Immobilien

Beiträge zum Thema Immobilien

Der durchschnittliche Quadratmeterpreis variiert je nach Gemeinde stark. Doch auch ortsintern gibt es lagebedingte Unterschiede. | Foto: Pixabay
3

Zahlen vom Immobilienmarkt
So teuer ist Baugrund in Graz-Umgebung

Der Traum vom Eigenheim hält sich stark in vielen Köpfen junger und älterer Menschen. Als Grundvoraussetzung für den Hausbau braucht es ein Grundstück, dass man sein eigen nennen kann. Die Lage und auch der Ort haben dabei relativ großen Einfluss auf den Kaufpreis wie ein Blick in die Kaufpreisanalyse des Portals immomarktanalyse.at zeigt. GRAZ-UMGEBUNG. Denn alleine beim Blick auf die Gemeinden im Norden der Landeshauptstadt gibt es teilweise sehr große Preisunterschiede, die Spanne reicht...

RE/MAX im Burgenland konnte eine deutliche Umsatzsteigerung verzeichnen. | Foto: Stefan Schneider

Immobilienmarkt
Re/Max auch 2022 Nummer Eins in Österreich

Re/Max konnte im Jahr 2022 laut "Immobilien Magazin 05/2023" einen Honorar-Umsatz von über 80 Mio. Euro erzielen und damit mehr als die Nummer zwei und drei zusammen. Daher liegt Re/Max umsatzmäßig mit einem riesigen Abstand vor allen anderen bekannten Maklerunternehmen. BURGENLAND. Auch in verschiedenen Einzelkategorien, wie "Die stärksten Makler Österreichs Wohnen", "Die stärksten Makler Österreichs Wohnen Eigentum", "Die stärksten Makler Österreichs Häuser", "Die stärksten Makler Österreichs...

Anzeige
Im Rahmen einer Spatenstichfeier der BODNER Gruppe wurde der Baustart am AlpAreal Salzburg Wals gefeiert. Das erste Gebäude am neuen Business-Campus zwischen Westautobahn, Alte Bundesstraße und Franz-Brötzner-Straße wird bereits 2025 bezugsfertig sein. Im Bild von links: Wolfgang Richter, Marcel Grabher, Martin Zechner, Thomas Bodner, Joachim Maislinger, der Bürgermeister der Gemeinde Wals-Siezenheim. | Foto: (C) BODNER Gruppe / foto@neumayr.cc

Wals-Siezenheim
Spatenstich fürs AlpAreal Salzburg Wals

Baustart des neuen Salzburger Business-Campus – BODNER Gruppe wird ersten Gebäudekomplex schon 2025 fertigstellen Heute fand in der Salzburger Gemeinde Wals-Siezenheim der Spatenstich für den neuen Business-Campus AlpAreal Salzburg-Wals statt. Die BODNER Gruppe errichtet neue Büroflächen auf dem insgesamt 2,7 Hektar großen Areal, welches bis 2013 dem Baukonzern Alpine als Zentrale diente. Im Endausbau soll der neue Business-Campus Raum für bis zu 1.500 neue Arbeitsplätze bieten. Erster...

Präsentierten die Umbaupläne für das Kulturzentrum: Planer Hermann Herbst, Landesimmobilien-Geschäftsführer Gerald Goger, Planer Gregor Tritthart, Bürgermeister Vinzenz Knor, Planer Gerhard Eder, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (von links). | Foto: Martin Wurglits
Aktion Video 8

Umbaupläne
Kulturzentrum Güssing wird für 23 Millionen Euro ausgebaut

Die Veranstaltung "Jäger im Advent" am 2. Dezember 2023 wird für längere Zeit die letzte im Kulturzentrum (KUZ) Güssing sein. Denn dann beginnt eine rund zweijährige Spielpause, in der ein grundlegender Um- und Ausbau des 1977 eröffneten Gebäudes stattfindet. Für bis zu 1.200 Personen vergrößert Dafür nimmt das Land Burgenland rund 23 Millionen Euro in die Hand, wie Landeshauptmann Hans Peter Doskozil heute, Donnerstag, bei einer Pressekonferenz bekanntgab. Vorgesehen sind unter anderem eine...

