Immobilien

Beiträge zum Thema Immobilien

Die Stadt Kitzbühel wird im Immobilienbereich zu Höchstpreisen nachgefragt. | Foto: Foto: Niedrist

Preisgipfelsiege in „Kitz“

Wohnimmobilien erzielen bis zu 40 Millionen Euro KITZBÜHEL (niko). Neue Höchstpreise von Luxuswohnimmobili­en in Kitzbühel meldet die Immobilien-Zeitung im Onlineformat "immoflash.at". In den Topla­gen werden zurzeit exklusive Landhäuser mit Spitzen­preisen von bis zu 40 Mio. € am Markt gehandelt. Grund hierfür ist eine anhaltend hohe Nachfrage im Premium-Segment, die auf ein zu geringes Angebot trifft. Zu den begehrtesten Objekten in der Wintersporthochburg Kitzbühel zäh­len laut Engel &...

Foto: Pertl

Ein Blick in die Welt der Immobilien

Österreichweiter Workshop für Immobilienlehrlinge an der LBS Tamsweg. In der zweiten Jännerwoche fand an der LBS Tamsweg erstmals ein österreichweiter Workshop für Immobilienlehrlinge statt. Organisatoren dieser viertägigen Veranstaltung waren der Fachverband der Immobilien- und Vermögenstreuhänder in Kooperation mit der „Dualia“ – eine teilrechtsfähige Einrichtung der LBS Tamsweg, die unter der Geschäftsführung von Hans Grall sowie Helmut Pertl steht. "Ziel dieser Institution ist es, Fort- und...

Alexander E. Serda | Foto: privat
3

Ein Archiv am Leopoldsberg und Seniorenwohnen beim Stift

Architekt Alexander E. Serda über seine Pläne mit der Leopoldsburg und einem alten Stiftshaus in der Oberen Stadt. Seit letztem Jahr liegt eine Genehmigung der Restaurierungspläne vom Bundesdenkmalamt vor. Haben Sie bereits bereits eine Baubewilligung erwirkt? Wann wollen Sie zu bauen beginnen? SERDA: "Seit 18. Oktober 2013 liegt der positive Bescheid des Bundesdenkmalamt vor. Da noch keine Baubewilligung vorliegt, kann noch kein exakter Baubeginn bzw Baufertigstellung geplant werden." Welche...

4

Im gesamten Pinzgau haben die Preise angezogen

PINZGAU. Dass der Pinzgau für einen Immobilienmakler kein leichtes Pflaster ist, weiß auch der routinierte Geschäftsführer Johann Muzak. Man muss den Pinzgau sehr differenziert sehen und er ergänzt, dass die Preise je nach Lage extrem variieren. Da zahlt sich die Erfahrung, die er in den letzten Jahrzehnten gesammelt hat, für die Kunden natürlich aus. Thema Zweitwohnsitze Das Interesse vermögender Privatpersonen an Feriendomizilen in den Skiregionen ist im Steigen. Besondern Interessenten aus...

Die Jung-Soldaten fassen ihre Sturmgewehre aus. | Foto: Jägerbataillon 19
6

Die ersten Grundwehrdiener sind eingerückt

Am 7. Jänner sind die ersten Grundwehrdiener in die neue Montecuccoli-Kaserne in Güssing eingerückt. Die 149 Rekruten, die vornehmlich aus dem Burgenland, Wien und der Steiermark kommen, bilden mit ihren Ausbildnern eine gemeinsame Kompanie im Rahmen des Jägerbataillons 19. Insgesamt haben bereits rund 350 Mann in der neuen Kaserne Quartier bezogen. Im Feber, im Mai und September folgen weitere Grundwehrdiener-Kontingente, die in Güssing ausgebildet werden. Bevor die ersten praktischen...

Technologiezentrum aspern IQ: als Passivhaus konzipiert, schafft das Objekt durch die gezielte Nutzung des Grundwassers samt Bauteilaktivierung und die Ausstattung mit Photovoltaik-Elementen den Nachweis einer positiven Energiebilanz. Die Planung und Errichtung des aspern IQ wurde vom IBO bauphysikalisch begleitet. (Foto: enzberg)

Forschung für ökologisches Bauen und Wohnen: IBO neues Mitglied im ACR-Forschungsnetzwerk

Das IBO – Österreichisches Institut für Baubiologie und -ökologie mit Sitz in Wien wurde das 19. ordentliche Mitglied der Austrian Cooperative Research (ACR). Das IBO erforscht die Wechselwirkungen zwischen Mensch, Gebäude und Umwelt und wird sich im ACR-Schwerpunkt "Nachhaltiges Bauen" einbringen. Die nächste Veranstaltung des IBO, der "Wiener Kongress für zukunftsfähiges Bauen" ("BauZ!"), findet am 13. und 14. Februar statt. Das IBO – Österreichisches Institut für Baubiologie und ökologie mit...

