gemeinde

Beiträge zum Thema gemeinde

Anzeige

Ein Ort mit viel Wintersport

In der Gemeinde Seiersberg-Pirka tut sich auch in den Wintermonaten unheimlich viel. Am 29. November öffnet die beliebte Kunsteislauffläche in der Stockhalle des ESV Alte Maut in der Haushamer Straße wieder ihre Pforten. Das wird mit einem stimmungsvollen Eröffnungsfest um 17 Uhr gefeiert. Gefahren wird auf speziellen Kunststoffplatten, die dem künstlichen und natürlichen Eis in Beschaffenheit und Fahrkomfort verblüffend ähnlich, jedoch wesentlich umweltfreundlicher und kostengünstiger sind....

Landesrat Ludwig Schleritzko stattete der Ideenwerkstatt einen persönlichen Besuch ab. | Foto: Studio Ideenladen
2

Further Bürger nehmen an Ideenwerkstatt teil

FURTH. Drei Tage lang stellten die Marktgemeinde Furth bei Göttweig und das Benediktinerstift Göttweig den Bürgerinnen und Bürgern aus allen Further Ortsteilen bei der Ideenwerkstatt die Frage, was die neue Ortsmitte bieten soll. Bei der Schlusspräsentation am 14. November wurden nun die Ergebnisse vor rund 100 Interessierten und Projektbeteiligten aus Furth, Palt, Aigen, Steinaweg, Klein-Wien, Oberfucha und Göttweig präsentiert: „Wir sind begeistert, dass so viele die Gelegenheit zur...

Von links: Reinhard Stadler, Karl Pramer, Anneliese Bräuer, Josef Rathgeb, Franz Tauber. | Foto: Gemeinde Oberneukirchen

Auszeichnung
Oberneukirchen ist die nächste GUUTE-Gemeinde

OBERNEUKIRCHEN. Oberneukirchen hat sich in den letzten Jahren wirtschaftlich gut entwickelt. Aktuell gibt es in Oberneukirchen63 Arbeitgeberbetriebe mit insgesamt 633 Beschäftigten. Vor zehn Jahren hatte Oberneukirchen noch 52 Arbeitgeberbetriebe. Neben dieser erfreulichen wirtschaftlichen Entwicklung unterstützt die Gemeinde Oberneukirchen auch die GUUTE Initiative auf vielfältige Weise: Verkauf der GUUTE Gutscheine und GUUTE Card im Bürgerservice Berichte über GUUTE und ihre Betriebe in...

Großsteinbach bekommt zwölf neue Wohnungen: Bürgermeister Manfred Voit und Vizebürgermeister Christian Groß mit den Bauplänen.
2

Ab Frühjahr 2020
Großsteinbach schafft mehr Wohnraum für Jungfamilien

Zwölf neue Wohnungen entstehen bis Herbst 2020 in der Schachblumengemeinde Großsteinbach.  GROSSSTEINBACH. Aktuell ist die Gemeinde Großsteinbach gerade mit der Revision des Flächenwidmungsplanes beschäftigt - die WOCHE hat berichtet. Neben dem neuen Bauland, das in den kommenden Jahren ausgewiesen werden soll, wird gerade an einem weiteren Großprojekt gearbeitet: am Grundstück neben dem Friedhof sollen bis Herbst 2020 zwei neue Wohnhäuser mit insgesamt 12 neuen Mietwohnungen durch die...

Die Nachfrage nach Kleinkindbetreuung steigt stetig. | Foto: Foto: Hilfswerk NÖ

Der große NÖ Gemeinde-Check
Kinderbetreuung im Bezirk Amstetten "im Test"

Serie Teil 3: Die Nachfrage wie das Angebot zur Betreuung der Jüngsten nimmt im Bezirk zu. BEZIRK AMSTETTEN. "Es sind noch Plätze frei", sagt Bürgermeister Lukas Michl-mayr über das "Mäuseloch", die Kleinkindbetreuung in der Stadt Haag. Hier haben die Haager und Einwohner aus den Umlandgemeinden, in denen es keine Krabbelstube gibt, die Möglichkeit, ihre Kinder bis zum Kindergarteneintritt gut betreut zu wissen. Zehn Kinder sind hier momentan angemeldet. Betreuung im Bezirk Derzeit werden in 70...

