Geschenk

Beiträge zum Thema Geschenk

Ein Klassiker als Geschenk: Uhren oder Armbanduhren

NÖ. Die Armbanduhr als Weihnachtsgeschenk ist ein Klassiker. Besonders Frauen werden oft mit wunderschönen Exemplaren beschenkt, aber auch für die Männer beherbergt die große Auswahl bestimmt die passende Armbanduhr. Die Auswahl ist schier unüberschaubar. Kaum vorbei kommt man an Smartwatches aller Bauarten. Sie ersetzen Telefone, sind Gesundheitsgeräte, Schrittezähler oder auch mit Notruffunktionen ausgestattet. Und ganz nebenbei zeigen sie auch die Zeit an. Sehr beliebt sind nach wie vor die...

vlnr.: Katja Enzmann, VBGM NR Elisabeth Feichtinger, Sandra Spiessberger-Binder
2

Sozialprojekt zu Weihnachten
Der umgekehrte Adventskalender

Was 2020 in Altmünster erfolgreich begann, wird nun fortgesetzt. Die Funktion des Adventskalenders wird für Menschen in Not umgekehrt!Das Team SPÖ Elisabeth Feichtinger hat es sich zum Ziel gesetzt, auch heuer wieder den „umgekehrten Adventskalender“ durchzuführen. Dieser kommt noch vor dem Heiligen Abend bedürftigen Personen im Gemeindegebiet zugute. Wie geht das? Man nimmt eine leere Kiste, Steigerl, Korb, usw., legt täglich einen neuen haltbaren Artikel hinein. Benötigt werden etwa Mehl,...

Foto: Manuela Nemes
Aktion 2

Ein neues Buch
Buchstaben und Musiknoten vereint in einem Buch

Die Kuchlerin Manuela Nemes hat ihr erstes Buch geschrieben – "Wer die Ruhe hat, hört die Stille", so der verheißungsvolle Titel. Nemes unterrichtete viele Jahre an den verschiedensten Schulen im Pinzgau und ist bis heute hier gut vernetzt. Daher ist es ihr ein großes Anliegen, dass auch die Pinzgauerinnen und Pinzgauer von ihrem Buch erfahren. PINZGAU, KUCHL. Manuela Nemes kann es nicht fassen, dass sie den Schritt tatsächlich gewagt und ein Buch geschrieben hat. Mit ihrem Erstlingswerk "Wer...

Das Kinderkrippenteam mit den Vertretern von Gady und Bürgermeister Heinrich Tomschitz (stehend, r.) | Foto: Bettina Öttl
2

Kinderkrippe Deutsch Goritz
Spielzeugspende ließ Kinderaugen leuchten

Quasi über ein vorgezogenes Weihnachtspräsent konnte man sich nun in der Kinderkrippe Deutsch Goritz freuen. Vertreter des Unternehmens Gady schauten vorbei und hatten was zum Spielen mit im Gepäck. DEUTSCH GORITZ. Bald ist ja wieder die Zeit der Geschenke. Schon vor Weihnachten leuchteten nun die Kinderaugen in der WIKI-Kinderkrippe in Weixelbaum in der Gemeinde Deutsch Goritz. Roman Frieß und Otmar Gangl vom Unternehmen Gady schauten vorbei und überreichten dem Team und den Kids einen...

„Was macht ein Bürgermeister?“ Volksschulkinder von der VS Hafnerplatz zu Besuch im Rathaus  | Foto: Stadt Krems
2

VS Hafnerplatz
Volksschüler besuchen den Stadtchef im Rathaus

Wie wird man Bürgermeister? Und was macht ein Bürgermeister? Kinder der Volksschule Hafnerplatz waren bei Bürgermeister  Reinhard Resch zu Besuch im Rathaus. KREMS. „Bürgermeister zu sein ist eine besondere Aufgabe. Viele Fragen werden täglich gestellt und viele Entscheidungen werden getroffen. Das wichtigste ist den Menschen zuzuhören und dass man die Arbeit gerne macht“, erklärte der Stadtchef den fragenden Volksschulkindern. Weiters gab es Einblicke ins Bürgermeisterzimmer und Geschichten...