Günter Kerbler: Vier Häuser in Horns Innenstadt sind in seinem Besitz. | Foto: schwameis

Immokönig Kerbler kauft halb Horn auf

Vierter Streich: Zampano kauft nach Zinshäusern nun Gasthaus Nigl Noch will der finanzkräftige Investor nicht zu viel verraten. Wir erreichten ihn telefonisch in Mexiko. HORN. Günter Kerbler hat in Horns Innenstadt scheinbar einiges vor. Er ist vor der Kälte in New York (Minus 20 Grad) nach Mexiko geflüchtet, wo wir ihn beim Frühstück erreichten. Er bestätigt die Transaktion. "Das Einzige, was so stehen bleibt, ist das Gasthaus vorne, weil das gefällt mir, im rückwärtigen Teil kommen andere...

  • Horn
  • H. Schwameis

Innsbrucks Immobilien: Vorausschau für 2014

(red). Die gesamthafte Immobilien-Sicht auf Tirol verspricht ein ruhiges Immobilien-Jahr, meinen die RE/MAX-Immobilien-Experten in Tirol: Gleichbleibende Immobilien-Nachfrage und ein leichter Angebotsrückgang von -0,9 % werden eine Preissteigerung für Tiroler Immobilien von +0,9 % mit sich bringen. Als Besonderheiten sind zu erwähnen, dass die Eigentumswohnungspreise in zentralen Lagen aufgrund der starken Nachfrage um +6,2 % deutlich über dem Bundesschnitt steigen werden und auf der anderen...

Neuer Player am Kitzbüheler Immobilienmarkt

KITZBÜHEL (niko). Der heißumkämpfte Kitzbüheler Immobilienmarkt ist um einen weiteren "Player" reicher. FIRST – International Real Estate – ist in der Florianigasse 15 (neben Hotel Schwarzen Adler und Neuwirt) auf 170 Quadratmetern situiert. Am 2. Jänner wurde die Eröffnung gefeiert. Partner der neuen Immobiliengesellschaft sind Rechtsanwalt und Hotelier Christian harisch, Architekt und KTC-Präsident Herbert Günther, Managing Partner Sophie-Frederique Rings und Stefan Rutter, Geschäftsführer...

Anzeige

Auf in das Jahr 2014

Auch wenn das Jahr 2013 rein von den Zahlen der Immobilienverkäufe in ganz Österreich deutlich rückläufige Tendenzen aufgezeigt hat, konnte sich RE/MAX und insbesondere RE/MAX in St. Pölten sehr gut positionieren. Wie auch in der dieswöchigen Ausgabe der Bezirksblätter zu lesen ist, kam es österreichweit und auch in St. Pölten zu einem deutlichen Rückgang der Anzahl der Immobilientransaktionen. Bei diesen Werten vertrauen wir von RE/MAX nur auf die tatsächlich im amtlichen Grundbuch...

Günter Kerbler verbrachte seine Kindheit und Jugend in Horn. | Foto: Schwameis

Motivation eines Teens zum Millionär

Ein typischer Waldviertler Bauernbub HORN. Zinshausinvestor und Conwert-Gründer Günter Kerbler auf die Frage in einem Presse-Interview, ob er sich schon als Kind für Immobilien interessiert hätte: "Ich habe als 13-Jähriger, als ein Fleischermeister mit meinem Vater einen Disput hatte, gesagt: 'Den kaufe ich auf.' 25 Jahre später ist er in Konkurs gegangen. Heute bin ich glücklicher oder auch unglücklicher Besitzer dieser Immobilie in Horn."

  • Horn
  • H. Schwameis
Derzeit steht das Hotel im Aktivpark leer, die Sporthalle hingegen wird benutzt.

Aktivpark Güssing: Stadt startet neuen Anlauf

Der Gemeinderat will eine klare Trennung von Mehrzweckhalle und Hotel. Die Stadt unternimmt einen neuen Anlauf, um die strittige Causa Aktivpark zu einem gütlichen Ende zu bringen. Der Gemeinderat von Güssing hat einen Grundsatzbeschluss gefasst, um mit der Immobilienfirma WSF, der die Halle gehört, eine Einigung zu erzielen. Gegen einen noch zu fixierenden Betrag sollen demnach die Sporthalle und die fünf Tennisplätze ins Eigentum der Stadt bzw. ihrer Tochtergesellschaft GSF übergehen. Die...

