Hauben

Beiträge zum Thema Hauben

Gourmetsafari in Ischgl: Die Haubenköche Martin Sieberer, Gunther Döberl und Gustav Jantscher (v.l.).
31

Premiere gefeiert
Gourmetsafari für Feinschmecker in Ischgl

ISCHGL (otko). Bei der Gourmetsafari glänzen die Ischgler Haubenköche Benjamin Parth, Martin Sieberer, Gunther Döberl und Gustav Jantscher mit kulinarischen Highlights. Gourmet-Hot-Spot der Alpen Der Gourmetführer „Gault&Millau 2019“ bestätigt in seiner aktuellen Ausgabe die herausragende Position Ischgls als Gourmet-Hot-Spot der Alpen. An keinem anderen Platz werden so viele Hauben in Relation zur Größe des Ortes gezählt. Mit diesem "Rekord" stellt das Paznauner Bergdorf auch die Metropolen...

Foto: Elias Jerusalem

Gault Millau
Gleich neun St. Veiter Lokale mit Haube

Im Restaurantguide sind neun Lokale aus St. Veit vertreten. La Torre aus St. Veit und Bachler aus Althofen erhalten zwei Hauben.  BEZIRK ST. VEIT. Mit dem Restaurant Bachler hat der Bezirk St. Veit heuer ein zweites Lokal mit zwei Hauben im Restaurantguide Gault Millau. Nach dem La Torre (16 Punkte) aus St. Veit das bereits 2018 zwei Hauben erhielt, bekommt das Restaurant von Gottfried Bachler aus Althofen (15 Punkte) heuer erstmals zwei Hauben. Mit 14 Punkten erhalten das Lokal Kunsthandwerk...

Mario Döring und sein Team wurden mit insgesamt 5 Hauben ausgezeichnet, drei davon für den Chef's Table | Foto: Interalpen Hotel Tyrol
7

Gault-Millau
Sechs Hauben gehen ans Seefelder Plateau

REGION (jus). Er wurde mit Spannung erwartet, am vergangenen Mittwoch war es soweit: der neue Gault-Millau ist erschienen. Der renommierte Restaurantführer hat nur für das Seefelder Plateau Hauben vergeben. In Buchen ist ein wahrer Shooting-Star dabei: das Interalpen Chef's Table stieg heuer neu ein und erreichte auf Anhieb 17 von 20 Punkten - das sind drei Hauben auf einem Schlag. Ebenfalls wieder eingestiegen ist das Astoria Hotel in Seefeld, das sich heuer eine Haube mit 14 Punkten holte....

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Küchenchef Stefan Haas ist zweifacher Haubenkoch. | Foto: Seeblick Grundlsee
2

Gault Millau vergibt etliche Hauben im Bezirk Liezen

Das Ausseerland festigt seinen Ruf als kulinarische Hochburg. Auch im Ennstal gibt's Haubenlokale. Für viele ist es eine liebgewordene Tradition: Nach Rückkehr von einer Auslandsreise wird gleich bei der Ankunft in der Heimat ein Schnitzerl, Schweinsbraten oder Kaiserschmarren verzehrt. Zuhause schmeckt's halt doch am besten. Das sieht der bekannte Restaurantführer "Gault Millau" übrigens genauso – für 2018 sind gleich neun Haubenlokale für den Bezirk Liezen ausgewiesen. Wer sind eigentlich die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Schöneck | Foto: Gstraunthaler
1 2

Schöneck wieder bestes Gasthaus

Der Gault-Millau-Führer gab 12 Innsbrucker Restaurants Hauben. INNSBRUCK. 12 Restaurants haben in Innsbruck Hauben vom bedeutsamen Restaurantführer Gault Millau erhalten. Spitzenreiter – mit 15 Punkten (von max. 20) – ist auch heuer das Wirtshaus Schöneck in Hötting. Seit 20 Jahren kann sich der Innsbrucker Spitzenkoch Alfred Miller mit zwei Hauben schmücken. Und damit ist er in der Stadt auch der Einzige. die Wilderin, das Europa Stüberl, der Riese Haymon und die Kunstpause durften sich über...