Mit jeder Menge Liebe und Freude arbeiten die Klient:innen an den wundervollen Kunstwerken für den alljährlichen Weihnachtsbasar!
15

Adventstimmung in der Förderwerkstätte
Weihnachtsbasar "Rettet das Kind"

Advent, Advent ein Lichtlein brennt! Die Förderwerkstätte Oberpullendorf zelebrierte das bald bevorstehende Weihnachtsfest am Freitag, den 25. November 2022, mit einem großen Weihnachtsbasar! Weihnachtsstimmung soweit das Auge reicht!OBERPULLENDORF. Begonnen mit detailliertem Christbaumschmuck, farbenfrohe Lampen, bis hin zu traumhaften Decken - die Klient:innen der Förderwerkstätte Oberpullendorf steckten jede Menge Liebe in ihre Werke! Die große Vielfalt an weihnachtlichen Dekorationen zog...

15.000 Rosentaler Geschenkmünzen sind 2003 in den Umlauf gekommen, diese werden jetzt wieder eingezogen. | Foto: Carnica-Rosental
2

Noch bis Ende Dezember umtauschen
Rosentaler Geschenkmünzen werden abgeschafft

Nach knapp 20 Jahren werden die Rosentaler Geschenkmünzen nun abgeschafft. KLAGENFURT LAND. "Wir haben 2003 die Rosentaler Geschenkmünzen eingeführt, um die heimischen Betriebe zu fördern", sagt Ingeborg Schönherr , Geschäftsführerin des Regoionalverbands Carnica-Rosental. Nun wird das Projekt beendet, bis Ende des Jahres können die Münzen umgetauscht werden. Großteil umgetauscht Die Münzen, im Wert von zehn Euro, konnten in sämtlichen Rosentaler Einkaufsmöglichkeiten zur Zahlung genutzt...

Die Ternitzer Nikoläuse belohnen auch heuer die Kinder die ein Bild von ihm malen. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Nikolaus-Aktion in Ternitz
Male den Nikolo und bekomme ein Geschenk

In Ternitz ist der Nikolaus durch das COVID-19-Virus auch heuer nicht zu stoppen. TERNITZ. In den (Corona-)Vorjahren wurden über 200 Nikolaus-Sackerl von Bürgermeister Rupert Dworak und den Stadt- und Gemeinderäten verteilt. Und auch heuer wird Ternitz die Nikolaus-Aktion durchführen. "Jedes Kind, das ein Bild vom Nikolaus zeichnet und an nikolaus@ternitz.at bis 1. Dezember 2022 sendet, oder im Rathaus vorbeibringt, wird mit einem Geschenksackerl belohnt. Die Ternitzer Mandatare stellen das...

Bürgermeister Franz Mold (2. Reihe, 6. v. l.), Vizebürgermeisterin Andrea Wiesmüller (2. Reihe, l.) sowie die Stadträte Erich Stern (2. Reihe, 2. v. r.) und Josef Zlabinger (r.) gratulierten den Siegern des Bewerbes „Blühende Gemeinde 2022“: Waltraud Hahn, Brigitta Brock, Hermann Wiesinger, Berta Schiller, Gerlinde Pfeffer, Maria Steininger (1. Reihe v. l.), Hermann Hahn, Sabine Fraberger, Bettina Grünstäudl, Eva Auer, Erika Stundner und Gerhard Rafetseder. | Foto: Stadtgemeinde Zwettl
1 1

Sieger bei "Blühende Gemeinde 2022"
Zwettler Hobbygärtner ausgezeichnet

Die Sieger des Fotowettbewerbes „Blühende Gemeinde 2022“ wurden am 11. November gekürt und im Stadtamt ausgezeichnet. BEZIRK. Stadtrat Erich Stern lud zur Preisüberreichung ein und meinte in seiner Begrüßung: „Blumen sind das Lächeln der Natur.“ Er bedankte sich für die zahlreichen und wunderschönen Einreichungen. Auch heuer waren Hobbygärtner der Stadtgemeinde Zwettl aufgerufen, Fotos von ihrem Lieblingsplatz einzusenden. Bürgermeister LAbg. ÖkR Franz Mold bedankte sich für das Engagement und...

