🍎 Gesundheit NÖ 🍎

Wie viele Jahre hat man schon nach Silvester 🎉 begonnen sich gesund zu ernähren, mehr zu bewegen? Oder etwa versucht, endlich mit dem Rauchen aufzuhören und probiert, den Alkoholkonsum zu reduzieren?

Auf all diese Fragen haben wir die Antworten. Auf diesem Channel findest du, regionale Angebote in den einzelnen Themenbereichen mit ganz viel Servicecharakter und unzähligen Tipps.

👇🏻 Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand 👇🏻

Beiträge zum Thema Gesundheit NÖ

Die Freizeit der Bewohner in den Pflegeeinrichtungen im Bezirk Tulln wird abwechslungsreich und kreativ gestaltet. | Foto: PBZ Tulln Lins
12

Pflegeeinrichtungen
Die Pflege bleibt nach wie vor ein wichtiges Thema

Palliativ-Team, Schwerstpflege oder Kurzpflege werden in Tulln vereint TULLN. Derzeit leben rund 240 Bewohner im Pflege- und Betreuungszentrum Tulln (PBZ). Die meisten von ihnen stammen aus der Region. Hier treffen Schwerst-, Kurzzeit- und rehabilitative Übergangspflege, Hospiz und psychosoziale Betreuung zusammen. "Wir sind das einzige Haus in NÖ, das alle Pflegeformen anbietet", verrät die Leiterin der Pflege und Betreuung, Daniela Giefing. Hilfe wird geboten "Der Aufnahme in unser Haus geht...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Mag. Gabriele Plötzeneder, MSc, Ernährungsberaterin in Mödling, im Gespräch | Foto: privat
3

Gesundheitsserie Teil 14: Ernährung
"Ernährung ist sehr individuell"

Mag. Gabriele Plötzeneder, MSc, ist Ernärungsberaterin in Mödling. Im Interview spricht sie über Essen in verschiedenen Lebensaltern, über  Nahrungsergänzung und eine alte Volksweisheit. BEZIRKSBLÄTTER. Am Morgen wie ein Kaiser essen, zu Mittag wie ein König und abends wie ein Bettler: Ist an dieser Volksweisheit etwas daran? Mag. GABRIELE PLÖTZENEDER: Diese alte Volksweisheit teile ich nur bedingt. Viel wichtiger als die Quantität, also wie viel Sie essen, ist die Qualität, das heißt was Sie...

Foto: Hilfswerk Niederösterreich
12

Gesundheits-Serie
Das Pflegeangebot und -Ausbildung im Bezirk Melk

In diesem Teil unserer Gesundheitsserie geht es um jene, die sich um uns kümmern wenn wir es selber nurmehr mäßig bis gar nicht können. Vom Altersheim über die Heimpflege bis zum Hospitz. MELK. Im SeneCura Sozialzentrum in Pöchlarn haben 128 pflegebedürftige ältere Menschen ein Zuhause zum Wohlfühlen gefunden. Sie genießen das besondere Ambiente eines Renaissance Schlosses mit schönem Rosengarten. Geboten wird ein breites Spektrum an Pflegeleistungen. Dazu gehören die Langzeitpflege für ältere...

  • Melk
  • Stefanie Machtinger
Das Team von "Essen auf Rädern" des Samariterbunds bei einem Stand am Flohmarkt in Rabenstein. | Foto: Samariterbund
2

Gesundheitsserie
Pflege ist ein wichtiges Thema in unserer Region

Wenn es einmal nicht mehr geht, dann gibt es ebenfalls viele Möglichkeiten für Hilfe. PIELACHTAL. Im nächsten Teil unserer Gesundheitsserie geht es um die Pflege. Das Thema ist sehr vielfältig. Wir sehen uns an, wie Menschen, die im Tal pflegebedürftig sind, versorgt werden. Thomas Mülleitner ist Teil des Projekts Community Nurse in Prinzersdorf. "Wir kommen zum Einsatz, wenn der erste Pflegebedarf da ist", erzählt Mülleitner. Mit Unterstützung für die Pflegebedürftigen und Angehörigen, durch...

