Gottesdienst

Beiträge zum Thema Gottesdienst

Der Friedhof in Lessach mit den Holz-Sargen geschmückt für Allerheiligen. | Foto: RegionalMedien Salzburg

Allerheiligen
Die Termine zu Allerheiligen im Bezirk

Im Lungau finden zu Allerheiligen zahlreiche Gottesdienste und Gräbersegnungen statt. Hier eine Übersicht der Veranstaltungen in den Pfarrkirchen und Friedhöfen der Region. LUNGAU Im Lungau finden zu Allerheiligen zahlreiche Gottesdienste und Gräbersegnungen statt. Beginn in RamingsteinIn der Pfarrkirche Ramingstein beginnt der Gottesdienst um 8:00 Uhr, in der Pfarrkirche Lessach um 8:30 Uhr mit anschließender Gräbersegnung. In der Pfarrkirche Thomatal, der Pfarrkirche St. Michael und der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Im Anschluss an den Gottesdienst freute sich die gesamte Schulgemeinschaft auf das Festessen in der Schule. | Foto: HLBLA St. Florian

Erntedankfest
Dankbarkeit und Gemeinschaft an der HLBLA St. Florian

Mit der Rückkehr der vierten Jahrgänge aus der 14-wöchigen Praxis feierte die Höhere Landwirtschaftliche Bundeslehranstalt St. Florian am 21. Oktober 2024 ihr traditionelles Erntedankfest. ST. FLORIAN. Am Montag, den 21. Oktober 2024, feierte die gesamte Schulgemeinschaft der HLBLA St. Florian das traditionelle Erntedankfest – ein Anlass, um gemeinsam für die Fülle der Natur und das friedliche Zusammenleben zu danken. Die Segnung der Erntekrone, Gedanken zum achtsamen Umgang mit der Schöpfung,...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Kiesling wirkte zuletzt im Kongo und hatte nach wie vor viele Freunde und Spender im Stubaital und in Tirol. | Foto: privat
4

Fulpmes
Salesianer-Pater Kiesling mit 90 Jahren im Kongo verstorben

Salesianer-Pater Johann Kiesling pflegte enge Verbindungen ins Fulpmer Schülerheim, darum findet in der dortigen Kapelle eine Gedenkmesse statt. FULPMES. "In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von Pater Johann Kiesling SDB, der am 22. Oktober 2024 um 14.30 Uhr in Lubumbashi in der Demokratischen Republik Kongo in die Ewige Heimat gerufen wurde. In Fulpmes ist eine Gedenkmesse für ihn am Freitag, 8. November 2024 um 16 Uhr", schreibt Pater Peter Rinderer auf der Homepage des...

Symbolisch wurde von den Pfarrverantwortlichen als Abschiedsgeschenk der erste Reifen für ein E-Bike überreicht, denn: Pfarrleiter Andreas Hasibeder ging mit 1. Oktober in Pension. | Foto: Matthias Lauber
2

Pensionsantritt im Gotteshaus Wels-Pernau
Andreas Hasibeder beendet Leitung der Pfarre St. Josef

Seit 34 Jahren war Andreas Hasibeder in leitender Funktion in der Pfarre St. Josef im Welser Stadtteil Pernau tätig. Nun ist auch für ihn die Zeit des Pensionsantritts gekommen. Er wurde mit einem Dankgottesdienst feierlich verabschiedet. WELS. "Wünsch ma alles Gute dir, für d'Pension", so der Tenor im Kirchengebäude der Pfarre St. Josef im Stadtteil Pernau. Dort leitete Andreas Hasibeder 34 Jahre lang die Geschicke der Glaubensgemeinschaft. Er kam 1990 als Pastoralassistent zur Pfarre und...

