Gericht

Beiträge zum Thema Gericht

Zu den Vorwürfen der St. Pöltner Staatsanwältin Kathrin Bauer bekannte sich der Angeklagte schuldig. | Foto: Probst
2

Handyverträge mit gefälschten Vollmachten ergaunert

BEZIRK TULLN (ip). Bereits vor dem Gerichtssaal brach ein 30-Jähriger aus dem Bezirk Tulln immer wieder in Tränen aus, nicht zuletzt weil sein Vater vor dem Betrugsprozess seines Sohnes dessen Entschuldigung zurückwies. Zu den Vorwürfen der St. Pöltner Staatsanwältin Kathrin Bauer bekannte sich der Angeklagte schuldig. Aus Geldmangel habe er in einem T-Mobile-Shop mit einer gefälschten Vollmacht auf den Namen seines Vaters drei Handyverträge mit den höchsten Tarifen abgeschlossen, um dafür...

Gerichtsstandort Silz derzeit außer Diskussion

Ein Treffen mit Justizminister Dr. Wolfgang Brandstetter nutzten der VP-Klubobmann Mag. Jakob Wolf und Landtagspräsident DDr. Herwig van Staa, um auf die Wichtigkeit des Weiterbestandes des Bezirksgerichtes Silz hinzuweisen. „Das Bezirksgericht Silz ist für uns eine wichtige Einrichtung, vor allem auch als unbürokratische Servicestelle“, so Wolf. Der Minister seinerseits betonte, dass es derzeit keine neuen aktuellen Pläne einer Veränderung gebe und er sich als Justizminister der Bedeutung der...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Juraj Horny (34) imponierte durch hanebüchene Verantwortung à la Lügenbaron Münchhausen. | Foto: mr
2

Steher tischt Gericht Märchen auf

Leugnen kann durchaus Sinn machen – Glaubhaftigkeit vorausgesetzt! GERASDORF/KORNEUBURG (mr). Über strafsatzerhöhende Umstände ist der angeklagte Slowake bestens informiert. Abstreiten kann er nicht, dass ihn die Mieter eines Autoabstellplatzes am 3. August in Gerasdorf beim Verstauen einer Unmenge verschiedenster Autobestandteile in seinem PKW ertappten. Die will er aber nicht aus aufgebrochenen PKWs von einem daneben befindlichen Autoabstellplatz gestohlen, sondern auf der Straße neben bzw....

Richterin Doris Wais-Pfeffer verurteilte den Rumänen zu einer bedingen Haftstrafe. | Foto: Probst
2

Namenloser Onkel als Fahrer

Richterin Wais-Pfeffer schenkte den Aussagen eines Rumänen und seiner Tochter keinen Glauben. BEZIRK (ip). Ein Onkel, dessen Familiennamen weder ein 42-jähriger Rumäne aus dem Bezirk Lilienfeld noch seine 15-jährige Tochter nennen konnte, sei der Lenker eines Fahrzeuges gewesen, der im August 2012 auf einer Fahrt nach Wien einen Verkehrsunfall verursacht hatte. Unbekannter Onkel Mit viel zu hoher Geschwindigkeit krachte das Auto der Rumänen damals bei einem Überholmanöver in ein anderes...

Richterin Doris Wais-Pfeffer | Foto: Probst
2

Gewalttäter in Anstalt eingewiesen

ST. PÖLTEN (ip). Bis zuletzt uneinsichtig blieb ein 40-jähriger Familienvater aus der Umgebung von St. Pölten, der seine Ehefrau und seine Tochter jahrelang misshandelt und bedroht haben soll. Er werde sie umbringen, aufhängen, erschießen oder auslöschen. In Kombination mit Schlägen, auch gegen den Kopf, dem Anhalten eines Messers gegen den Bauch und anderer Gewaltattacken drohte der arbeitslose Mann auch damit, die gemeinsamen Kinder nach Montenegro zu bringen, wo sie die Mutter nie mehr zu...

Wo ein Kläger - da ein Richter [7. Okt. 2014]

Die vierten Klassen der NÖMS Albrechtsberg verlegten den Schulvormittag in den Gerichtssaal nach St.Pölten und waren bei 3 Verhandlungen (bei einer wurde die Öffentlichkeit kurzfristig ausgeschlossen) zugegen. Das Alter der Angeklagten war von 15 bis 20 Jahren. Brisante Themen wie Körperverletzung bei einem Zeltfest, vorgetäuschte Vergewaltigung und Widerstand gegen die Staatsgewalt (verbunden mit früheren Delikten wie Raub und Drogenkonsum) waren Inhalt der Prozesse. Der Vormittag bot für alle...

