Immobilien

Beiträge zum Thema Immobilien

Foto: RMA

Infoabend: „Ihr Weg zur Traumimmobilie“

STEYR. Die Junge Wirtschaft Steyr-Stadt lädt am Mittwoch, 23. Oktober, in der WKO Steyr zum Infoabend über Immobilien ein. Die Experten – Friedrich Mader von Re/max Alpha Immobilien, Josefine Danzinger, staatlich geprüfte Finanzberaterin, und Gerald Gebeshuber, Notarsubstitut Notariat Weichselbaumer – geben Tipps für die passende Finanzierung und die richtige Abwicklung von Immobilienkäufen. Beginn ist um 19 Uhr. Anmeldung per E-Mail an: steyr@wkooe.at oder telefonisch unter 05/90909-5756.

Die Leopoldstadt ist ein gefragtes Pflaster. Doch trotz In-Grätzeln findet man noch günstigen Wohnraum. | Foto: © Knoll/wien.at/Archiv
1

Die Leopoldstadt liegt im Trend

Besonders beliebt sind das Pratercottage und der Karmelitermarkt. Gefragt ist auch das Nordbahnviertel. LEOPOLDSTADT. Die Leopoldstadt wurde bei den unter 30-Jährigen zum begehrtesten Bezirk Wiens gewählt, so eine Umfrage des Immobilienportals FindMyHome.at. Besonders die Ansiedlung der Wirtschaftsuniversität, Bürobauten und U2-Verlängerung haben dazu beigetragen. Günstig wohnen Groß im Kommen sind zurzeit das Stuwerviertel und das Nordbahnviertel. Hier kann man auch noch günstige Wohnungen...

Besser als sein Ruf: Immer mehr Grätzeln des Bezirks sind bei Familien beliebte Wohnviertel. | Foto: © Knoll/wien.at/Archiv

Favoriten: Columbusplatz liegt im Trend

Wohnen im Bezirk bleibt günstig. Famlien zieht es verstärkt in den Zehnten. FAVORITEN. Die Nähe zum Arbeitsplatz und die günstigen Miet- und Eigentumspreise ziehen immer mehr Menschen rund um den Columbusplatz. "Hierher kommen die beruflichen Aufsteiger", sagt Bernd Gabel-Hlawa, Immo-Experte von Findmyhome.at. Durchschnittliche Mietpreise von 11,50 Euro pro Quadratmeter locken immer mehr junge Menschen in das Grätzel. Boom beim Belvedere Immer begehrter wird auch die Lage rund um den ehemaligen...

Verkehrslandesrat Karl Wilfing, Bürgermeister Johann Panzer, Gerald Markgraf und Andreas Juász (DraisinenbetriebsgesmbH Ernstbrunn Asparn). | Foto: NÖVOG/Luger
2

NÖVOG verwertet erfolgreich Immobilien im Weinviertel

Im Weinviertel wechseln Immobilien der NÖVOG den Besitzer. Dabei handelt es sich um Gebäude und Flächen, die für den Betrieb nicht mehr notwendig sind. Es handelt sich dabei zu einem großen Teil um Flächen in sehr guter Lage. „Insgesamt 52.000 m² ehemaliger Bahngrund werden so einer neuen, sinnvollen Nutzung zugeführt“, hält Verkehrslandesrat Karl Wilfing bei der Besichtigung der Immobilien mit den neuen Käufern fest. „Jede Immobilie erhält einen neuen Zweck. Von der Erweiterung des...

Anzeige

Karrierechancen für Wiedereinsteigerinnen und Unternehmertypen

Am 4. November 2013 lädt das Immobilienbüro RE/MAX Plus in St. Pölten um 18.30 Uhr zu einem Karriereabend in ihr Büro am Neugebäudeplatz 12 ein. Das Immobilienbüro von Mag. Baumgartner MBA akad. IM ist der lokale Partner im Bezirk St. Pölten des nationalen und internationalen Maklernetzwerkes. Das Team um Mag. Baumgartner MBA akad. IM expandiert aufgrund der boomenden Branche und des überdurchschnittlichen Wachstums und nicht zuletzt aufgrund der hervorragenden Beratungsleistungen. Besonders im...

Bürgermeister Rainer Handlfinger, Verkehrslandesrat Karl Wilfing und Styx-Geschäftsführer Wolfgang Stix | Foto: NÖVOG/Luger

Bahnhof Ober-Grafendorf wird zur Schaubrauerei

OBER-GRAFENDORF (red). Das Bahnhofsgebäude in Ober-Grafendorf und Nebenflächen im Ausmaß von 3.500 Quadratmetern wechseln, wie bereits exklusiv in den Bezirksblättern zu lesen war, ihren Besitzer. Die Firma Styx kauft die Immobilie von der NÖVOG, wie diese nun in einer Aussendung mitteilte. Ende 2010 übernahm die NÖVOG von den ÖBB 220 Immobilien mit einer Gesamtfläche von 9,5 Millionen Quadratmetern. Das Verwertungskonzept für diese Flächen sieht vor, nicht für den Betrieb notwendige...