Foto: Erwin Schaflechner
2

Erntedankfest
Beeindruckendes Erntedankfest in St. Marein

Am vergangenen Sonntag fand in der Pfarre St. Marein traditionsgemäß das Erntedankfest statt. ST. MAREIN. Beim diesjährigen Erntedankfest versammelten sich zahlreiche Menschen, darunter viele junge Familien mit Kindern, in der von Elfrieda Rothleitner festlich geschmückten Marienkirche, um gemeinsam für die Ernte des Jahres zu danken. Die örtlichen Vereine wie der Kameradschaftsbund, die Freiwillige Feuerwehr sowie Mitglieder der Dorfgemeinschaft boten in ihren Trachten und Uniformen ein...

Zufrieden mit dem Ergebnis generationsübergreifender Zusammenarbeit: Harald Kupfer (86) und Joe Senicky (17) vor dem frisch renovierten „Königreichssaal“ in Mittenwald | Foto: JW
1 2

Grenzenlose Zusammenarbeit
Gemeindesaal von Jehovas Zeugen in Mittenwald erfolgreich renoviert

Seit 2004 versammeln sich Jehovas Zeugen in ihrem Saal in Mittenwald. Das Gebäude in der Dammkarstraße 35 wurde nun in einer grenzüberschreitenden Aktion umfangreich saniert und stand am 5. Oktober Interessierten zur Besichtigung offen. Während der letzten 5 Monate nahmen sich hoch motivierte Bauhelferinnen und -helfer unter anderem die Fassade, den Dachstuhl und den Sockel des Gebäudes vor, gestalteten alle Zugänge und Toiletten barrierefrei und richteten einen eigenen Nebenraum für Allergiker...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tamara Loretz
Pfarrer Franz Zeiger sprach seinen Segen für zahlreiche mitgebrachte Vierbeiner aus. | Foto: eris-portrait.at
168

Bildergalerie
Pfarre Linz – St. Peter lud zur großen Tiersegnung ein

Bei strahlendem Sonnenschein fand am vergangenen Sonntag die beliebte Tiersegnung in der Pfarre Linz - St. Peter statt. LINZ. Pfarrer Franz Zeiger sprach seinen Segen für zahlreiche mitgebrachte Vierbeiner aus. Von Tieren, die nicht zum Gottesdienst mitgebracht werden konnte, reichte auch ein Foto. Sogar Stofftiere erhielten von Zeiger segnende Worte. Im Anschluss wurde in der Pfarre noch gemütlich bei Kaffee und Kuchen beisammen gesessen. Erstmals fand auch ein eigener Tierflohmarkt statt. Der...

  • Linz
  • MeinBezirk MeineStadt Linz
Video

Generalkonferenz
Ältestes Kirchenoberhaupt der Welt, Präsident Nelson

Präsident Russel M. Nelson ist im 101. Lebensjahr und damit weltweit das älteste dienende Oberhaupt einer kirchlichen Organisation. Er sprach dieses Wochenende im Rahmen der 194. Herbst Generalkonferenz in Salt Lake City (Utah, USA) zu Millionen Mitgliedern und Freunden der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage. Seine Funktion in der Kirche ist die eines Propheten, Sehers und Offenbarers und die als Präsident der rund 17,3 Millionen Mitgliedern der Kirche. Präsident Nelson meinte,...

Visitation im Dekanat Grein. Abschlussmesse am Samstag, 12. Oktober 2024, 18 Uhr, mit Bischof Manfred Scheuer in der Stiftskirche Waldhausen. Vom 6. – 12. Oktober 2024 besuchen Bischof Manfred Scheuer, Generalvikar Severin Lederhilger und Brigitte Gruber-Aichberger die Pfarren des Dekanats Grein.  | Foto: Robert Zinterhof
15

Visitation
Zehn Pfarren feiern mit Bischof und 100 Minis Abschluss-Gottesdienst in der Stiftskirche Waldhausen

