Vöcklabruck - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

Waldsalomonsiegel
26 12 22

🌼NATURJUWEL🌳 PUCHHEIMER AU
Die zarten BLÜTEN🌸 des FRÜHLINGS....

...FASZINIEREN mich jedes Jahr  und ein SPAZIERGANG in der NATUR wird zum ERLEBNIS. Bei näherer Betrachtung ist jede einzelne Wiesenblume SCHÖNER als all die gezüchteten Blumen in den Geschäften. Diese Zartheit, die Farben-Formen-ihr Aussehen  sind EINZIGARTIG. Viele haben auch heilende Kräfte für uns Menschen und im FRÜHLING bereitet ihr ANBLICK einfach nur FREUDE.  Heute war es wieder besonders SCHÖN im Naherholungsgebiet der ATTNANGER AU.

Foto: Bild: Erich Steinwendner

GEDANKEN-DESIGN
Ein Schlüssel zur persönlichen Lebensgestaltung

Ein inspirierender Ratgeber voller Geschichten, Reflexionen und innerer Stärke April 2025 – Mit seinem Buch „GEDANKEN-DESIGN – Ein Schlüssel zur persönlichen Lebensgestaltung“ lädt Autor Erich Steinwendner dazu ein, das eigene Leben bewusst zu gestalten – mit Geschichten, Impulsen und Werkzeugen, die berühren und bewegen. Der Ratgeber richtet sich an alle Menschen, die sich selbst besser verstehen, ihr Denken neu ausrichten und persönliche Veränderungen anstoßen möchten. Ob in Umbruchsphasen,...

27 15 14

St. Georgen im Attergau
Ein NEST für den "KLAPPERSTORCH"...

....wurde in St. Georgen im Attergau aufgestellt und ein Weißstorchenpaar ist schon eingezogen.  Ich hoffe die *ADEBAR`s*  sorgen für Nachwuchs. Von unten betrachtet sieht das Nest noch nicht sehr "wohnlich" aus...🤭 Heute, am späten Nachmittag konnte ich einige  Aufnahmen machen. Störche sind in dieser Gegend ja eher selten zu sehen, da war es eine Freude sie zu beobachten.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

2

Hauruckviertler Mundartkreis
Hausruckviertler Mundartkreis feiert sein 25-jähriges Bestehen.

Aus Anlass des 25-jährigen Bestehens wird am 04. Mai 2025 die „4. Anthologie“ beim Gasthaus Preuner, Seilergasse 10, 4873 Frankenburg um 15 Uhr der Öffentlichkeit vorgestellt. Sie beinhaltet eine Weiterreichung der alten und die Entwicklung einer neuen Sprachkultur im Regionalraum Vöcklabruck und Umgebung. Folgende Mitglieder des Hausruckviertler Mundartkreis wirkten mit: Margarete Eder, Frankenburg Liane Gruber, Vöcklabruck Ulli Hinke, Vöcklamarkt Regina Höftberger, Attnang-Puchheim Paula...

2 1 7

Mit Tumaini in Tansania HOFFNUNG SCHENKEN
Ein Wasserturm als Ostergeschenk

St. Georgen/A. - Tansania: Es ist ein Osterfest!! Von einem Turm mit einem 5.000 Liter -Tank, in den "TUMAINI" das Wasser aus einem handgegrabenen Teich hochpumpt, kann nun rechtzeitig zu Ostern für die Bauern Wasser auf die Felder geleitet werden.  Es ist eine ungemeine Arbeitserleichterung, denn bisher wurde das Wasser mit Eimern und Spritzkrügen mühevoll - auch von Kindern - auf die Felder geschleppt.  Woher das Geld kommt? Von einem Geburtstagskind, das seine Gäste ersuchte, zur Feier keine...

Gute Nacht liebe Sonne-
25 12 10

Alkersdorf/ St. Georgen im Attergau
Ein "FEUERWERK" am Abendhimmel

Nach dem Sonnenuntergang heute um ca. 18h45 hat sich der Himmel über Alkersdorf/St. Georgen im Attergau in ein buntes, mystisch schönes, auch bedrohliches WOLKENMEER verwandelt. Da musste ich noch schnell mit der Kamera  aus dem Haus, um diese, für mich so fantastische Stimmung, einzufangen.

