Klimafreundlich wohnen
Energie sparen mit der richtigen Installation

Durchdachte Lösungen sind sinnvoll und helfen beim Sparen.
 | Foto: Panthermedia
4Bilder
  • Durchdachte Lösungen sind sinnvoll und helfen beim Sparen.
  • Foto: Panthermedia
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Häuslbauer kommen um das Thema Energie nicht herum. Dabei spielt nicht nur die Wahl des richtigen Baustoffes eine Rolle, auch der Heiz- und Kühlbedarf sind enorm wichtig. Die passende Installation von Gas-Wasser-Heizungstechnik oder auch Elektrotechnik kann nicht nur die Energieeffizienz erhöhen, sondern das Zuhause zu einem richtigen Wohlfühlort machen. 

Wie klimafreundlich ist das eigene Zuhause? Welche Schritte sind sinnvoll, um den Energieverbrauch und somit die eigenen Emissionen sowie die laufenden Kosten nachhaltig zu senken? 

Wer heutzutage beim Hausbauen klug plant, kann nicht nur Energie, sondern auch Kosten sparen. Installateure sind Spezialisten und die richtigen Ansprechpartner, wenn es um Heizung, Installationen und Klimaanlagen geht. Daher sollte man die Installation bereits bei der Planung eines neuen Hauses berücksichtigen. 

Moderne Planung, viele Möglichkeiten 

Ob intelligente Elektroinstallation oder Alarmanlagen - wer heute ein Haus baut, hat viele zusätzliche Möglichkeiten, die bereits in der Planungsphase sinnvoll mitgedacht werden können. Die Wahl der passenden Steckdosen ist ebenso wichtig, wie Lüftungssysteme und Klimaanlagen. Die GWH-Installateure behalten bei Heizsystemen auch den Energiespargedanken im Auge und wissen um Vor- und Nachteile verschiedener Systeme bestens Bescheid. Derzeit gibt es viele förderbare Heizsysteme, hier informiert der Experte mit gutem Gewissen.

Heizen und Umwelt verbinden

Wärmepumpen sind eine ökologische und komfortable Heizungslösung. Sie nutzen in Erde, Wasser oder Luft gespeicherte Sonnenenergie und „pumpen“ diese auf ein höheres, nutzbares Temperaturniveau. Dadurch schonen sie Umwelt und Klima, bieten Komfort und sind vergleichsweise kostengünstig im Betrieb. 

Eine fix installierte Klimaanlage kühlt auch größere Räume und ist meist geräuscharm.  | Foto: Panthermedia
  • Eine fix installierte Klimaanlage kühlt auch größere Räume und ist meist geräuscharm.
  • Foto: Panthermedia
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Klimaanlage sind bereits Standard

Steigende Temperaturen machen in vielen Häusern die Installation eines Klimagerätes notwendig. Für viele Bauherrn gehört die Klimaanlage zum fixen Element. Eine Klimaanlage hat in erster Linie die Aufgabe einen Raum auf eine angenehme Temperatur zu kühlen. Ob mobil oder eine fixe Anlage bleibt von verschiedenen Faktoren wie Raumgröße und Nutzungsverhalten abhängig. Ausschlaggebend für die Leistung eines Gerätes sind die Raumgröße, die Sonneneinstrahlung oder anderen Wärmequellen im Raum. 

Heizen und Kühlen 

Moderne Kühlgeräte leisten auf alle Fälle mehr, als auf Knopfdruck zu kühlen. Sie können auch heizen, filtern die Raumluft und regulieren die Feuchtigkeit. Das bringt folgende Vorteile: Die Entfeuchtung der Luft sowie das Filtern von Staub und Pollen, das wiederum allergische Reaktionen in den eigenen vier Wänden vermindert. Angeboten werden zwei Arten von Klimageräte: das mobile Klimagerät oder eine fix installierte Anlage. Viele Geräte haben zusätzlich eine Heizfunktion. Über Energieeffizienz und damit verbundene Kosten kann der Profi Auskunft geben. 

Mobile Klimageräte

Monoblockgeräte – also mobile Klimageräte – sind klein, kompakt und können auch in verschiedenen Räumen verwendet werden. Eine Steckdose und ein gekipptes Fenster reiche für die Inbetriebnahme, denn hier befinden sich die Kühlfläche und Wärmeableitung im selben Gerät. Die Wärme wird durch einen dicken Schlauch über den Fensterspalt ins Freie abgeleitet. Dadurch strömt wieder warme Luft in den Raum, was einen hohen Energieverbrauch nach sich zieht. Zu beachten sind weiters der Geräuschpegel und eine eventuell mäßige Kühlleistung.

Mobile Klimageräte sind günstiger, aber weniger effizient.  | Foto: Panthermedia
  • Mobile Klimageräte sind günstiger, aber weniger effizient.
  • Foto: Panthermedia
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Eine fest installierte Klimaanlage

Ein fix installiertes Klimagerät wird vor allem für größere Räume empfohlen. Dieses wird im Vergleich zur mobilen Anlage als effizienter eingestuft, doch schlagen sich die Installationskosten zusätzlich zu Buche. Sowohl das Innen-, als auch das Außengerät werden bei dieser Klimaanlage fest in Haus oder Wohnung installiert. Soll die angenehme Kühle in mehreren Räumen erzeugt werden, wählt man ein Multi-Splitgerät, das über einen Außenteil mit mehreren Geräten in den verschiedenen Räumen versehen ist.

Klimageräte müssen in einem regelmäßigen Abstand gewartet werden. 
 | Foto: Panthermedia
  • Klimageräte müssen in einem regelmäßigen Abstand gewartet werden.
  • Foto: Panthermedia
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Regelmäßige Wartung der Klimaanlage

Damit das Klimagerät viele Jahre gute Dienste leistet, ist eine regelmäßige Wartung der Klimaanlage notwendig. Eine Überprüfung wird von Profi dringend empfohlen, um Qualität, Funktionalität und Effizienz gewährleisten zu können. Die Vorteile: längere Lebensdauer, Ausfallwahrscheinlichkeit wird verringert und die Luft bleibt keimfrei und sauber. Ein ordnungsgemäßer Service des Klimagerätes verhindert auch die Entstehung von Schimmelpilzen und Bakterien. Luftfilter können selbst gereinigt werden. Bei der Reinigung der Plisseefilter, die sich im Inneren des Gerätes befinden, kommt es auf den Standort und den Grad der Luftverschmutzung an, der Tausch wird spätestens alle drei Jahre empfohlen.

Durchdachte Lösungen sind sinnvoll und helfen beim Sparen.
 | Foto: Panthermedia
Klimageräte müssen in einem regelmäßigen Abstand gewartet werden. 
 | Foto: Panthermedia
Eine fix installierte Klimaanlage kühlt auch größere Räume und ist meist geräuscharm.  | Foto: Panthermedia
Mobile Klimageräte sind günstiger, aber weniger effizient.  | Foto: Panthermedia
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.