Romana Schierer und Monika Hobeck (r.) helfen pflegenden Angehörigen. | Foto: Rotes Kreuz
3

Rotes Kreuz Waidhofen
Hilfe im Alltag für pflegende Angehörige

Häusliche Betreuung kann für Patienten und Angehörige eine große Herausforderung darstellen, auch weil es in vielen Fällen an der richtigen Ausstattung fehlt. Dabei kann das Rote Kreuz mit zahlreichen Services helfen. WAIDHOFEN/THAYA. Im Rahmen der mobilen Pflege und Betreuung bietet das Rote Kreuz im Bezirk Besuchs- und Begleitdienstdienst, Rufhilfe/Notruftelefon, Betreutes Reisen, Essenszustellung und den Hilfsmittelverleih an. Weitere Services werden vom Roten Kreuz Niederösterreich...

Seniorenbetreuerin Marlis Eibl und Bewohner Fritz Windisch bei der Lesung im Marienheim | Foto: Michalka
4

Gesundheit und Pflege
Ein Blick ins Marienheim Bruck an der Leitha

Ein Pflegekräftemangel beschäftigt unsere alternde Gesellschaft. Doch wie viel kostet ein Platz im Pflegeheim? Welche Kriterien muss man erfüllen? Und wie lange muss man auf einen Platz warten? Wir haben das Marienheim in Bruck an der Leitha besucht.  BRUCK/LEITHA. In Würde altern und den Lebensabend an einem schönen Platz verbringen - das wünschen sich viele Menschen. Im hohen Alter sind viele Seniorinnen und Senioren auf Hilfe angewiesen - manche mehr als andere. Pflegeheimleiter Peter Walder...

Leiterin des Arbeitskreises „Gesunde Gemeinde Schweiggers“ Sandra Krecek, Community Nurse Katharina Schnabl, Vortragende Claudia Rathmanner DGKP, Bürgermeister Josef Schaden (v.l.). | Foto: Gemeinde Schweiggers
2

Pflege der Zukunft
Bezirk geht mit Community Nurse in die Fläche

Eine Community Nurse ist eine Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegeperson, welche besonders ältere Personen und deren Angehörige direkt in der Gemeinde individuell unterstützt, begleitet und informiert. BEZIRK ZWETTL. Sie sind Ansprechpartner, Begleiter, Ratgeber. Die Community Nurses sind aus der Hilfe vor Ort auch im Bezirk Zwettl mittlerweile nicht mehr wegzudenken. Eine Vorreitergemeinde ist Schweiggers. Die Community Nurse Katharina Schnabl konnte sich erst kürzlich auch im Rahmen...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Mobile Röntgeneinheiten ermöglichen auch Screenings vor Ort. | Foto: NLK_Burchhart
3

Welttuberkulosetag
59 Tuberkulose-Fälle in Niederösterreich

Am 24. März ist Welttuberkulosetag. In Niederösterreich ist die Anzahl der Fälle rückläufig, wie Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig informiert. NÖ. Die Tuberkulose, vor allem die Antibiotikaresistente Tuberkulose, ist eine ernst zu nehmende Herausforderung, weil die Erkrankung zuletzt in Europa ein bedeutendes öffentliches Gesundheitsproblem geworden ist. Aufgrund dessen sind die rasche Erkennung infizierter Personen und die schnelle Einleitung einer angemessenen Behandlung nach...

Die Perücke trug die Patientin während ihrer Krebserkrankung. | Foto: Alexandra Goll
Aktion 10

Krebs & Chemo
Wie Personen aus Niederösterreich eigene Diagnose erleben

In einem herzergreifenden Video erklärte am Freitag Abend Prinzessin Kate (42), dass sie an Krebs erkrankt ist. Wir sprachen mit Betroffenen aus Niederösterreich, wie sie die Diagnose und die Zeit der Therapie erlebten. NÖ. Prinzessin Kate ist an Krebs erkrankt, gab sie nun offiziell bekannt. Nach einer Bauchoperation im Jänner 2024 wären Krebszellen entdeckt worden, weshalb sie sich jetzt eine präventiven Chemotherapie unterziehen muss. Wie jede Krebserkrankung ist das ein schwerer Schlag für...

Foto: pixabay
4

Hollabrunn: Hautpflege
Wie Sie Ihre Haut verwöhnen können

Hautpflege ist ein wesentlicher Bestandteil der täglichen Routine, um die Gesundheit und Schönheit der Haut zu erhalten. Es beinhaltet eine Reihe von Maßnahmen, die darauf abzielen, die Haut zu reinigen, zu pflegen und zu schützen. HOLLABRUNN. Ein weiterer wichtiger Aspekt der Hautpflege ist der Schutz vor schädlichen UV-Strahlen. Die regelmäßige Anwendung von Sonnenschutzmitteln mit einem angemessenen SPF-Wert ist unerlässlich, um vor Sonnenbrand, vorzeitiger Hautalterung und Hautkrebs zu...

