Infoabend

Beiträge zum Thema Infoabend

Das Motto: "Mach Gesundheit zu deinem Beruf". | Foto: OÖG
2

Infos aus 1. Hand
Schärding: Gesundheitsberufe haben Zukunft

Der Bedarf an qualifizierten Pflegekräften ist nach wie vor ungebrochen hoch, die beruflichen Perspektiven sind ausgezeichnet. Die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Klinikum Schärding informiert darüber am Dienstag, 22. April. SCHÄRDING. „Wir sind stets bemüht, umfangreich über unser Ausbildungsangebot zu informieren und freuen uns sehr, wenn sich InteressentInnen direkt vor Ort zu unseren Lehrmethoden und Ausbildungen informieren. Ob beim Schnuppern im Unterricht, bei...

Am 23. April 2025, um 18 Uhr, öffnet die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege in Kirchdorf ihre Türen für alle, die sich für eine Ausbildung im Pflegebereich interessieren. | Foto: OÖG

Schule für Gesundheits- und Krankenpflege
Gesundheit zum Beruf machen - Infoabend in Kirchdorf

Am 23. April 2025 um 18 Uhr öffnet die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege in Kirchdorf/Krems ihre Türen für alle, die sich für eine Ausbildung im Pflegebereich interessieren. Der Infoabend bietet die Gelegenheit, aus erster Hand alles über Ausbildungsangebote, Karrierechancen und Finanzierungsmöglichkeiten zu erfahren. BEZIRK KIRCHDORF. Ein informativer Vortrag stellt die verschiedenen Ausbildungswege an der Schule vor. BesucherInnen erhalten umfassende Informationen über die...

Rege Teilnahme am Infoabend in Handenberg. | Foto: Klimazukunft Oberinnviertel-Mattigtal

Steuerrecht für Erneuerbare Energiegemeinschaften
KEM und EEG StromRegion luden zum Infoabend in Handenberg

Am 10. April luden die KEM-Regionen Klimazukunft Oberinnviertel & Mattigtal und die EEG StromRegion Handenberg zu einem Infoabend in Handenberg zum Thema Steuerrecht für Erneuerbare Energiegemeinschaften. HANDENBERG. Reinfried Rossmann von der Kanzlei "Team am Inn" in Braunau gab Einblicke in die steuerrechtlichen Herausforderungen, mit denen Erneuerbare Energiegemeinschaften (EEG) konfrontiert sind. Im Anschluss stellte Gottfried Hörmandinger ein selbst entwickeltes Tool zur EEG-Faktura vor....

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die dritte Glasfaser-Infoveranstaltung in St. Leonhard am Forst: v.l. Viktor Juhasz von der nögig, Isabella Buschmann vom Büro Schuster, Sandra Schweiger von der nögig, BGM Hans-Jürgen Resel aus St. Leonhard am Forst, BGM Gerhard Bürg aus Zelking-Matrzleinsdorf und Martin Leonhardberger. | Foto: GMO Glasfaser GmbH
3

Gemeinde St. Leonhard
200 beim Glasfaser Infoabend in St. Leonhard

Über einen vollen Saal im Volkshaus St. Leonhard freuten sich die Veranstalter des dritten Glasfaser-Infoabends. ST. LEONHARD/FORST. Martin Leonhardsberger begrüßte als Geschäftsführer der GMO Glasfaser GmbH die rund 200 Besucherinnen und Besucher. Auch die Bürgermeisterkollegen aus St. Leonhard am Forst und Zelking-Matzleinsdorf waren mit dabei. Er stellte die neue Homepage www.gmo-glasfaser.at vor, auf der alle Informationen zusammengefasst sind. Auch Bestellungen sind ab sofort möglich:...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Aktivbürger Johannes Ulrich berät bei der Entscheidung Heer oder Zivildienst. | Foto: mac

Fernitz: Experten stehen Rede und Antwort
Info-Abend: Wohin? Militär oder Zivildienst

Die Stellungstermine für die Region GU-Süd finden im Jahr 2025 für den Jahrgang 2007 bereits im ersten Halbjahr statt. Als Entscheidungshilfe, ob die „Reise“ nun zum Bundesheer oder zum Zivildienst gehen soll, ist der GU-Süd-Informationsabend diesen Donnerstag um 18.30 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde Fernitz-Mellach ideal. Experten beraten in FernitzJohannes Ulrich, designierter 1. Vizebürgermeister von Gössendorf sowie weit über die Gemeindegrenzen hinaus bekannter Aktivbürger, bittet...

