlich aufgrund der Stresssituation kam er ohne Fremdeinwirkung zu Sturz und zog sich leichte Verletzungen im Kopfbereich zu. Schließlich gab er den...

Innungsmeisterin Veronika Opbacher mit dem Ausschuss der Tiroler Installateure | Foto: die Fotografen
3

In Scheffau
Tiroler Installateure luden zum "Vierkampf"

Bei angenehmen Temperaturen traf sich die große Familie der Installateure, Gebäudetechniker, Planer, Industriepartner und Großhändler, um gemeinsam einen abwechslungsreichen Tag zu verbringen – am 25. Mai fand zum vierten Mal das gesellig-unterhaltsame Branchenevent der Installateure & Gebäudetechniker statt. Austragungsort war dieses Mal Scheffau am Wilden Kaiser. SCHEFFAU (red). Gestartet wurde am Vormittag mit einem gemütlichen „Weißwurst-Frühstück“ und der Begrüßung durch Innungsmeisterin...

1 1 9

Goldene Meile: Am 2. Mai eröffnet hier ein neues Unternehmen

HORN. Mitten auf der Golden Meile startet Christian Nowak ab Mai 2019 mit einem Installateurbetrieb. Sein Team besteht aus neun Mitarbeitern! Für Verpflegung sorgt bereits jetzt der angeschlossene Würstelstand - er ist seit 1. April geöffnet und wird mit großer Begeisterung von Roman Rubenser betreut.

  • Horn
  • H. Schwameis
Netzwerktreffen der Gas-, Sanitärtechniker und Heizungsinstallateure in Voitsberg | Foto: KK

Gasthaus Buchhaus-Ritt
Branchentreff der Installateure

Bezirksmeister Johannes Strommer aus Söding-St. Johann und Innungsmeister Anton Berger luden zum Branchentreff der Gas-, Sanitärtechnik und Heizungsinstallateure ins Gasthaus Buchhaus-Ritt am Voitsberger Hauptplatz. Berger berichtete über Aktuelles aus dem Innungsgeschehen und Strommer informierte über die Lehrlingsschulung und die WIFI-Lehrlingsakademie. Die Kulinarik von Birgit Schwaiger war wie immer vom Feinsten.

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.