Hernals zieht die Jungen an

Dornbach wird zum Design-Magneten, Familien bevorzugen ruhiges Neuwaldegg. HERNALS. Wohnen bleibt teuer. Während Mietwohnungen in den vergangenen fünf Jahren inflationsbereinigt im Schnitt um drei Prozent teurer geworden sind, hat sich Eigentum massiv verteuert. Steigerungsraten von über 30 Prozent sind in diesem Zeitraum die Regel. Verlagerung zu Mieten Immobilien.net-Geschäftsführer Alexander Ertler beobachtet einen Trend zu Mietwohnungen, „da Mieten kaum über die Inflationsraten steigen...

Stefan Krükl und Madlen Leitner (Tourismusschule St. Pölten), Verkehrslandesrat Karl Wilfing, Josef Hösl (Bürgermeister Hofstetten), Anton Hackner (Dienststellenleiter Mariazellerbahn) © NÖVOG/Lengauer

NÖVOG: Hofstettner Bahnhof wird an Gemeinde verkauft

Der Bahnhof Hofstetten wechselt den Besitzer. „Etwa 4.000m² Bahngrund und das Bahnhofsgebäude mitten in Hofstetten werden einer neuen, sinnvollen Nachnutzung zugeführt. Die Gemeinde arbeitet mit der Tourismusschule St. Pölten an einem Projekt, um den Bahnhof neu zu beleben. Wir können daher mit der nicht mehr benötigten Immobilie einen Beitrag zur regionalen Entwicklung in der Gemeinde und für den Tourismus leisten“, erklärt Verkehrslandesrat Karl Wilfing bei der Besichtigung der Immobilien....

Der Immobilientreuhänder Siegfried Kreuter aus Guttaring im Interview mit WOCHE Redakteur Peter Pugganig

Vermittler zwischen Angebot und Nachfrage

Die WOCHE bat den Immobilienmakler Siegfried Kreuter zum Gespräch. Peter Pugganig GUTTARING. Der frühere Bankangestellte Siegfried Kreuter kann für sein berufliches Umfeld auf jahrzehntelange Erfahrung im Beratungsbereich zurückgreifen. WOCHE: Was waren Ihre Bewegründe, sich in der Immobilienbranche selbständig zu machen? Siegfried Kreuter: Ich war 34 Jahre lang im Bankwesen tätig und der überwiegende Teil meines seinerzeitigen Aufgabengebietes findet sich in meiner Tätigkeit als selbständiger...

DI Jörg Büchlmann (Weinberg), Dr. Monika Froschmayr (Weinberg), Dr. Andreas Schwaiger (Future Life) und Stefan Eigentler, MSc (Future Life). | Foto: Future Life

F51 Living West: Weinberg übernimmt Projekt von Future Life

Weinberg wird das Bauvorhaben im Innsbrucker Westen gemeinsam mit den Architekten Wiesflecker und Kritzinger zur Baureife bringen – „einzigartiges Wohnprojekt auf dem Innsbrucker Immobilienmarkt“ (red). Ende 2012 hat der Innsbrucker Bauträger Future Life das Projekt „F51 Living West“ präsentiert. Auf dem ehemaligen Troppacher Areal am Innsbrucker Fürstenweg entstehen mehr als 100 hochwertige Eigentumswohnungen auf 6.500 m² Wohnnutzfläche. Im März 2013 kürte die hochkarätig besetzte Jury das...

Bgm. Guggi, LH-Stv. Schrittwieser und LAbg. Persch

Ortskerne wieder neu beleben

Sanierung alter Gebäude durch die Gemeinde soll leistbare Wohnungen schaffen. Landeshauptmann-Stellvertreter Siegfried Schrittwieser lud vor kurzem zu einer Pressekonferenz nach Gröbming. Thema dieser war das neue Programm "Neues Leben im Ortskern". Mit in der Arbeitsgruppe war auch Landtagsabgeordneter Ewald Persch. Leistbares Wohnen gehöre in den Vordergrund gerückt, denn jeder habe das Recht auf seine eigenen vier Wände, erklärte Schrittwieser eingangs. In den vergangenen Jahren seien die...