Das Kunstwerk mit dem Titel "Herzkraft" (hier ein Ausschnitt davon) von Mundmaler Paulus Ploier ist eines von 31 Kunstwerken, welche derzeit in Gerlingen (Deutschland) ausgestellt wird.
 | Foto: www.paulus-art.at
1 6

Ploier`s Ausstellung in Deutschland
Ausstellung von Mundmaler Paulus Ploier in Deutschland und sein Aufruf für Liebe und Frieden

Die Stadt Gerlingen hat kurz vor Ostern geladen zur Vernissage unter dem Titel „Was Gott verbunden hat …..?!“ mit Österreichs bekanntesten Mundmaler Paulus Ploier, der seit vielen Jahren Vollmitglied der Vereinigung der mund- und fußmalenden Künstler in aller Welt ist und das Interesse an dieser Ausstellung war bereits am Tag der Eröffnung sehr groß. Bürgermeister Dirk Oestringer moderierte im Gerlinger Rathaus die Veranstaltung, begrüßte die vielen Gäste und den Künstler, Mundmaler, Paulus...

13

Bezirksforstentscheid der Lj Bezirk Vöcklabruck
Motorsäge an, Helm auf – und los geht’s!

Der Bezirksforstentscheid der Landjugend Bezirk Vöcklabruck fand am Sonntag, den 13. April statt. Dieser Bewerb wurde von der Landjugend Pöndorf, im Rahmen der Lagerhausmesse Pöndorf-Frankenmarkt, organisiert. Insgesamt 23 TeilnehmerInnen stellten sich den Herausforderungen an sechs verschiedenen Stationen: Präzisionsschnitt, Kombinationsschnitt, Kettenwechsel, Fallkerb und Fällschnitt, Geschicklichkeitsschnitt sowie Druckhacken. Besonders gefreut haben wir uns über die zahlreichen...

Amelie Muss 2. Rang (li) und Kerstin Springer Rang 1
65

Linz Marathon
Stockerlplatz für LCAV Jodl aus Attnang

Bei optimalem Laufwetter ging am Sonntag der 23. Linz Marathon mit an die 19000 LäuferInnen über die Bühne. Die Königsdisziplin, der Hauptmarathon mit 42,195 km stand ganz im Zeichen der kenianischen Läufer und Läuferinnen. Bei den Männern gewann der Kenianer Amos Kiprotich mit der Siegerzeit (2:07:58), vor seinen  Landsleuten Kiprop Kimutai (2:08:03) und Abednego Cheruiyot (2:08:04). Der  Staatsmeistertitel ging an Mario Bauernfeind (2:23:41) und an Cornelia Stöckl-Moser (2:46:13). Bei den...

5

Römer im Attergau
Römischer Gutshof Königwiesen, Grabungsergebnisse

2020 und 2021 erforschten Studenten der Universität Salzburg den römischen Gutshof in Königswiesen bei St. Georgen im Attergau. Die Grabungsergebnisse können jetzt präsentiert werden. Die Grabungsleitung, Dr. Stefan Traxler, Dr. Felix Lang und DI Astrid Stollnberger werden über die Jahrhundert lange Verwendung des Hofes und auch seine spätere Nachnutzung berichten. Dank der vielen Funde, vor allem 30 römische Münzen von 70 n. Chr. bis 388 n. Chr., konnte die Bewirtschaftungszeit nachgewiesen...

19 10 4

FF WILDENHAG/ STRASS im ATTERGAU
KINDER sind unsere ZUKUNFT, auch bei der FF FEUERWEHR🚒...

...und deshalb ist es wichtig, sie mit Spaß und Freude am Feuerwehr Vereins Leben teilhaben zu lassen. Da kann man gar nicht früh genug damit beginnen. In WILDENHAG/ Straß im Attergau dürfen die Kinder am Spielplatz schon mal mit einem 🚒 *PROBE FAHREN*.😊 Bei unserem gestrigen Spaziergang sind wir an diesem so einladenden Kinder-Spielplatz vorbeigegangen und ich fand die IDEE einfach so SCHÖN. Ein herzliches DANKE an ALLE  FEUERWEHREN des Landes, die uns IMMER und JEDERZEIT 🔥 HELFEN.