  • Krems
  • cornelia bernleitner
Ein 25-jähriger Dealer aus dem Bezirk wurde in St. Pölten verurteilt. | Foto: Probst
2

Drogendealer musste sich vor Gericht verantworten

BEZIRK. Im Zuge von Ermittlungen in der Drogenszene belasteten Suchtgift-Konsumenten einen 25-Jährigen, der sich nun wegen Drogenhandels und unerlaubten Umgang mit Suchtmitteln vor dem St. Pöltner Richter Markus Grünberger zu verantworten hatte. 900 Gramm Marihuana Der Dealer soll demnach zwischen Dezember 2012 und März 2014 insgesamt rund 900 Gramm Cannabiskraut unter anderem in Wieselburg verkauft haben. Pro Gramm schlug der Mann zwei Euro auf, um das Geld für den Eigenbedarf an Drogen zu...

Richter Slawomir Wiaderek | Foto: Probst
2

Dieb bevorzugte Energy-Drinks

BÖHEIMKIRCHEN/MARIA ANZBACH (ip). Rund 100 Dosen Energy-Drinks, aber auch 40 Dosen Kaffee, Zahnbürsten, Whiskeyflaschen, Messersets und Aftershaves ließ ein 32-jähriger Ungar in diversen Supermärkten mitgehen, bevor er im August 2014 von aufmerksamen Mitarbeitern einer Filiale in Böheimkirchen beobachtet wurde, wie er die aktuelle Beute am Parkplatz des Geschäftes in sein Auto einlud. Sein teilweise missglückter Plan: Er wollte die Getränke in Wiener Lokalen verkaufen. 15 Monate Haft...

Auf diesem Stuhl nahm der Angeklagte Platz. | Foto: Probst
2

Aggressiver Alkoholiker verurteilt

BEZIRK TULLN. „Ich weiß eigentlich nicht, warum ich da bin“, erklärte ein 49-Jähriger aus dem Bezirk Tulln, der laut Staatsanwaltschaft St. Pölten mehrfach gewalttätig gegen seine Ex-Frau vorgegangen sei und seinen Sohn massiv mit dem Umbringen gedroht haben soll. Der Beschuldigte saß bereits Anfang 2013 wegen dieses Strafantrages vor Gericht. Damals löste der Richter das Problem mit einer Diversion in Form einer Geldbuße von 800 Euro, die der gewaltbereite Mann jedoch schuldig blieb....

Fusionskritiker: Berndhard Walzer (Neumarkt) und Peter Müller (St. Marein). Foto: KK

16 Gemeinden sind abgeblitzt

Verfassungsgerichtshof erteilte Fusionsgegnern eine Absage. Die ersten Gemeinden sind abgeblitzt. Der Verfassungsgerichtshof hat sich bislang mit den Anträgen von 16 steirischen Orten gegen die Gemeindefusionen befasst und allesamt abgewiesen - darunter auch jene der Gemeinde St. Marein bei Neumarkt. Begründung: „Die Verfassung garantiert der einzelnen Gemeinde kein Recht auf ungestörte Existenz“. Die Reformpartner Landeshauptmann Franz Voves und Hermann Schützenhöfer reagierten erleichtert bis...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Symbolfoto | Foto: iStock

AK Landeck hilft Mitgliedern auch vor dem Arbeitsgericht höchst erfolgreich

In der AK Landeck wird kompetente und engagierte Hilfe groß geschrieben. Die Beratungspalette ist breit. Der Schwerpunkt liegt aber im arbeitsrechtlichen Bereich. Hier muss die AK für ihre Landecker Mitglieder oft auch vor Gericht Ansprüche geltend machen – und das mit hoher Erfolgsquote: Von eingeklagten 397.415,17 Euro wurden 388.215,42 Euro, also 97,67 Prozent, rechtskräftig zuerkannt! LANDECK. Verspätete Lohnzahlungen, falsche Abrechnungen, ungerechtfertigte Entlassungen oder mangelhafte...

Jürgen Kohler und Monika Konrad wollten gegen die Abrechnung vorgehen, müssten nun aber ein Gegengutachten finanzieren.

"Woher sollen wir denn 30.000 Euro nehmen?"

Mietervereinigung sieht "unfaires Vorgehen". IIG-Chef fühlt sich "rechtlich verpflichtet". Hilfe und Rat suchen die IIG-Mieter in der Kajetan-Sweth-Straße bei der Tiroler Mietervereinigung und deren Vorsitzenden GR Helmut Buchacher. Wie das STADTBLATT berichtet hatte, möchte die IIG die Heizkostenberechnungen der betroffenen Wohnanlage umstellen und stößt dabei auf heftigen Wiederstand von betroffenen Mietern. Künftig soll nämlich nicht mehr nach Verbrauch, sondern nach Quadratmetern...