Martina und Karl Hohenlohe überreichten Lukas Kienbauer die Gault&Millau-Auszeichnung.
4

Lukas Restaurant – jetzt fehlt nur noch ein Punkt

Nachdem der Schärdinger Jungkoch Lukas Kienbauer vor drei Wochen vom Gourmet-Guide "A la Carte" mit drei Sternen bedacht wurde, erhielt er nun auch von Gault&Millau eine Topbewertung. SCHÄRDING (ebd). In Wien wurden die Hauben, Punkte und Besonderheiten bei Gault&Millau vergeben. Das Restaurant Lukas wurde als „Newcomer des Jahres 2018“ mit zwei Hauben und 16 Punkten (+1) bedacht. Mit dieser Bewertung trennt Kienbauer nur noch ein Punkt von der dritten Haube. Der Newcomer des Jahres beweist...

Edelgarer Christian Rutschetschin mit seiner Pamela.
1

Wo man am Attersee auf Haubenniveau speist

Die begehrten "Hauben" des Gourmet-Führers Gault Millau 2018 sind vergeben. Auch am Attersee wurden wieder die beliebten kulinarische Punkte an die besten Restaurants verteilt. Edelgarer Christian Rutschetschin vom Restaurant Langostinos darf sich über 14 von 20 Punkten freuen und erhält somit zum 10. Mal in Folge die Gault-Millau-Haube. Auch Hans Lugstein darf sich mit 14 Punkten über ein Häubchen für sein "1er Beisl" im Lexenhof in Nußdorf freuen. Gefolgt mit 13 von gesamt 20 Punkten, das...

Eine Haube mehr von Gault&Millau für Ötztaler Stube in Sölden

SÖLDEN/SAUTENS (ps). Ein ausgezeichnetes Zeugnis bekamen Österreichs Gastronomieküchen und heuer erstmals auch Hütten von den gestrengen Testern des Gourmetführers Gault&Millau serviert. Auch eine Vielzahl von Tiroler Küchenchefs sahnte dickes Lob in Form von Gault&Millau Punkten ab. Punktesieger mit 19 von 20 möglichen Gesamtpunkten wurde das Restaurant Simon Taxacher in Kirchberg. Im Bezirk Imst erkochte sich die "Ötztaler Stube" in Sölden mit 15 erreichten Punkten eine zweite Haube. Das...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Foto: Maria Leichtfried

Durchstarter der Woche: Klein-Pöchlarnerin Bianca Wadsak häkelt coole Mützen

Wie kam es zum Schritt der Selbstständigkeit? Durch eine übervolle Kiste trauriger, aber wunderbarer Mützen, die sonst niemals jemand tragen würde. Was bieten Sie genau an? Ich mache coole Häkelmützen für Groß und Klein. Gerne auch Sonderanfertigungen in Wunschfarben. Ihr Unternehmen in drei Worten? Gehäkelt. Bunt. Gut drauf. Hier geht's zu MUZMUZ

  • Melk
  • Daniel Butter
Lukas Kienbauer eröffnete vor genau einem Jahr sein Restaurant Lukas am Unteren Stadtplatz in Schärding. Der Erfolg bisher übertrifft alle Erwartungen. | Foto: transgourmet/claudiomartinuzzi
5

Drei Falstaff-Gabeln für Schärdings Starkoch Lukas Kienbauer

Die Bezeichnung "Raketenstarter" trifft's bei Lukas Kienbauer wohl haargenau: Das erste Erfolgjahr des Nachwuchsstarkochs wird mit drei Gabeln im neuen Falstaff abgerundet. SCHÄRDING (ska). Morgen genau vor einem Jahr – am 22. März 2016 – eröffnete Lukas Kienbauer sein Restaurant am Unteren Stadtplatz in Schärding. Heute zählt der Jungkoch zu den Aufsteigern des Jahres. Denn: Im Laufe der Monate heimste er eine Auszeichnung nach der anderen ein. Nur ein halbes Jahr nach der Eröffnung gibt's das...