Im April findet ein Infoabend an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege in Steyr statt.  | Foto: OÖG

Vorstellung Pflegeberuf
Infoabend im Klinikum Steyr

Am 10. April um 18 Uhr öffnet die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege in Steyr ihre Türen für alle, die sich für eine Ausbildung im Pflegebereich interessieren. STEYR. Der Infoabend bietet die Gelegenheit, aus erster Hand alles über Ausbildungsangebote, Karriere- und Finanzierungsmöglichkeiten zu erfahren. Spannende Einblicke in die Pflegeausbildung Ein informativer Vortrag stellt die verschiedenen Ausbildungswege an der Schule vor. BesucherInnen erhalten umfassende Informationen über die...

Die Initiatorinnen der Bürgerinitiative setzen sich gemeinsam mit zahlreichen Kindern für den Erhalt des bedrohten Waldspielplatzes ein. | Foto: www.rotschopf.at
15

Protest
Bürgerinitiative fordert Erhalt des Waldspielplatzes in Mils

Die Gemeinde Mils plant im nördlichen Bereich ein neues Wohnbauprojekt, das 36 Wohnungen, eine Kinderkrippe sowie einen Nahversorger umfasst. Eine Bürgerinitiative setzt sich jedoch für den Erhalt des Waldspielplatzes ein. MILS. In der Gemeinde sorgt ein geplantes Wohnbauprojekt für viele Diskussionen. Auf einem 4.700 m² großen Areal im Norden von Mils sollen neben 36 Wohnungen auch eine Kinderkrippe, ein Nahversorger und ein Spielplatz entstehen. Während die Gemeinde das Vorhaben als wichtigen...

Kostenloser Infoabend am 9. April in der AK Telfs

TELFS. Die Veränderungen unserer Zeit lassen wohl kaum jemanden kalt. Unterschiedlichste Herausforderungen bringen viele an die eigenen Grenzen. Wie kann es gelingen, wieder ins Lot zu kommen? Stressexperte Claudius Schlenck vermittelt Lösungsstrategien und beantwortet Ihre Fragen am Mi. 9. April, ab 19:30 Uhr in der AK Telfs. Sie möchten sich vor einer Erschöpfung oder sogar einem Burnout schützen? Dann nehmen Sie sich zwei Stunden Zeit und kommen Sie zum kostenlosen Infoabend „Weg mit dem...

Andorfer Familien und Freunde haben die Wohnwerkstatt Innviertel ins Leben gerufen, die gemeinschaftliche Wohnprojekte verwirklichen möchte.  | Foto: Wohngemeinschaft Innviertel

"Wohnwerkstatt Innviertel"
Andorfer möchten gemeinschaftliches Wohnprojekt entstehen lassen

Eine gemeinsame Immobilie, in der jede Familie oder jeder Bewohner eine eigene Wohnung hat, aber Räume, wie Kinderspielzimmer und auch Dinge wie Autos und Werkzeuge geteilt werden: Das ist das Konzept des gemeinschaftlichen Wohnens. Eine Andorfer Familie möchte ein derartiges Wohnprojekt nun in der Region entstehen lassen und sucht Gleichgesinnte. Infos gibt's bei einer Veranstaltung am 8. April 2025 im Gasthaus Bauböck. ANDORF. "Als wir unsere Tochter bekamen, verspürten wir den Wunsch, ein...

Bei einem Infoabend am 1. April wird erklärt, wie nicht nur die Vasoldsberger gemeinsam zu Energiepionieren werden können. | Foto: Grüne Vasoldsberg

Info-Abende in Vasoldsberg am 1. April
Info: So schaffen wir die Energiewende gemeinsam

Die Grünen Vasoldsberg laden am kommenden Dienstag, 1. April, zu einem Informationsabend mit dem Thema „Energiegemeinschaften in Vasoldsberg – Gemeinsam die Zukunft gestalten“, die ab 19 Uhr im Marktgemeindeamt stattfindet. Warum Energiegemeinschaften? Energiegemeinschaften sind ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigen und unabhängigen Energieversorgung. Sie ermöglichen es den Bürgern, gemeinsam erneuerbare Energie zu erzeugen, zu nutzen und zu teilen. An diesem Abend gibt es...

Ronald und Diandra Hohl mit Bürgermeister Bernd Osprian | Foto: J. Reicher/Stadtgemeinde Voitsberg
6

Wiednermichl als neuer Partner
Kulinarischer Infoabend in den Stadtsälen

Ronald und Diandra Hohl vom Wiednermichl in Krottendorf-Gaisfeld luden als neuer Gastronomiepartner in die Voitsberger Stadtsälen und zauberten vor zahlreichen interessierten Gästen köstliche Fingerfoods, hauseigene Aperitifs, erlesene Weine und Gin. Ein Vorgeschmack auf die gemeinsamen Veranstaltungen mit der Stadtgemeinde Voitsberg. Am Wahlsonntag sind die Stadtsäle geöffnet. VOITSBERG. Das Team Wiednermichl aus Krottendorf-Gaisfeld ist der neue Gastronomiepartner in den Voitsberger...