Rechtsanwalt Christoph Sauer verlangt 2.000 Euro Schmerzensgeld für seinen Mandanten. | Foto: Probst
2

Eifersuchtsstreit im Wienerwald eskalierte

26-Jähriger soll in rasender Eifersucht seinen Rivalen und eine Nachbarin attackiert haben. WIENERWALD (ip). Zunehmend eifersüchtig auf den Arbeitgeber seiner Lebensgefährtin stürmte ein 26-Jähriger aus dem Wienerwald im Mai 2013 gewaltsam in die Wohnung der Frau, in der sich zu dem Zeitpunkt auch das Objekt seiner Wut aufhielt. Gewürgt und geschlagen Etwas alkoholisiert packte der 26-Jährige den Rivalen an der Schulter und „lotste“ ihn von einer Ecke zur anderen, bis der Gegner durch einen...

Mag. Doris Hohler-Rössel ist die Verteidigerin des Bankräubers.

12 Jahre für Krumbacher Bankräuber

KRUMBACH, THERNBERG. Eine hohe Haftstrafe gab es heute für jenen 45jährigen Krumbacher, der am 22. August des heurigen Jahres die Raika Krumbach mit einem Springmesser beraubt hat. Der Mann soll, nachdem er eine Kreditabsage erhalten hat, seine Hausbank ausgeraubt haben. Er soll dazu die Bank nochmals betreten haben, zum Kundentresen gegangen sein und dort mit einem Messer einen Angestellten gedroht haben. Durch Gesten soll er ihn zur Herausgabe von über 32.800 Euro aufgefordert haben. Danach...

Alexandru C. (35)  und Claudiu S. (52) schleppten bei vier Fahrten mindestens 120 Fremde über den Landweg nach Österreich. | Foto: mr

Geschleppte wie Vieh eingepfercht

Auf sieben Quadratmeter Ladefläche 38 Illegale zusammengepfercht BEZIRK/KORNEUBURG (mr). Zwei rumänische Staatsbürger standen letzte Woche vor einem Korneuburger Schöffensenat: Sie mussten sich wegen gewerbsmäßiger Schlepperei von ca. 120 Menschen verantworten. Laderaum Citroen Jumper: 7 m² Aus der Türkei wurden die Fremden zunächst nach Ungarn geschleppt, ab Kecskemét übernahmen die Angeklagten den Weitertransport. Über Berg, Kittsee oder Nickelsdorf ging es in einem Kastenwagen Citroen Jumper...

Die Polizistin bestätigte, dass der Mann sie vermutlich vorerst nicht bemerkt hat.

Zwei Minuten Sex mit peinlichen Folgen!

Ungewöhnlicher Ort: Mann onaniert im Auto neben Radfahrerin - Pech für ihn, es war eine Polizistin Pikanter Prozess am Bezirksgericht Horn. Gleich zu Beginn der Verhandlung stellte der Verteidiger des Beschuldigten einen Antrag, die Öffentlichkeit auszuschließen, was von Richter Daniel Böhm abgelehnt wurde. Angeklagt war ein 27-jähriger Angestellter aus dem Bezirk Horn – wegen sexueller Belästigung und öffentlicher geschlechtlicher Handlung. Am 7. 1. 2014 musste der Mann bei der Bliekreuzung...

  • Horn
  • H. Schwameis
Richter Markus Grünberger | Foto: Probst
3

Rascher Rückfall nach Haftentlassung

Ein 18-Järhiger musste sich wegen Sachbeschädigung, Einbruch und tätlichem Angriff gegen einen Polizeibeamten vor Gericht verantworten. ST. PÖLTEN (ip). „Wir haben ja schon öfter das Vergnügen gehabt“, begrüßte der St. Pöltner Richter Markus Grünberger einen 18-jährigen fünffach vorbestraften Kenianer, der nach seiner Haftentlassung Anfang Mai 2014 noch einige Verwaltungsstrafen abzudienen hatte. Eine Woche nach seiner Entlassung begann er abermals Straftaten zu sammeln. Straftaten meist...

Rechtsanwalt Georg Thun | Foto: Probst
3

Diebsbeute auf Flohmärkten verkaufen

BEZIRK TULLN (ip). Jede Menge Kleidungsstücke, Schmuck und einen Magnet zum Entfernen von Diebstahlssicherungen entdeckten Beamte aus dem Bezirk Tulln, als sie im Oktober 2013 einen PKW mit drei ungarischen Staatsbürgern anhielten. Teilweise noch mit Etiketten versehen, stand bald fest, dass die Ungarn zum Stehlen nach Österreich eingereist waren. Am Landesgericht St. Pölten leugnete vor allem der Fahrzeuglenker, ein 14 Mal teils einschlägig vorbestrafter Mann, von den Diebstählen gewusst zu...