Elisbeth Limmert (edition.Lieblingsstückerl) & Alyssa Schwarz (ALYSSA SCHWARZ AUSTRIA) | Foto: ©edition.Lieblingsstückerl
9

edition.Lieblingsstückerl: Geschenke zum Valentinstag!

edition.LIEBLINGSSTÜCKERL präsentierte die brandneue 'collection.VALENTINE' im Salzburger Showroom. Im Mittelpunkt der Kollektion stehen Ohrringe aus geschnitzer Jade in Herzform - passend für den Valentinstag. Gäste der Schmuckpräsentation kamen außerdem in den Genuss der unfassbar-kuschligen Hauben von ALYSSA SCHWARZ AUSTRIA. Besondere Menschen verdienen besondere Geschenke! Dass MAN(N) zum Valentinstag das Richtige schenkt, ist jedes Jahr aufs Neue schwierig. Schmuckdesignerin Elisabeth...

Moritz Rachbauer und Sarah Stützner sind schon fleißig am Häkeln. | Foto: E. Keintzel
2

NMS Pichl häkelt für einen guten Zweck

PICHL/WELS. Ganz schön fleißig waren die Schüler der NMS Pichl/Wels im Advent. Eifrig häkelte die Schulgemeinschaft Hauben. Um an das notwendige Material zu kommen, baten sie die Bevölkerung um Mithilfe. Bei jedem Einkauf sollte ein Knäuel Wolle mitgekauft werden. Mit Erfolg: 83 Knäuel wurden gesammelt und im Werk- und Religionsunterricht zu Hauben umgewandelt. Beim Weihnachtskonzert präsentierten die Jugendlichen ihre Werke bei einer Modenschau. Übrigens: Die selbstgemachten Mützen schicken...

Die Kupferstube im Hotel Tennerhof bietet seit Jahrzehnten ausgezeichnete Haubenküche. | Foto: Tennerhof

Kupferstube: Seit Jahrzehnten unter besten Restaurants

KITZBÜHEL (red.). Die „Kupferstube“ im Tennerhof Gourmet & Spa de Charme Hotel – Relais & Châteaux zählt seit Jahrzehnten zu den besten Restaurants des Landes. Seit 30 Jahren wird das Restaurant permanent mit Hauben bedacht (wir berichteten). Küchenchef Stefan Lenz, Koch des Jahres 2015, kombiniert Aromen so einzigartig, dass sein ganz eigener Stil unverkennbar ist. Hier genießt man etwa Wollschwein-Shiitake-Pilz-Dim-Sum und zum Dessert werden Waldklee mit Kernöl und Moosbeeren gereicht. Die...

Foto: privat

JVP Schrems spendet Feuerwehrhauben an FF Schrems

SCHREMS. Vergangenes Wochenende übergab die JVP Schrems 30 Stück neue Feuerwehrhauben an die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Schrems. Die anwesenden Mitglieder der Feuerwehr, allen voran Kommandant Wolfgang Grafenberger freuten sich sehr über die Spende. Die Hauben werden vor allem bei Einsätzen jetzt in der kalten Jahreszeit gebraucht, bei denen das Tragen der Feuerwehrhelme nicht erforderlich ist. JVP Schrems Obmann Michael Meindl: "Wir freuen uns als JVP einen Beitrag zur Ausrüstung der...

Foto: FSB

Wollhauben: Fachschüler schenkten 754 Mal Wärme

GLEISS. Passend zum Jahresthema „Kleine Schritte, große Wirkung“ strickten Schüler und Lehrer der Fachschule für Sozialberufe Gleiß 754 kleine Häubchen. Unterstützt durch Mütter, Großmütter, Nachbarinnen und Golis entstanden viele kleine Wollhäubchen für die Aktion „Das große Stricken“ der Caritas und der Firma Innocent.

Spitzenqualität: Die Grazer köche beherrschen ihr Handwerk. | Foto: kues / Freepik
2

Grazer Köche kommen unter die Haube

Der „Gault Millau” 2017 zeichnet insgesamt 18 Grazer Restaurants mit Hauben aus. „Zu viele Köche verderben den Brei“ – nicht in Graz, denn die Köche der Landeshauptstadt sind ausgezeichnet. Im wahrsten Sinne des Wortes. Der renommierte Restaurantführer „Gault Millau“ für das Jahr 2017 wurde veröffentlicht und so viel kann gesagt werden: In Graz schmeckt’s. Bewährte Spitzenreiter 1969 in Frankreich gegründet, hat sich „Gault Millau” international einen Namen gemacht. Maximal gibt es 20 Punkte,...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die Verwallstube am Galzig wurde im Galt Millau 2017 mit einer zweiten Haube ausgezeichnet. | Foto: Arlberger Bergbahnen