Marco und Hermann Regger von Immobilien Regger | Foto: MeinBezirk.at

Regger Immobilien in Spittal/ Drau
Auf Augenhöhe

Marco Regger ist mit Anfang des Jahres ins Familienunternehmen Regger Immobilien eingestiegen. SPITTAL. Geschäftsführer Hermann Regger ist schon seit über 20 Jahren in der Immobilienbranche tätig. Was seine Kinder Marco und Chiara machen, hat er sie selbst entscheiden lassen. Für Sohn Marco ging es nach der HAK nach Graz, um Fahrzeugtechnik an der Fachhochschule zu studieren. Neben einigen Auslandsaufenthalten ging es nach Weiz und schlussendlich nach Spittal zurück. Vor zwei Jahren kam das...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Anzeige
13 3

Ternitz
Raiffeisen Immobilien – so schön kann wohnen sein

Hier werden Sie sich wohlfühlen: Raiffeisen Immobilien präsentiert am 4. Mai zwei Bauvorhaben. ART.HOME errichtet zehn Eigentumswohnungen mit 2-3 Zimmern und 47 bis 70 Quadratmeter Wohnfläche. Und das zum Kaufpreis ab 185.000 Euro. Genießen Sie den Ausblick zum Schneeberg, eine herrliche Grünanlage und die Lage am Fuße des Peterwaldes – nur wenige Gehminuten vom Stadtzentrum Ternitz entfernt. Highlights des Projektes Optimale EnergieeffizienzWohlfühlklima durch massive Bauweiseeigener Garten...

Das Projekt auf dem Toleranz-Areal ist beschlossene Sache. Die Gemeinde darf keine Wohnungen vergeben.  | Foto: Carisma
2

Wohnbau
Jenbach: Vergaberecht Fehlanzeige

Das Unternehmen Carisma-Immobilien aus Innsbruck errichtet in der Marktgemeinde Jenbach ein Wohnbauprojekt, welches wohl alle bisherigen Wohnbauten in der Region in den Schatten stellt. In drei Bauabschnitten entstehen 12 Wohnhäuser mit insgesamt 184 Wohnungen. Die Carisma bewirbt das Projekt bereits auf ihrer Website. JENBACH (red). Neben den Großprojekten der NHT in der Trazberg- und der Prantlsiedlung entsteht hier das nächste Megaprojekt bei dem unter anderem ein achtstöckiges Hotelgebäude...

RE/MAX im Burgenland konnte eine deutliche Umsatzsteigerung verzeichnen. | Foto: Stefan Schneider
2

RE/MAX Austria
"2023 tendenziell mit rückläufigen Preisen zu rechnen"

Der preisliche Höhenflug bei Eigentumswohnungen von 2021 ist Geschichte. Die Verkaufszahlen der Wohnungen sind 2022 wieder auf das Niveau von 2017 bis 2020 zurückgefallen. BURGENLAND. Von 2017 bis 2020 pendelten die verkauften Wohnungsmengen zwischen rund 49.500 und 50.400 Einheiten. 2022 waren es rund 50.500 und ca. 5.600 weniger als 2021, in Prozent ausgedrückt ein Minus von 10 Prozent. "Auf das Gesamtjahr betrachtet ist das einerseits ein herber Rückschlag zum Vorjahr, andererseits nur ein...

Nicht nur dem Klima zuliebe: Thermische Sanierungen werten auch die Wohnqualität auf. | Foto: unsplash: Patrick Perkins
2

Lebenswert
Hohe Nachfrage von energieeffizienten Immobilienprojekten

Inflation, steigende Fixkosten, weiterhin hohe Zinsen: Emanuel Peinhaupt von Lebenswert geht von einem beschleunigten Wandel beim Wohnen in den nächsten Jahren aus. GRAZ. Die Entwicklung ist bereits seit Jahren erkennbar, nicht nur wegen der Generation der Babyboomerinnen und -boomer, die bereits in Pension gegangen ist oder dies bald tun wird. Auch die Notwendigkeit der nachkommenden Generation, die es sich nicht mehr leisten kann, am Land ein großes Einfamilienhaus zu bauen und daher in die...