József Michl (Bürgermeister von Tata), Horst Arzt (Ehrenbürger von Tata), Mundmaler Paulus Ploier (Vollmitglied der Vereinigung der mund- und fußmalenden Künstler in aller Welt), Dániel Kvittung (Bürgermeister-Stellvertreter von Tata) und Stefan Altenberger (Erster Beigeordneter von Gerlingen). | Foto: Klaus Wendling
1 3

Viel Applaus für Paulus Ploier in Deutschland
Mundmaler Paulus Ploier – Ehrengast in Gerlingen

In Gerlingen, der inoffiziellen Hauptstadt der Ungarndeutschen in der Bundesrepublik Deutschland, wurde groß gefeiert und dazu trafen sich bereits am Vorabend zum 68. Bundesschwabenball auf Einladung der Stadt Gerlingen in der Aula Vertreter der Stadt Gerlingen, der Landsmannschaft der Deutschen aus Ungarn und Vertreter der ungarischen Partnerstädte zum gemeinsamen kulturellen und historischen Austausch. Erster Beigeordneter von Gerlingen Stefan Altenberger vertrat an diesem Abend den...

28

Turn10 Regionsmeisterschaft Mondsee
Medaillenregen für Mondseer Turntalente

Medaillenregen für den Turn - und Sportverein Mondsee bei den Turn10-Regionsmeisterschaften des Bezirks Vöcklabruck Mondseer Talente erturnen sich 11 x Gold, 6 x Silber und 7 x Bronze Die Turn10-Regionsmeisterschaft des Turnbezirks Vöcklabruck wurde am 29.März in der Sporthalle der SMS Mondsee ausgetragen. Über 160 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 18 Jahren aus dem Bezirk Vöcklabruck nahmen an diesem Wettkampf teil und zeigten an den Geräten Boden, Reck bzw. Hochreck oder Stufenbarren,...

Symposium der Zivilcourage 2025
Symposium der Zivilcourage 2025

Symposium der Zivilcourage 2025: Zentrum für Zivilgesellschaft bringt starke Stimmen nach Vöcklabruck Rudi Anschober, Ingrid Brodnig, Ruth Wodak, Fabian Reicher, Omar Khir Alanam und Mieze Medusa: Beim Symposium der Zivilcourage machen am 23. und 24. Mai 2025 im OKH Vöcklabruck renommierte Vortragende und inspirierende Workshops Mut, für eine solidarische Gesellschaft einzutreten. Ein Konzert der österreichischen Band Garish und die „Straße der Zivilcourage“ runden das vielfältige Programm am...

v.l.n.r. Weigl Michelle, AK - Präsident Stangl Andreas, Kurotik Markus, Mayr Claudia, BR - Vorsitzender Stellvertreter Lindorfer Leopold, Kölblinger Kamillo, Koch Andreas,  | Foto: Betriebsrat Spitz
1 2

Spitz Betriebsrat
AK - Präsident Andreas Stangl zu Besuch bei Firma Spitz in Attnang-Puchheim

Besuch von Andreas Stangl bei den Betriebsräten der Firma Spitz: Wichtige Themen im Fokus. Am vergangenen Mittwoch besuchte Andreas Stangl, Präsident der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK), die Betriebsräte der Firma Spitz. In einer Reihe von aufschlussreichen Gesprächen konnte Stangl aus erster Hand erfahren, wo der Schuh drückt und welche Anliegen die Beschäftigten haben. Stangl betonte die Bedeutung des direkten Kontakts mit den Menschen und erklärte: „Ich bin jemand, der gerne zuhört und...

Foto: Simone Stallinger
5

Marktmusik Schörfling am Attersee
Bericht des Jubiläumskonzertes

Am 5. April fand das Jubiläumskonzert der Marktmusik Schörfling in der Turnhalle der Volksschule Schörfling statt. Nicht nur die Turnhalle war bis zum Bersten gefüllt, auch der Konzertabend war wunderbar vollbepackt und hatte für jeden Besucher etwas zu bieten. Kapellmeister Gerhard Gründl jun. dirigierte an diesem Abend seine vier letzten Stücke als musikalischer Leiter. Das letzte Stück „Gruß aus Wien“ war auch das erste Stück, das er vor 20 Jahren nach der Übergabe des Taktstocks von Josef...

27

4er-Cup & Reden der LJ Bezirk Vöcklabruck
Teamgeist, Schnelligkeit & Wissen im Fokus!

Am Sonntag, den 06. April 2025, fand in der LFS Vöcklabruck der Landjugend Bezirksentscheid 4er-Cup sowie der Redewettbewerb der Landjugend Bezirk Vöcklabruck statt. Bei insgesamt acht abwechslungsreichen Stationen, darunter eine sensorische Verkostung, verschiedene Holzarten sowie Kultur & Brauchtum, konnten die 17 Teams ihr Fertigkeiten unter Beweis stellen. Beim Redewettbewerb überzeugten die TeilnehmerInnen die Jury mit ihren rhetorischen Fähigkeit zu einem Thema der fünf...