Volkshilfe-Regionalleiter Andreas Reither, Präs. Prof. Ewald Sacher, Gertrude Rottensteiner, LH-Stv. Franz Schnabl, Josef Rottensteiner, Präs. Prof. Dr. Hannes Bauer, LAbg. Bgm.in Mag.a Kerstin Suchan-Mayr, StR Franz Stix und KommR Mag. (FH) Gregor Tomschizek. | Foto: Werner Jäger

Ternitz
Ternitz ist seniorenfreundlichste Gemeinde des Landes

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seit 2002 werden Gemeinden und Initiativen in Niederösterreich ausgezeichnet, die sich um die Anliegen der älteren Bevölkerung in der Gemeinde verstärkt annehmen. Heuer stand wieder Ternitz ganz oben am Podest. (unger). Der Verband sozialdemokratischer Gemeindevertreter in Niederösterreich (GVV NÖ) startete 2018 in Kooperation mit dem Pensionistenverband NÖ (PVNÖ) und der Volkshilfe NÖ (VHNÖ) eine gemeinsame Infokampagne, die über verfügbare Sozialleistungen der öffentlichen...

Geschäftsführender Gemeinderat Hermann Höchtl, Bürgermeisterin Josefa Geiger, Bademeister Johann Netek; | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Freibad Sieghartskirchen
Überdachung wird adaptiert

Nach der Badesaison ist vor der Badesaison: Überdachung im Erlebnisbad Sieghartskirchen wird adaptiert SIEGHARTSKIRCHEN (pa)- Im Erlebnisbad der Marktgemeinde Sieghartskirchen sorgt der Imbiss „Blaue Lagune“ stets für köstliche Snacks während der Badesaison. Da die Überdachung vor der „Blauen Lagune“ nur aus einer Holzkonstruktion bestand, die bei Schlechtwetter nicht vor Regen schützte, hat der Gemeinderat nun beschlossen, die Überdachung um rund € 45.000,- zu adaptieren. Hierfür wird auf die...

Die Seniorenresidenz Zirbenland bekommt einen Partner. | Foto: Verderber

Obdach
Ein Pflegeheim ist nicht genug

Der Bedarf ist so groß, dass in der Gemeinde jetzt ein zweites Pflegezentrum gebaut wird. OBDACH. Mit dem Entfall des Pflegeregresses im Vorjahr ist die Nachfrage nach Betreuungsplätzen in der Steiermark exponentiell angestiegen. Das macht sich jetzt auch in Obdach bemerkbar. Mit der Seniorenresidenz Zirbenland gibt es seit 2010 eine adäquate Betreuungsstätte mit 56 Betten. Diese ist allerdings komplett ausgelastet und der Bedarf steigt dennoch weiter. "Bedarf ist riesig" Deshalb musste die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Stadtgemeinde ehrt erfolgreiche Sportler. | Foto: Gemeinde

Kitzbühel - Sportlerehrung
Stadt Kitzbühel holt Sportler vor den Vorhang

KITZBÜHEL. Die heurige Sportlerehrung der Stadtgemeinde Kitzbühel findet am Freitag, den 29. November um 19 Uhr im Saal der LMS/NMS Kitzbühel statt. Vor den Vorhang kommen heimische Sportler, die bei Tiroler, österreichischen und internationalen Meisterschaften erfolgreich waren oder sonstige herausragende Leistungen erbracht haben (im Zeitraum 1. Oktober 2018m bis 31. August 2019). Erstmals werden aus den Ausgezeichneten auch die Sportlern und Sportler sowie die Mannschaft des Jahres gewählt.