  • Stmk
  • Graz
  • Josefine Steingräber
Die Preise für ein Einfamilienhaus variieren in NÖ stark. Besonders billig ist es im Waldviertel. | Foto: Staudinger Bau

Preise
Für ein Einfamilienhaus in Mödling erhält man im Waldviertel drei

Auch 2022 sind die Preise für Baugrundstücke in NÖ weiter gestiegen. Wie der NÖ Wirtschaftspressedienst dem jüngsten Immobilienpreisspiegel der Wirtschaftskammer Österreich entnimmt, hat es im Vorjahr einen Zuwachs um 8,5 Prozent auf durchschnittlich 176,1 Euro je Quadratmeter gegeben. WALDVIERTEL. Im Durchschnitt aller Bundesländer legten die Grundstückspreise um fast 9 Prozent zu. Jene Bezirke in NÖ, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut an Wien angebunden sind, waren im vergangenen Jahr...

Going am Wilden Kaiser: teuerstes Einfamilienhaus. | Foto: Kogler
2

Was sagt das Grundbuch?
Teuerstes Haus in Going: 19,6 Millionen Euro

Was sagt das Grundbuch? willhaben und IMMOunited haben das Immobilien-Jahr 2022 analysiert. WIEN, BEZIRK KITZBÜHEL. Das Immobilienjahr 2022 war dynamisch. Dies zeigt auch die Jahresanalyse von willhaben und den GrundbuchexpertInnen der IMMOunited, die erneut einen spannenden Einblick in die Transaktionsanzahlen und -summen, die Top-Deals, die größten Grundstücksverkäufe sowie die exklusivsten Objekte des vergangenen Jahres liefert. Mit einem Preis von sage und schreibe 19,6 Millionen Euro ging...

Immobilien - wie hier in Bad Mitterndorf - sind am Markt gefragt. | Foto: Gemeinde Bad Mitterndorf
Aktion 2

Bezirk Liezen
Die Zeit ständig steigender Immobilienpreise ist vorbei

Gerhard Zechmann, Geschäftsführer der Remax Nature Zechmann Immobilien GmbH in Liezen und Schladming, übt sich in Zurückhaltung, wenn es um die Beurteilung der derzeitigen Situation am Immobilienmarkt im Bezirk geht. LIEZEN. Er hält die Lage für „ziemlich schwierig, wie überall“. Die Ursache: „Die rund um das Jahr 2022 eingetretenen Veränderungen und Marktreaktionen rund um die allseits bekannten Geschehnisse schlagen sich auch in der Immobilienbranche nachhaltig nieder.“ Waren davor Nachfrage...

  • Stmk
  • Liezen
  • Sabine Lienbacher
Die Analyse zum Immobilien-Jahr 2022 zeigt, dass in Graz (Stadt), Wien Donaustadt, Baden, Linz (Stadt) und Bregenz die meisten Wohnimmobilien ge- und verkauft wurden. | Foto: Eisenhans - Fotolia
3

Immobilienmarkt 2022
Wo die teuersten Häuser & Wohnungen gekauft wurden

Wie sah das Immobilien-Jahr 2022 aus? willhaben hat gemeinsam mit IMMOunited einen Blick in das österreichische Grundbuch geworfen und Vergleiche angestellt.  ÖSTERREICH. Wenn man eine genaue Analyse über die Entwicklung der Immobilienpreise des Vorjahres haben will, so lohnt sich ein Blick in die Grundbücher. Die Analyse zum Immobilien-Jahr 2022 zeigt, dass in Graz (Stadt), Wien Donaustadt, Baden, Linz (Stadt) und Bregenz die meisten Wohnimmobilien ge- und verkauft wurden. Das teuerste...

  • Luise Schmid
Optimistisch in die Zukunft des Aktiv-Parks Güssing blicken (von links:) Anton Beretzki (Landessportgesellschaft), Bürgermeister Vinzenz Knor, Landesrat Heinrich Dorner und Gerald Goger (Landesimmobiliengesellschaft). | Foto: Martin Wurglits
1 Aktion Video 8

Für zehn Millionen Euro
Güssinger Aktiv-Park soll wieder Freizeitzentrum werden

Ob der Güssinger Aktiv-Park nach seiner Übernahme durch das Land auch weiterhin Aktiv-Park heißen wird, ist ungewiss. Fest steht aber die inhaltliche Ausrichtung, die das seit 2020 geschlossene Freizeitzentrum am Ufer des Strembachs nehmen wird. Zum einen soll es der Sportausübung durch Vereine und Einzelne dienen, zum anderen als Hotel touristischen Zwecken. "Der Aktiv-Park hat großes Potenzial", betonte Sportlandesrat Heinrich Dorner bei einer Pressekonferenz. Hotel mit SportanlagenDas über...