Am Samstag, 12. Oktober, 18 Uhr, großer Abschluss-Gottesdienst mit dem Bischof und Gläubige aus zehn Pfarren in der Stiftskirche Waldhausen. STRUDENGAU. Vom 6. – 12. Oktober 2024 besuchen Bischof Manfred Scheuer, Generalvikar Severin Lederhilger und Brigitte Gruber-Aichberger die Pfarren des Dekanats Grein. Sie werden eine Woche lang in den Pfarren als Gäste da sein und die Bevölkerung im Glauben, in der Pfarrarbeit undim Miteinander stärken. In jeder Pfarrgemeinde finden Gottesdienste und...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Foto: https://www.eckankar.at/impressum/

Eck Licht und Ton Gottesdienst
Den Sinn des Lebens finden

Der ECK Licht und Ton Gottesdienst lädt ein zu lebendigen spirituellen Begegnungen und neuen Erfahrungen mit Gottes Liebe. Du bist herzlich eingeladen daran teilzunehmen, unabhängig von deiner Religion oder Glaubensrichtung. Insbesondere beim HU-Gesang und der anschließenden kurzen Kontemplation bietet der Gottesdienst die Gelegenheit, das Licht und den Ton Gottes zu erfahren. Wie singe ich HU... Ort: Eckankar, Grabenstraße 14/1. Stock, 8010 Graz Datum: 24. November 2024, 10.00 bis 11.00 Uhr

  • Stmk
  • Graz
  • Gerhard Krenn
1 22

Erntedankfest der Schulen für soziale Berufe Erla
Freude über die Schöpfung zeigen

Mit wunderschönem Blumenschmuck, festlicher Erntekrone und bunten Obstkörben feierten die Schülerinnen und Schüler der Schulen für Sozialberufe in Erla am Dienstag, 01. 10. 2024 ihr jährliches Erntedankfest. Musikalisch begleitet wurde der Festgottesdienst von der schuleigenen Instrumentalgruppe, bestehend aus Schülerinnen der verschiedenen Klassen, unter der Leitung von Prof. Michael Findt. Auch Frau Prof. Silvia Kremsner unterstützte die musikalische Untermalung aktiv mit ihrem Saxophon. Die...

  • Enns
  • Angelika Baumgartner
Das Projektteam v.l.n.r: 1.Reihe: Stefan Döller, Michelle Hettegger; 2.Reihe: Johannes Klaushofer, Anna-Lena Klaushofer, Lara Kreuzberger, Anton Steinberger | Foto: Landjugend Bischofshofen
2

JUMP – junge unschlagbar motivierte Persönlichkeiten

Mit Spenden Hoffnung schenken – ein Projekt mit Blutspendeaktion, Stammzellentypisierung, Wortgottesdienstgestaltung und Frühshoppen. Dabei wurde mit den einzelnen Spendenaktionen die Krebshilfe unterstützt. Michelle Hettegger und Stefan Döller nahmen an dem LFI-zertifiziertem Lehrgang JUMP teil. Dabei haben sie verschiedene Kurseinheiten, wie Persönlichkeitsbildung, Projektmanagement, Rhetorik und vieles mehr absolviert. Als Abschluss dieses Lehrgangs war es die Aufgabe ein Projekt zu planen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Mit Spenden Hoffnung senden - Landjugend Bischofshofen
Besuch von Bischof Hermann Glettler bei den Karmelitinnen in Indien.
 | Foto: Diözese Innsbruck
2

Neue Ordensgemeinschaft in Reutte
Begrüßungsfeier der Indischen Karmelitinnen in Reutte

Indische Karmelitinnen werden am Sonntag, 29. September, beim Gottesdienst in Reutte offiziell begrüßt. REUTTE. Drei Mitglieder der Ordensgemeinschaft der Karmelitinnen (CTC: Congregation of Teresian Carmalites) werden in Zukunft in Reutte tätig sein. Sr. Margaret, Sr. Tessy und Sr. Leena Mary aus Indien werden hier in der Seelsorge und als Krankenschwestern arbeiten. Offiziell begrüßt werden die indischen Ordensschwestern am Sonntag, 29. September 2024, von Bischof Hermann Glettler mit einem...