Die beiden Gemeinden Pfarrwerfen rund um Bgm. Bernhard Weiß und Werfenweng um Bgm. Peter Brandauer ziehen Punkto Seniorenheim an einem Strang. | Foto: Foto: Gde. Pfarrwerfen

Zwei Gemeinden nutzen gemeinsame Synergien

Gründung des Gemeindeverbandes Seniorenwohnhaus Pfarrwerfen/Werfenweng PFARRWERFEN/WERFENWENG. Die Gemeinde Pfarrwerfen und Werfenweng errichten gemeinsam ein neues Seniorenwohnhaus auf dem wunderschönen Grundstück beim Pfarrfeld in Pfarrwerfen. Gemeinsame Entscheidung Die Beschlüsse für die Gründung des Gemeindeverbandes wurden von den beiden Gemeindevertretungen gefällt und bei einer gemeinsamen Feier am 12. Dezember wurde der Vertrag offiziell unterzeichnet. Gebaut wird ein Haus mit 48...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Beim Spatenstich in Hüttschlag im Bild (v. l.): Architekt DI Werner Oberholzer, Bürgermeister Hans Toferer, Salzburg Wohnbau-Geschäftsführer Dr. Roland Wernik, Baumeister Josef Kaiser (Kaiser Bau), Thomas Gruber (Feuerwehrkommandant) und Matthias Gruber (Ortstellenleiter Bergrettung). | Foto: Foto: Salzburg Wohnbau

Moderner Bau im Talschluss

Neue Feuerwehr und Wohnungen für Hüttschlag HÜTTSCHLAG (ap). In der Pongauer Gemeinde Hüttschlag wird derzeit von der Salzburg Wohnbau ein neues Projekt auf einem rund 1900 m² großen Grundstück realisiert. Nahe dem Ortskern entsteht ein modernes Gebäude, in dem neben Räumlichkeiten für die Freiwillige Feuerwehr und Bergrettung auch Mietwohnungen untergebracht werden. Architekt DI Werner Oberholzer hat im Erdgeschoß drei Stellplätze und einen Bereitschaftsraum für die Feuerwehr sowie einen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Investitionen in die Zukunft

Abschluss der ersten Bauetappe und Planung der weiteren Schritte für die Neue Mittelschule Neumarkt. NEUMARKT. Gemäß dem Beschluss der Gemeindevertretung wurde während der Sommerferien die erste Bauetappe an der NMS/HS-Neumarkt in Angriff genommen. „Ich freue mich sehr, dass die dringend notwendige Wärmedämmung der Fassaden und der Austausch der Fenster, sowie die Neuerrichtung des Haupteinganges als Schwerpunkte der ersten Bauetappe erfolgreich umgesetzt werden konnten“, sagt der Neumarkter...

An jeden Pongauer Haushalt erging ein Formular zur Wohnbedarfs-Erhebung.
2

Erhebung des Wohnbedarfes

Anonymisierter Fragebogen soll Planung für Landesrat erleichtern. PONGAU/SALZBURG. Um den künftigen Bedarf an Wohnraum im Bundesland möglichst genau einschätzen und dabei bestmöglich auch auf Wünsche eingehen zu können, bittet der Pongauer Landesrat Hans Mayr mit per Post zugestelltem Fragebogen um Mithilfe. Wie wollen wir wohnen? Der Erfolg der Befragung hängt entscheidend von der Beteiligung ab. Die Ergebnisse sind nämlich eine zentrale Grundlage für die Ausrichtung der künftigen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Meta-Suchmaschine für Immobilien

WIEN/BEZIRK. immi.at ist die neue Meta-Suchmaschine für Immobilien in Österreich und beinhaltet inzwischen fast alle Immobilien aus ganz Österreich. Aktuell sind 285.760 Immo-Objekte gelistet; täglich werden die Immobilienpreise auf Bundeländer-, Bezirks- und Gemeindeebene für Immobilienkauf/Miete/Baugrund berechnet. Die langfristige Entwicklung wird grafisch dargestellt. Auszüge: Bezirk mit höchsten Mietpreisen Wien 1/innere Stadt, 17,51 €/m2; Top-Gemeinden Wohnungseigentum (€/m2): 1....