Karin, Magdalena, Niko und die Zwillinge Miriam und Melanie aus Brunn an der Wild | Foto: Foto: Privat
2

Gut: Medizinische Versorgung
Mit den Dienststellen in Horn, Eggenburg, Gars und Geras sind es über 100 ehrenamtliche MitarbeiterInnen.

BEZIRK. Karin Henkel, Dipl. Krankenschwester aus Brunn an der Wild, Mutter von drei Kindern und in wenigen Tagen von vier Kindern: "Gott sei Dank sind wir alle grundsätzlich gesund." - Kinderarzt in Zwettl, praktische Ärztin in Brunn, Gynäkologe in Hollabrunn. "Da brauchen wir keinen Babysitter zu organisieren, das verbinden wir immer gleich mit einem Besuch bei der Schwiegermutter." "Wir sind in Brunn rundum mit Ärzten gut versorgt, die praktische Ärztin hat eine Hausapotheke - das ist ideal -...

  • Horn
  • Lukas Triebelnig
v.l. BSc. Gregor Faffelberger, DI Herfrid Schedlmayer, BSc. Kevin Partl, Bgm. Gerlinde Schwarz, DI Dr. techn. Herbert Schedlmayer, gfGR Karl Öckmayer, Vizebgm. Josef Landstetter  | Foto: B. Gneißl

Impulsveranstaltung - Gemeinde-Entwicklungskonzept

Die Marktgemeinde Leiben hat sich zur Erstellung eines Entwicklungskonzeptes, gemeinsam mit der Fa. Schedlmayer Raumplanungsges.m.b.H. entschlossen. Aus diesem Grund fand am 29.10.2019 eine Impulsveranstaltung, zu der die ganze Bevölkerung eingeladen war, statt. Es wurden die ersten Grundlagenerhebungen erläutert und zu den Themen · Wohnen/Siedlungswesen/Kultur/Denkmalschutz · Arbeit/Betriebe · Verkehrs/Infrastruktur · Erholung/Grünraum/Landwirtschaft/Landschaft in Arbeitsgruppen Ideen und...

  • Melk
  • Marktgemeinde Leiben
NÖGKK-Service-Center-Leiter Andreas Marzi u. Bgm. Gerlinde Schwarz | Foto: MG Leiben

NÖGKK und Gemeinde: Gut vernetzt

Regional ist optimal. Krankenkasse und Gemeinde Leiben tauschten sich aus. Ende Oktober gab es zwischen der Gemeinde Leiben und der NÖ-Gebietskrankenkasse einen Erfahrungsaustausch. Themen waren die aktuellen Entwicklungen im Gesundheits- und Sozialsystem sowie gemeinsame Schnittstellen und Berührungspunkte. NÖGKK-Service-Center-Leiter Andreas Marzi: „Wir Krankenkassen sind genau wie unsere Gesundheitspartner und Behörden nahe beim Versicherten, sind das Gesicht für die Menschen, kennen die...

  • Melk
  • Marktgemeinde Leiben
Gemeindevertreter mit Ausstellern und Verantwortlichen des Kultur- und Denkmalschutzvereines Leiben   | Foto:  Gneißl
3

Hobby Kunst Advent auf Schloss Leiben ist geöffnet

Die Hobby-Kunst-Advent auf Schloss Leiben öffnete am 9. November seine Tore. Bürgermeisterin Gerlinde Schwarz und Vizebürgermeister Josef Landstetter überzeugten sich mit dem Obmann des Kultur- u. Denkmalschutzvereines Leiben Anton Hochstöger von dem umfangreichen Kunsthandwerk, dass im Zuge der Ausstellung geboten wird. Die Ausstellung ist noch am 16./17. und 23./24. November von 10.30 bis 17.30 Uhr geöffnet. Der Kultur- und Denkmalschutzverein sorgt an den Wochenenden für Speis und Trank.

