AK OÖ Preisvergleich
51 bis 99 Euro für Installateur in Oberösterreich

- Die Teuerung machte auch bei den Kosten für Installateur-Dienstleistungen nicht Halt: Im Vergleich zu 2022 wurden die Stundensätze der Facharbeiter:innen um acht Prozent erhöht.
- Foto: VitalikRadko/panthermedia
- hochgeladen von Marlene Mülleder
Der AK-Konsumentenschutz hat die Preise von insgesamt 92 Installateur-Unternehmen verglichen. Das Ergebnis: Bis zu 65 Euro lassen sich bei den Anfahrtskosten sparen und die Stundensätze liegen zwischen 51 und 99 Euro. Der teuerste Anbieter kostet demnach doppelt so viel, wie der günstigste Installateur.
OÖ. Wie viel kostet ein Installateur und was darf eigentlich für die Anfahrt verlangt werden? Mit diesen Fragen wenden sich viele Kundinnen und Kunden an den Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Oberösterreich. Eine aktuelle Preiserhebung von insgesamt 92 Installationsunternehmen (Gas und Wasser) zeigt, dass es sich lohnt, zu vergleichen und die Kosten immer im Vorhinein zu vereinbaren. Abgefragt wurden die Stundensätze der Installationsmonteur:innen sowie die Kosten für den Anfahrtsweg.
Die Ergebnisse:
Die Stundensätze bei der Monteurin oder dem Monteur liegen zwischen 51 und 98,99 Euro. Im Durchschnitt kostet eine Stunde 79,44 Euro.
Riesige Unterschiede bei Fahrtkosten
Für Fahrtkosten werden zwischen 13,50 und 78 Euro verrechnet. Durchschnittlich bezahlen die Konsument:innen 34,58 Euro.
Bei neun Firmen wird die Arbeitszeit minutengenau verrechnet. 47 der befragten Betriebe rechnen die Mindestarbeitszeit im Viertelstunden-Takt ab. Die übrigen Unternehmen verrechnen eine halbe Stunde als Minimum.
Acht Prozent Preissteigerung seit 2022
Die Teuerung machte auch bei den Kosten für Installateur-Dienstleistungen nicht Halt: Im Vergleich zu 2022 wurden die Stundensätze der Facharbeiter:innen um acht Prozent erhöht. Bei neun Firmen blieben die Preise im Vergleich zum Vorjahr unverändert.
Teuerste Bezirke in OÖ: Kirchdorf und Wels-Land
In den Bezirken Gmunden, Kirchdorf, Linz, Linz-Land, Perg, Schärding, Urfahr-Umgebung, Vöcklabruck, Wels und Wels-Land liegen die Kosten für die durchschnittliche Facharbeiterstunde über dem Oberösterreich-Durchschnitt. Am meisten zahlen Kundinnen und Kunden im Bezirk Kirchdorf mit durchschnittlich 91,95 Euro pro Arbeitsstunde. Die höchsten Fahrtkosten verrechnen Betriebe in Wels-Land mit durchschnittlich 58,29 Euro.
Tipp: Verbindlichen Kostenvoranschlag einholen!
Ein Kostenvoranschlag ist gegenüber Konsument:innen verbindlich, wenn nicht ausdrücklich das Gegenteil vereinbart wurde, z. B. durch die Formulierungen „unverbindlicher Kostenvoranschlag“, „Zirka-Preise“ oder „abgerechnet wird nach Naturmaß“. Der verbindliche Kostenvoranschlag darf vom Unternehmen nicht überschritten werden. Benötigt der Unternehmer weniger Materialien oder Arbeitszeit als angenommen, ist die Ersparnis an die Kund:innen weiterzugeben.
Den gesamten Preisvergleich und weitere Infos zu Handwerker:innen und zum Kostenvoranschlag finden Sie auf ooe.arbeiterkammer.at/konsumentenschutz
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.