Die Gratulantinnen und Gratulanten mit der Jubilarin: Nichte Martina Schilling; Vize-Bgm. Albert Bors, Stv. Kaufmännischer Direktor Kevin Wagner; Nichte Elfriede
Kothmayer (v.l.), Bildmitte Jubilarin Barbara Theresia Klöbl | Foto: PBZ Wolkersdorf
3

So bleiben Sie g'sund in Mistelbach
Leben und feiern im Pflegezentrum

Wenn es zu Hause nicht mehr alleine geht, ist man in einem Pflegeheim gut aufgehoben. BEZIRK MISTELBACH. Es gibt sie in Mistelbach, in Laa, aber auch in Wolkersdorf: Die Pflege- und Betreuungszentren des Landes. In Poysdorf wird das Urbanusheim vom Haus der Barmherzigkeit geführt. Im Wolkersdorfer Margaretaheim, wie es früher genannt wurde, leben derzeit 126 Personen, davon sind zwei Plätze für Kurzzeitbetreuung reserviert. Betreut werden sie von einem Team aus 75 Mitarbeitern. Für mehr...

Das Lebenselixier Wasser – auch in der kneipp’schen
Gesundheitslehre ein zentrales Element zur Gesundheitsförderung. | Foto: Österreichischer Kneippbund
3

Kneipp-Tipps gegen Frühjahrsmüdigkeit
Heute ist Tag des Wassers

Am 22. März 2024 findet der Weltwassertag statt. Kneipp-Tipps für einen gesunden Start in den Frühling. NÖ/HOLLABRUNN. Der Weltwassertag am 22. März soll einmal mehr auf die Bedeutung des Wassers als Lebensgrundlage für die Menschheit, den Schutz der Wasservorkommen und deren nachhaltige Nutzung aufmerksam machen. Schon Sebastian Kneipp (1821 – 1897) wusste seinerzeit den Wert dieses besonderen Elements zu schätzen und appellierte diesbezüglich: „Darum möge jeder Mensch von der Wiege bis zum...

Senior/-innentreff im Café s'Plauscherl im City Center: Community Nurse Manuel Wurm (l.) hat immer ein offenes Ohr für die älteren Menschen in der Stadtgemeinde Wieselburg. | Foto: Stadtgemeinde Wieselburg
2

So bleiben Sie g'sund
Infos zu Pflege und Altenbetreuung in Wieselburg

Im 13. Teil unserer Gesundheitsserie stellen wir das "Community Nursing" in Wieselburg vor. BEZIRK. Altenpflege und die Betreuung unserer Mitmenschen ist aufgrund der demografischen Entwicklung ein brisantes Thema. In Wieselburg und Gaming stehen für diesbezügliche Anliegen nun Community Nurses bereit, um diverse Fragen und Probleme schnell abklären zu können. Wir haben Manuel Wurm aus Wieselburg gebeten, unseren Lesern seinen Job näherzubringen. 400 Kontakte in Eigenheimen "Seit Beginn des...

Die Community Nurses Verena Wagner und Elisabeth Aroeti. | Foto: Community Nurses
1 Aktion 3

Mit Rat und Tat für die Bevölkerung da
Deutsch-Wagramer brauchen ihre Community Nurses

Seit Mai 2022 sind die Community Nurses Elisabeth Aroeti und Verena Wagner in Deutsch-Wagram für die Bürger vor Ort unterwegs, um kostenlose Unterstützung in vielen Bereichen rund um Gesundheit und Pflege zu leisten. Die Grundidee des Community Nursing ist die niederschwellige, bedarfsorientierte und bürgernahe Beratung und Hilfestellung auf Gemeindeebene. DEUTSCH-WAGRAM. Die Deutsch-Wagramer Community Nurses Elisabeth Aroeti und Verena Wagner unterstützen Seniorinnen und Senioren schon dann,...

Im Landtag wurde das Thema Gesundheit diskutiert. | Foto: meinbezirk.at
3

Aktuelle Stunde im Landtag
Debatte um Einsparungen im Gesundheitsbereich

Im Rahmen der heutigen Landtagssitzung war das Thema Gesundheit Gegenstand von einer aktuellen Stunde mit dem Titel „Schwarz-Blaues Gesundheitsdebakel –  welche Spitalsabteilung schließt als nächste?“ NÖ/ST. PÖLTEN/BEZIRK. Die SPÖ brachte eine Reihe von Lösungsansätzen, um das Gesundheitssystem auf Vordermann zu bringen: Die sofortige Erfüllung des Landes NÖ aller gesetzlichen Vorgaben, bessere Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten in Spitälern und Pflegeeinrichtungen, höhere Gehälter und...