Friedrike Krosigk und Annagret Bauere führten durch den Gottesdienst des Ökumenischen Begegnungstages.
10

Ökumenischer Begegnungstag in Kobersdorf
„Wo die Liebe wohnt“

Am Freitag, den 20. September 2024, fand in Kobersdorf der ökumenische Begegnungstag statt, der Menschen aus verschiedenen Konfessionen und Altersgruppen zusammenbrachte. Unter dem Motto „Wo die Liebe wohnt“ drehte sich der Nachmittag um spirituelle Impulse, gemeinsames Feiern und den Austausch über Glaubensfragen.  Ein inspirierender Start mit Kaffee und GemeinschaftKOBERSDORF. Der Begegnungstag begann um 14:00 Uhr mit einer Kaffeerunde und köstlichen Mehlspeisen im Gemeindezentrum, die...

3

Mutausbruch
Schulanfangsgottesdienst - MS Lebring

Mut tut gut! Schulgottesdienst der MS Lebring Am vergangenen Freitag fand in der Mittelschule Lebring ein besonderer Schulgottesdienst unter dem Thema „Mutausbruch“ statt. Religionslehrerin Bernadette Weiland und Pfarrer Ewald Mussi führten durch den stimmungsvollen Gottesdienst, der von den Schüler*innen mitgestaltet wurde. Ein Highlight war die musikalische Begleitung durch Frau Friedmann und Herrn Stifter, die mit ihren Klängen für eine feierliche Atmosphäre sorgten. Im Kunstunterricht...

Das Pomali-Fest am 22. September soll die Menschen im Grätzl am Graußplatz zusammenbringen.  | Foto: Andrea Piacquadio / Pexels
2

Leopoldstadt
Pomali-Fest mit Live-Musik und Gottesdienst am Gaußplatz

Am 22. September wird das Pomali-Fest auf dem Gaußplatz in der Leopoldstadt gefeiert. Der Tag bietet einen feierlichen Gottesdienst, musikalische Darbietungen, Speis und Trank. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Pfarre "Muttergottes im Augarten" lädt am Sonntag, 22. September, zum Pomali-Fest auf die Fläche vor der Kirche am Gaußplatz ein. Unter dem Motto "Pomali" verspricht die Veranstaltung, ein geselliges Beisammensein für Groß und Klein zu werden. Das Pomali-Fest, das 1996 ins Leben gerufen wurde, wird...

Nach der Messe: Bischof János Székely, 2. Landtagspräsident Walter Temmel, Bürgermeister Jürgen Schabhüttl, Bundesrat Philipp Kohl, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Kirchenvereins-Obfrau Elfriede Jaindl und Bischof Ägidius Zsifkovics (von links). | Foto: Diözese Steinamanger
1 2

Bei Inzenhof
Zwei Bischöfe feierten Messe in der Grenzkirche St. Emmerich

Der Eisenstädter Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics und der Steinamangerer Bischof János Székely riefen beim gemeinsamen Gottesdienst zum Frieden auf. INZENHOF. "Die Welt braucht nicht neue Grenzen, sondern mehr Offenheit und die Bereitschaft, einander mit Wertschätzung und in Solidarität zu begegnen." Das betonte der Eisenstädter Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics in seiner Predigt beim Gottesdienst in der Emmerichskirche zwischen Inzenhof und Rönök. Zsifkovics feierte die Messe gemeinsam mit...