Foto: Lisa Wurzinger / RegionalMedien Niederösterreich
3

Infoabend
Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Stockerau

In der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Stockerau findet am 11. April 2025 um 16:00 Uhr ein Infoabend zu den Ausbildungsmöglichkeiten Pflegeassistenz, Pflegefachassistenz sowie Operationstechnische Assistenz statt. STOCKERAU / BEZIRK KORNEUBURG. Am Informationsabend haben interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Gelegenheit, sich über die aktuellen Ausbildungsmöglichkeiten an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege zu informieren. Die Schule bietet eine Vielzahl von...

Anzeige
Klinikum Bad Gastein
2

Infoabend am 26. März im Klinikum Bad Gastein
Vitalakademie Salzburg startet berufsbegleitenden Ausbildungslehrgang für Medizinische Massage

Die Vitalakademie Salzburg setzt in Kooperation mit dem Klinikum Bad Gastein die Ausbildungsoffensive für Masseur:innen fort. Im November 2025 startet die berufsbegleitende Gewerbliche und/oder Medizinische Massageausbildung in Bad Gastein. Im Rahmen dieser Ausbildung werden die Spezialqualifikationen Elektrotherapie sowie Hydro- und Balneotherapie gelehrt. Damit wird zahlreichen Gesundheits- und Tourismusbetrieben im Bundesland Salzburg die Möglichkeit geboten, ihre Mitarbeiter:innen gezielt...

Die erste Glasfaser-Infoveranstaltung in Bischofstetten: VizeBGM Reinhard Rausch aus St. Margarethen, BGM Johannes Zuser aus Hürm, Isabella Buschmann vom Büro Schuster, Sandra Schweiger von der nögig, Martin Leonhardberger, BGM Gerlinde Muhr aus Bischofstetten, Harald Fendt und Johannes Kern aus Markersdorf-Haindorf. | Foto: Mostviertel Ost
3

Stadtgemeinde Mank
Glasfaser-Infoabende für die Bevölkerung gestartet

Mit 5 Infoabenden in der Region startet die Sammelphase für flächendeckende Glasfaser in der Region. MANK. Rund 100 Interessierte waren am 13. März beim Infoabend in Bischofstetten dabei, um sich über Glasfaser, den Hausanschluss und die angebotenen Pakete zu informieren. Bis 10. April findet jeden Donnerstag ein Infoabend in der Region statt. GMO-Geschäftsführer Martin Leonhardsberger stellte die neue Homepage www.gmo-glasfaser.at vor, auf der alle Infos zusammengefasst sind. Auch Bestellungen...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Foto: Visualisierung © Roland Herndler-Brandstetter

Modernes Wohnprojekt
„Wohnen mit Betreuung“: Infoabend am 27. März in Maria Schmolln

Informationsveranstaltung am 27. März 2025 in der Mehrzweckhalle Maria SchmollnIn der idyllischen Gemeinde Maria Schmolln entsteht ein zukunftsweisendes Wohnprojekt für altersgerechtes, betreutes Wohnen. In Kooperation mit der Neuen Heimat Oberösterreich wird ein modernes Wohnkonzept realisiert, das Seniorinnen und Senioren ein selbstbestimmtes Leben in einer sicheren und gemeinschaftlichen Umgebung ermöglicht. Selbstständig wohnen – mit der Sicherheit von BetreuungsleistungenDas Wohnbauprojekt...

  • Braunau
  • Gemeinde Maria Schmolln
Lisa Jenner hat viel erlebt in Südafrika. | Foto: Jenner
2

Erfahrung
Reichenauerin absolvierte ihr Praktikum in Südafrika

Wer Freude daran hat, Menschen in verschiedenen Lebenssituationen zu unterstützen, findet an den Caritas-Schulen für Sozialbetreuungsberufe die ideale Ausbildung. Für die angehende Diplom-Sozialbetreuerin für Familienarbeit, Lisa Jenner aus Reichenau, wurde dieser Weg nicht nur zu einer beruflichen Qualifikation, sondern auch zu einer unvergesslichen persönlichen Erfahrung – etwa während eines Praktikums in Südafrika. REICHENAU/SÜDAFRIKA. „Was mich vor allem zur dreijährigen Ausbildung bewegte,...