DGKP Sandra Busta, dipl. Sozialarbeiterin Monika Jachs, Palliativärztin Dr. Doris Jaux, Koordinatorin DGKP Birgit Leißer und DGKP Petra Rohringer; nicht am Bild: DGKP Manuela Wolfram und DGKP Claudia Schirrer | Foto: Landesklinikum Hollabrunn
Aktion 11

Gesundheitsserie
Pflege: der Bezirk Hollabrunn ist gut aufgestellt

Zum Älterwerden gehört natürlich auch die Pflege und das Lebensende. Im Bezirk Hollabrunn gibt es ein breites Angebot an Pflegeeinrichtungen. Wir sprachen mit Experten vom Palliativteam im Landesklinikum Hollabrunn und mit Community Nurse Anja Altinger. BEZIRK HOLLABRUNN. Im Bezirk Hollabrunn gibt es in Retz und Hollabrunn Pflege- und Betreuungszentren. Zudem gibt es Unterstützung von Caritas, Hilfswerk und Volkshilfe für die Hilfe daheim. Angefangen von Alltagsbegleitung, Heimhilfen,...

Dr. Daniel Kriener, Dr. Monika König, Bürgermeister Christian Haberhauer, Dr. Joachim Kaiser, Dr. Daniel Bauer vor dem neuen Primärversorgungszentrum. | Foto: Stadt Amstetten
2

Amstetten
Neues Hausärzte-Team in Mauer nimmt Betrieb auf

Drei Kassenärzte und eine Kassenärztin stehen von Montag bis Freitag den Amstettnerinnen und Amstettnern zur Verfügung. AMSTETTEN/MAUER. „Mit 2. April nimmt das neue Hausärzte-Team ihren Betrieb in Mauer auf. Dies ist ein wichtiger Schritt zur Sicherung der hausärztlichen Versorgung in Amstetten“, informiert Bürgermeister Christian Haberhauer. Dr. Daniel Bauer, Dr. Joachim Kaiser, Dr. Daniel Kriener und Dr. Monika König werden jeweils 20 Stunden pro Woche tätig sein. Damit ist die Ordination...

"TUT GUT"-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Weltgesundheitstag 2023

 | Foto: Gemeinde Petronell-Carnuntum
3

Petronell-Carnuntum
Weltgesundheitstag am 7. April im Kulturhaus

Am Sonntag, 7. April 2024 ist Weltgesundheitstag! PETRONELL-CARNUNTUM. Anlässlich des Weltgesundheitstages am 7. April 2024 veranstaltet die Gesunde Gemeinde Petronell-Carnuntum von 14:00 bis 18:00 Uhr einen kleinen Gesundheitstag im Kulturhaus. Die Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit die "TUT GUT"-Balance Teststationen zu nutzen, eine Körperfettanalyse durchführen zu lassen, den "TUT GUT"-Aktivstand zu besuchen, sich mit örtlichen Gesundheitsanbietern auszutauschen und sich zu...

LTP Karl Wilfing mit den Organisatoren Hannes Amon und Severin Weber | Foto: LT-Direktion NÖ / Schultes
2

So bleiben Sie g'sund in Mistelbach
Extremwandern über Weinviertler Gipfel

Zwar nicht extrem hoch, aber extrem weit gingen Naturbegeisterte bei der 4. Weinviertler Extreme Gipfelwanderung. BEZIRK MISTELBACH. Zwar nicht extrem hoch, dafür aber extrem weit wandert man im Weinviertel. Zahlreiche Sport- und Naturbegeisterte warfen sich in die Sportmontur und nahmen an der Weinviertler Extreme Gipfelwanderung teil. Je nach Fitness-Level konnte eine Strecke von 25, 40 oder 65 Kilometern bewältigt werden. Gestartet wurde zeitig vom höchsten Punkt "Buschberg" (492 m) in Pyhra...

Ernst Reischauer auf dem mittlerweile umgebauten St. Andräer Steg  | Foto: Magda Reischauer
13

Bewegung im Traisental und Fladnitztal
Fit wie der Osterhase

Im Traisental und Fladnitztal kann man hervorragend die Sonnenstunden im Frühling ausnutzen, wenn man sich draußen mit der Familie bewegen will oder auch etwas innere Ruhe finden. Von einer Yogi, über begeisterte Radfahrer und Nordic-Walking Legenden ist alles dabei. REGION HERZOGENBURG. Für Sportbegeisterte und Bewegungsliebhaber sind das Traisental und Fladnitztal ein wahrer Traum. Es gibt unzählige Sportstätten und Möglichkeiten der freien Entfaltung. Mit dem Rad unterwegsSeitdem er in den...