Die Weinritter Norbert Schellander und Anton Nowak, Alfred und Andrea Riedl (Weingut Taggenbrunn) und Rita Schellander (Tischlerei Schellander). | Foto: DerHandler KG
32

Fest
Consulatsfest Kärnten 2024 des ORDO EQUESTRIS VINI EUROPAE

ST.VEIT/KLAGENFURT. Kürzlich fand das jährliche Consulatsfest Kärnten des ORDO EQUESTRIS VINI EUROPAE Consulat Kärnten Legat Clagenfurth im Weingut Taggenbrunn statt. Dazu luden Generalconsul Tombor Tintera, Proconsul OKT Eques Karl Heinz Mörtl, Generalkapitän, Senatsconsul Alois Paul, sowie Proconsul OKT Eques Peter Stauber. Unter dem Motto "In Honorem Dei et in Honorem Vini" wurde die Veranstaltung zu einem besonderen Ereignis für Weinliebhaber und Freunde der ritterlichen Tradition. Beim...

Nikola Prskalo ist jetzt als Pfarrer in Bad Schlallerbach tätig. | Foto: Anita Csanyi
2

Mit Gottesdienst begrüßt
Bad Schallerbach hat einen neuen Pfarrer

In Bad Schallerbach wurde am 8. September bei einem Festgottesdienst der neue Pfarrer Nikola Prskalo willkommen geheißen. BAD SCHALLERBACH. Am 8. September empfing die Marktkapelle Bad Schallerbach ihren neuen Pfarrer, Nikola Prskalo, vor dem Kircheneingang. Viele Ministrantinnen und Ministranten begleiteten ihn. Drinnen warteten bereits die Goldhaubenfrauen und die Freiwillige Feuerwehr, um ihn willkommen zu heißen. Viele Menschen nahmen am Gottesdienst teil, um den Amtsantritt des neuen...

Begräbnisgottesdienst in der Ischler Stadtpfarrkirche: emotionaler Abschied von Christian Öhler. | Foto: Wolfgang Spitzbart
127

Abschied in Bad Ischl
Ruhe in Frieden, Christian Öhler

Der Begräbnisgottesdienst für den beliebten Stadtpfarrer Christian Öhler wurde am Montag, 9. September 2024, in der Stadtpfarrkirche Bad Ischl gefeiert. BAD ISCHL. Hunderte Menschen waren in die Ischler Stadtpfarrkirche zu kommen, um am Begräbnisgottesdienst für Christian Öhler teilzunehmen. Der Pfarrer war am 1. September nach einem Herzinfarkt verstorben. Auch Bischof Manfred Scheuer und Altbischof Maximilian Aichern waren gekommen. Bewegende Worte gab es auch von Bürgermeisterin Ines...

Einladung
Wallfahrt nach Oetz Riedeben

Am Freitag, 20. September 2024, um 15 Uhr ab der Pfarrkirche Oetz Die ca. eine Stunde dauernde, spirituelle Wanderung führt über den alten Auer Kirchweg und Klingenburg, vorbei an Besinnungsstationen zur Kapelle. Begleitet von Pfarrer Andreas und Mitgliedern des Kirchenchors wird abschließend ein Gottesdienst abgehalten. Bei einer Stärkung in geselliger Runde lassen wir den Nachmittag ausklingen.

  • Tirol
  • Imst
  • Christian Nösig
Feierliche Sendung der neuen Religionslehrerinnen und Lehrer mit Andrea Berger-Gruber, Direktorin des Schulamtes und des Gymnasiums der Diözese (2. v. l.) und Michael Wüger, Generalvikar der Diözese Eisenstadt (1. v. l.) | Foto: Private Pädagogische Hochschule Burgenland
3

"Loch doch!"
Symposium zu Humor im Religionsunterricht in Neutal

Vor Kurzem fand das Symposium "Loch doch!" des Institutes für Religionspädagogik und Diversität (IRPD) der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland in Neutal statt. Lehrerinnen und Lehrer kamen zusammen, um neue Perspektiven im Zusammenhang von Humor und religiöser Bildung zu sammeln. NEUTAL. In Vorträgen von Elisabeth Birnbaum, Direktorin des Österreichischen Katholischen Bibelwerks und Daniel Gajdusek-Schuster, Experte für Teamentwicklung, wurde die Bedeutung humorvoller Pädagogik und...