Das Autohaus Pestuka aus Zistersdorf erworb von der NÖVOG  eine rund 2.700m² große Fläche und kann so das Betriebsgelände deutlich erweitern. Verkehrslandesrat Karl Wilfing mit dem Käufer Johannes Pestuka (li) und Bgm. Komm.Rat. Wolfgang Peischl.  (Foto: NÖVOG/Luger)
2

NÖVOG: Immobilien werden erfolgreich verwertet

Im Weinviertel, im Mostviertel und in der Wachau wechseln Immobilien der NÖVOG den Besitzer. „Insgesamt 57.000 m² ehemaliger Bahngrund werden so einer neuen, sinnvollen Nutzung zugeführt. Dabei handelt es sich um Gebäude und attraktive Flächen, die jedoch für den Betrieb nicht mehr notwendig sind.“, hält Verkehrslandesrat Karl Wilfing bei der Besichtigung der Immobilien mit den neuen Käufern fest. „Jede Immobilie erhält einen neuen Zweck. Von der Erweiterung des Betriebsgeländes einer Firma,...

Das Kulturzentrum an der Rückseite des Hotels Raffel ist nun im Besitz der Stadtgemeinde Jennersdorf. | Foto: Peter Sattler

Stadt Jennersdorf hat Kulturzentrum gekauft

Nach dem Verkauf des Hotels Raffel ist nun auch der Verkauf des Kulturzentrums über die Bühne gegangen. Die Stadtgemeinde hat für das KUZ am Dienstag den Kaufvertrag unterschrieben und wird es auch selber als Veranstaltungslokal betreiben. "Damit sind die diversen Bälle und alle anderen bereits geplanten Veranstaltungen gesichert", freut sich Bürgermeister Wilhelm Thomas. In dieser Woche gehen die Kinderoper-Aufführungen der "Zauberflöte" im Rahmen des Jennersdorfer Kultursommers Jopera hier...

Ansprechpartner für Holländer

PINZGAU. „Wir kennen keine kulturellen und sprachlichen Barrieren. Unser Slogan lautet ,Jedem Kunden sein adäquates Produkt‘ - d.h. wir berücksichtigen die Wertvorstellungen jedes Einzelnen", sagt Robert Ferstl. Aufgrund der verstärkten Nachfrage aus den Niederlanden arbeitet bei dem Unternehmen mit Jobert Tiggeler ein holländischsprachiger Mitarbeiter.

Anzeige

„Vererben? Schenken? Verkaufen? – Immobilien optimal übertragen.“

RE/MAX Plus lädt am 3. Oktober 2013 um 18:30 Uhr zum Informationsabend mit Notar Mag. Ferdinand Krug ein Wer eine Immobilie, egal ob Wohnung, Haus oder Grund optimal an seine Nachkommen übertragen oder selbst optimal nutzen oder verwerten möchte, steht vor der Frage: Was will ich mit meiner Immobilie und wie packe ich es an? Dabei sind viele Faktoren zu berücksichtigen: Um welche Immobilie handelt es sich? Wirft sie Pacht-Erträge oder Mietzins ab, oder nicht? Wird sie zurzeit selbst genutzt,...

Anzeige
7

Wohnpark Attersee - Bezugsfertig im Frühjahr 2014

ATTERGAUER WOHNBAU und SCHÖNLEITNER BAU errichten derzeit in Attersee am Attersee einen Wohnpark mit 20 Eigentumswohnungen, einer großzügigen Tiefgarage, zwei Liftanlagen und einem Outdoor-Pool mit Sauna. Die Wohnungen bestehen aus jeweils zwei, drei, vier oder fünf Zimmern bei Wohnflächen von 68 – 160 m2. Ab € 277.000,- Alle Wohnungen sind nach Süd-Westen ausgerichtet und verfügen über großzügige, sonnige und überdachte Terrassen. Im Kaufpreis jeder Wohnung sind zwei Tiefgaragenstellplätze und...

  • Vöcklabruck
  • Schönleitner Bau und Attergauer Wohnbau Schönleitner

Exklusives Wohnen in Döbling

Lage und Qualität sorgen für gehobene Mieten im 19. Bezirk. Top sind Grinzing und Nussdorf. Lage und Qualität sorgen für gehobene Mieten im 19. Bezirk. Top sind Grinzing und Nussdorf. (wb). Wohnen bleibt teuer. Während Mietwohnungen in den vergangen fünf Jahren inflationsbereinigt im Schnitt um drei Prozent teurer geworden sind, hat sich Eigentum massiv verteuert. Steigerungsraten von über 30 Prozent in diesem Zeitraum sind die Regel. Verlagerung zu Mieten Immobilien.net-Geschäftsführer...

Wohnen: Währing ist Top-Lage

Gersthof zieht Familien an, in Pötzleinsdorf ist Wohnen am Teuersten. Gersthof zieht Familien an, in Pötzleinsdorf ist Wohnen am Teuersten. (wb). Wohnen bleibt teuer. Während Mietwohnungen in den vergangen fünf Jahren inflationsbereinigt im Schnitt um drei Prozent teurer geworden sind, hat sich Eigentum massiv verteuert. Steigerungsraten von über 30 Prozent in diesem Zeitraum sind die Regel. Verlagerung zu Mieten Immobilien.net-Geschäftsführer Alexander Ertler beobachtet daher einen Trend zu...