  • Melk
  • Marktgemeinde Leiben
Vizebgm. Josef Landstetter freut sich über die Auszeichnung zur Vorbildgemeinde 2019. Mit am Bild: LAbg. Anton Kasser, Herbert Greisberger Ge-schäftsführer der NÖ Energie- und Umweltagentur und Franz Patzl, Land NÖ, Abteilung RU3  | Foto: Kirchweger

Leiben ist Energiebuchhaltungs-Vorbildgemeinde

Es freut mich, dass sich unsere Gemeinde erfolgreich am Qualitätssicherungsprogramm Energiebuchhaltungs-Vorbildgemeinde 2019 beteiligt hat. Ein besonderer Dank dafür gilt unseren Energiebeauftragten Mathias Eichinger vom GVU Melk für die mustergültige Erstellung des Energieberichts sowie allen GemeindemitarbeiterInnen, die für die Erfassung der Energieverbräuche verantwortlich zeichnen. Unterstützt durch die Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ werden wir weiterhin darauf achten, dass die...

  • Melk
  • Marktgemeinde Leiben
Christian Pyringer und Peter Ressl vom Roten Kreuz in Scheibbs sind bei Notfällen schnell zur Stelle. | Foto: Philipp Pöchmann
6

Meine Gemeinde
Rundum gesund im Bezirk Scheibbs

In dieser Woche im Gemeindecheck: Wie steht es um die Gesundheitsversorgung im Bezirk. BEZIRK SCHEIBBS. Wie sieht es mit den Ärzten in meiner Gemeinde aus? Gibt es bei mir eine Dienststelle des Roten Kreuzes und wo liegt das nächste Krankenhaus? Das sind Fragen, die sich die Gemeindebewohner im Bezug auf die gesundheitliche Versorgung stellen. In dieser Woche werden die Gemeinden auf "Herz und Nieren" getestet. Scheibbs als "Gesundheitsmekka" Bei der Ärztedichte ist natürlich die...

20 Jahre Klimabündnisgemeinde Katzelsdorf

KATZELSDORF. Die Gemeinde Katzelsdorf wurde in der Vorwoche für ihr bis jetzt 20 jähriges Engagement als Klimabündnisgemeinde durch LH-Stellv. Stephan Pernkopf in Baden geehrt. Viele Klimaschutzinitiativen wurden in dieser Zeit bereits umgesetzt wie zum Beispiel ein Kleinwasserkraftwerk, Photovoltaikanlagen auf den öffentlichen Gebäuden, E-Carsharing, E-Bauhofauto, Sammeltaxi, E-Bikes, Next-Bike, E-Tankstelle, Optimierung des Radverkehrs, 100 neue Radständer, Natura 2000 Gebiet Leitha/AU, Tut...

Gemeinde-Serie
Die Gesundheitsversorgung im Bezirk Gänserndorf

Die Diskussion rund um die gesundheitliche Versorgung im Bezirk ist aktueller denn je. Ist für manche die Versorgung mit medizinischen Diensten, dem Rettungsdienst und niedergelassenen Haus.- und Fachärzten vollkommen ausreichend, werden die Stimmen nach einem eigenen Krankenhaus im Bezirk immer lauter. Doch wie sieht es tatsächlich mit der Gesundheitsversorgung aus? Wir haben uns die Lage genauer angesehen. BEZIRK GÄNSERNDORF.  Spricht man von der Gesundheitsversorgung im Bezirk Gänserndorf,...

Desolates Gebäude war Thema im Gemeinderat. | Foto: Gemeinde Kirchberg

Kirchberg - Gemeinderat
Desolates Gebäude in Kitzbüheler Straße

KIRCHBERG. GV Josef Schroll berichtete im Gemeinderat, dass es derzeit nur noch ein „schiaches“ Haus in der Kitzbüheler Straße gibt, das die Gesamtoptik beeinträchtige. Die Besitzverhältnisse seien ihm nicht bekannt. Bgm. Helmut Berger ergänzte dazu, dass diesbezügliche Gespräche von seinem Vorgänger bereits vor sieben oder acht Jahren geführt wurden. "Die Gemeinde kann niemanden zwingen, ein Gebäude zu sanieren. Wenn allerdings Gefahr in Verzug ist, z. B. ein Balkon einzustürzen droht, dann...

