MeinBezirk vor Ort
Unterwegs in Thalgau zur Burgruine Wartenfels

Hier wurde einst Gericht gesprochen. | Foto: SalzburgerLand / Anke Eder
6Bilder
  • Hier wurde einst Gericht gesprochen.
  • Foto: SalzburgerLand / Anke Eder
  • hochgeladen von Martin Schöndorfer

Geheimnisvoller Ort in Thalgau: Die Burgruine Wartenfels ist immer einen Besuch wert. Wandertipp zur Ortsreportage Thalgau.

◀︎ ▶︎
  • Slide 1
  • Slide
1
  • Slide
1
  • Slide
1

THALGAU. Noch sind für viele aktive Naturliebhaber noch die Ski gefragt, aber erste Wanderlustige stehen schon in den Startlöchern für eine neue Wandersaison. Eine leichte Wanderung, die mit der richtigen Ausrüstung zu jeder Jahreszeit passt, liegt am Westhang des Schober auf 942 Metern Seehöhe: die Burgruine Wartenfels. Von der Burgruine aus hat man eine großartige Aussicht in das Salzkammergut.

Einzigartiger Blick von der Burg aus ins Salzkammergut. | Foto: SalzburgerLand / Anke Eder
  • Einzigartiger Blick von der Burg aus ins Salzkammergut.
  • Foto: SalzburgerLand / Anke Eder
  • hochgeladen von Martin Schöndorfer

Anreise per PKW und Bus

Wer zur Burgruine Wartenfels will, kann sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen (Bushaltestelle Egg bei Thalgau-Bauhof) oder per Personenkraftwagen (PKW) von Thalgau über die Landesstraße L227 Richtung Fuschl und links über die Vordereggstraße zum Wanderparkplatz Wartenfels. Die andere Anreiseroute führt über Fuschl am See Richtung Thalgau und rechts zum Ausgangspunkt beim Wanderparkplatz.

Mystisch und geheimnisvoll gibt sich die Burgruine. | Foto: SalzburgerLand / Anke Eder
  • Mystisch und geheimnisvoll gibt sich die Burgruine.
  • Foto: SalzburgerLand / Anke Eder
  • hochgeladen von Martin Schöndorfer
Erkundest du deine Heimat mit Wanderungen?

Leichter Anstieg

Der Weg hinauf zur Burgruine Wartenfels ist für geübte Wanderer trotz des steinigen Weges eher ein Spaziergang. Unabhängig davon ist ein solides Schuhwerk zu empfehlen. Für Kinderwagen ist der Weg eher nicht geeignet. Wer gut zu Fuß ist, erreicht die Burgruine innerhalb von 15 bis 20 Minuten. Innerhalb der Ruine führen sowohl Stein- als auch gesicherte Eisentreppen zum höchsten Punkt der Burg. Achtung: hier sollte man Schwindelfrei sein. Wer dennoch diesen Bereich erklimmt, wird mit einem herrlichen Rundumblick entlohnt. Man kann von hier aus sowohl den Mondsee als auch den Fuschlseesehen. Zudem schieben sich die Felswände des Schobers in das Blickfeld. Von der "Veste Wartenfels" aus führen weitere Wege hinauf auf den Schober (1.328 m, Dauer ca. 1,30 Stunden) oder einmal um den Schober über den Frauenkopf (1.304 m, ca. 2 Stunden herum. Gleich welche Route man auch nutzt, eine Stärkung im Forsthaus Wartenfels sollte man einplanen.

Eine Tafel der Marktgemeinde Thalgau gibt einen geschichtlichen Überblick über das verfallene Wehrgebäude. | Foto: SalzburgerLand / Anke Eder
  • Eine Tafel der Marktgemeinde Thalgau gibt einen geschichtlichen Überblick über das verfallene Wehrgebäude.
  • Foto: SalzburgerLand / Anke Eder
  • hochgeladen von Martin Schöndorfer

Das könnte dich auch interessieren:

Thalgau auf Buchstabenjagd
Schloss Fuschl Betriebe: Golfplatz wird zur Naturwiese
Lese-Schubladen wandern nach Thalgau

Mehr Berichterstattung aus dem Flachgau findest du hier.
Weitere Beiträge von Martin Schöndorfer HIER

Hier wurde einst Gericht gesprochen. | Foto: SalzburgerLand / Anke Eder
Mystisch und geheimnisvoll gibt sich die Burgruine. | Foto: SalzburgerLand / Anke Eder
Der Weg hinauf zur Burgruine Wartenfels ist für geübte Wanderer trotz des steinigen Weges eher ein Spaziergang. Unabhängig davon ist ein solides Schuhwerk zu empfehlen. Für Kinderwagen ist der Weg eher nicht geeignet | Foto: SalzburgerLand / Anke Eder
Eine Tafel der Marktgemeinde Thalgau gibt einen geschichtlichen Überblick über das verfallene Wehrgebäude. | Foto: SalzburgerLand / Anke Eder
Innerhalb der Ruine führen sowohl Stein- als auch gesicherte Eisentreppen zum höchsten Punkt der Burg. Achtung: hier sollte man Schwindelfrei sein | Foto: SalzburgerLand / Anke Eder
Einzigartiger Blick von der Burg aus ins Salzkammergut. | Foto: SalzburgerLand / Anke Eder
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.