Informieren über Immobilien-Transaktionen: Werner Stein, Isolde Sauper und Erfried Bäck | Foto: Stenitzer

Notare starten eine Offensive

Notare positionieren sich als Experten für Immobilien-Fragen. Fast jeder zweite Immobilien-Verkauf wird in Kärnten über die Notare abgewickelt. "Die Transaktionen werden traditionell über die Notare abgewickelt", erklärt Erfrier Bäck, Präsident der Notariatskammer in Kärnten. Damit die Kärntner beim Verkaufen, Schenken oder Vererben von Häuser und Wohnungen noch stärker auf die Notare setzen, starten die Kärntner Vertreter dieses Berufsstand eine Informationsoffensive. Sie präsentieren sich als...

1

ImmobilienMAKLER - Eine Branche demontiert sich selbst

Die Immobilienmakler kämpfen mit Ihrem Ruf und um jedes Objekt. In der Öffentlichkeit eilt dem Immobilienmakler kein guter Ruf voraus. Viele Objekte werden wie "am Bazar" von mehreren Immobilienbüros angeboten und sorgen so für Verwirrung bei den Interessenten. Die Finanzierungen für die Objekte werden immer schwieriger. Die Provisionen werden von der Regierung gekürzt und die Kunden wollen immer auf der Seite sein, wo sie meinen, nichts zahlen zu müssen. Die Verantwortlichen rund um...

Open House Besichtigung - Einfamilienhaus in 2751 Steinabrückl zu verkaufen

Einfamilienhaus im Ortsverband von Steinabrückl Das im Jahr 1905 errichtete und 1994 renovierte Objekt befindet sich auf einem herrlichen ca. 954 m² Grundstück - der Traum für Zwei! Die Wohnfläche beträgt ca. 70m² und ist teilunterkellert. Das Dachgeschoß ist ausbaufähig und es könnte so bei Bedarf noch ein weiterer Raum dazu gewonnen werden. Beheizt wird das Objekt mittels Gasetagenheizung. Wenn Sie einen Garten suchen, der noch genügend Platz für jede Art von Gartengestaltung bietet, ist...

bz-Immo-Experte Peter Nemeth vor dem Baugerüst, das seit 2011 in der Thimiggasse steht.

Thimmiggasse: Was der Immo Experte rät

Bausünde: Die bz holte Tipps vom Immo-Experten Peter Nemeth. WÄHRING (ck). An einem Wohnhaus in der Thimiggasse 58 steht seit 2011 ein Baugerüst, um das Dach auszubauen. Das Gerüst ist noch immer dort, der Dachausbau ist jedoch noch nicht fertig. In die Wohnung darunter dringt Wasser (die bz berichtete). "Bedauerlicherweise bewegen sich derartige Vorfälle in einer Grauzone, da man keinen Bauträger dazu zwingen kann, rasch zu arbeiten", so bz-Immo-Experte Peter Nemeth. Er rät daher: • Erfährt...

Bataillonskommandant Thomas Erkinger hieß Gerald Klug (li.) und Hans Niessl (re.) willkommen. | Foto: Josef Lang
35

Minister Klug besuchte Kaserne Güssing

Er ist bereits der dritte Verteidigungsminister, der mit dem Ausbau der Montecucoli-Kaserne befasst ist: Gerald Klug absolvierte seinen ersten Besuch auf der Güssinger Großbaustelle. "Die Baufortschritte liegen voll im Zeitplan", unterstrich der Minister. Als modernste Kaserne Europas werde Güssing als ein Vorzeigeprojekt sein. Mit 32-m2-Zimmern und modernen Sportstätten setze das Bundesheer neue Maßstäbe bei der Arbeitsplatzgestaltung von Soldaten. Bis zu 500 Grundwehrdiener kann das...

Gerhard Hudej, Vorstand Hudej Zinshausmakler

Umsätze am Zinshausmarkt gehen zurück – persönliche Beratung und Diskretion werden wichtiger

Nach langem Aufwärtstrend und einer Folge von Rekordjahren wurde es auf dem Wiener Zinshausmarkt zuletzt etwas ruhiger. Am Markt herrscht nach wie vor reges Interesse, aber die Investoren nehmen sich mehr Zeit für ihre Entscheidungen. Im Zusammenhang damit werden detaillierte Marktforschung und Diskretion in der Abwicklung des gesamten Verkaufsprozesses wichtiger, sagt Gerhard Hudej, Vorstand der Hudej Zinshausmakler. Am Wiener Zinshausmarkt kehrt im Vergleich zu den vergangenen Boomjahren...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.