Mehlschwalbe beim Nestbau. © M. Luger
1 2

Naturschutzbund OÖ
Erstfrühling – die zweite Jahreszeit des phänologischen Kalenders

Die Phänologie ist ein spannendes Forschungsfeld, welches sich mit den zeitlichen Abläufen biologischer Ereignisse in der Natur befasst. Sie beschreibt die jährlich wiederkehrenden Wachstums- und Entwicklungsprozesse von Pflanzen und Tieren in Bezug auf den Jahreskreis wie beispielsweise Blühbeginn, Blattaustrieb und Fruchtreife. Der Naturschutzbund Oberösterreich beschäftigt sich im Jahr 2025 mit dieser Wissenschaft, welche Ökologie und Meteorologie verbindet, und stellt typische Phänomene der...

30

Vienna
Haus des Meeres

Ein Besuch im Haus des Meeres in Wien ist ein Erlebnis für alle. Nicht nur für Kinder aller Altersklassen, sondern auch für Erwachsene ein schönes und interessantes Erlebnis. Das Haus des Meeres zeigt Süß- und Seewasserfische aus der ganzen Welt. Eine Australien-Erlebniswelt, ein 360 Grad Haibecken, der Atlantik-Tunnel, das Brandungsriff, das Tropenhaus, der Madagaskar-Bereich, der Krokipark und mehr sorgen für fantastische Einblicke in die Tiefen des Meeres. Seit 2021 tummeln sich im 360°...

Titelbild der Ausstellung in Gerlingen, Künstler: Mundmaler Paulus Ploier, Titel vom Kunstwerk: Generator (2010), Technik: Mundmalerei Aquarell Grafik, Größe: A3 | Foto: www.paulus-art.at
1 2

Mundmaler Paulus Ploier stellt in Deutschland aus
Mundmaler Paulus Ploier beim Fest der Begegnung 2025 in Gerlingen

In Gerlingen (Landkreis Ludwigsburg, Bundesland Baden-Württemberg, Deutschland), der Patenstadt der Landsmannschaft der Deutschen in Ungarn (LDU), wird auch in diesem Jahr wieder der schon traditionelle Bundesschwabenball veranstaltet. Dazu werden Anfang April in der Stadthalle zahlreiche Besucher, nicht nur aus ganz Deutschland, sondern aus vielen Teilen Europas, insbesondere aus Ungarn, erwartet. Der Schwabenball ist ein Fest der Begegnung, der für die Tradition und Geschichte aus den...

2

Frühjahrswertung im Bezirk Linz-Land
Unglaublicher Erfolg für die Musikkapelle Atzbach 1865!

Bei der diesjährigen Frühjahrskonzertwertung des Bezirksblasmusikverbandes Linz-Land von 29. bis 30. März konnte die Musikkapelle Atzbach 1865 an den fantastischen Erfolg des Vorjahres (95,7 Punkte unter der Leitung von Alois Papst) anknüpfen und einen neuen Punkterekord erspielen: unter der musikalischen Leitung von Kapellmeister Manfred Röhrer, MA erspielte die Kapelle mit 96 Punkten den Punktesieg des gesamten Wertungswochenendes. Somit verzeichnet Obmann DI (FH) Hubert Brandmayr mit seinen...

Die schönsten Schnappschüsse unserer Regionauten in einer Bildergalerie gesammelt. | Foto: Richard Mayr
4 4 94

Regionauten-Bilder
Die besten Schnappschüsse im März 2025 aus Oberösterreich

Es liegt ein wunderschöner, warmer März hinter uns. Die Temperaturen luden dazu ein, die schöne Natur Oberösterreichs zu genießen. Unsere Regionauten haben auch wieder fleißig Fotos geschossen. Die besten des letzten Monats haben wir hier noch einmal für euch gesammelt. Möchtest du selbst als Regionaut aktiv werden?Dann registriere dich jetzt und berichte direkt aus deiner Region! Fragst du dich, was ein Regionaut genau macht? Eine kurze Erklärung findest du auf MeinBezirk.at/Regionaut. Folge...