Wo Wohnen am teuersten ist

BEZIRK. "Wahnsinn" Immobilienpreis in Österreich: Laut einer Auflistung und Erhebung von immi.at, die Meta-Suchmaschine für Immobilien in Österreich, sind die Mietpreise in Wien (1. Bezirk) und Innsbruck am höchsten, auf den Plätzen dahinter folgen die weiteren Wiener Bezirke. Beim Wohnungseigentum dominieren die Wiener Bezirke auf den Plätzen 1 bis 7 (1. Bezirk 5.759.-, Euro/qm) dann folgt wieder Innsbruck (4.443.-). Die Top-10 Gemeinden führt Kappl an (7.222,- €/qm), es folgen weitere...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Anzeige
Gerhard Hudej, Vorstand Hudej Zinshausmakler GmbH
1

Hudej Zinshausmakler expandieren nach Salzburg

Die Hudej Zinshausmakler GmbH aus Wien eröffnet eine Niederlassung in Salzburg. Zu diesem Zweck wird mit dem Salzburger Immobilientreuhänder Andreas G. Gressenbauer ein gemeinsames Unternehmen gegründet. Der Zusammenschluss unter dem Namen Hudej Zinshausmakler Salzburg wurde kürzlich fixiert. Knapp zwei Jahre nach dem Start in Wien expandieren Hudej Zinshausmakler nach Salzburg. Basis dafür ist eine Partnerschaft mit dem Salzburger Immobilientreuhänder Andreas G. Gressenbauer, der auch als...

Die Nachfrage nach Eigentum sinkt, Mietwohnungen sind immer noch sehr beliebt. | Foto: Sebastian Engels/Fotolia

Immobilien-Kauf: Boom in Linz vor dem Ende

Der Immobilien-Boom der vergangenen fünf Jahre scheint vorüber zu sein. "Es gibt heuer weniger Transaktionen, die Nachfrage nach Eigentum um jeden Preis geht zurück", bestätigt Michael Auer von Remax Danubia Linz. Der Immobilien-Experte schätzt, dass sich daher das Preisniveau beim Eigentum stabilisieren oder sogar abflachen wird. Keine guten Nachrichten gibt es hingegen für die Mieter: "Die Mietpreise in Linz bleiben gleich oder werden sogar noch leicht steigen", so Auer. Das liegt daran, dass...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Privat

Neue Maklerin in Traunkirchen

TRAUNKIRCHEN. Bevor Barbara Ofner als Immobilienmaklerin an den Traunsee zurückgekehrt ist, war sie in einer großen Niederösterreichischen Anwaltssozietät als Rechtsanwältin tätig. "Durch mein Jus-Studium und meine Erfahrung als Anwältin bringe ich das juristische Fachwissen für die Vermittlung von Immobilien mit. Selbstverständlich habe ich zwischenzeitig auch die Ausbildung zum Immobilienmakler erfolgreich absolviert. Durch meine Mentaltrainer-Ausbildung habe ich auch das persönliche...

warum wollen alle verkaufen und keiner vermieten ???

ich weis das die gesetze für vermieter nicht grad rosig aussehen aber!!! ich verstehe es trotzdem nicht , ich kenne häuser die bereits verfallen weil die besitzer lieber verkaufen und bis sie es verkaufen teilweise jahrzehnte vergehen und für dieses natürlich bezahlen müssen da es ja keiner bewohnt somit in standt setzt/hält das bedenken die wenigsten besitzer und das die besitzer natürlich dan erheblich weniger bekommen für ihre immobilie als für eine gepflegte ist auch klar nur den besitzern...

Zauberwort Infrastruktur

Dass das Landleben in den Vorstellungen der Steirerinnen und Steirer nicht unbedingt an Attraktivität verloren hat, sieht man auch an den nur 12 %, die unter gar keinen Umständen in einer ländlichen Region leben wollen. 26 % würden sofort aufs Land ziehen, wenn sie ihren Arbeitsplatz mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen könnten, weitere 15 % dann, wenn sie einen mobilen Arbeitsplatz hätten, also auch von zu Hause arbeiten könnten. Der Anteil der Steirer, die nach einer Familiengründung...

Verwaiste Geschäfte sollen der Vergangenheit angehören.
2

Stadt Jennersdorf will leere Geschäftslokale füllen

Im Jennersdorfer Stadtkern soll mehr wirtschaftliches Leben herrschen. Darüber waren sich Vertreter von Gemeinde und Betrieben beim jüngsten Unternehmer-Stammtisch einig. Sie haben vereinbart, die Situation leerstehender Geschäftslokale detailliert zu analysieren. Die "Leerflächenerhebung" soll 2014 beginnen. "Es wird dabei um Größe, Eignung, Bauzustand und Sanierungsbedarf der einzelnen Lokale gehen, aber auch um Besitzverhältnisse oder künftige Zu- und Ausbaumöglichkeiten", erläutert...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.