Erfolgsprojekt Naturschätze-Malbuch: Verena Weiler (GF Papier- und Spielwarenhandel), IC-Spartenobmann Dietmar Hernegger, Gerlinde Tamerl (GF Wagner'sche Buchhandlung) und Reinhard Helweg (GF Sparte IC, v.l.) konnten einen Spendenscheck über 3.000 Euro an Kinder-Krebs-Hilfe-Obfrau Ursula Mattersberger (2.v.l.) übergeben. Aus dem bisherigen Verkaufserlös des „Mein Tiroler Naturschätze-Buchs“ | Foto: die Fotografen
2

Kinder-Krebs-Hilfe
Mit dem Kindermalbuch „Mein Tiroler Naturschätze-Buch“ Gutes tun

Aus dem Verkaufserlös des Kindermalbuches konnten bereits 3.000 Euro an die Kinder-Krebs-Hilfe gespendet werden. Im Buch  werden in zehn Ausmalbilderndie zwei Hauptprotagonisten Walli und Maxl durch alle neun Bezirke begleiten. Neun Kurzgeschichten bringen die Pflanzen-, Tier- und Erlebniswelt Tirols näher. INNSBRUCK. Entstanden ist das Naturschätze-Malbuch aus einer Kooperation der Sparte Information und Consulting mit dem Landesgremium des Papier- und Spielwarenhandels der Tiroler...

Harald Hager (Ehrenamtlicher Verantwortlicher der Tafel Langenlois), Martin Mauss, Bezirksstellen GF Gerhard Schurischuster, VDir. Martin Müllauer  | Foto: Sparkasse Langenlois

Hilfe für Kinder
Wunschzettel holen und Herzenswünsche erfüllen

In der Vorweihnachtszeit wartet in der Sparkasse Langenlois eine besondere Aktion: die Langenloiser Herzenswünsche. LANGENLOIS. Im Foyer der Sparkasse Langenlois und ihrer Filialen findet man Wunschherzen, auf dem Wünsche von Kindern und Jugendlichen aus bedürftigen Verhältnissen angebracht werden. Die von der Tafel und Roten Kreuz gesammelten Wünsche werden anonymisiert auf Herzen geschrieben. Jetzt Wunschzettel holen Wer helfen möchte, kann sich bis 2. Dezember einen Wunschzettel in den...

Hadmar Senk, Aloisia Mlejnek, Rene, Leo und Luis Fessl, Viktoria Holas sowie Anette Töpfl (v.l.) | Foto: ÖVP Vitis

Lebensbäume
25 Obstbäume für Vitiser Neugeborene

Die Funktionäre der ÖVP Vitis unter der Leitung von Gemeindeparteiobfrau Anette Töpfl überbrachten allen Neugeborenen vom Vorjahr einen Lebensbaum. VITIS. Die Eltern der Sprösslinge konnten zwischen einem Apfel-, Birnen-, Kirschen- oder Zwetschkenbaum wählen. Zur Erinnerung wurde ein Foto der Eltern, Kinder mit dem Lebensbaum gemacht. Insgesamt bekamen 25 Neugeborene einen Obstbaum.

Renate Leiter (Sozial-Service Freistadt), Ulrike Steininger (Volkshilfe Freistadt) und Irmgard Sternbauer von der Pfarre Freistadt (v.l.n.r.), hoffen auf zahlreiche Packerl für von Armut betroffene Kinder und Jugendliche. | Foto: Volkshilfe Freistadt

Armut
Geschenkpackerl spenden und Kindern Weihnachtsfreude schenken

Eine Tradition mit Herz und Sinn: Um auch den von Armut betroffenen Kindern in der Region (kleinen und auch größeren) schöne Weihnachten zu bescheren, bittet die Volkshilfe, die Pfarre und der Sozial-Service Freistadt heuer wieder um Spenden in Form von Geschenkpackerl. FREISTADT. Während für die meisten von uns trotz Krise - in den kommenden Wochen glücklicherweise die Vorfreude auf das Weihnachtsfest überwiegt, ist der Advent für armutsbetroffene Familien sehr oft mit Sorgen verbunden. Gerade...

Unser Buch- und Geschenktipp: Hallo Mama! - Das kleine Buch für Mütter (und alle, die sie lieb haben). | Foto: Pattloch Verlag/Regionalmedien Salzburg
3

Meine Familie - Mein Bezirk
Buchtipp - "Hallo Mama!" von Liz Climo

Müttern darf man auch abseits vom Muttertag kleine Geschenke machen, toll geeignet dafür ist das Büchlein "Hallo Mama!" - Das kleine Buch für Mütter (und alle, die sie lieb haben) von Liz Climo.  Das Geschenkbüchlein "Hallo Mama!" von der amerikanischen Comiczeichnerin Liz Climo ist ein witziges Büchlein für werdende Mütter, frischgebackene Mütter, erfahrene Mütter und alle anderen die diese Rolle ausfüllen. Die Autorin selbst bezeichnet ihr Werk als "Bilderbuch" für Erwachsene. Mit Hilfe von...