Herrlicher Ausblick und viel frische Luft am Eichkogel | Foto: Stockmann
12

Serie G'sund bleiben Teil 12: Bewegungstipps
Unterwegs in viel frischer Luft

Bewegung in frischer Luft ist gesund und macht glücklich. Im Bezirk warten auf Sie zahlreiche Wege. BEZIRK MÖDLING. Zu den bekanntesten Gebieten zählen wohl der Hausberg Anninger, auf dem man stundenlang wandern oder mountainbiken kann oder auch der 367 Meter hohe Eichkogel, ein Naturschutzgebiet, das zu allen Jahreszeiten attraktiv ist und bei einem zwei- bis dreistündigen Spaziergang vom Friedhof Guntramsdorfer Straße in Mödling weg zu erkunden ist. Burg LiechtensteinVon Maria Enzersdorf...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Klettergebiet Peilstein
12

Serie "So bleiben Sie g'sund", Teil 12:
Von Bankerln und Felswänden

BEZIRK BADEN. Bewegung macht das Leben schön, egal ob Sie es gemütlich oder sportlicher angehen. Wir haben für Sie eine schöne Kletterrunde am Peilstein besucht und uns auf die Suche nach den aussichtsreichsten oder interessantesten Rastbankerln begeben. Die Haasen-BankerlEine besonders verbreitete Bankerl-Art im Wienerwald sind die so genannten Haasenbankerln. Man findet sie am Weg zum Eisernen Tor, im Lindkogelbereich, aber auch an anderen Plätzen im Wienerwald. Sie haben mit "Hasen" nichts...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Auf der BMX-Bahn am Robinson-Spielplatz können Mountainbike-Fans über Stock und Stein flitzen. | Foto: URC Bikerei Korneuburg
2

Serie
Bewegung im Bezirk hält uns alle gesund

Die Osterferien stehen vor der Tür. Das wäre doch eine gute Gelegenheit wieder mehr Bewegung in den Alltag einzubauen. Der Bezirk bietet da so einiges.  KORNEUBURG/BEZIRK. Bewegungsmangel ist nicht ungefährlich für die Gesundheit, Fachleute raten daher zu jeder Jahreszeit den inneren Schweinehund zu überwinden und die körperliche Betätigung nicht zu vernachlässigen. Manuel Wildgatsch, Physiotherapeut aus Korneuburg weis zu berichten: "Unser Körper ist dazu gemacht sich zu bewegen. In der...

Viele laufbegeisterte Frauen und Männer sind beim Programm "Fit in 12 Wochen" auch heuer wieder dabei. | Foto: Eva Tröthann
Aktion 14

Gesundheitsserie
KW 12: Bewegung im Freien Von der Couch-Championin zum Pisten-Pionier

Nicht erst was tun, wenns wo drückt und weh tut. "Am besten schon mit dem Training und der Bewegung beginnen, ohne Vorbelastungen oder Problemen", weiß die professionell ausgebildete Fitness- und Gesundheitstrainerin Julia Codet. HOLLABRUNN. Aus diesem Grund bieten sie bereits Schülern der HLW und der Mittelschule gezielte Training im Rahmen des Turnunterrichts an, denn: "Wenn der Sport in den Köpfen der Menschen tief verankert ist, bringt das positive Auswirkungen für das ganze Leben."...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Meetings Anonyme Alkoholiker jeden Montag in Göllersdorf. | Foto: pixabay
3
  • 28. April 2025 um 19:30
  • Hauptpl. 24
  • Göllersdorf

Treffen anonyme Alkoholiker in Göllersdorf

Das Meeting der Anonymen Alkoholiker findet jeden Montag um 19:30 Uhr, in Göllersdorf, Hauptplatz 24 statt. Jeden 1. Montag im Monat findet ein offenes Meeting statt, für jeden Interessierten, auch Nichtalkoholiker (z.B. Angehörige, Interessierte) Die Anonymen Alkoholiker treffen sich regelmäßig, um ihre Erfahrungen und Erkenntnisse auszutauschen. Durch den ständigen Kontakt mit den genesenden AA-Freunden, dem Gefühl der Gemeinschaft und der Freundschaft kann der Zwang zum Trinken durchbrochen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.