Foto: Fachschule Kleinraming
5

Infoabend am 7. April
Abendschule Kleinraming von allen Seiten erleben

Wie vielseitig eine Abendschule sein kann, erlebt man hautnah in der LWBFS Kleinraming. KLEINRAMING. Die Fachschule Kleinraming ist nicht nur ein Ort des Lernens, es ist auch ein Ort, an dem neue Freundschaften geschlossen werden, neue Talente entdeckt werden und vor allem ein Ort, an dem jeder seinem Bildungsdrang freien Lauf lassen kann. In den verschiedensten Praxisgegenständen entdeckt man immer wieder neue Ideen, die im eigenen Betrieb oder im Haushalt problemlos umgesetzt werden können....

Christoph Dundler (EEG Langau),(ÖVP), Theresia Hörtzer (EZN), Bürgermeister Ulrich Achleitner (ÖVP), KEM-Managerin Christina Hirsch, Bundesrätin Viktoria Hutter (ÖVP), Bürgermeisterin Anette Töpfl (ÖVP) und Bürgermeister Josef Ramharter (ÖVP), (v.l.) | Foto: Zukunftsraum Thayaland
3

Infoabend in Waidhofen/Thaya
Großes Interesse an Energiegemeinschaften

Das Interesse an Energiegemeinschaften ist enorm: Mehr als 400 Personen füllten am Freitag, 28. Februar den Stadtsaal Waidhofen/Thaya bis auf den letzten Platz. Die Veranstaltung bot umfassende Informationen zu Energiegemeinschaften und ihren Vorteilen für die Region. WAIDHOFEN/THAYA. Theresia Hörtzer von der Energiezukunft NÖerklärte in ihrem Vortrag die Grundlagen von Energiegemeinschaften und wie sie funktionieren. Im Anschluss wurden zwei konkrete Projekte vorgestellt: Die...

45 potenzielle Arbeitgeber-Betriebe präsentierten die verschiedensten Berufsbilder und vereinbarten mit den Jugendlichen bereits Schnuppertermine für die kommenden Monate. | Foto: Andreas Maringer
6

Lehrbetriebe-Abend in Waizenkirchen
Mit „LandWirtschaft“ zu drei Abschlüssen in sechs Jahren

Der traditionelle Lehrbetriebe-Abend, einer der jährlichen Höhepunkte des Ausbildungsmodelles „LandWirtschaft“, fand kürzlich statt.  WAIZENKIRCHEN. Vor mehr als zehn Jahren wurde an der Fachschule Waizenkirchen mit „LandWirtschaft“ ein neues Ausbildungsmodell gestartet. Mittlerweile haben mehr als 350 Absolventinnen und Absolventen diese Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Ein Höhepunkt der Kooperation ist der traditionelle Lehrbetriebe-Abend, der Ende Februar in der Fachschule stattfand....

Infoabend beim Wirt z’Trosselsdorf mit Franz Schwarzenberger und Judith Moser-Hofstadler. | Foto: EPantherMedia/nblxer

Landwirtschaft
Informationsabend – finanzielle Absicherung am Bauernhof

Am Dienstag, 11. März, findet beim Wirt z’Trosselsdorf ein Informationsabend für Bäuerinnen und Bauern statt. Zu Gast sind Franz Schwarzenberger, Leiter der Rechtsabteilung der Landwirtschaftskammer OÖ und Judith Moser-Hofstadler, Biobäuerin und Buchautorin. NEUMARKT. Am Dienstag, 11. März, findet beim Wirt z’Trosselsdorf ein Informationsabend unter dem Titel „Soziale Absicherung für Bäuerinnen und Bauern“ statt. Organisator ist die Regionalgruppe Mühlviertel der Via Campesina Austria. Zu Gast...

In der Rahlgasse dachten Schülerinnen und Schüler des Gymasiums ihren Schulvorplatz neu.  | Foto: BV6
4

Rahlgasse
Junge Mariahilfer gestalten den Raum vor ihrer Schule selbst

Am Mittwoch, 19. Februar, stellten die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Rahlgasse ihre Pläne für ein neues Parklet vor der Schule vor. Im Rahmen des Projekts, welches im Zuge einer Mariahilfer-Initiative durchgeführt wurde, haben sich die jungen Gestalter auch multifunktionale Elemente überlegt.  WIEN/MARIAHILF. Viele Schulen klagen über fehlende Schulvorplätze oder nicht jugendgerechte Gestaltung des öffentlichen Raums. Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Rahlgasse konnten im Zuge...

