Anzeige

Wohnpark Attersee - Bezugsfertig im Frühjahr 2014

ATTERGAUER WOHNBAU und SCHÖNLEITNER BAU errichten derzeit in Attersee am Attersee einen Wohnpark mit 20 Eigentumswohnungen, einer großzügigen Tiefgarage, zwei Liftanlagen und einem Outdoor-Pool mit Sauna.

Die Wohnungen bestehen aus jeweils zwei, drei, vier oder fünf Zimmern bei Wohnflächen von 68 – 160 m2.
Ab € 277.000,-

Alle Wohnungen sind nach Süd-Westen ausgerichtet und verfügen über großzügige, sonnige und überdachte Terrassen.

Im Kaufpreis jeder Wohnung sind zwei Tiefgaragenstellplätze und ein sehr großes Kellerabteil inkludiert.

Der Baubeginn ist im Dezember 2012 erfolgt. Bei rechtzeitigem Vertragsabschluss können wir noch auf individuelle Wünsche hinsichtlich Grundriss etc eingehen.

Voraussichtlicher Bezugstermin: Frühjahr 2014

Gerne senden wir Ihnen vorab Infomaterial oder stehen für ein persönliches Gespräch bzw. einen Besichtigungstermin wir gerne zur Verfügung.

Beste Grüße vom Attersee
Nina Schönleitner

Attergauer Wohnbau GmbH
4880 St. Georgen, Thern 20
Tel.: +43 (0) 664 82 49 401
Fax: +43 (0) 7667 6409-31
Email: nina@schoenleitner-bau.at
www.attergauer-wohnbau.at
www.schoenleitner-bau.at
www.fertig-massiv.at

Für weitere Objekte besuchen Sie uns auf unserer Homepage.
www.attergauer-wohnbau.at.

Gerne machen wir uns auch auf die Suche nach Ihrer Wunsch-Immobilie!

Wir vermitteln
- Häuser und Wohnungen
- Grundstücke
- Gewerbeimmobilien
- Seeliegenschaften und weitere Anlageobjekte
ATTERGAUER WOHNBAU und SCHÖNLEITNER BAU - Seit 1955 Ihr kompetenter Partner in allen Immobilien-Angelegenheiten.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.