„Zweithaube“ für die Verwallstube am Arlberg

In einem der höchst gelegenen Haubenrestaurant wird auf Top-Niveau gekocht. ST. ANTON. Die Zeiten sind vorbei, in denen „mit Haube“ Ski gefahren wurde. Nicht in St. Anton am Arlberg. Dort hat sich die Verwallstube auf 2.000 Meter am Galzig gerade erst eine zweite Haube besorgt – allerdings eine von Gault Millau. Der Arlberg ist für seine Skiberge weltberühmt – und für seine „dichte“ Gourmetszene. Das lukullische Aushängeschild am Berg war schon bisher Manfred Fahrners Verwallstube in der...

1 10

Die Haubenhäklerin

Das Haubenhäkeln war schon immer eine Leidenschaft von Erika. Die Kinder und die 7 Enkerl und Verwandte sind versorgt mit warmen bunten Mützen. Sogar in Farben verschiedener Fußballvereine gibt es Hauben. Bei 140 hat sie zum zählen aufgehört.

Maria Witek schritt zur Tat und versorgt die Gruft mit warmen Hauben.
1

100 Hauben für die Gruft

AUERSTHAL."Es gibt heutzutage so viele Menschen, die unverschuldet in eine Krise geraten", sagt Maria Brigitte Witek, Auersthalerin mit Herz. Eine Freundin vermittelte ihr Unmengen an Wolle, die mussten verarbeitet werden. Die leidenschaftliche Hobbystrickerin saß jeden Abend mit ihren Nadeln, bis hundert Stück geschafft waren. Ende November werden die Unikate in die Wiener Gruft gebracht: "Ich möchte mich ganz herzlich bei den Strasshofern für die gespendete Wolle bedanken", freut sich Witek.

Foto: Christa Nothdurfter
1

Acht Hauben für den Bezirk Neusiedl

17 Haubenlokale verzeichnet der „Gault Millau 2016“ für das Burgenland. Gleich acht davon gehen in den Bezirk Neusiedl am See. BEZIRK. Für Feinschmecker ist er so etwas wie ein Wegweiser durch die Welt der kulinarischen Genüsse: der Restaurantführer Gault Millau. Jetzt ist die aktuelle Ausgabe erschienen. An das Burgenland gehen 17 Hauben - acht davon in den Bezirk Neusiedl am See. Leader nach Punkteanzahl im Bezirk ist dabei "Wiegand am Friedrichshof" mit 15 Punkten. Ebenfalls eine Haube hat...

Anzeige

Stricken an der VHS Braunau

Die Weihnachtszeit - eine Besinnung auf das Wesentliche. Sie möchten diesmal keine teuren Riesengeschenke unterm Christbaum legen, sondern etwas, das von Herzen kommt? Wie wärs mit selbstgemachten Hauben oder Socken? An der Volkshochschule Braunau können Sie diese unter professioneller Anleitung im gemütlichen Kreis aus dem Handgelenk zaubern! Anmeldung und Information: VOLKSHOCHSCHULE Braunau Auf der Schanz 10 Tel.: 0772284093 0676/84550031 braunau@vhsooe.at www.vhsooe.at Wann: 17.11.2015...

Zwei neue Haubenlokale im Bezirk

BEZIRK. Mittwoch Abend, dem 21. Oktober, wurde die 37. Ausgabe des "Guide Gault & Millau" im Wiener Dorotheum präsentiert. Auch im Bezirk Kufstein können sich Wirtsleute und Freunde der Kulinarik gleichermaßen über ein tolles Ergebnis freuen. Mit dem Fischerwirt in Walchsee und dem Gasthof Kundler Klamm in Kundl gibt es zwei neue Haubenlokale im Bezirk. Beide bekamen 14 von 20 möglichen Punkten und damit eine "Gault & Millau"-Haube verliehen. Das Restaurant Kaiserhof in Ellmau konnte einen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.