Die SOB Tirol lädt erneut zu einem Infoabend mit Studierendengesprächen ein.  | Foto: SOB Tirol
3

Anmeldeschluss
SOB Tirol stellt sich letzten Fragen und Antworten

Bei einem Informationsabend mit Bühnengesprächen am 19. Februar haben Interessierte noch die Möglichkeit sich über die Ausbildung bei der Schule für Sozialbetreuungsberufe Tirol zu informieren. Am 3. März endet die Anmeldefrist für das neue Schuljahr.  INNSBRUCK. Die Arbeit in sozialen Betreuungsberufen erfordert Einfühlungsvermögen, Engagement und ein gutes Verständnis für die Bedürfnisse anderer. Sozialbetreuerinnen und -betreuer unterstützen Menschen in verschiedenen Lebenssituationen, wie...

Unter den rund 25.000 Teilnehmerinnen sollen auch einige Mariahilferinnen sein. Den Startschuss gibt es beim Infoabend im Amtshaus. (Archiv) | Foto: Agentur Diener, Österreichischer Frauenlauf GmbH®
3

Sportevent
Mariahilferinnen können den Bezirk beim Frauenlauf vertreten

Beim größten Frauensportevent Österreich sollen auch heuer wieder über 25.000 Österreicherinnen teilnehmen. Am Austragungsort im Wiener Prater werden auch über 200 Mariahilferinnen vertreten sein. Die Bezirksvertretung lädt zu einem Infoabend.  WIEN/MARIAHILF. Der Frauenlauf der Schuhmarke "Asics" ist ein Fixpunkt im österreichischen Sportkalender. Über 25.000 heimische Sportlerinnen werden auch dieses Jahr im Wiener Prater oder digital mit dabei sein. Unter ihnen werden sich auch einige...

Hans Moser, Manuel Gfellner, Thomas Ferchhumer, Günther Baschinger und Manfred Mühlböck beim Lehrlingsstammtisch in St. Agatha. | Foto: Andreas Maringer

„Von größter Wichtigkeit“
Mittelschule St. Agatha lud zum Lehrlingsstammtisch

Der 6. Lehrlingsstammtisch der Mittelschule St. Agatha bot ein vielfältiges Programm und informierte über die Lehre. ST. AGATHA. „Vor dem Hintergrund eines immer extremer werdenden Lehrlingsmangels sind solche Informationsabende von größter Wichtigkeit“, sagen WKO-Leiter Hans Moser und der Grieskirchner WKO-Obmann Günther Baschinger. Gemeinsam mit der WKO Grieskirchen und der Sparkasse Eferding-Peuerbach-Waizenkirchen veranstaltete die Mittelschule St. Agatha für Schülerinnen und Schüler der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: PantherMedia/kasto
  • 24. April 2025 um 17:00
  • evangelisches Gemeindezentrum
  • Eferding

Letzte Hilfe Kurse "Am Ende wissen, wie es geht."

EFERDING. Letzte Hilfe Kurse "Am Ende wissen, wie es geht". Es wird das "kleine 1x1 der Sterbebegleitung": Das Umsorgen von schwerkranken und sterbenden Menschen am Lebensende vermittelt. Kursleiterinnen Margret Krebelder und Roswitha Porinski. Verbindliche Anmeldung bei Herrn Fritz Gattermayer unter: 0677/6328 4405 oder uab.breitenaich@gmail.com. Auf Ihr Kommen freut sich die evang. Pfarrgemeinde A.B. Eferding.

Am 28. April findet ein Infoabend zu den Ausbildungsmöglichkeiten an der LWBFS Waizenkirchen statt. | Foto: LWBFS Waizenkirchen
2
  • 28. April 2025 um 19:00
  • Fachschule
  • Waizenkirchen

Infoabend: Ausbildungsmöglichkeiten an der LWBFS Waizenkirchen

Am 28. April findet ab 19 Uhr ein Informationsabend zu den Möglichkeiten der Erwachsenenbildung an der landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule (LWBFS) Waizenkirchen statt. Unter anderem wird die Fachrichtung Feldgemüsebau vorgestellt. WAIZENKIRCHEN. Mit der Fachrichtung Feldgemüsebau Fachschule - bietet die Fachschule Waizenkirchen in enger Kooperation mit dem LFA OÖ und den GEO OÖ eine zusätzliche qualifizierte Ausbildung an. Diese dauert als Fachschule für Erwachsene ein Unterrichtsjahr...

Anzeige
  • 7. Mai 2025 um 17:00
  • BFI Salzburg
  • Salzburg

Info-Abend Pflegefachassistenz

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15618

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.