Pfarrer Markus Lintner, Pfarrerin Anne Tikkanen-Lippl und Dorothea Polster. | Foto: Evangelische Pfarre Mödling

Mödling
Evangelischer Gottesdienst beim Heurigen Pferschy-Seper

Gemeinde lud zum Heurigengottesdienst nach Mödling. BEZIRK MÖDLING. „Es ist der 5. Heurigengottesdienst, der heute stattfindet – also kann man mit Fug und Recht sagen, dass es eine Tradition ist“, mit diesen Worten eröffnete Pfarrer Lintner den Sonntagsgottesdienst beim Heurigen Pferschy-Seper. Trotz des heißen Wetters feierten viele Besucher im schattigen Heurigengarten mit Pfarrerin Anne Tikkanen-Lippl und Pfarrer Markus Lintner einen Gottesdienst der besonderen Art. Musikalisch wurde der...

7:33

Erstmals sei 1949
Internationales Samsontreffen begeistert in Murau

Am 31. August 2024 fand in Murau ein großes Samsontreffen statt, bei dem die Riesen-Figuren aus mehreren Regionen und Ländern zusammenkamen. Die Veranstaltung umfasste unter anderem einen Festzug durch die Stadt sowie ein Konzert am Abend. MURAU. Am 31. August 2024 fand in Murau ein besonderes Ereignis statt: Ein internationales Samsontreffen mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Murau, Krakau, dem Lungau sowie aus Spanien und Belgien. Die Veranstaltung begann mit einem Festakt am...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Pfarre Münsteuer lädt zu besinnlichen Andachten. | Foto: Pfarre Münsteuer
  • 1. Mai 2025 um 19:00
  • Pfarrkirche Münsteuer
  • Münsteuer

Maiandachten der Pfarre Münsteuer

REICHERSBERG. REICHERSBERG. "Seit Jahrhunderten werden verschiedene Marienbildnisse in der Taufkapelle der Pfarrkirche Münsteuer verehrt", so die örtliche Pfarre. Die Kapelle konnte in den vergangenen Jahren neu renoviert werden. Die Marienbilder aus verschiedenen Epochen stehen dieses Jahr einmal mehr im Mittelpunkt der Maiandachten der Pfarre Münsteuer. Die erste Andacht findet am Feiertag, dem 1. Mai, um 19 Uhr statt. Sie wird vom Männerchor Antiesenhofen und der barocken Egdacher-Orgel aus...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Foto: pixabay
  • 4. Mai 2025 um 08:30
  • Pfarrkirche hl. Laurentius Kleinarl
  • Kleinarl

Festgottesdienst in der Pfarrkirche Kleinarl

Am Sonntag, dem 4. Mai 2025, von 08:30 bis 09:30 Uhr, findet der feierliche Festgottesdienst in der Pfarrkirche Kleinarl statt. PONGAU. Über 30 Sangesfreudige haben sich zusammengefunden, um die „Missa 4 You(th)“ einzustudieren. Der Festgottesdienst ist ein Höhepunkt der Bildungswoche und bietet eine besondere musikalische Erfahrung. Solche Gottesdienste fördern das Gemeinschaftsgefühl und bieten spirituelle Erlebnisse.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Martina Peristi
3
  • 4. Mai 2025 um 10:00
  • Bezirksbauernkammer Hollabrunn
  • Hollabrunn

Gottesdienst der Pfingstfreikirche Hollabrunn

Wir lieben den Sonntag! Wir sind eine offene, moderne Kirche und keine geschlossene Gesellschaft. Wir freuen uns, Dich herzlich willkommen zu heißen und persönlich kennenzulernen! Zu Beginn unserer Gottesdienste singen wir mit modernen Liedern zu Gott und geben ihm die Ehre. Die Predigt hat die Bibel zur Grundlage und ist relevant für deinen Alltag. Danach gibt es eine Zeit für Gebet und ein paar Infos bevor der Gottesdienst ausklingt. Parallel zu jedem Gottesdienst findet auch unsere...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.