3

1. April: Sensationsfund in Redlham
Ausgrabungsarbeiten

Sensationsfund in Redlham Nach jahrzehntelangen Grabungsarbeiten in den beiden Schotterwerken konnte ein Dinosaurier Skelett freigelegt werden. Die zuständigen Wissenschaftler vor Ort (GMR und BGM) nehmen an, dass es sich um einen Redlactor hambaggis handelt. Angenommen wird, dass es sich um einen Pflanzenfresser handelt, da auch der amtierende Bürgermeister Vegetarier ist 😊 Es wird überlegt das gesamte Abbaugebiet zu sperren um weitere Funde nicht zu gefährden. Besonders sensationell ist der...

Du hast ein besonders schönes oder witziges einzelnes Foto? Dann bist du richtig bei Schnappschuss – hier kannst du ein einzelnes Foto hochladen. | Foto: Unsplash/ Nick Fewings
3 2 6

Erklärung mit Video
"Foto des Tages erstellen" leicht gemacht

Regionauten können auf MeinBezirk.at ganz einfach und unkompliziert ihre eigenen Bilder hochladen und veröffentlichen. Wie man ein "Foto des Tages anlegt" und veröffentlicht, erfährst du hier. COMMUNITY. Du hast ein besonders schönes oder witziges einzelnes Foto? Dann bist du richtig bei Schnappschuss – hier kannst du ein einzelnes Foto hochladen. Wenn du in der Leiste oben auf deinen Profilnamen klickst, öffnet sich rechts ein weißes Seitenfenster. Unter dem Punkt "Meine Fotos des Tages"...

  • Julia Steiner
Auf meinbezirk.at hast du die Möglichkeit Veranstaltungen deines Vereins, Theateraufführungen, Fußballspiele, etc. zu veröffentlichen. Wie das geht, erklären wir dir in diesem Beitrag. | Foto: Unsplash/ John Schnobrich
4

Anleitung
So erstellst du eine Veranstaltung auf MeinBezirk.at

Du möchtest einen Termin bekannt geben? Klicke auf "Veranstaltung" unter deinem Profil, um Event, Datum und Uhrzeit in den MeinBezirk.at Online-Veranstaltungskalender einzutragen.  COMMUNITY. In nur wenigen Schritten kannst du deine Veranstaltung ganz einfach auf MeinBezirk.at anlegen. Folge einfach dieser Anleitung oder schaue dir unsere Videoanleitung an. Datum und Uhrzeit festlegen: Zuerst gibst du das Datum und die Uhrzeit deiner Veranstaltung ein. Klicke auf "Termin hinzufügen" um den...

  • Julia Steiner
"Regionauten" sind Nutzer, die eigene Inhalte auf meinbezirk.at veröffentlichen. Denn ihre Beiträge sind authentisch, nah dran und kommen direkt aus der Region. | Foto: Unsplash/ Vitaly Gariev
Video 3

Zeig deine Region
So erstellst du einen Beitrag auf MeinBezirk.at

Berichtest du gerne aus deiner Gegend oder fotografierst du gerne? - Dann werde Regionaut auf meinbezirk.at! COMMUNITY. Du bist Mitglied in einem Verein und hast viel zu berichten? Toll! Erzähl uns davon und werde Regionaut! Du hast Fotos geschossen und möchtest diese mit Gleichgesinnten teilen? Dann registriere dich doch als Regionaut auf meinbezirk.at und lade sie einfach hoch! Regio-was?"Regionauten" sind Nutzer, die eigene Inhalte auf meinbezirk.at veröffentlichen. Denn ihre Beiträge sind...

  • Julia Steiner
Werde Teil der Community und veröffentliche deine Beiträge! Aber wie erstellt man einen Beitrag am besten und was kann ich veröffentlichen? Wir haben in diesem Beitrag alle wichtigen Fragen für euch beantwortet! | Foto: Unsplash/ Brooke Cagle
1 1 12

Leitfaden inklusive FAQs
Häufige Fragen und Tipps für deine Beiträge

Gestalte deine Region aktiv mit und teile deine Erlebnisse auf MeinBezirk.at! Egal, ob Schnappschüsse von besonderen Momenten, Berichte über Veranstaltungen oder persönliche Empfehlungen – alles hat Platz auf dieser Plattform. COMMUNITY. Werde Teil der Community und veröffentliche deine Beiträge! Aber wie erstellt man einen Beitrag am besten und was kann ich veröffentlichen? Wir haben in diesem Beitrag alle wichtigen Fragen für euch beantwortet! Prinzipiell alles. MeinBezirk.at ist eine...

  • Julia Steiner

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.