Obmann der Fachgruppe Immobilien- und Vermögenstreuhänder Philipp Reisinger (l.) mit Obmann-Stellvertreter Arno Wimmer. | Foto: © WK Tirol/ Die Fotografen
2

Immobilie
Immobilienpreisspiegel 2023: Zukunftsprognosen fallen schwer

Der aktuelle Immobilienpreisspiegel 2023 wurde kürzlich öffentlich. Das generelle Fazit: Die Zukunftsprognosen sind aufgrund von Inflation, Teuerungen und Lieferschwierigkeiten sowie anderen Variablen nur schwer zu bemessen. TIROL. Wie Philipp Reisinger, Fachgruppenobmann der Immobilien- und Vermögenstreuhänder in der Wirtschaftskammer Tirol, erläutert, zeigt sich in einer Gesamtschau über das Jahr 2022, dass bei leichtem Rückgang des Transaktionsvolumens gegenüber dem Vorjahr doch...

Anzeige
Foto: Marktgemeinde Sinabelkirchen

Immobilie zu verpachten
Neue/r Pächter/in für Café-Bar in Sinabelkirchen gesucht

Café-Bar im Zentrum von Sinabelkirchen zu vermieten. 83,72m2ab 1. Mai 2023 Miete inkl. MWSt. Euro 813,74Gesamtbelastung: Euro 914,74Ablöse Euro 10.000,--.Kaution Euro 3.500,--Zuzüglich Strom, Müll-, Wasser- und Kanalgebühren. Für das in den 90er Jahren errichtete Café im Amtshaus der Marktgemeinde Sinabelkirchen wird ab Mai 2023 eine neue Pächterin/ein neuer Pächter gesucht. Das Objekt befindet sich im Untergeschoss und ist klassisch-modern eingerichtet. Im Zentrum von Sinabelkirchen direkt an...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andrea Nöhrer
Dieses schöne Altstadthaus stand zum Verkauf. | Foto: MeinBezirk.at

Stadthaus in Klagenfurt zu verkaufen
Sogar ein Russe zeigte Interesse

Bekanntes Stadthaus steht zum Verkauf. Für 1,2 Millionen Euro stand das Haus in der Karfreitstraße 10 auf einer Onlineplattform zum Verkauf – ohne Makler. KLAGENFURT. Es war eines dieser Inserate auf willhaben.at, die einem sofort ins Auge stechen: Es handelte sich dabei um ein Stadthaus – die meisten werden das altehrwürdige Haus in der Karfreitstraße 10 wohl kennen. So hatte etwa Berufsmoden Huderz hier über Jahre seinen Standort. Das angrenzende Eckhaus wurde abgerissen, dafür würde ein...

Eigentum bleibt für viele junge Menschen ein Traum. | Foto: Pixabay
Aktion 2

SPÖ NÖ
„5x5 – Modell“ ermöglicht jungen Menschen leistbares Wohnen in NÖ

Während ÖVP, FPÖ und Grüne tatenlos zusehen, wie die Mieten durch die Decke schießen, pocht die SPÖ auf innovative Lösungsansätze. NÖ. Als „absolut unverständlich“ bezeichnet der Wohnsprecher der SPÖ NÖ, Christian Samwald, das tatenlose Zusehen von ÖVP und Grünen beim massiven Anstieg der Mieten. Die Beteiligten an der schwarz-blauen Koalition in Niederösterreich würden nur tun, als würden sie das Bundesland als „Land der Eigentümer“ positionieren, während sich in Wirklichkeit viele Menschen...

Laut S+M-Cityretailstudie und dem Klagenfurt Marketing hat die Innestadt von Klagenfurt aufgeholt. | Foto: MeinBezirk.at
3

Klagenfurt
Leerstände befinden sich zwischen Freud und Leid

Während die Innenstadt bei der gefürchteten S+M City-Retailstudie gut abschneidet, finden Gewerbeflächen immer schwerer einen Abnehmer. KLAGENFURT. "Wir haben aktuell 29 freie Flächen in der Innenstadt“, sagt Klagenfurt-Marketingleiterin Inga Horny auf die Frage, wie viele Leerstände es aktuell in Klagenfurt gibt. Das sind durchaus erfreuliche Zahlen. Die Ergebnisse der alljährlich veröffentlichten "S+M City Retail Österreich"-Studie, bei der ausführlich die Leerstände erhoben, analysiert und...