Fünfeinhalb Jahre für versuchte Vergewaltigung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein 36jähriger Italiener aus dem Bezirk musste sich diese Woche vor Richter Mag. Gerald Grafl wegen versuchter Vergewaltigung und versuchter Nötigung zum Beischlaf am Landesgericht Wiener Neustadt verantworten. Der Mann, er arbeitete als Lifeguard in Italien, soll seine ehemalige Lebensgefährtin angegriffen haben, als diese vorbei kam, um persönliche Sachen aus der einstigen gemeinsamen Wohnung abzuholen. Das Opfer soll dabei den Nachbarn ihrer Mutter als Unterstützung...

Foto: Probst
2

Gesicht mit Bierkrug verunstaltet

Als eine „rauschige Auseinandersetzung“ bezeichnete der St. Pöltner Staatsanwalt Patrick Hinterleitner einen folgenschweren Streit, der am 25. Mai dieses Jahres bei einem Fest in Seitenstetten eskalierte. Wegen Körperverletzung mit schweren Dauerfolgen wurde ein 19-Jähriger nun zu einer bedingten Freiheitsstrafe von sechs Monaten verurteilt (nicht rechtskräftig). Lebenslange Narben Bereits im Vorfeld des Prozesses übergab der Beschuldigte vorerst 3.000 Euro an seinen Kontrahenten, der durch die...

Verteidiger Ernst Gramm sieht keinerlei Beweise für die Schuld seines Mandanten. | Foto: Probst
2

Klarer Freispruch für Unternehmer

REGION (ip). Ein 29-jähriger Unternehmer, der im Verdacht stand, einen Einbruch in sein Wohnhaus im Wienerwald vorgetäuscht zu haben, um an Leistungen der Versicherung zu kommen, wurde nun von dem St. Pöltner Richter Helmut Weichhart freigesprochen (nicht rechtskräftig). 100.000 Euro Beute Bei dem Einbruch im Jänner 2014 erbeuteten die unbekannten Täter Gegenstände im Wert von rund 100.000 Euro. Verteidiger Ernst Gramm sprach von „argen Verdrehungen der Tatsachen“ und kam zu dem Schluss, dass...

Richterin Andrea Hummer | Foto: Probst
2

Verdacht: Opa missbrauchte seine Enkelin

Eine heute 20-jährige beschuldigt ihren Opa sie ab ihrem achten Lebensjahr missbraucht zu haben. BEZIRK (ip). Schwere Vorwürfe erhebt die Staatsanwaltschaft St. Pölten gegen einen 67-jährigen Pensionisten aus dem Bezirk Wien-Umgebung. Er soll seine Enkeltochter ab ihrem achten Lebensjahr sexuell missbraucht und sittlich gefährdet haben. Der Angeklagte bestreitet jedoch die Anschuldigungen des mittlerweile 20-jährigen Mädchens: Es habe Streitigkeiten zwischen seiner Frau und der Mutter seiner...

1

FALL ALBERT (10) - Ich darf nicht zur Schule gehen, weil ich bei meinem Papa wohnen will!

Mein Name ist Albert, ich bin 10 Jahre alt und möchte bereits seit mehreren Jahren bei meinem Papa wohnen. Nachdem mein Wille bereits seit Jahren ignoriert wird, habe ich es Anfang August 2014 meiner Mutter unmissverständlich mitgeteilt, dass ich nun beim Papa wohnen werde. Ich war im August drei Mal mit meinem Papa bei der zuständigen Richterin, hab ihr drei Mal gesagt, dass ich nun beim Papa wohnen will. Zur gleichen Zeit hat mein Papa auch schon den Antrag gestellt, dass ich bei ihm zur...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)
3 1

FALL ALBERT (10) - Ich darf nicht zur Schule gehen, weil ich bei meinem Papa wohnen will!

Mein Name ist Albert, ich bin 10 Jahre alt und möchte bereits seit mehreren Jahren bei meinem Papa wohnen. Nachdem mein Wille bereits seit Jahren ignoriert wird, habe ich es Anfang August 2014 meiner Mutter unmissverständlich mitgeteilt, dass ich nun beim Papa wohnen werde. Ich war im August drei Mal mit meinem Papa bei der zuständigen Richterin, hab ihr drei Mal gesagt, dass ich nun beim Papa wohnen will. Zur gleichen Zeit hat mein Papa auch schon den Antrag gestellt, dass ich bei ihm zur...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.