Foto: Foto: panthermedia-net_WavebreakmediaMicro

Ortsreportage Hörsching
Wissenswertes zu Hörsching erfahren

6.174 Personen haben ihren Hauptwohnsitz, 546 ihren Nebenwohnsitz in der Gemeinde vor den Toren den Zentralraums. HÖRSCHING (red). Diese umfasst die Größe von zwanzig Quadratkilometern und liegt auf einer Seehöhe von 293 Metern. Weitere Informationen zu Hörsching gibt es auf der Homepage der Gemeinde unter hoersching.at

Schlichte Schönheit: Das neue Gemeindeamt von Fernitz-Mellach erstrahlt auch in der Dämmerung in vollem Glanz. | Foto: paul ott photografiert
5

Neues Gemeindeamt von Fernitz-Mellach rückt Ortszentrum noch stärker in den Mittelpunkt.
Neues Amt strahlt im Zentrum

"Es ist gelungen", freut sich Fernitz-Mellachs Bürgermeister Karl Ziegler über die Fertigstellung des neuen Gemeindeamts, das am kommenden Sonntag (siehe links) offiziell eröffnet wird. In einer Bauzeit von nur 14 Monaten wurde das neue Gemeindezentrum, gleich neben dem alten Amt, für das es mehrere Überlegungen für die Nachnutzung gibt, errichtet. Die 1.035 Quadratmeter Nutzfläche im Neubau teilen sich perfekt in Bürgerservice mit Standesamt sowie der öffentlichen Bibliothek im Erdgeschoß, den...

Die Gemeinde Biberwier am Rande des Wettersteingebirges entwickelt sich immer mehr zum lebenswerten Ort. | Foto: Duwe
4

Ortsreportage Biberwier
Gemeinde steht nicht still

Die Gemeinde Biberwier erneuert, modernisiert, investiert und entwickelt sich ständig weiter. BIBERWIER (eha). Eines der größeren Projekte beschäftigt die Gemeinde bereits seit drei Jahren: die Generalsanierung des kompletten Kanalnetzes. Intensive Baumaßnahmen Die alte Verrohrung aus den 1960-er-Jahren befand sich laut Bürgermeister Paul Mascher in einem äußerst schlechten Zustand. Um alles wieder auf den neuesten Stand zu bringen, entschied man sich für die so genannte "Vakuumkanalisation"....

Landeshauptmann Wilfried Haslauer (links) und Gemeindeverbandspräsident Günther Mitterer (rechts) bei der Überreichung der Auszeichnung an Christian Möller aus Henndorf.
  | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
9

Auszeichnung
Flachgauer für die Gemeinden im Einsatz

Festakt des Landes Salzburg zur Auszeichnung für Gemeindeverdienste in der Salzburger Residenz. FLACHGAU. Für ihr langjähriges kommunalpolitisches Wirken wurden 67 aktive und aus den Salzburger Gemeindevertretungen ausgeschiedene Mandatare in der Salzburger Residenz geehrt. Vorbilder Als „äußeres Zeichen der Wertschätzung“ überreichte ihnen Landeshauptmann Wilfried Haslauer mit Gemeindeverbandspräsident Günther Mitterer die Medaille für Verdienste um die Gemeinden und hob hervor, dass ihr...

So schaut das neue Wappen aus, das Bürgermeister Jürgen Kurta und Gemeindemitarbeiterin Barbara Recker zeigen. | Foto: Martin Wurglits

Verleihung zu Pfingsten
Großmürbisch erhält 2020 ein Gemeindewappen

Als 26. Gemeinde im Bezirk Güssing erhält Großmürbisch ein eigenes Wappen. Der Entwurf, ausgeführt vom bekannten Maler Harro Pirch, liegt bereits vor und ist auch schon von der Landesregierung genehmigt worden. Es zeigt drei Elemente auf silbernem Untergrund: links eine Ähre symbolisch für den Ackerbau, rechts ein Birkenblatt als Symbol für den vielen Wald im Gemeindegebiet und in der Mitte ein geschwungenes blaues Band, das für den Reinersdorfer Bach steht, der Großmürbisch durchfließt. "Der...