Die Referenten
26

Frauen in der Wirtschaft
Re/max Ladies-Night in Neusiedl am See

Am 30.03.2023 fand im Weinwerk die "Ladies-Night" der Firma Immobilien RE/MAX statt. NEUSIEDL AM SEE. In letzter Zeit ist das Thema Frauen in der Wirtschaft überall in den Medien zu sehen. An diesen Abend wurde ein Einblick in die Welt der Immobilienmaklerinnen gewährt und was Re/max den Frauen alles bieten kann.  Vorträge des AbendsDas Programm startete mit der Begrüßung der Tochter des Gründers des RE/MAX-Standortes Neusiedl am See und nunmaliger Betriebsführerin, Daniela Weiss. Nach einer...

Das 1998 errichtete Freizeitzentrum samt Hotel hat das Land Burgenland der Wiener Immobiliengesellschaft WSF abgekauft. | Foto: Martin Wurglits
1

Schweigen über Kaufpreis
Land Burgenland kauft Aktiv-Park Güssing

Das Land Burgenland hat den Güssinger Aktiv-Park gekauft. Das hat Bürgermeister Vinzenz Knor bei der Gemeinderatssitzung gestern, Dienstag, bekanntgegeben. Gekauft wurde das Hotel, Grundstücke und darauf befindliche Sportanlagen von der Landesimmobiliengesellschaft LIB, wie Peter Slawik, der Sprecher von Bautenlandesrat Heinrich Dorner, bestätigte. Den Kaufpreis wollte Slawik nicht bekanntgeben. Hotel und Restaurant seit über zwei Jahren zuEigentümerin des Aktiv-Parks war die Wiener...

Der Kulturverein soll weiter bestehen und auch agieren, die Erhaltung der historischen Dorfhäuser soll aber dem Land übergeben werden. | Foto: Petra Werkovits
2

Verkauf ans Land
Künstlerdorf Neumarkt an der Raab vor der Übergabe

Die Übergabe des Künstlerdorfes Neumarkt an der Raab an das Land Burgenland befindet sich in der finalen Phase. "Ein Vertragsentwurf liegt vor, es sind nur noch einige Details offen", bestätigt Petra Werkovits, die Obfrau des Kulturvereins, dem das Areal des Künstlerdorfs und die acht historischen Gebäude gehören, auf Anfrage. Kulturprogramm wie bisherDemnach soll die Liegenschaft von der Landesimmobiliengesellschaft (LIB) gekauft werden. Das Land würde in der Folge als Mieter agieren und das...

Verfügbare Baugrundstücke sind derzeit rar gesät. | Foto: DOC-Photo/Panthermedia
2

Grundstücke als Mangelware
Lancaster (SPÖ) fordert: 558 Hektar Bauland im Bezirk Kirchdorf mobilisieren

2022 brachte 11,5 Prozent weniger Immobilienverkäufe in OÖ – die höchste Zuwachsrate gab es im Bezirk Kirchdorf. BEZIRK KIRCHDORF, OÖ. Die steile Wachstumskurve bei Immobilienverkäufen hat im vergangenen Jahr einen Knick bekommen. Das geht aus dem Re/Max-ImmoSpiegel hervor. 20.666 Verbücherungen in Oberösterreich bedeuten ein Minus von 2.683 Einheiten oder 11,5 Prozent. Beim Umsatz konnte sich OÖ aber stark steigern. Die höchste Zuwachsrate bei den Verkäufen verzeichnet der Bezirk Kirchdorf mit...

Der durchschnittliche Baulandpreis pro Quadratmeter lag in Oberösterreich 2015 bei 66 Euro, 2021 waren es schon 87 Euro. | Foto: panthermedia/AndreyPopov

Bezirke Grieskirchen & Eferding
Leistbares Wohnen wird zur Rarität

Es ist längst kein Geheimnis mehr, dass Bauen und Wohnen vor allem für junge Leute fast unleistbar ist. In welchen Gemeinden in den Bezirken Grieskirchen & Eferding die Preise besonders günstig und teuer sind sowie Statements der Bürgermeister und einer Immobilienmaklerin zum aktuellen Stand der Dinge in einem Beitrag zusammengefasst. BEZIRKE. Ob Mietwohnung, Eigentumswohnung, Haus oder Baugrund – die Immobilienpreise sind hoch. Die steigenden Preise für Baumaterial, Kreditzinsen sowie die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.