Alois Thaler (rechts) vom Öamtc-Stützpunkt Zell am See überreichte dem Kindergarten Maishofen einige gelbe Spazierraupen. Damit sollen die Kinder sicherer unterwegs sein. | Foto: ÖAMTC
Aktion

ÖAMTC
Raupen sorgen für Sicherheit der Kinder im Straßenverkehr

Der Öamtc schenkte dem Kindergarten Maishofen gelbe Spazierraupen – damit sollen die Kindergartenpädagoginnen mit den zu betreuenden Kinder auf ihren Ausflügen sicherer unterwegs sein, vor allem im Straßenverkehr. MAISHOFEN. Alois Thaler vom Öamtc Zell am See überreichte dem Kindergarten Maishofen leuchtend gelbe Spazierraupen. "Ich wohne in der Nähe des Kindergartens und die Kleinen kommen auf ihren Spaziergängen gerne auch bei mir vorbei. Als ich die gelben Raupen im Kindergarten...

Hinten von links: Dr. Thomas Müller, Direktor der Pädiatrie I, Tirol Kliniken Innsbruck; Dr.in Ursula Kiechl-Kohlendorfer, Direktorin der Pädiatrie II, Tirol Kliniken Innsbruck; Christian Leitner, KundenCenter Freie Berufe der Tiroler Sparkasse; der Sparefroh; Claudia Höller MBA, Vorständin Tiroler Sparkasse; vorne: zwei Patientinnen der Kinderklinik | Foto: Thomas Steinlechner
2

Weltspartag an Kinderklinik
Hase, Windrad und Co. vom Sparefroh

Am 31. Oktober ist traditionell der Weltspartag. Schon ein paar Tage davor überraschte der Sparefroh jene Kinder, die den Weltspartag im Krankenhaus verbringen müssen. Die kleinen Geschenke sollen für ein bisschen Spaß und Freude sorgen. Innsbruck. Wer eine Geldreserve hat, kann auch unerwarteten Situationen entspannt entgegensehen. Als kleine Belohnung fürs Einzahlen von Erspartem auf Sparkonto oder Sparbuch erhalten Kinder am Weltspartag in den Filialen der Sparkasse kleine Geschenke.Damit...

SAVE THE DATE: Do., 20.10.2022 ab 10 Uhr (come together im Lehrcafe und HLW Innenhof)

Einladung zur Buchvorstellung "200 + 2 Kekse" an die HLW Spittal | Foto: hlwspittal 2022
1 2

HLW SPITTAL - top und stets aktiv!
200 + 2 KEKSE - Einladung zur Buchvorstellung und Verkostung in die HLW Spittal

Ein sehenswertes Buch für Oberkärntens Naschkatzen Süße Spezialitäten: Kärntens HLWs präsentieren unter dem Titel „200+2 Kekse“ auf über 400 Seiten vorweihnachtliche Köstlichkeiten für alle Geschmäcker. Die Buchvorstellung mit Verkostung ausgewählter Keksrezepte für Oberkärnten findet am Vormittag des 20. Oktober an der HLW Spittal an der Drau statt. Der Herbst setzt sich bereits in Szene und damit ist die (Vor-)Weihnachtszeit traditionell auch nicht mehr weit. Passend dazu stellen die sechs...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Vereins-Präsident Gerhard Blabensteiner, Waldbotschafterin Hermine Hackl, Minister Nobert Totschnig, EU-Abgeordnete a.D Agnes Schierhuber und Vereins-Vizepräsident Herbert Grulich (v.l.) | Foto: BML/Hautzinger

Besuch beim Landwirtschaftsminister
Verein zur Förderung überbrachte den Baum des Jahres 2022

Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig erhielt dieser Tage Besuch von einer Abordnung aus dem Waldviertel. Thema war - wie könnte es anders sein - unser Wald. WALDVIERTEL. Der Verein zur Förderung des Waldes überbrachte als Gastgeschenk eine kleine Rotföhre (eine Waldkiefern-Art). Die Waldkiefer ist nämlich Baum des Jahres 2022 und findet im Waldviertel als "Fehra" vielfältige Anwendung. Besonders beliebt ist sie im Möbelbau. Beim gemeinsamen Informationsaustausch mit dem Minister ging es...