Harti (l.) und Leo Grasl (r.) vor ihrem Hof, den sie nun zum zweiten Mal von Grund auf sanieren werden. | Foto: Kainz
1 10

Gries
Nach Großbrand neuen Mut gefasst

GRIES. Am Nachmittag des 4. September brannte der Pfrundsteinhof lichterloh. Wir haben die Grasl-Brüder besucht und nachgefragt, wie es ihnen seither ergangen ist. Die Brandermittlungen sind auch Wochen nach der Katastrophe noch nicht vollständig abgeschlossen. Der Verdacht liegt nahe, dass sich das frische Heu in der Tenne des Pfrundsteinhofs selbst entzündet hat. Das Feuer hat das Wirtschaftsgebäude komplett zerstört und das Haus massiv in Mitleidenschaft gezogen. Das Dachgeschoss wurde ein...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: flickr
  • 1. Mai 2025 um 10:00
  • Gföhl
  • Gföhl

Was sich im Mai in Gföhl so tut!

In der Stadtgemeinde Gföhl tut sich im Mai wieder so einiges! Nachstehend haben wir die Veranstaltungen für Sie aufgelistet:  1. Mai * Maibaumsetzten, 11 Uhr, Erlebnisbad Gföhl (Bad-Buffet Arno) * Maibaumaufstellen der FF Felling, 19 Uhr, Dorfplatz und Feuerwehrhaus 2. Mai 1. Waldviertler Radtage, ab 13 Uhr, Start/Ziel: Erlebnisbad Gföhl (KLAR! Kampseen) 3. Mai * Prima Vera (Gföhler Wirtschaft Aktiv) * Maibaumaufstellen der FF Meisling, ab 18 Uhr, FF Haus Meisling * CD-Präsentation und Live...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Die Marktgemeinde Gaspoltshofen lädt am Sonntag, den 4. Mai 2025 um 10:00 h zur Gedenkveranstaltung anlässlich des 80. Jahrestages des Gefechts von Hörbach ein. | Foto: Marktgemeinde Gaspoltshofen
  • 4. Mai 2025 um 10:00
  • Stocksporthalle
  • Gaspoltshofen

Gedenkveranstaltung – 80 Jahre Gefecht von Hörbach

Die Marktgemeinde Gaspoltshofen lädt am Sonntag, den 4. Mai 2025 um 10:00 h zur Gedenkveranstaltung anlässlich des 80. Jahrestages des Gefechts von Hörbach ein. GASPOLTSHOFEN. 28 Soldaten sind dort beim aussichtslosen Versuch, die 71. US-Division aufzuhalten, gefallen. Der Gedenktag beginnt mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Stockhalle. Danach werden als Zeichen des Erinnerns und des Friedens die Heldenehrung sowie eine Kranzniederlegung bei der Kapelle Hörbach abgehalten. Im Anschluss...

  • 7. Juli 2025 um 16:00
  • Freiwillige Feuerwehr Zederhaus
  • Zederhaus

Wir sind Biosphäre - Unser Lebensraum im Fokus

Anmeldung erforderlich! Der Salzburger Lungau ist seit 2012 Teil des UNESCO Biosphärenparks Salzburger Lungau & Kärntner Nockberge - doch was bedeutet es Biosphärenpark zu sein? Was macht den Lungau zu einem Biosphärenpark und wodurch zeichnet sich ein solcher aus? Dieser gemütliche Spaziergang durch die Lungauer Tallandschaften gibt uns Übersichten und Einsichten sowie Raum für Austausch und Diskussionen. Datum: 07. Juli 2025 Uhrzeit: 16:00 bis 17:30 Uhr Treffpunkt: Zederhaus Parkplatz...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Biosphärenpark Salzburger Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.