2:23

Neue Spitze in Payerbach
Für Jochen Bous den Bürgermeister-Titel, für Edi Rettenbacher vieeeel Bier

Payerbachs Bürgermeister Edi Rettenbacher zog sich nach 35 Jahren von der Polit-Bühne zurück und räumte seinen Bürgermeister-Sessel (die BezirksBlätter berichteten). Heute wurden der neue Ortschef und sein Vize gewählt – und Edi Rettenbacher gebührend verabschiedet. PAYERBACH. Der Payerbacher Gemeinderat wählte am 27. September den neuen Bürgermeister. Mit 20 von 21 möglichen Stimmen folgt Jochen Bous Eduard Rettenbacher. Joachim Köll wurde mit 21 Stimmen zum neuen Vize gewählt.  Bous streute...

Abschnittskommandant Alois Lasinger, Bürgermeister Peter Groiß, Kommandant FF Attnang Markus Schaffner und Kommandant FF Puchheim Thomas Kapeller. | Foto: Stadtgemeinde Attnang-Puchheim
1

Feuerwehr-Geschenk
Peter Groiß erhält Florian-Ehrenmedaille

Da staunte der Attnang-Puchheimer Bürgermeister Peter Groiß nicht schlecht: Dienstagnachmittag durfte er zur Abwechslung einmal eine Ehrung in Empfang nehmen, anstatt sie selbst zu verteilen. ATTNANG-PUCHHEIM. Markus Schaffner und Thomas Kapeller, die beiden Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehren Attnang und Puchheim, überraschten Groiß in seinem Büro am Stadtamt. Gemeinsam mit Abschnittskommandant Alois Lasinger überreichten sie dem langgedienten Bürgermeister eine besondere Auszeichnung:...

Bgm. Georg Rosner besuchte die Schulanfänger der VS Oberwart. | Foto: Stadtgemeinde Oberwart

Volksschule Oberwart
Einstiegsgeschenke für die "Taferlklassler"

OBERWART. Bürgermeister Georg Rosner hat auch heuer wieder an die Schulanfänger der Volksschule Oberwart ein Sackerl mit Geschenken verteilt. Die kleine Aufmerksamkeit für die Kinder der ersten Klasse hat bereits Tradition und soll ein Willkommensgeschenk für alle 86 Taferlklassler sein. "Ich wünsche den Schülerinnen und Schülern alles Gute für ihre Schullaufbahn und viel Erfolg und Spaß beim Lernen", erklärte der Bürgermeister bei seinem Besuch.

Foto der Übergabe des Gmunden-Bildes mit der Stifterin: Andreas Hecht (Kulturausschussvorsitzender), Herta d'Albis (Stifterin), Hans Weidinger (Museumsleiter) und Bürgermeister Mag. Stefan Krapf (v.l.n.r.). 
 | Foto: Stadtgemeinde Gmunden
3

Gmunden
K-Hof bekam 
wertvolle Biedermeier-Gemälde geschenkt

Obwohl Herta d'Albis schon seit ihrem Studienabschluss in Venedig lebt und für ein Auktionshaus arbeitet, hängt ihr Herz bis heute an Gmunden, wo sie in der Löcker-Villa in der Satoristraße aufwuchs und am "Pensi" maturierte. GMUNDEN. Die promovierte Theaterwissenschafterin und Archäologin hat den Kontakt zu ihren Gmundner Verwandten nie abreißen lassen, regelmäßig hier Urlaub gemacht und dem Kammerhof Museum kürzlich ein wertvolles Geschenk gemacht. Es sind zwei Ölgemälde aus dem Biedermeier....

Pasquale Bonifer, Sven Bertog Jakob Gfundtner und Thomas Zattl | Foto: Martin Stern

Bezirk Melk
140. Geburtstag der Feuerwehr Gerolding

Die Feuerwehr Gerolding erhielt ein Erinnerungsfoto eines ihrer alten Tankfahrzeuge als Andenken der gemeinsamen Freuntschaft mit der Feuerwehr Dreireich zum Jubiläum geschenkt. MELK. Die Feuerwehren Dreieich aus Sprendlingen und Gerolding aus dem Dunkelsteinerwald Verbindet seit über 40 Jahre eine Freundschaft. Gastgeschenk aus Deutschland Ende der 80er Jahre des vorigen Jahrtausends erhielten die Geroldinger Florianis ein Tanklöschfahrzeug aus Sprendlingen geschenkt. Nach der Ausmusterung in...

  • Melk
  • Johann Schiefer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.